Schreibt ein Finanzjournalist vom andren ab, oder wird da gelegentlich auch mal " gesponsort "?

Wie unabhängig sind die einschlägigen magazine und Online - Dienste ?
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Fondsfan hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, hat der
Smar-Invest FCP die bessere
Performance und wird auch von
Morningstar besser beurteilt?
Warum also etwas Gutes, wenn es
besseres gibt?
Der Chart des HI Donner Optimix (532130) beginnt aber erst vor knapp 4 Jahren. Auch bei Hansainvest ist vermerkt: "Fondsmanager Nico Baumbach, verantwortlich seit Auflagedatum 01.10.2005"Fondsfan hat geschrieben:Den Chart habe ich auf 5 Jahre geändert
und frage mich, warum ich mich dann
ausgerechnet für den Donner interessieren
soll, der auf diese Periode die schlechteste
Performance hat.
Die 3 Fondsschneller euro hat geschrieben: vom 12.6.2009:
Artikel bei Das Investment über Dachfonds.
Erwähnt werden in erster Linie Smartinvest, C-Quadrat, ETF-Dachfonds, DSC Constant, die hier im Thread auch schon diverse Male analysiert wurden.
In der Tabelle am Ende des Berichtes findet man dann auch den
RAM Wachstum (988727)
Kato hat geschrieben:seit 1.5.2007, bester dachfonds :
etf dachfonds, die jungs haben es einfach drauf, wenn der markt long bleiben sollte wird der fonds raketenmäßig durchstarten, wenn der markt crasht, schauen wir mal
kato
Von Markus Kaiser gemanagte Dachfonds (A2A, Veritas, ETF-Dachfonds usw):Papstfan hat geschrieben: vom Juni 2007 aus diesem Thread:
Fondsmanager Markus Kaiser wird neuer Geschäftsführer bei Veritas SG.
Verantwortlich ist er fuer den Sektor Dachfonds, bei dem er bisher schon Abteilungsleiter war.
Mehr von Interesse waere fuer mich: warum performen die A2a-Fonds seit laengerer Zeit so schlecht und die Veritas-Fonds relativ gut obwohl sie gleichermassen von Kaiser gemanagt werden? An der Mndest-Aktienquote (zBsp 20% beim A2a-Basis) kann es doch bei den guten Aktienboersen der letzten Jahre nicht liegen!
fondsprofessionell:"Sauren Defensiv begrenzt Volumen ...schneller euro hat geschrieben:Gelesen in den Factsheets/Monatsberichten auf der Sauren-Website:
Sauren Opp. (930921) und Sauren Growth (989614) erzielten in 2008 auf Jahresbasis erstmals ein schlechteres Ergebnis (noch höherer Verlust) als der Vergleichsindex MSCI-World.
Chart 5 Jahre:Sauren Opp. (930921) mit GD200+GD175
Die Jahresergebnisse des Sauren Defensiv sind mehr als bescheiden:
2003 7,5 %
2004 3,6 %
2005 6,0 %
2006 4,0 %
2007 4,8 %
2008 -4,3%
-> Dafür benötigt man keinen Dachfonds...
-> vor Emission 2003 gab es eine große Werbekampagne, bei welcher 6% p.a. als Ziel genannt wurden. In einem Factsheet auf meiner Festplatte vom Dez. 2003 habe ich gerade auch noch mal gefunden: "Sauren Global Defensiv - Verzinsung 6 % p.a. - Mehrwert". Erst einige Zeit später, als offenbar klar wurde dass die 6% p.a. zuviel versprochen waren, tauchte dann kommentarlos der Wert 3% p.a. in den Factsheets und auf der Webseite auf.potter hat geschrieben:die Benchmark ist ein Witz.
-> bei den gutbezahlten Beratern wundert mich dies auch nicht. Aber was ist mit der Fachpresse? Nirgendwo habe ich in den letzten Jahren mal einen kritischen Kommentar zu Sauren gefunden. Man könnte es sogar so formulieren: es gab noch nicht mal einen Kommentar, wo der Artikelschreiberling sich nicht ausgesprochen positiv über die Sauren-Fonds geäußert hätte. Dabei müssten doch eigentlich jedem qualifizierten und objektiven Betrachter bei Analyse der Charts und Ergebnisse von Sauren Defensiv (s.o.), Growth (Performance) und Hedge (long bias bei Aktienfonds) jede Menge kritische Anmerkungen einfallen...potter hat geschrieben:die Benchmark ist ein Witz.
Der Fonds ist mit Einsetzen der Krise zu sehr abgeschmiert, genau das sollte er dann eben nicht machen....Für mich ist er der große Looser. Allerdings sehen die gutbezahlten Berater das anders, logisch....
Jo, beachtlich.Kato hat geschrieben:ETF Dachfonds läuft top,