J.P. Morgan Intl Derivatives BestwertZT04/30.06.10

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Ernesto Chevantonn

J.P. Morgan Intl Derivatives BestwertZT04/30.06.10

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

Wurde mal bei Fondsscheck besprochen, hört sich gut an, aber bisher noch keien tolle Wertentwicklung
ISIN:
GB00B00X0B99
Das Zertifikat partizipiert zu 80 % an der Entwicklung des Underlyings, welches während der Laufzeit die höchste durchschnittliche Performance aufweist. Beobachtungstag ist jeweils der letzte Bankarbeitstag eines Quartals während der letzten 39 Monate der Laufzeit, beginnend am 30. März 2007. Basiswert sind der Euro Stoxx 50-Index, der S&P Hedge Fund Index, der Goldpreis sowie der JP Morgan Government BondI Index EMU.
Benutzeravatar
maximale
Trader-insider
Beiträge: 294
Registriert: 25.06.2005 20:11
Wohnort: Grossraum Wien

Beitrag von maximale »

Würde sagen, daß Problem liegt im Detail.
80% Partizipation vom monatlichen Mittel oder gar Quartal wird das wohl in der Praxis heissen.

Durch diese Glättung geht viel Performance verloren.
Ernesto Chevantonn

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

Bisher dürfte wohl der Eurostoxx die beste Perf. haben. 80% davon sind ja auch nicht schlecht,wenn man berücks., daß man selber nicht die Auswahl treffen mußte unter den 4 Genannten. Wenn ich mal Zeit hab,werd ich mal auf der Internetseite von J.P.Morgan nachsehen, ob man da ein Zwischenresultat sehen kann.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Habe da mal zufällig reingeschaut - anscheinend
eines der Produkte, die den Anlegern Nutzen brachten


http://www.ariva.de/chart/index.m?t=all ... oerse_id=5
Antworten