HUI Charttechnisch Divergenz
Moderator: Antagon
HUI Charttechnisch Divergenz
Aufbauend auf den Thread "HUI" gehts hier weiter.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen (dafür neuen Thread eröffnen), Charttechnik und ne kurze Einschätzung eurerseits sollten reichen.
Danke.
Eigentlich wollte ich den Monatschart erst am Monatsende bringen, aber der eine Tag...
Angst und Gier kann man hier bestens sehen, erst der Absturz von 500 auf 150 und dann die Verdoppelung auf knapp 300, alles in 2008.
Hier bin ich für 2009 optimistisch, egal ob Deflation oder besser für Gold die Inflation, Gold und damit die Aktien werden steigen, Rücksetzer nicht ausgeschlossen.
* edit 31.3.09 oegeat Namensumbenennung
Bitte keine Grundsatzdiskussionen (dafür neuen Thread eröffnen), Charttechnik und ne kurze Einschätzung eurerseits sollten reichen.
Danke.
Eigentlich wollte ich den Monatschart erst am Monatsende bringen, aber der eine Tag...
Angst und Gier kann man hier bestens sehen, erst der Absturz von 500 auf 150 und dann die Verdoppelung auf knapp 300, alles in 2008.
Hier bin ich für 2009 optimistisch, egal ob Deflation oder besser für Gold die Inflation, Gold und damit die Aktien werden steigen, Rücksetzer nicht ausgeschlossen.
* edit 31.3.09 oegeat Namensumbenennung
- Dateianhänge
-
- HUI_monthly_4.jpg (38.02 KiB) 15116 mal betrachtet
Ratio Gold/Xau
Bleibt Gold auf dem akt. Niveau, kann sich der XAU noch verdoppeln, um das alte, langjährige Mittel wieder zu erreichen.
D.h. die Erholung von 65 auf 130 kann weitergehen bis 260, dies wären dann neue Hochs
Ob´s so kommt
Bleibt Gold auf dem akt. Niveau, kann sich der XAU noch verdoppeln, um das alte, langjährige Mittel wieder zu erreichen.
D.h. die Erholung von 65 auf 130 kann weitergehen bis 260, dies wären dann neue Hochs



Ob´s so kommt

- Dateianhänge
-
- xau_weekly.jpg (67.04 KiB) 15075 mal betrachtet
-
- gold_XAU_monthly.jpg (49.29 KiB) 15075 mal betrachtet
http://www.goldseiten.de/content/divers ... oryid=9363
"Das enorme Nachholpotenzial des XAU-Index erkennt man daran, dass das Fundamentalratio als Vorlaufindikation bereits 30 Prozent über seinem All-Time-High von Anfang März notiert. Dies würde einen XAU-Kurs von 260 Punkten (aktuell 123 (!)) implizieren und zwar in nicht allzu ferner Zukunft."
"Das enorme Nachholpotenzial des XAU-Index erkennt man daran, dass das Fundamentalratio als Vorlaufindikation bereits 30 Prozent über seinem All-Time-High von Anfang März notiert. Dies würde einen XAU-Kurs von 260 Punkten (aktuell 123 (!)) implizieren und zwar in nicht allzu ferner Zukunft."
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Hi Sven
Der XAU ist gehedged warum soll er nachholpotential habe wo wir doch gerade in einer Phase des De-Leveraging stecken?
Welche Diergenz ist denn zwischen HUI und Goldpreis gemeint?
Gold steht bei 904 und stand im Jahre 2000 bei 250 USD.
Der HUI steht aktuell bei 340 Punkte und stand im Jahre 2000 bei 40 Punkten.
Der HUI läuft also immer noch stark dem Golpreis voraus!
Gold steht ausgehend vom Jahr 2000 um das 3,5 Fache höher,der HUI entgegen steht aktuell um das 9 Fache höher als im Jahr 2000.
Der XAU ist gehedged warum soll er nachholpotential habe wo wir doch gerade in einer Phase des De-Leveraging stecken?
Welche Diergenz ist denn zwischen HUI und Goldpreis gemeint?
Gold steht bei 904 und stand im Jahre 2000 bei 250 USD.
Der HUI steht aktuell bei 340 Punkte und stand im Jahre 2000 bei 40 Punkten.
Der HUI läuft also immer noch stark dem Golpreis voraus!
Gold steht ausgehend vom Jahr 2000 um das 3,5 Fache höher,der HUI entgegen steht aktuell um das 9 Fache höher als im Jahr 2000.
- Dateianhänge
-
- HUIDivergenz.gif (10.15 KiB) 14883 mal betrachtet
Harmonicdrive hat geschrieben:Welche Diergenz ist denn zwischen HUI und Goldpreis gemeint?
Hallo Harmonic,
hier noch einmal meine ursprüngliche Bemerkung/Frage.
Antagon hat geschrieben:Was ich bemerkswert finde, ist die Divergenz zwischen Amex Gold Bugs Index (HUI) und Gold selbst. Der HUI markierte vor fast genau einem Jahr ein Hoch bei 515 Punkten, fiel dann bis Ende Oktober auf 150 und steht derzeit bei 315 Punkten.
315 zu 515 - ein Minus von 40%, während Gold nahe, sehr nahe an seinem Hoch vor einem Jahr stand und steht.
Mich würde Eure Meinung interessieren: ist das keine klassische bärische Divergenz? Oder gilt dies in diesem Fall nicht bzw. hinkt dieser Vergleich?
Klar, wenn man wie Du die Perspektive weiter fasst (2000-heute), dann erübrigt sich dieser Gedanke.
Ich denke man sieht das VERHÄLTNIS im Chart Gold zu XAU recht gut, seit 88 lag es im Mittel zwischen 3 und 6, in der Spitze bei 8,8.Harmonicdrive hat geschrieben:Hi Sven
Der XAU ist gehedged warum soll er nachholpotential habe wo wir doch gerade in einer Phase des De-Leveraging stecken?
Welche Diergenz ist denn zwischen HUI und Goldpreis gemeint?
...
Im nächsten Posting ist dargestellt, was passieren muß, wenn dieses Mittel wieder erreicht werden soll (Ziel XAU 260).
Das solche Abnormalitäten länger anhalten können als man erwartet ist auch klar, aber genauso klar ist, daß solch ein Mittel wieder erreicht wird.
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Guten Abend
Ja,macht es denn keinen Sinn den Chart eher langfistig zu betrachten?
Offenbart er doch gerade das der HUI genau diesem alten Muter immer noch folgt und gegnüber dem Goldpreis doppelt hoch bewertet ist?
Hi Sven
Der XAU ist gehedget und da wir gerade in einer De-Leveraging Phase stecken ist es da nicht normal wie er sich verhält und wo er steht?Ich sehe noch größeres Abwärtspotential.
Ja,macht es denn keinen Sinn den Chart eher langfistig zu betrachten?
Offenbart er doch gerade das der HUI genau diesem alten Muter immer noch folgt und gegnüber dem Goldpreis doppelt hoch bewertet ist?
Hi Sven
Der XAU ist gehedget und da wir gerade in einer De-Leveraging Phase stecken ist es da nicht normal wie er sich verhält und wo er steht?Ich sehe noch größeres Abwärtspotential.
Ja der XAU ist gehedged (komisches WordHarmonicdrive hat geschrieben:Guten Abend
...
Hi Sven
Der XAU ist gehedget und da wir gerade in einer De-Leveraging Phase stecken ist es da nicht normal wie er sich verhält und wo er steht?Ich sehe noch größeres Abwärtspotential.

Man kann durchaus argumentieren, daß auch da noch Platz für die Minen nach oben ist, um ins MIttel von 2,4 bis 1,6 zu gelangen. Von Überbewertung gegenüber Gold würde ich nicht sprechen.
Aber wie du schon geschrieben hast, daß Deleveraging ist noch nicht abgescholssen, die Unbekannte ist, wohin geht das viele aus dem NICHTS erzeugte Geld, weiter in Papier oder in Sachwerte, weil man klüger geworden ist?
Wir werden es die nächsten Wochen sehen, saisonal sollte bei Gold bis in den Herbst nicht viel passieren (nach oben), dannach wirds aber DEUTLICH zulegen.
- Dateianhänge
-
- gold_HUI_monthly.png (93.81 KiB) 14821 mal betrachtet
Interessant finde ich das Verhältnis zwischen Gold und Öl, wenns auch nur indirekt zu den Minenn passt:
Geht man davon aus, daß langfristig wieder ein RATIO von 10 erreicht wird, heißt das
bei gleichbleibendem Ölpreis (ca. 52 USD) ein Goldpreis von 5200 USD oder
bei gleichbleibendem Goldpreis (ca. 890 USD) ein Ölpreis von 89 USD.
Sicher werden die Werte nicht heute oder morgen erreicht werden, aber in einigen Jahren ist damit zu rechen. Sicher wird es einen Mix aus beiden Extremen geben.
Geht man davon aus, daß langfristig wieder ein RATIO von 10 erreicht wird, heißt das
bei gleichbleibendem Ölpreis (ca. 52 USD) ein Goldpreis von 5200 USD oder
bei gleichbleibendem Goldpreis (ca. 890 USD) ein Ölpreis von 89 USD.
Sicher werden die Werte nicht heute oder morgen erreicht werden, aber in einigen Jahren ist damit zu rechen. Sicher wird es einen Mix aus beiden Extremen geben.
- Dateianhänge
-
- Gold_Öl_Monthly.png (132.23 KiB) 14814 mal betrachtet
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Ich seh das so beim einen kauft man eine Firma die zwar ein Produkt produziert ..abbaut und beim anderen kauft man das Produkt.
Wärend beim einen das Unternehmen also deren geschicklichkeit Gewinne zu erwirtschaften bewertet wird ist es beim anderen das Produkt selbst.
Fazit HUI Und XAU zu vergleichen ist ungefähr so wie Duschschaum mit Zahnpasta zu vergleichen. Mit beiden kann man sich zwar waschen/putzen an unterschiedlichen Stellen aber, aber das wars auch schon.
Wärend beim einen das Unternehmen also deren geschicklichkeit Gewinne zu erwirtschaften bewertet wird ist es beim anderen das Produkt selbst.
Fazit HUI Und XAU zu vergleichen ist ungefähr so wie Duschschaum mit Zahnpasta zu vergleichen. Mit beiden kann man sich zwar waschen/putzen an unterschiedlichen Stellen aber, aber das wars auch schon.

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Ich mach mir das da nicht so einfach, auch hier wieder das RATIO XAU/HUI:oegeat hat geschrieben: Fazit HUI Und XAU zu vergleichen ist ungefähr so wie Duschschaum mit Zahnpasta zu vergleichen. Mit beiden kann man sich zwar waschen/putzen an unterschiedlichen Stellen aber, aber das wars auch schon.
Interessanterweise schwankt dies seit ca. 2003 zwischen 0,45 und 0,41.
D.heißt doch das beide Indizes parallel gehen, also gleiche Performance.
Würde auch bedeuten das Hedgen gerät immer mehr in den Hintergrund?
Vor 2003 war eine deutliche Underperformance des XAU zu erkennen, hängt das mit dem Hedgen zusammen? Sicher. Ist unter charttechnischen Gesichtspunkten auch egal.
http://www.goldseiten.de/content/divers ... ryid=10014
Der letzte Satz ist der Wichtigste.
@oegeat, nach deiner Sprache wärs seit 2003 egal, ob man sich mit Duschschaum oder Zahnpasta wäscht bzw. die Zähne putzt, mit beidem kann man beides tun, vor 2003 gabs schon einen Unterschied.



- Dateianhänge
-
- XAU_HUI_monthly.png (101.29 KiB) 14804 mal betrachtet
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Hi Sven
Wie wird das Ratio denn bei Dir berechnet?Normalerweise müsstest Du jeden einzelnen Tagesschlußkurs miteinander addieren und dann durch die Anzahl der Tage dividieren.Das machst Du für Gold und HUI und dann legst Du diese Charts übereinander bzw. stellst sie ins Verhältnis zueinander.
Also Gold zu HUI
Da kann doch kein Wert über 1 bei raus kommen da der HUI doch doppelt so hoch bewertet ist als Gold.
Es ist ja das Gold-HUI Ration andersrum wäre es das HUI-Gold Ratio.
Eine Divergenz wäre dann doch erst vorhanden wenn Gold über dem HUI Ratio notieren würde ähnlich als zwischen 2003-2006
Ich sehe es deshalb eher so,das Goldminenaktien abwärtspotential haben,siehe Chart:
Wie wird das Ratio denn bei Dir berechnet?Normalerweise müsstest Du jeden einzelnen Tagesschlußkurs miteinander addieren und dann durch die Anzahl der Tage dividieren.Das machst Du für Gold und HUI und dann legst Du diese Charts übereinander bzw. stellst sie ins Verhältnis zueinander.
Also Gold zu HUI
Da kann doch kein Wert über 1 bei raus kommen da der HUI doch doppelt so hoch bewertet ist als Gold.
Es ist ja das Gold-HUI Ration andersrum wäre es das HUI-Gold Ratio.
Eine Divergenz wäre dann doch erst vorhanden wenn Gold über dem HUI Ratio notieren würde ähnlich als zwischen 2003-2006
Ich sehe es deshalb eher so,das Goldminenaktien abwärtspotential haben,siehe Chart:
- Dateianhänge
-
- Zeal032709C.gif (47 KiB) 14790 mal betrachtet
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Ich denke mit Ratio ist das VERHÄLTNIS zweier Werte, Zahlen gemeint, wovon du sprichst hört sich eher nach "gleitenden Durchschnitten" an?!Harmonicdrive hat geschrieben:Hi Sven
Wie wird das Ratio denn bei Dir berechnet?Normalerweise müsstest Du jeden einzelnen Tagesschlußkurs miteinander addieren und dann durch die Anzahl der Tage dividieren.Das machst Du für Gold und HUI und dann legst Du diese Charts übereinander bzw. stellst sie ins Verhältnis zueinander.
Warum kann kein Wert von >1 herauskommen? Wenn der erste Wert größer als der zweite ist schon!
Du schreibst Gold ist doppelt so hoch wie HUI?
Wenn du bei Gold am Fr. 892 USD annimmst und für HUI 307, dann hast du ein Ratio von 2,9 für Gold zu HUI oder 0,344 für HUI zu Gold.
Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
PS, auch deine Grafik zeigt, daß für das Ratio HUI/GOLD noch Platz bis 0,46 ist, um in den Mittelwert zu kommen, da ist auch ein Pfeil mit dem Hinweis, daß es bei der Richtung ne HUI Outperformance gibt.
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Hi Sven
Erst einmal,wir meinen schon das gleiche.
Du schreibst:
Warum kann kein Wert von >1 herauskommen? Wenn der erste Wert größer als der zweite ist schon!
Da hast Du natürlich Recht,es war ein Rechenfehler meinerseits
Ein Ratio allerdings ist eine Quote.Mathematisch ist eine Quote ein Verhältnis.Adam Hamilton beschreibt die Berechnung ebenso wie ich auf Seite 1 des obigen Links.Ich habe das selber gerade erst gelesen aber liege mit der Ratio/Quoten Berechnung wohl richtig.
Hier noch einmal meine Bedenken zum Ratio der letzten 5 Jahre:
Der Durchnitt ist für mein Verständnis einfach zu klein.Die Ereignisse um Inflation und Goldpreis zu Goldminen kann man m.e nach nicht isoliert betrachten weil auf dem kleinen Zeitraum natürlich ein völlig anderer Wert heraus kommt als wenn man ein 50 oder 100 Jahres Ratio nimmt.
Zur Divergenz:
Betrachte ich die letzten 10 Jahre so performt der HUI,aktuell Gold immer noh mit dem zweifachen aus!
Deshalb noch einmal meine Frage:
Welche Divergenz soll da gemeit sein?
Ds der HUI etwa weiter steige sollte?
Hier ist ein Ausschnitt aus Adam Hamilton von Jannuar 2008.
Er behauptet wiederum das gegenteil nämlich das Gold den HUI in 66% der Zeit outperformen würde.
Die Meinung teile ich auch nicht,denn er betrachtet auh nur de Zeitraum ab 2003.
Was ich sehe,siehe auch HUI Chart oben:
Augehen von 2001:
- HUI bei 40 aktuell bei 340,das sind 900%
- Goldpreis 2001 bei 250 USD,aktuell bei 892 USD,das sind 350%
Ic weiss nicht warum ich das niht über TI hochladen kann?

Erst einmal,wir meinen schon das gleiche.
Du schreibst:
Warum kann kein Wert von >1 herauskommen? Wenn der erste Wert größer als der zweite ist schon!
Da hast Du natürlich Recht,es war ein Rechenfehler meinerseits
Ein Ratio allerdings ist eine Quote.Mathematisch ist eine Quote ein Verhältnis.Adam Hamilton beschreibt die Berechnung ebenso wie ich auf Seite 1 des obigen Links.Ich habe das selber gerade erst gelesen aber liege mit der Ratio/Quoten Berechnung wohl richtig.
Hier noch einmal meine Bedenken zum Ratio der letzten 5 Jahre:
Der Durchnitt ist für mein Verständnis einfach zu klein.Die Ereignisse um Inflation und Goldpreis zu Goldminen kann man m.e nach nicht isoliert betrachten weil auf dem kleinen Zeitraum natürlich ein völlig anderer Wert heraus kommt als wenn man ein 50 oder 100 Jahres Ratio nimmt.
Zur Divergenz:
Betrachte ich die letzten 10 Jahre so performt der HUI,aktuell Gold immer noh mit dem zweifachen aus!
Deshalb noch einmal meine Frage:
Welche Divergenz soll da gemeit sein?
Ds der HUI etwa weiter steige sollte?
Hier ist ein Ausschnitt aus Adam Hamilton von Jannuar 2008.
Er behauptet wiederum das gegenteil nämlich das Gold den HUI in 66% der Zeit outperformen würde.
Die Meinung teile ich auch nicht,denn er betrachtet auh nur de Zeitraum ab 2003.
Was ich sehe,siehe auch HUI Chart oben:
Augehen von 2001:
- HUI bei 40 aktuell bei 340,das sind 900%
- Goldpreis 2001 bei 250 USD,aktuell bei 892 USD,das sind 350%
Ic weiss nicht warum ich das niht über TI hochladen kann?
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Sven
Du hast oben geschrieben,bitte keine Grundsatzdiskussionen,jetzt sind wir mitten drin.
Wenn wir irgendwie Klarheit darin bekommen könnten werde ich meine Postings direkt wieder löschen.
Ich greife hier mal Deinen Chart von oben auf und sehe ein Mittelwert von 2.
Derzeitig liegt das Mittel aber bei 2,54.

Bedeutet für mich soweit,das der HUi noch einmal 20% gegenüber Gold verlieren kann bevor es ein neutrales Ratio erreicht oder?
Ich kann dem Divergenz Gedanken leider nicht folgen ...
Der HUI sieht dazu charttechnisch auch noch so aus als sei das nächste Kusziel 250 Punkte.Die 200 er Tagelinie steht auf dem Spiel.Dazu notiert Gold unterhalb der 911 USD.... mit Kursziel min. 850 USD.
Jörg
Du hast oben geschrieben,bitte keine Grundsatzdiskussionen,jetzt sind wir mitten drin.
Wenn wir irgendwie Klarheit darin bekommen könnten werde ich meine Postings direkt wieder löschen.
Ich greife hier mal Deinen Chart von oben auf und sehe ein Mittelwert von 2.
Derzeitig liegt das Mittel aber bei 2,54.

Bedeutet für mich soweit,das der HUi noch einmal 20% gegenüber Gold verlieren kann bevor es ein neutrales Ratio erreicht oder?
Ich kann dem Divergenz Gedanken leider nicht folgen ...
Der HUI sieht dazu charttechnisch auch noch so aus als sei das nächste Kusziel 250 Punkte.Die 200 er Tagelinie steht auf dem Spiel.Dazu notiert Gold unterhalb der 911 USD.... mit Kursziel min. 850 USD.
Jörg
Ja ich gehe schon davon aus, das die Minen deutlicher steigen, wenn der Goldpreis weiter zulegt, es ist müßig darüber zu diskutieren, ob dies zeitversetzt stattfindet oder nicht, im Mittel ist es aber so, denke ich.Harmonicdrive hat geschrieben:Hi Sven
...
Deshalb noch einmal meine Frage:
Welche Divergenz soll da gemeit sein?
Ds der HUI etwa weiter steige sollte?
...
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Hi Jörg,Harmonicdrive hat geschrieben:Sven
Derzeitig liegt das Mittel aber bei 2,54.
Bedeutet für mich soweit,das der HUi noch einmal 20% gegenüber Gold verlieren kann bevor es ein neutrales Ratio erreicht oder?
Jörg
einer von uns hat nen mächtigen Denkfehler.
Ratio Gold/HUI =2,55
Wenn das Ratio KLEINER werden soll (Mittelwert erreichen), geht dies nur, wenn entweder
Gold fällt oder
HUI steigt , wenn der andere Wert jeweils Konstant bleibt (bleiben würde).
Wenn ich davon ausgehe, daß das Ratio weiter fällt, geht die nur wenn der HUI steigt, wenn Gold gleich bleiben sollte.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
geht die nur wenn der HUI steigt, wenn Gold gleich bleiben sollte.
hui wird fallen ...... moderat
Gold wird extrem einbrechen
meine ich und damit kommt man auch hin
hui wird fallen ...... moderat
Gold wird extrem einbrechen
meine ich und damit kommt man auch hin

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Hi Sven
Ich denke ja, HUI fällt mit Gold eventuell noch stärker als Gold selber.
Hab,s jetzt erst verstanden,bezgl. Berechnung liegt der Fehler auf meiner Seite
Der Ratio Chart sieht in der Tat eigentlich nach Bildung eines Bodens aus,gerade MACD.Verstehe jetzt ehrlich gesagt auch erst den Divergenz Gedanken.Asche auf mein Haupt!
Leider ist dem nicht so im seperaten Gold und separaten HUI Chart.
Da sind wir wieder dabei das wir das ratio nur auf kurzfristige icht haben und keinen 10,20 oder 50 Jahres Durchschnitt.
Ich denke ja, HUI fällt mit Gold eventuell noch stärker als Gold selber.
Hab,s jetzt erst verstanden,bezgl. Berechnung liegt der Fehler auf meiner Seite
Der Ratio Chart sieht in der Tat eigentlich nach Bildung eines Bodens aus,gerade MACD.Verstehe jetzt ehrlich gesagt auch erst den Divergenz Gedanken.Asche auf mein Haupt!
Leider ist dem nicht so im seperaten Gold und separaten HUI Chart.
Da sind wir wieder dabei das wir das ratio nur auf kurzfristige icht haben und keinen 10,20 oder 50 Jahres Durchschnitt.
OK.Harmonicdrive hat geschrieben:Hi Sven
Ich denke ja, HUI fällt mit Gold eventuell noch stärker als Gold selber.
Hab,s jetzt erst verstanden,bezgl. Berechnung liegt der Fehler auf meiner Seite
Der Ratio Chart sieht in der Tat eigentlich nach Bildung eines Bodens aus,gerade MACD.Verstehe jetzt ehrlich gesagt auch erst den Divergenz Gedanken.Asche auf mein Haupt!
Leider ist dem nicht so im seperaten Gold und separaten HUI Chart.
Da sind wir wieder dabei das wir das ratio nur auf kurzfristige icht haben und keinen 10,20 oder 50 Jahres Durchschnitt.
ja du hast recht, schade daß es keine Datenreihen ab 1945 oder 1970 gibt, dann hätten die heutigen Werte mehr Aussagekraft bzw. man könnte sie besser einordnen (bzgl. langfristiges Mittel).
Vielleicht kann ein User uns Daten bereitstellen?
Ansonsten siehts für die Bullen mit dem Gold nicht grad gut aus, du hast doch einen Riecher für Shorts, hast du auch diesmal zur richtigen Zeit zugelangt?
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Hi Sven
Hier wirst Du zwar nicht fündig aber hier findest Du sämtl. Ratio Chart,langfristig.Z.B Gold-DJI usw.
http://www.chartsrus.com/#GOLD
Suche auch schon seit Tagen immer mal wieder nach älteren zeitreihen...
Hier wirst Du zwar nicht fündig aber hier findest Du sämtl. Ratio Chart,langfristig.Z.B Gold-DJI usw.
http://www.chartsrus.com/#GOLD
Suche auch schon seit Tagen immer mal wieder nach älteren zeitreihen...
Interessanter Artikel, zeigt den S&P in Gold dargestellt, der Buytrigger für Gold vom Ja. diesen Jahres wurde wieder angelaufen und bestätigt.
http://www.sovereignsociety.com/2009Arc ... fault.aspx
Von mir noch ein längerfristiger Chart:
Auch wenn die Reise schon weit gegangen ist, kanns noch bis 0,25 gehen...
(Würde bei gleichbleibendem S&P eine Vervierfachung des Goldpreises bedeuten.)
http://www.sovereignsociety.com/2009Arc ... fault.aspx
Von mir noch ein längerfristiger Chart:
Auch wenn die Reise schon weit gegangen ist, kanns noch bis 0,25 gehen...
(Würde bei gleichbleibendem S&P eine Vervierfachung des Goldpreises bedeuten.)

- Dateianhänge
-
- SP_Gold_monthly.png (127.98 KiB) 14509 mal betrachtet
Hier noch zwei Chartupdates:
Gold/Xau sollte bis in den Bereich von 5 gehen, also die Goldaktien das Gold outperformen.
Xau kann als erstes Ziel bis 170 gehen.
Schon ein gleichbleibender Goldpreis kann bei einem erwarteten Ratio von 5 den Xau auf 184 heben.
920 (gold) /5 (erwartetes Ratio) = 184 (erwarteter XAU)
Gold/Xau sollte bis in den Bereich von 5 gehen, also die Goldaktien das Gold outperformen.
Xau kann als erstes Ziel bis 170 gehen.
Schon ein gleichbleibender Goldpreis kann bei einem erwarteten Ratio von 5 den Xau auf 184 heben.
920 (gold) /5 (erwartetes Ratio) = 184 (erwarteter XAU)
- Dateianhänge
-
- XAU_weekly.png (167.04 KiB) 14460 mal betrachtet
-
- gold_xau_weekly.png (141.41 KiB) 14460 mal betrachtet
Gold/XAU ist zwar noch nicht im Bereich von 5 (akt. 6), XAU aber trotzdem schon bei 166, mit Ziel 170 bzw.184.Sven hat geschrieben:Hier noch zwei Chartupdates:
Gold/Xau sollte bis in den Bereich von 5 gehen, also die Goldaktien das Gold outperformen.
Xau kann als erstes Ziel bis 170 gehen.
Schon ein gleichbleibender Goldpreis kann bei einem erwarteten Ratio von 5 den Xau auf 184 heben.
920 (gold) /5 (erwartetes Ratio) = 184 (erwarteter XAU)
HUI weist einen Shooting-Star aus im Weekly. Bestätigt durch aktuelle Wochenkerze!
Ein bearisher "shooting star" ist ein gutes Trendumkehrsignal nach einem Aufwärtstrend (=> weniger starkes Signal als ein „bearish engulfing“, oder „evening star“). Nach einer weißen Kerze bildet sich im Aufwärtstrend ein Up-GAP (=> nicht zwingend notwenig! Fehlt dieses Gap, ist der „shooting star“ noch negativer zu bewerten), der Kurs steigt im Laufe des Tages weiter an, wird jedoch zum Schluß nach unten korrigiert. Die zweite Kerze kann sowohl weiß wie auch schwarz sein. Der nächste Tag sollte eine Bestätigung bringen!
=> der „shooting star“ ist ein visuelles Zeichen dafür, dass der Markt höhere Notierungen abweist!
Ein bearisher "shooting star" ist ein gutes Trendumkehrsignal nach einem Aufwärtstrend (=> weniger starkes Signal als ein „bearish engulfing“, oder „evening star“). Nach einer weißen Kerze bildet sich im Aufwärtstrend ein Up-GAP (=> nicht zwingend notwenig! Fehlt dieses Gap, ist der „shooting star“ noch negativer zu bewerten), der Kurs steigt im Laufe des Tages weiter an, wird jedoch zum Schluß nach unten korrigiert. Die zweite Kerze kann sowohl weiß wie auch schwarz sein. Der nächste Tag sollte eine Bestätigung bringen!
=> der „shooting star“ ist ein visuelles Zeichen dafür, dass der Markt höhere Notierungen abweist!
- Dateianhänge
-
- 090925 HUI Weekly.png (15.3 KiB) 14558 mal betrachtet
-
- 090925 Shooting Star.png (211 Bytes) 14558 mal betrachtet
XAU Ziel (178) erreicht.Sven hat geschrieben:Gold/XAU ist zwar noch nicht im Bereich von 5 (akt. 6), XAU aber trotzdem schon bei 166, mit Ziel 170 bzw.184.Sven hat geschrieben:Hier noch zwei Chartupdates:
Gold/Xau sollte bis in den Bereich von 5 gehen, also die Goldaktien das Gold outperformen.
Xau kann als erstes Ziel bis 170 gehen.
Schon ein gleichbleibender Goldpreis kann bei einem erwarteten Ratio von 5 den Xau auf 184 heben.
920 (gold) /5 (erwartetes Ratio) = 184 (erwarteter XAU)
Heieiei, wie sehen die Gold Bugs aus? Ist das bullisch? Wenn die Bullen es schaffen, den Keil aufzubrechen (also die dicke rote Linie), klar, dann ist Luft bis zum 2008er-Hoch. Doch allzu viel ist das auch nicht mehr.
Wenn sich die Bären durchsetzen, knallt´s aber schon vorher. Und wenn´s knallt, dann wie beim Silber gewaltig - und wie von Robert S. oben skizziert im Zuge der ABC-Bewegung bis runter auf 150/100 Punkte. Das ist ebenfalls mein favorisiertes Szenario.
Ergänzung @Sven: Wie sieht denn Dein guter monthly-Chart des HUI aus, mit dem Du den Thread hier eröffnet hast (auch indikatorentechnisch, MACD, RSI). Danke schon einmal.
Wenn sich die Bären durchsetzen, knallt´s aber schon vorher. Und wenn´s knallt, dann wie beim Silber gewaltig - und wie von Robert S. oben skizziert im Zuge der ABC-Bewegung bis runter auf 150/100 Punkte. Das ist ebenfalls mein favorisiertes Szenario.
Ergänzung @Sven: Wie sieht denn Dein guter monthly-Chart des HUI aus, mit dem Du den Thread hier eröffnet hast (auch indikatorentechnisch, MACD, RSI). Danke schon einmal.
- Dateianhänge
-
- Gold Bugs weekly November 2009.JPG (79.64 KiB) 14439 mal betrachtet
Ja es gab lange kein Update von mir diesbezüglich, hatte mir mehr erhofft, wobei wenn man am Tief letzten Jahres eingestiegen ist reichts immer noch.Antagon hat geschrieben:...
Ergänzung @Sven: Wie sieht denn Dein guter monthly-Chart des HUI aus, mit dem Du den Thread hier eröffnet hast (auch indikatorentechnisch, MACD, RSI). Danke schon einmal.
Habt ihr euch mal Gold in div. Währungen angesehen, außer dem USD?
Da könnten demnächst neue Hochs kommen.
- Dateianhänge
-
- HUI_monthly_9.png (146.53 KiB) 14398 mal betrachtet
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund