fed senkt wieder die zinsen
Moderator: oegeat
fed senkt wieder die zinsen
US-Notenbank senkt Zinsen
Washington (dpa) - Die amerikanische Notenbank (Fed) hat am Dienstag wie erwartet die Zinsen gesenkt.
Der Offenmarktausschuss, der für die Zinsrichtlinie zuständig ist, senkte den Satz für Tagegeld um einen halben Prozentpunkt auf 4 Prozent. Der Diskontsatz wurde ebenfalls um einen halben Punkt auf 3,5 Prozent zurückgenommen.
Die Börse in New York reagierte anfangs nicht auf die von den meisten Händlern erwartete Entscheidung. Das Risiko wirtschaftlicher Schwäche sei auf absehbare Zeit noch nicht gebannt, hieß es in der Erklärung der Fed.
Die mächtigste Notenbank der Welt nannte als Negativzeichen für die Konjunkturentwicklung vor allem den Rückgang der Kapitalinvestitionen und die mangelnde Zuversicht der Unternehmer beim Blick in die Zukunft. Die Kurseinbrüche an den Börsen könnten die Verbraucher von Ausgaben abhalten. Die amerikanische Wirtschaft wird zu zwei Dritteln von den Ausgaben der Verbraucher getragen.
20:35 am 15.05.2001 - Ressort: Wirtschaft
Washington (dpa) - Die amerikanische Notenbank (Fed) hat am Dienstag wie erwartet die Zinsen gesenkt.
Der Offenmarktausschuss, der für die Zinsrichtlinie zuständig ist, senkte den Satz für Tagegeld um einen halben Prozentpunkt auf 4 Prozent. Der Diskontsatz wurde ebenfalls um einen halben Punkt auf 3,5 Prozent zurückgenommen.
Die Börse in New York reagierte anfangs nicht auf die von den meisten Händlern erwartete Entscheidung. Das Risiko wirtschaftlicher Schwäche sei auf absehbare Zeit noch nicht gebannt, hieß es in der Erklärung der Fed.
Die mächtigste Notenbank der Welt nannte als Negativzeichen für die Konjunkturentwicklung vor allem den Rückgang der Kapitalinvestitionen und die mangelnde Zuversicht der Unternehmer beim Blick in die Zukunft. Die Kurseinbrüche an den Börsen könnten die Verbraucher von Ausgaben abhalten. Die amerikanische Wirtschaft wird zu zwei Dritteln von den Ausgaben der Verbraucher getragen.
20:35 am 15.05.2001 - Ressort: Wirtschaft
Die Frage, die sich nun stellt:
Was machen die Märkte in den nächsten Tagen ???
Wir haben eine Zinssenkung von 50 Basispunkten, aber die Märkte geben alle kurzfristigen Gewinne am Handelsende wieder ab... Für mich ist das ein klares Zeichen dafür, daß die Grundstimmung wieder stark bearish ist. Wieder??? Vielleicht befanden wir uns die letzten 2-3 Wochen auch nur in einer Bärenrally
Aus charttechnischer Sicht dürfte es zumind. für die Nasdaq weiter runtergehen... Und sollten die 2000 Punkte nicht halten, dann können wir auch nochmal die alten Tiefs sehen, fürchte ich...
Naja, warten wir es ab....
Ich bin auf jeden Fall derzeit ein Bär
Viele Grüße, Speku
Was machen die Märkte in den nächsten Tagen ???
Wir haben eine Zinssenkung von 50 Basispunkten, aber die Märkte geben alle kurzfristigen Gewinne am Handelsende wieder ab... Für mich ist das ein klares Zeichen dafür, daß die Grundstimmung wieder stark bearish ist. Wieder??? Vielleicht befanden wir uns die letzten 2-3 Wochen auch nur in einer Bärenrally

Naja, warten wir es ab....
Ich bin auf jeden Fall derzeit ein Bär

Viele Grüße, Speku
einem bericht auf boerse-go zufolge wird nicht eine inflation, sondern eine deflation befürchtet. ich habe nicht die hoffnung aufgegeben, dass sich die börsen in den nächsten 6 bis 12 monaten erholen werden. amerika wird es nur gut gehen, wenn es den börsen gut geht. meine kurzfristige strategie wird es sein, bei der nächsten "kursrally" (150-200 punkte im nasdaq) auszusteigen, den sommer abzuwarten und im herbst einzusteigen.
Hi Oki,
ich bin mir nicht so ganz sicher, ob man dieses Jahr im Sommer aussteigen sollte. Das liegt daran, dass sowieso schon alle zeitlichen Normalitäten gebrochen wurden (Erholung im Herbst/Winter 2000 blieb leider aus). Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Fondsmanager dieses Jahr viel an Urlaub denken werden... Zu schlecht ist ihre derzeitige Performance
Ich denke, daß es den ganzen Sommer relativ volatil sein wird. Auch rechne ich mit deutlichen wirtschaftlichen Erholung spätestens Q4-2001 bzw. Q1-2002. Da die Börse dies immer ungefähr 1/2 Jahr vorweg nimmt, sollte man am Ball bleiben...
Natürlich ist Dir ein Kurzurlaub genehmigt

Viele Grüße, Speku
ich bin mir nicht so ganz sicher, ob man dieses Jahr im Sommer aussteigen sollte. Das liegt daran, dass sowieso schon alle zeitlichen Normalitäten gebrochen wurden (Erholung im Herbst/Winter 2000 blieb leider aus). Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Fondsmanager dieses Jahr viel an Urlaub denken werden... Zu schlecht ist ihre derzeitige Performance

Ich denke, daß es den ganzen Sommer relativ volatil sein wird. Auch rechne ich mit deutlichen wirtschaftlichen Erholung spätestens Q4-2001 bzw. Q1-2002. Da die Börse dies immer ungefähr 1/2 Jahr vorweg nimmt, sollte man am Ball bleiben...
Natürlich ist Dir ein Kurzurlaub genehmigt


Viele Grüße, Speku
Q4-2001 bzw. Q1-2002 ???????
Entweder jetzt, in den nächsten 3 Monaten, oder erst ab dem Jahre 2007.
Das ist so einfach zu berechnen wir das sprichwörtliche 1+1.
Zur Deflation oder Inflation.
Eine Deflation wird es nicht geben zumindest nicht in USA bei dieser Voranschreitung des Zinsgefälles.
Erst werden etliche kleine Betriebe dicht machen, (auch Nasdaq Firmen).
Und dann wird es mehr Geld im Umlauf geben als Waren. Folge davon wird nicht Defla sondern Infla sein, und deswegen bin ich der Meinung, daß der Dollar auf die Fresse fallen wird.
Entweder jetzt, in den nächsten 3 Monaten, oder erst ab dem Jahre 2007.
Das ist so einfach zu berechnen wir das sprichwörtliche 1+1.
Zur Deflation oder Inflation.
Eine Deflation wird es nicht geben zumindest nicht in USA bei dieser Voranschreitung des Zinsgefälles.
Erst werden etliche kleine Betriebe dicht machen, (auch Nasdaq Firmen).
Und dann wird es mehr Geld im Umlauf geben als Waren. Folge davon wird nicht Defla sondern Infla sein, und deswegen bin ich der Meinung, daß der Dollar auf die Fresse fallen wird.
Diese "agressive" Zinssenkung um die Märkte in Schwung zu halten wird der liebe Alan beibehalten. Wird auch von verschiedenen Analysten derzeit so gesehen. Im Prinzip sind wir ja mitten in einer Rezzesion (Rückgang). Die Auswirkungen werden wir erst in den nächsten 3-6 Monaten spüren. Alan baut an der Börse durch neue Zinssenkungen vor und man kann somit auf eine Steigerung der Unternehmensgewinne im 1Q 2002 - 4Q 2002 rechnen. Spätestens Mitte 2002 wird er die Zinsen wieder anheben müssen um die Inflation zu bremsen. Und dann geht das ganze Spiel wieder von vorne los. Blos glaube ich nicht, daß er um so viel anheben kann wie er gesenkt hat (siehe letzte Anhebungen waren ca. 1,75%). Daraus ergibt sich eine Welle die sich dauerhaft nach unten bewegt und somit den Inflationskreis derzeit dauerhaft schließt.
Wenn die alten Sitten wieder kommen sollten, mit ausgeprägter Rezession oder gar wirtschaftlicher Depression, weiß man nicht wie man es bekämpfen wird.
Mit Zinssenkungen kann man der Wirtschaft nicht auf die Beine helfen, das glauben nur die Börsianer und daher ist hier berechtigt
von Zinssenkungsphantasie zu sprechen.
Häufig erwähnter Argument: Mit zinssenkung
wird Kapitalbeschaffung billiger muß nicht unbedingt ziehen, und bei hochverschuldeten
Volkswirtschaften, dreht sich das Rad auch nur bis einem bestimmten Moment.
Übrigens ist es ein Stuss zu glauben, daß Alan noch das Ruder fest in Händen hält,
er hat keine andere Wahl als Zinsen zu senken. Ich bezweifle im Normalfall, daß er
Zinsen wieder hochsetzen wird, diese Erscheinung kommt erst viel viel später.
Im Gegenteil: es ist besser zu inflationieren, er muß es sogar zulassen.
Doch dies ist kaum eine Lösung für die Wirtschaft. Ich tippe darauf, daß wir in den nächsten 12 Monaten sogar überdurchnittliche
Inflationsrate haben werden.
Deswegen steigt Gold zusammen mit Aktienmärkten.
Mit Zinssenkungen kann man der Wirtschaft nicht auf die Beine helfen, das glauben nur die Börsianer und daher ist hier berechtigt
von Zinssenkungsphantasie zu sprechen.
Häufig erwähnter Argument: Mit zinssenkung
wird Kapitalbeschaffung billiger muß nicht unbedingt ziehen, und bei hochverschuldeten
Volkswirtschaften, dreht sich das Rad auch nur bis einem bestimmten Moment.
Übrigens ist es ein Stuss zu glauben, daß Alan noch das Ruder fest in Händen hält,
er hat keine andere Wahl als Zinsen zu senken. Ich bezweifle im Normalfall, daß er
Zinsen wieder hochsetzen wird, diese Erscheinung kommt erst viel viel später.
Im Gegenteil: es ist besser zu inflationieren, er muß es sogar zulassen.
Doch dies ist kaum eine Lösung für die Wirtschaft. Ich tippe darauf, daß wir in den nächsten 12 Monaten sogar überdurchnittliche
Inflationsrate haben werden.
Deswegen steigt Gold zusammen mit Aktienmärkten.
Es wird lange zeit keine Grund für eine richtige Hausse geben. Weil zurzeit keine weiß (auch der FED) wo wir uns genau befinden, wird der Börse zwischen gute und schlechter Firmen Nachrichten, hin und her gerissen.
Bis wir jeden Tag, gute Quartalzahlen serviert bekommen werden. Danach wird der Fed den Geldhahn wider zudrehen aber, weil die gute nachrichten nicht sofort abbrechen werden, wird der Börse weiter steigen aber die Qualität die Börsianer wird immer schlechter und schlechter. und dann erst schließt sich die kreis und es fängt alles von vorne an.
Ob das wirklich so kommen wird, kann niemand wissen. aber so war es bisher.
Hier möchte Ich Philip Lord Caret zitieren.
Als Hundertjähriger, der >>20 Rezessionen und 30 Baissen<< erlebt hat, gab er eine Pressekonferenz.
Warum er so alt geworden? Ganz einfach "Ich habe nie geraucht und mir nie sorgen gemacht. Pessimismus verkürzt das Leben.
Dann dozierte er weiter, das die Börse ein "psychologisches Phänomen" sei, wobei die Leute "enthusiastisch, über enthusiastisch" werden und schließlich meinen, das der Markt immer nach oben geht... "und dann kommt der Crach"
Über den persönlichen Charakter von Busch können wir unterschiedliche meinung haben, aber eins scheint sicher zu sein das er sich für den Wirtschaft stark macht. Er geht sogar über die leihen. wir haben Steuersenkungen in der U.S.A gesehen. die Amerikanische Steuersenkungen haben eine gewaltiger unterschied gegenüber Europa. Das sind wirkliche steuersenkungen. Die jeder Amerikaner in der Portmonee spürt. Das ist uns leider fremd. Wenn der statt hier mit eine Hand was hergibt, nimmt sie es mit der andere Hand weg.
Was der Fed jetzt gemacht hat ist eine spiel mit der Feuer. Ich habe mit eine "nicht Zinssenkung" gerechnet. Weil als der Fed, als er die Zinsen um 50 Basispunkten erhöhte, begründete er das (unter anderen) damit, das die Aktien 70% überbewertet seien. In Dezember 2000 sagte Greenspan (nach eine treffen mit Busch) das die Aktien 15% unterbewertet sei und die Neuer Ökonomie nicht nicht Tod ist. Jetzt haben die es Geschäft das die Aktien Märkte eine Bewertung haben das man durch aus vertreten kann (außer NM) warum also dieser Zinsschriett.
Als antwort auf die zupät erfolgter Zinssenkung in Europa???. wenn wir annehmen das die 30 Unternehmer in DJ, 70% ihre Umsätze in Ausland machen reiht es nicht, wenn nur die Amis Ihre Zinsen senken. die Konsumfreude Muß auch in der Ausland erweckt werden. für die Aufforderungen von der U.S.A wurde hier keine offene Ohr gefunden. Sogar das Gegenteil ist erreicht worden. Herr Eichel sagte ohne das man Ihn dazu aufgefordert hat "Er könne sich vorstellen das wir (Europäer) Weltführerschaft übernehmen können"
Die Amerikaner sind Nationalisten, wenn sie dazu aufgefordert werden Ihre Nationaler Interessen wahr zu nehmen, dann tun sie das auch. Ich kann mir vorstellen das die mit dieser rekord Zinssenkungen eine schwache Dollar erreichen wollen um Ihre Export zu beschleunigen... um Ihre Firmen Konkurrenzfähiger zu machen und damit ist die Herausforderung, angenommen.
Was sollen wir in dieser Zeiten tun? Meine wissen nach sind dieser Steuersenkungen + Zinssenkungen in gleiche zeit sind erstmalig in der Geschichte. Ich kann mir "nicht vorstellen" das es auf dauer gut gehen kann. Eins ist aber sicher. Langfristig gesehen wird das überflüssiger Geld früher oder später von der Börse vorbei fließen müssen. Und da werden wir unsere teil schon rausfischen. Aber kurzfristig??? Ich habe mir vorgenommen "mit meine Spielgeld" einfach das Gegenteil zu machen was die anderen machen.
Gruß
sed
Bis wir jeden Tag, gute Quartalzahlen serviert bekommen werden. Danach wird der Fed den Geldhahn wider zudrehen aber, weil die gute nachrichten nicht sofort abbrechen werden, wird der Börse weiter steigen aber die Qualität die Börsianer wird immer schlechter und schlechter. und dann erst schließt sich die kreis und es fängt alles von vorne an.
Ob das wirklich so kommen wird, kann niemand wissen. aber so war es bisher.
Hier möchte Ich Philip Lord Caret zitieren.
Als Hundertjähriger, der >>20 Rezessionen und 30 Baissen<< erlebt hat, gab er eine Pressekonferenz.
Warum er so alt geworden? Ganz einfach "Ich habe nie geraucht und mir nie sorgen gemacht. Pessimismus verkürzt das Leben.
Dann dozierte er weiter, das die Börse ein "psychologisches Phänomen" sei, wobei die Leute "enthusiastisch, über enthusiastisch" werden und schließlich meinen, das der Markt immer nach oben geht... "und dann kommt der Crach"
Über den persönlichen Charakter von Busch können wir unterschiedliche meinung haben, aber eins scheint sicher zu sein das er sich für den Wirtschaft stark macht. Er geht sogar über die leihen. wir haben Steuersenkungen in der U.S.A gesehen. die Amerikanische Steuersenkungen haben eine gewaltiger unterschied gegenüber Europa. Das sind wirkliche steuersenkungen. Die jeder Amerikaner in der Portmonee spürt. Das ist uns leider fremd. Wenn der statt hier mit eine Hand was hergibt, nimmt sie es mit der andere Hand weg.
Was der Fed jetzt gemacht hat ist eine spiel mit der Feuer. Ich habe mit eine "nicht Zinssenkung" gerechnet. Weil als der Fed, als er die Zinsen um 50 Basispunkten erhöhte, begründete er das (unter anderen) damit, das die Aktien 70% überbewertet seien. In Dezember 2000 sagte Greenspan (nach eine treffen mit Busch) das die Aktien 15% unterbewertet sei und die Neuer Ökonomie nicht nicht Tod ist. Jetzt haben die es Geschäft das die Aktien Märkte eine Bewertung haben das man durch aus vertreten kann (außer NM) warum also dieser Zinsschriett.
Als antwort auf die zupät erfolgter Zinssenkung in Europa???. wenn wir annehmen das die 30 Unternehmer in DJ, 70% ihre Umsätze in Ausland machen reiht es nicht, wenn nur die Amis Ihre Zinsen senken. die Konsumfreude Muß auch in der Ausland erweckt werden. für die Aufforderungen von der U.S.A wurde hier keine offene Ohr gefunden. Sogar das Gegenteil ist erreicht worden. Herr Eichel sagte ohne das man Ihn dazu aufgefordert hat "Er könne sich vorstellen das wir (Europäer) Weltführerschaft übernehmen können"
Die Amerikaner sind Nationalisten, wenn sie dazu aufgefordert werden Ihre Nationaler Interessen wahr zu nehmen, dann tun sie das auch. Ich kann mir vorstellen das die mit dieser rekord Zinssenkungen eine schwache Dollar erreichen wollen um Ihre Export zu beschleunigen... um Ihre Firmen Konkurrenzfähiger zu machen und damit ist die Herausforderung, angenommen.
Was sollen wir in dieser Zeiten tun? Meine wissen nach sind dieser Steuersenkungen + Zinssenkungen in gleiche zeit sind erstmalig in der Geschichte. Ich kann mir "nicht vorstellen" das es auf dauer gut gehen kann. Eins ist aber sicher. Langfristig gesehen wird das überflüssiger Geld früher oder später von der Börse vorbei fließen müssen. Und da werden wir unsere teil schon rausfischen. Aber kurzfristig??? Ich habe mir vorgenommen "mit meine Spielgeld" einfach das Gegenteil zu machen was die anderen machen.
Gruß
sed
Nein! Nein! meine Obere gedanken sind langfrißtig..
Also habe Ich mir Paar langfriestiger Calls mit verschiedene Basispreisen gekauft..
Seit ca 8 Monaten versuche Ich ohne erfolg, eine OS strategie zu finden, der mir paßt

Gruß
sed
PS: Ich habe Heute, rein zufällig eine sehr alten schreiben von dir gefunden. (24.04.2000). Den Ich damals gedruckt habe. um es mir mit ruhe einzuziehen.
Damals gab es noch keine Turonsboard. Du hast es beim TB geschrieben. echt cool
Also habe Ich mir Paar langfriestiger Calls mit verschiedene Basispreisen gekauft..
Seit ca 8 Monaten versuche Ich ohne erfolg, eine OS strategie zu finden, der mir paßt


Gruß
sed
PS: Ich habe Heute, rein zufällig eine sehr alten schreiben von dir gefunden. (24.04.2000). Den Ich damals gedruckt habe. um es mir mit ruhe einzuziehen.

Damals gab es noch keine Turonsboard. Du hast es beim TB geschrieben. echt cool
