Fondsgesellschaften,Plattformen,Vermittler,Rabatte,Handelsz.
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Endlich: kostenfreie Limit Orders moeglich bei
EBASE
Vier Arten von Limit Orders
�� Limit Verkauf: Auslösen eines Verkaufs, sobald der tatsächliche Kurs größer oder gleich
dem vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
�� Stop Loss: Auslösen eines Verkaufs, sobald der tatsächliche Kurs kleiner oder gleich dem
vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
�� Limit Kauf: Auslösen eines Kaufs, sobald der tatsächliche Kurs kleiner oder gleich dem
vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
�� Stop Buy: Auslösen eines Kaufs, sobald der tatsächliche Kurs größer oder gleich dem
vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
Und: Benachrichtigungslimit / Info-Limit
EBASE
Vier Arten von Limit Orders
�� Limit Verkauf: Auslösen eines Verkaufs, sobald der tatsächliche Kurs größer oder gleich
dem vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
�� Stop Loss: Auslösen eines Verkaufs, sobald der tatsächliche Kurs kleiner oder gleich dem
vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
�� Limit Kauf: Auslösen eines Kaufs, sobald der tatsächliche Kurs kleiner oder gleich dem
vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
�� Stop Buy: Auslösen eines Kaufs, sobald der tatsächliche Kurs größer oder gleich dem
vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist.
Und: Benachrichtigungslimit / Info-Limit
ora et labora!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Bei flatex können Sie ab sofort Fonds zum Nulltarif handeln!
von flatex newsletter:
"Über 1.000 Fonds zum Nulltarif
Denn seit dem 12.04.2008 hat flatex mit der Commerzbank, einen neuen Premiumpartner dazugewonnen.
Im Rahmen dieser Partnerschaft haben Sie die Möglichkeit, mehr als 1.000 Fonds im außerbörslichen Direkthandel mit der Commerzbank vollkommen gebührenfrei zu handeln.
0,00 Euro pro Order für alle im Direkthandel handelbaren Fonds
Ab 1.000 Euro Ordervolumen
kein Ausgabeaufschlag
keine Ordergebühren
Keine Begrenzung der Orderanzahl
keine zeitliche Begrenzung = Dauerangebot
"
Fonds = unter and. Carmignac,Danske,Db Platinum,DWS
"Über 1.000 Fonds zum Nulltarif
Denn seit dem 12.04.2008 hat flatex mit der Commerzbank, einen neuen Premiumpartner dazugewonnen.
Im Rahmen dieser Partnerschaft haben Sie die Möglichkeit, mehr als 1.000 Fonds im außerbörslichen Direkthandel mit der Commerzbank vollkommen gebührenfrei zu handeln.
0,00 Euro pro Order für alle im Direkthandel handelbaren Fonds
Ab 1.000 Euro Ordervolumen
kein Ausgabeaufschlag
keine Ordergebühren
Keine Begrenzung der Orderanzahl
keine zeitliche Begrenzung = Dauerangebot
"
Fonds = unter and. Carmignac,Danske,Db Platinum,DWS
ora et labora!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Zu beachten:
Seit 28.04.2008 haben die Fonds der Gesellschaft Blackrock Merrill Lynch Investment Managers andere Namen. Statt Merrill Lynch International Investment Funds (MLIIF) heißt sie nun mehr Blackrock Global Funds (BGF). Der zweite Teil der Fondsnamen ändert sich nicht und auch die Wkn bleiben unverändert.
Beispiel: Aus MLIIF World Gold wird BGF World Gold
Die Änderungen sind bereits in diversen Datenbanken, z.Bsp Comdirect verifiziert worden.
Seit 28.04.2008 haben die Fonds der Gesellschaft Blackrock Merrill Lynch Investment Managers andere Namen. Statt Merrill Lynch International Investment Funds (MLIIF) heißt sie nun mehr Blackrock Global Funds (BGF). Der zweite Teil der Fondsnamen ändert sich nicht und auch die Wkn bleiben unverändert.
Beispiel: Aus MLIIF World Gold wird BGF World Gold
Die Änderungen sind bereits in diversen Datenbanken, z.Bsp Comdirect verifiziert worden.
ora et labora!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Aus fimatex wird OnVista Bank
"....Ab dem 15. Mai präsentiert die Boursorama S.A. ihren bisherigen deutschen Markenauftritt fimatex unter dem neuen Namen OnVista Bank. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Finanzportal OnVista werden künftig alle Bank- und Brokerage-Dienstleistungen in das OnVista-Angebot integriert .....
Ab sofort zahlen Kunden der OnVista Bank nur 4,49 Euro für den Handel über Xetra, vollkommen unabhängig vom Ordergegenwert. Fremdspesen und Börsengebühr werden 1:1 an den Kunden durchgereicht. Teilausführungen werden ebenfalls mit 4,49 Euro berechnet....."
Quelle = Finanzinfos am Wochenende Newsletter
"....Ab dem 15. Mai präsentiert die Boursorama S.A. ihren bisherigen deutschen Markenauftritt fimatex unter dem neuen Namen OnVista Bank. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Finanzportal OnVista werden künftig alle Bank- und Brokerage-Dienstleistungen in das OnVista-Angebot integriert .....
Ab sofort zahlen Kunden der OnVista Bank nur 4,49 Euro für den Handel über Xetra, vollkommen unabhängig vom Ordergegenwert. Fremdspesen und Börsengebühr werden 1:1 an den Kunden durchgereicht. Teilausführungen werden ebenfalls mit 4,49 Euro berechnet....."
Quelle = Finanzinfos am Wochenende Newsletter
ora et labora!
Kickback Depot bei ebase
Bei ebase4you kann man ein ebase-Depot führen, bei dem sämtliche Provisionen/Kickbacks ausgezahlt werden, neben den üblichen 100% Rabatt.
Kostenpauschale 50,-Euro.
Ein ähnliches Modell mit Depot bei der DAB gibt es bei Yeald.
Hier fallen neben der 50,-Euro Kostenpauschale je nach Depotmodell Transaktionskosten von mindestens 12-75Euro an.
Sieht beides seriös aus, verfügen über eine BaFin-Lizenz.
Kostenpauschale 50,-Euro.
Ein ähnliches Modell mit Depot bei der DAB gibt es bei Yeald.
Hier fallen neben der 50,-Euro Kostenpauschale je nach Depotmodell Transaktionskosten von mindestens 12-75Euro an.
Sieht beides seriös aus, verfügen über eine BaFin-Lizenz.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re: Kickback Depot bei ebase
edwin hat geschrieben:Bei ebase4you kann man ein ebase-Depot führen, bei dem sämtliche Provisionen/Kickbacks ausgezahlt werden, neben den üblichen 100% Rabatt.
Kostenpauschale 50,-Euro.
@ edwin: wie hoch müsste ungefähr der jährliche Depotumsatz (oder der Depotbestand?) sein damit dei Prov./Kickbacks höher wäre als die 50,-Euro Kostenpauschale?
Und hast du neue Infos zu dieser geschichte :
"....Börse Online 10/2008 S. 12 ("Da geht es um viele Milliarden Euro"). Danach stehen die Provisionen, Kickbacks etc., die eine Bank/Berater über die Vermittlung von Fonds oder Zertifikaten bekommt, nach dem Gesetz dem Kunden zu und dieser kann diese Provisionen/Kickbacks etc.von der Bank herausverlangen....."
(Einige Anleger sollen Schreiben an Ebase oder and. Banken verschickt haben mit der Aufforderung ihnen die Provs / Kickbacks der letzten Jahre zu erstatten. Was hast sich daraus ergeben ?
Re: Kickback Depot bei ebase
The Ghost of Elvis hat geschrieben:edwin hat geschrieben:Bei ebase4you kann man ein ebase-Depot führen, bei dem sämtliche Provisionen/Kickbacks ausgezahlt werden, neben den üblichen 100% Rabatt.
Kostenpauschale 50,-Euro.
@ edwin: wie hoch müsste ungefähr der jährliche Depotumsatz (oder der Depotbestand?) sein damit dei Prov./Kickbacks höher wäre als die 50,-Euro Kostenpauschale?
Und hast du neue Infos zu dieser geschichte :
"....Börse Online 10/2008 S. 12 ("Da geht es um viele Milliarden Euro"). Danach stehen die Provisionen, Kickbacks etc., die eine Bank/Berater über die Vermittlung von Fonds oder Zertifikaten bekommt, nach dem Gesetz dem Kunden zu und dieser kann diese Provisionen/Kickbacks etc.von der Bank herausverlangen....."
(Einige Anleger sollen Schreiben an Ebase oder and. Banken verschickt haben mit der Aufforderung ihnen die Provs / Kickbacks der letzten Jahre zu erstatten. Was hast sich daraus ergeben ?
Gibt es zu diesem interessanten Punkt neue Erkenntnisse?
Private-Equity-Fonds schluckt Veritas
(DAS INVESTMENT) Dienstag, 01. Juli 2008 -
Die Fondsgesellschaft Veritas SG Investment Trust hat einen neuen Eigentümer. Der bisherige Gesellschafter, der französische Online-Broker Boursorama, verkaufte alle Anteile der GmbH an den Private-Equity-Fonds Augur Financial Opportunity. Boursorama ist eine Tochtergesellschaft der französischen Großbank Société Générale.
Der Augur-Fonds, den die Luxemburger Augur Capital berät, hat sich auf die Übernahme kleinerer Finanzdienstleister spezialisiert. So kaufte er Anfang Juni bereits den Wiesbadener Baufinanzierer Creditweb und übernahm Ende 2007 die Mehrheit an dem Düsseldorfer Börsenmakler Schnigge.
Bei seinem Neuerwerb wolle Augur zunächst in Veritas’ Management und Produktpalette nichts verändern, teilte das Unternehmen mit. Vielmehr solle sich Veritas durch die Lösung von Société Générale zu einer unabhängigen Fondsboutique weiterentwickeln, heißt es vom Veritas-Geschäftsführer Markus Kaiser. Derzeit verwaltet die Gesellschaft 23 Investmentfonds, darunter 15 Dachfonds.
(DAS INVESTMENT) Dienstag, 01. Juli 2008 -
Die Fondsgesellschaft Veritas SG Investment Trust hat einen neuen Eigentümer. Der bisherige Gesellschafter, der französische Online-Broker Boursorama, verkaufte alle Anteile der GmbH an den Private-Equity-Fonds Augur Financial Opportunity. Boursorama ist eine Tochtergesellschaft der französischen Großbank Société Générale.
Der Augur-Fonds, den die Luxemburger Augur Capital berät, hat sich auf die Übernahme kleinerer Finanzdienstleister spezialisiert. So kaufte er Anfang Juni bereits den Wiesbadener Baufinanzierer Creditweb und übernahm Ende 2007 die Mehrheit an dem Düsseldorfer Börsenmakler Schnigge.
Bei seinem Neuerwerb wolle Augur zunächst in Veritas’ Management und Produktpalette nichts verändern, teilte das Unternehmen mit. Vielmehr solle sich Veritas durch die Lösung von Société Générale zu einer unabhängigen Fondsboutique weiterentwickeln, heißt es vom Veritas-Geschäftsführer Markus Kaiser. Derzeit verwaltet die Gesellschaft 23 Investmentfonds, darunter 15 Dachfonds.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
aus dem akt. Newsletter von hedgeconcept:
"HEDGECONCEPT bietet Sonderkonditionen
Mit der comdirect bank AG bieten wir unseren Kunden erstmals die Möglichkeit eines kostenfreien Vollbankdepots. Durch unsere Sonderkonditionen profitieren Sie doppelt. Einerseits können Sie mit unseren bekannten Konditionen Hedgefonds ordern und darüber hinaus auch über 7.000 Investmentfonds mit maximalem Rabatt kaufen. Dies bedeutet in 98% der Fälle für Sie: kein Ausgabeaufschlag. Sie können also noch günstiger Fonds kaufen als als Direktkunde der comdirect. Auch bestehende Depots lassen sich ganz einfach auf unsere Sonderkontitionen umschlüsseln."
"HEDGECONCEPT bietet Sonderkonditionen
Mit der comdirect bank AG bieten wir unseren Kunden erstmals die Möglichkeit eines kostenfreien Vollbankdepots. Durch unsere Sonderkonditionen profitieren Sie doppelt. Einerseits können Sie mit unseren bekannten Konditionen Hedgefonds ordern und darüber hinaus auch über 7.000 Investmentfonds mit maximalem Rabatt kaufen. Dies bedeutet in 98% der Fälle für Sie: kein Ausgabeaufschlag. Sie können also noch günstiger Fonds kaufen als als Direktkunde der comdirect. Auch bestehende Depots lassen sich ganz einfach auf unsere Sonderkontitionen umschlüsseln."
ora et labora!
Re: Kickback Depot bei ebase
Fondsfan hat geschrieben:The Ghost of Elvis hat geschrieben:edwin hat geschrieben:Bei ebase4you kann man ein ebase-Depot führen, bei dem sämtliche Provisionen/Kickbacks ausgezahlt werden, neben den üblichen 100% Rabatt.
Kostenpauschale 50,-Euro.
@ edwin: wie hoch müsste ungefähr der jährliche Depotumsatz (oder der Depotbestand?) sein damit dei Prov./Kickbacks höher wäre als die 50,-Euro Kostenpauschale?
Und hast du neue Infos zu dieser geschichte :
"....Börse Online 10/2008 S. 12 ("Da geht es um viele Milliarden Euro"). Danach stehen die Provisionen, Kickbacks etc., die eine Bank/Berater über die Vermittlung von Fonds oder Zertifikaten bekommt, nach dem Gesetz dem Kunden zu und dieser kann diese Provisionen/Kickbacks etc.von der Bank herausverlangen....."
(Einige Anleger sollen Schreiben an Ebase oder and. Banken verschickt haben mit der Aufforderung ihnen die Provs / Kickbacks der letzten Jahre zu erstatten. Was hast sich daraus ergeben ?
Gibt es zu diesem interessanten Punkt neue Erkenntnisse?
Auch meine Frage.
UNd was ist hier: http://www.kickback-depot.de/fonds.html

- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
@ aheinzmann: so ist es.
http://www.euwax-ag.de/ueber_uns/unsere ... en.php?ID=
@ andere: wenn man 0,3 - 0,5% pro Jahr erstattet bekommt, würde es sich schon bei einem Depot-Wert von knapp 20000 € lohnen, auf ein Kickback - Depot zu wechsel, weil man dann die 50 € Jahresergebnis mehr als rausholen würde. Oder seh ich da etwas falsch?
http://www.euwax-ag.de/ueber_uns/unsere ... en.php?ID=
@ andere: wenn man 0,3 - 0,5% pro Jahr erstattet bekommt, würde es sich schon bei einem Depot-Wert von knapp 20000 € lohnen, auf ein Kickback - Depot zu wechsel, weil man dann die 50 € Jahresergebnis mehr als rausholen würde. Oder seh ich da etwas falsch?
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
Neuer Kickback-Anbieter.
Nun kommt allmählich Bewegung in den Markt.
Mfg Thallo
http://www.alpha-tarif.de
Nun kommt allmählich Bewegung in den Markt.
Mfg Thallo
http://www.alpha-tarif.de
Mfg thallo
thallo hat geschrieben:Neuer Kickback-Anbieter.
Nun kommt allmählich Bewegung in den Markt.
Mfg Thallo
http://www.alpha-tarif.de
Das ist wirklich interessant, aber bisher wohl leider nur
für die Abwicklung über ebase erhältlich.
Mal sehen, wann das Angebot auf andere Abwickler
ausgedehnt wird oder es dafür andere Angebote gibt.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Philipp Vorndran , bekannt als Kommentator " talking-head " von Credit Suisse wechselt zu Flossbach&Storch
fondsprofessionell
fondsprofessionell
Zuletzt geändert von Papstfan am 22.10.2008 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
ora et labora!
Richtig, aber wer davon als Daueranleger Gebrauch macht,
sollte für seine Dummheit geprügelt werden.
Ebase verlangt nämlich eine üppige jährliche Verwahrungsgebühr
von knapp einem halben Prozent p.a., aus der offensichtlich
die Vertriebe eine Bestandsprovision erhalten sollen.
Warum soll ich als Anleger so dumm sein, das mitzumachen,
wenn ich bei zahlreichen Banken die ETF kaufen kann, ohne
eine solche Gebühr zahlen zu müssen.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
aus Amex wurde erst Standard Chartered und jetzt Threadneedle
Das Investment
".....Erst Ende 2007 kaufte Standard diese Fonds von American Express.
.......Threadneedle hat einen Überraschungscoup gelandet: Die britische Fondsgesellschaft übernimmt das Asset Management der Standard Chartered Bank. Dazu gehört die World-Express-Fondsfamilie........"
Das Investment
".....Erst Ende 2007 kaufte Standard diese Fonds von American Express.
.......Threadneedle hat einen Überraschungscoup gelandet: Die britische Fondsgesellschaft übernimmt das Asset Management der Standard Chartered Bank. Dazu gehört die World-Express-Fondsfamilie........"
ora et labora!
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Re: Kickback Depot bei ebase
Kann mir jemand den Artikel als BM schicken? Bei Börse Online kriegt man leider die 10/08 nicht mehr . Ich will seit geraumer Zeit den ehemaligen Vermögensberater meiner Eltern verklagen, dessen Geschäftsmodell war rein provionsgeil....und der hat meinen Eltern den letzten Schrott angedreht, teilweise sind die Dinger schon Pleite.The Ghost of Elvis hat geschrieben: Und hast du neue Infos zu dieser geschichte :
"....Börse Online 10/2008 S. 12 ("Da geht es um viele Milliarden Euro"). Danach stehen die Provisionen, Kickbacks etc., die eine Bank/Berater über die Vermittlung von Fonds oder Zertifikaten bekommt, nach dem Gesetz dem Kunden zu und dieser kann diese Provisionen/Kickbacks etc.von der Bank herausverlangen....."
(Einige Anleger sollen Schreiben an Ebase oder and. Banken verschickt haben mit der Aufforderung ihnen die Provs / Kickbacks der letzten Jahre zu erstatten. Was hast sich daraus ergeben ?
Was ist eigentlich aus dieser Sache in Ausgabe 10/08 geworden?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
@mheinzmann:
In Börse-Online 10/08 gab es das Interview mit Rechtsanwalt Tilp, welches man auch auf dessen Webseite nachlesen kann:
http://www.tilp.de/files/boerseonline20080228.pdf
Später folgte dann am 31.5.08 ein ausführlichen Beitrag mit Kommentar zum Thema in Börse Online. Diesen sende ich per Boardmail.
Ansonsten habe ich mich aus Zeitmangel auch nur am Rande mit dem Thema beschäftigen können. In einem anderen Board habe ich gelesen, daß jemand mit der Rückforderung der Kickbacks bei der Ing-Diba Erfolg hatte. In punkto Ebase (was vermutlich für viele hier von Interesse wäre) ist mir nichts bekannt.
In Börse-Online 10/08 gab es das Interview mit Rechtsanwalt Tilp, welches man auch auf dessen Webseite nachlesen kann:
http://www.tilp.de/files/boerseonline20080228.pdf
Später folgte dann am 31.5.08 ein ausführlichen Beitrag mit Kommentar zum Thema in Börse Online. Diesen sende ich per Boardmail.
Ansonsten habe ich mich aus Zeitmangel auch nur am Rande mit dem Thema beschäftigen können. In einem anderen Board habe ich gelesen, daß jemand mit der Rückforderung der Kickbacks bei der Ing-Diba Erfolg hatte. In punkto Ebase (was vermutlich für viele hier von Interesse wäre) ist mir nichts bekannt.
Zu ebase und Kickbacks:
Es gibt einen Vermittler, der anbietet, alle Kickbacks
zu erstatten und sich mit einer Kostenpauschale zufrieden
zu geben.
Hatte das zufällig vor einiger Zeit hier oder anderswo gelesen
und aus Zeitmangel erst mal zurückgestellt.
Es gibt einen Vermittler, der anbietet, alle Kickbacks
zu erstatten und sich mit einer Kostenpauschale zufrieden
zu geben.
Hatte das zufällig vor einiger Zeit hier oder anderswo gelesen
und aus Zeitmangel erst mal zurückgestellt.
Zuletzt geändert von Fondsfan am 08.02.2009 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Fondsfan hat geschrieben:thallo hat geschrieben:Neuer Kickback-Anbieter.
Nun kommt allmählich Bewegung in den Markt.
Mfg Thallo
http://www.alpha-tarif.de
Das ist wirklich interessant, aber bisher wohl leider nur
für die Abwicklung über ebase erhältlich.
Mal sehen, wann das Angebot auf andere Abwickler
ausgedehnt wird oder es dafür andere Angebote gibt.
Das ist doch der Vorgang, an den ich mich noch dunkel
erinnerte.
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
hallo,
ich habe ein ebase-depot (über AAV Aalen) und habe mir mal die kickback-sätze für meine fonds schicken lassen. Es deutet alles darauf hin, daß hinter dem alpha-Tarif (bzw. der Firma, die ihn anbietet) ebenfalls der Inhaber von AAV steht. Die Firma ist in der Nähe von Aalen, der Inhaber heißt Peter Michael Weber (AAV= Peter Weber) und ist ebenfalls Dipl Ing (FH) und "seit 1988 im Geschäft"; auch der Internetauftritt spricht Bände.
Es ist nur ein Vermittlerwechsel notwendig, die Zugänge bleiben es finden keine Depotveränderungen/Umbuchungen statt. Die Pauschale beträgt 50€ p.a. und Depot. Depotgebühr von knapp 40€ muss man dann selber zahlen, die kickbackerstattung erfolgt einmal im Jahr im März.
Meine Email Anfrage wurde prompt und zuverlässig bearbeitet (wie ich es auch von AAV gewohnt bin).
Ich werde wohl wechseln.
ebase4you habe ich auch angemailt, die wollten aber nur mit blabla und ohne konkrete Sätze ins Geschäft kommen; mein Urteil: nicht empfehlenswert.
ich habe ein ebase-depot (über AAV Aalen) und habe mir mal die kickback-sätze für meine fonds schicken lassen. Es deutet alles darauf hin, daß hinter dem alpha-Tarif (bzw. der Firma, die ihn anbietet) ebenfalls der Inhaber von AAV steht. Die Firma ist in der Nähe von Aalen, der Inhaber heißt Peter Michael Weber (AAV= Peter Weber) und ist ebenfalls Dipl Ing (FH) und "seit 1988 im Geschäft"; auch der Internetauftritt spricht Bände.
Es ist nur ein Vermittlerwechsel notwendig, die Zugänge bleiben es finden keine Depotveränderungen/Umbuchungen statt. Die Pauschale beträgt 50€ p.a. und Depot. Depotgebühr von knapp 40€ muss man dann selber zahlen, die kickbackerstattung erfolgt einmal im Jahr im März.
Meine Email Anfrage wurde prompt und zuverlässig bearbeitet (wie ich es auch von AAV gewohnt bin).
Ich werde wohl wechseln.
ebase4you habe ich auch angemailt, die wollten aber nur mit blabla und ohne konkrete Sätze ins Geschäft kommen; mein Urteil: nicht empfehlenswert.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
slt63 hat geschrieben:hallo,
ich habe ein ebase-depot (über AAV Aalen) und habe mir mal die kickback-sätze für meine fonds schicken lassen. Es deutet alles darauf hin, daß hinter dem alpha-Tarif (bzw. der Firma, die ihn anbietet) ebenfalls der Inhaber von AAV steht. Die Firma ist in der Nähe von Aalen, der Inhaber heißt Peter Michael Weber (AAV= Peter Weber) und ist ebenfalls Dipl Ing (FH) und "seit 1988 im Geschäft"; auch der Internetauftritt spricht Bände.
Es ist nur ein Vermittlerwechsel notwendig, die Zugänge bleiben es finden keine Depotveränderungen/Umbuchungen statt. Die Pauschale beträgt 50€ p.a. und Depot. Depotgebühr von knapp 40€ muss man dann selber zahlen, die kickbackerstattung erfolgt einmal im Jahr im März.
Meine Email Anfrage wurde prompt und zuverlässig bearbeitet (wie ich es auch von AAV gewohnt bin).
Ich werde wohl wechseln.
Davon habe ich auch in einam anderen Board gelesen. Gibt es noch irgend welche Besonderheiten bei dem Alpha Tarif, die man bedenken sollte?
Was ist, wenn nächstes Jahr die Pauschale verdoppelt wird: kann man dann einfach zurück wechsln?
- slt63
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 4119
- Registriert: 24.02.2009 16:30
- Wohnort: Badenwuerttemberg
@ TGoE
@ "Gibt es noch irgend welche Besonderheiten bei dem Alpha Tarif, die man bedenken sollte?"
Hab ich mich auch schon gefragt; bis jetzt ist mir noch nix aufgefallen. Werde aber in den nächsten Wochen ne Entscheidung treffen und vorher nochmal genauer hinschaun.
@"Was ist, wenn nächstes Jahr die Pauschale verdoppelt wird: kann man dann einfach zurück wechsln? "
Ich denke, man kann jederzeit wechseln. Und da es ja nur ein Vermittlerwechsel ist (und nichts IM Depot herumgerührt wird), besteht m.E. auch keine Gefahr, das bzgl. der Steuerdaten Probleme auftreten.
@ "Gibt es noch irgend welche Besonderheiten bei dem Alpha Tarif, die man bedenken sollte?"
Hab ich mich auch schon gefragt; bis jetzt ist mir noch nix aufgefallen. Werde aber in den nächsten Wochen ne Entscheidung treffen und vorher nochmal genauer hinschaun.
@"Was ist, wenn nächstes Jahr die Pauschale verdoppelt wird: kann man dann einfach zurück wechsln? "
Ich denke, man kann jederzeit wechseln. Und da es ja nur ein Vermittlerwechsel ist (und nichts IM Depot herumgerührt wird), besteht m.E. auch keine Gefahr, das bzgl. der Steuerdaten Probleme auftreten.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
comdirect kauft ebase von der cobank :
boerse-ard
boerse-ard
Peter E. Huber nimmt vier Fonds vom Markt
Peter E. Huber nimmt vier Fonds vom Markt
Fondsschließungen werden zum Thema des Jahres. Betroffen ist auch StarCapital, das Fondshaus von Peter E. Huber.
Der StarCap Europa sowie der StarCap Certificate Plus werden auf den StarCap Priamos (WKN 805784)< fusioniert.
Der StarCap Huber Defensive wird auf den StarCap Argos (WKN 805785) fusioniert.
Der StarCap Huber Dynamic wird auf den StarCapPlus Huber Strategy 1 (WKN A0NE9D) fusioniert.
Die beabsichtigten Fusionen der jeweiligen Teilfonds sollen im Sinne des §17a des Investmentsteuergesetzes (InvStG) steuerfrei erfolgen. Die erworbenen Anteile an dem übernehmenden Sondervermögen treten an die Stelle der Anteile an dem übertragenen Sondervermögen.
Fondsschließungen werden zum Thema des Jahres. Betroffen ist auch StarCapital, das Fondshaus von Peter E. Huber.
Der StarCap Europa sowie der StarCap Certificate Plus werden auf den StarCap Priamos (WKN 805784)< fusioniert.
Der StarCap Huber Defensive wird auf den StarCap Argos (WKN 805785) fusioniert.
Der StarCap Huber Dynamic wird auf den StarCapPlus Huber Strategy 1 (WKN A0NE9D) fusioniert.
Die beabsichtigten Fusionen der jeweiligen Teilfonds sollen im Sinne des §17a des Investmentsteuergesetzes (InvStG) steuerfrei erfolgen. Die erworbenen Anteile an dem übernehmenden Sondervermögen treten an die Stelle der Anteile an dem übertragenen Sondervermögen.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Aus Kostengründen : Dws schliesst oder legt zusammen über 100 Fonds
verbleibende dws-fonds click here

verbleibende dws-fonds click here
slt63 hat geschrieben:@ Elvis
...bin ja mal gespannt, was da für die Anleger kommt; fürchte allerdings: nichts Gutes.
Habe zwischenzeitlich den Vermittlerwechsel zum alpha-tarif vollzogen. Ging schnell und unproblematisch.
Nachdem ich die Infos hier erhalten habe, habe ich auch den Wechsel zu
Alpha eingeleitet. Ebenfalls problemlos gelaufen