Sahen wir jetzt die Trendwende ?
Moderator: oegeat
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Guten Abend
Besonders der Auszug,"ob sich die FED dafür entscheidet Staatsanleihen aufzukaufen"???
Das würde den USD schwächen,sicherlich nicht zu Nachteil der Exportierenden Unternehmen.Gut für Gold,die Scheere USD in Euro-Gold würde sich schließen.
Wir haben zu Beginn der Krise schon diskutiert bzw. ich habe da für mich festgestellt das möglw. sämtl. Unternehmen bis auf 90 iger Niveau abdiskontieren-de-leveraging betrieben werden wird.
Das Ergebnis führt uns dann hier hin:
Besonders der Auszug,"ob sich die FED dafür entscheidet Staatsanleihen aufzukaufen"???
Das würde den USD schwächen,sicherlich nicht zu Nachteil der Exportierenden Unternehmen.Gut für Gold,die Scheere USD in Euro-Gold würde sich schließen.
Wir haben zu Beginn der Krise schon diskutiert bzw. ich habe da für mich festgestellt das möglw. sämtl. Unternehmen bis auf 90 iger Niveau abdiskontieren-de-leveraging betrieben werden wird.
Das Ergebnis führt uns dann hier hin:
- Dateianhänge
-
- dowWKLY.gif (58.07 KiB) 6325 mal betrachtet
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Hi Kill
Ja,das ist sogar sehr gut möglich.
Historisch gesehen,und dabei bleibe ich nach wie vor,gelten KGV,s von 14 als moderat in wirtschaftl. Wachstumsphasen.
Bei der KGV Berechnung muss man zwischen den Sektoren unterscheiden.
Es gibt welche die liegen in Zeiten von Wachstum,wachstumsbedingt weit über 14.
40-50 und drüber.
Andere,Sektoren die temporär nicht so gut laufen liegen auch mal bei 7.
Habe ich ein KGV,brauche ich eine Gewinnerwartung und einen Kurs.
Wo sollen nun aktuell,steigende Gewinnerwartungen her kommen?
Ich habe nun in den nächsten Wochen/Monaten Zeit satt mir darüber Gedanken zu machen als auch KGV Rechnungen in diverse Szenarien fix zu machen,per Kurs.
Ich schaue auch auf KUV usw.
Wer es genau wissen möchte:
http://www.chronosagentur.de/WB/wissens ... exikon.pdf
Ja,das ist sogar sehr gut möglich.
Historisch gesehen,und dabei bleibe ich nach wie vor,gelten KGV,s von 14 als moderat in wirtschaftl. Wachstumsphasen.
Bei der KGV Berechnung muss man zwischen den Sektoren unterscheiden.
Es gibt welche die liegen in Zeiten von Wachstum,wachstumsbedingt weit über 14.
40-50 und drüber.
Andere,Sektoren die temporär nicht so gut laufen liegen auch mal bei 7.
Habe ich ein KGV,brauche ich eine Gewinnerwartung und einen Kurs.
Wo sollen nun aktuell,steigende Gewinnerwartungen her kommen?
Ich habe nun in den nächsten Wochen/Monaten Zeit satt mir darüber Gedanken zu machen als auch KGV Rechnungen in diverse Szenarien fix zu machen,per Kurs.
Ich schaue auch auf KUV usw.
Wer es genau wissen möchte:
http://www.chronosagentur.de/WB/wissens ... exikon.pdf
@Harmonicdrive,
ich halte das KGV auch für eine der wichtigsten und verlässlichsten Größen – vielleicht für
die wichtigste Größe um die Bewertung eines Unternehmens oder auch einer Region
zuverlässig einzuschätzen.
Ich würde mich aber nicht allzu sehr auf diese Kennziffer fokussieren – und vor allem nicht ausschließlich. Nicht weil die Berechnung selber strittig wäre, nein, aber die Erhebung. Du weißt, dass jedes in der Zukunft liegende KGV geschätzt ist, das liegt in der Natur der Sache.
Wenn das so ist, dann ist dies mit Fehlern behaftet. Basis dafür ist die Gewinnschätzung eines
Unternehmens – Gewinn, der in der Zukunft eingefahren werden soll. Worauf wiederum beruht diese Gewinnschätzung – wie verlässlich ist diese, wer hat sie gemacht, mit welchen Mitteln ? Was ist, wenn ein Unternehmen keine Prognose abgeben will oder kann, was immer häufiger vorkommt ?
Ein weiteres Problem ist die Frage wo kommt die Zahl her und von wann stammt sie ?
Ein Problem, vor dem ich als Fonds-Investor sehr häufig stehe.
Ich habe ein FactSheet, welches 8 Wochen alt ist. Darin sehe ich die 5 Unternehmen mit der größten Gewichtung, in die der Fonds investiert; die anderen 145 sehe ich nicht. Und dann steht da noch irgendwo das KGV. Wo kommt das her ? Wie alt ist das ? Auf welches Jahr bezieht sich das ? Auf welche Unternehmen bezieht sich das ?.
Es ist müßig, hier weitere Fragen zu stellen, zumal ich dir – ich wieder hole mich –
sicher nichts neues sage.
Das KGV ist und bleibt eine wichtige Kennziffer; ich würde diese aber sehr genau hinterfragen und mir die Quelle, aus der die Information stammt und den Zeitpunkt von dessen Erhebung mehr als genau anschauen.
Gruß k-9
PS: der Link ist eine feine Sache !
ich halte das KGV auch für eine der wichtigsten und verlässlichsten Größen – vielleicht für
die wichtigste Größe um die Bewertung eines Unternehmens oder auch einer Region
zuverlässig einzuschätzen.
Ich würde mich aber nicht allzu sehr auf diese Kennziffer fokussieren – und vor allem nicht ausschließlich. Nicht weil die Berechnung selber strittig wäre, nein, aber die Erhebung. Du weißt, dass jedes in der Zukunft liegende KGV geschätzt ist, das liegt in der Natur der Sache.
Wenn das so ist, dann ist dies mit Fehlern behaftet. Basis dafür ist die Gewinnschätzung eines
Unternehmens – Gewinn, der in der Zukunft eingefahren werden soll. Worauf wiederum beruht diese Gewinnschätzung – wie verlässlich ist diese, wer hat sie gemacht, mit welchen Mitteln ? Was ist, wenn ein Unternehmen keine Prognose abgeben will oder kann, was immer häufiger vorkommt ?
Ein weiteres Problem ist die Frage wo kommt die Zahl her und von wann stammt sie ?
Ein Problem, vor dem ich als Fonds-Investor sehr häufig stehe.
Ich habe ein FactSheet, welches 8 Wochen alt ist. Darin sehe ich die 5 Unternehmen mit der größten Gewichtung, in die der Fonds investiert; die anderen 145 sehe ich nicht. Und dann steht da noch irgendwo das KGV. Wo kommt das her ? Wie alt ist das ? Auf welches Jahr bezieht sich das ? Auf welche Unternehmen bezieht sich das ?.
Es ist müßig, hier weitere Fragen zu stellen, zumal ich dir – ich wieder hole mich –
sicher nichts neues sage.
Das KGV ist und bleibt eine wichtige Kennziffer; ich würde diese aber sehr genau hinterfragen und mir die Quelle, aus der die Information stammt und den Zeitpunkt von dessen Erhebung mehr als genau anschauen.
Gruß k-9
PS: der Link ist eine feine Sache !
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21348
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ein DJ von 3.800 schließe ich derzeit aus .... möglich ist alles ABER das würde bedeuten das der Trend der seit dem jahr 1830 gilt gebrochen ist
klar wenns so kommt ist alles/vieles kaputt
hir ein interessantes Video

hir ein interessantes Video
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21348
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
das bild passt gut da rein .... beim Low von 3600 meinten viele hir es geht weiter runter .. so hurtig
doch der dax ging hoch und schon gabs nen Genikwatschen für so manchen
doch der dax ging hoch und schon gabs nen Genikwatschen für so manchen

- Dateianhänge
-
- dax-runter-knick.gif (55.19 KiB) 6927 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Das würde mich auch brennendst interessieren.
Wenn ich mir die Stimmung und die Medienberichterstattung der letzten
Tage anschaue, dann könnte diese "Bärnmarktralley" zunehmend an
Fahrt gewinnen ...........
............. wenn es denn eine ist.
Gruß k-9
PS: das meine ich global, nicht nur DAX-bezogen
Wenn ich mir die Stimmung und die Medienberichterstattung der letzten
Tage anschaue, dann könnte diese "Bärnmarktralley" zunehmend an
Fahrt gewinnen ...........
............. wenn es denn eine ist.
Gruß k-9
PS: das meine ich global, nicht nur DAX-bezogen
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.