US-Markt: Einstieg ?
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
US-Markt: Einstieg ?
Ich halte trotz allseits bekannter Risiken den Zeitpunkt für einen Wiedereinstieg in den US-Markt für günstig, zumindest mittelfristig. Versuche gerade, mir nach langer Abstinenz wieder ein Bild vom US-Fondsmarkt zu machen. Dabei fällt mir auf, dass zwei mir bisher noch unbekannte Fonds von AmericanExpress in den letzten Jahren dort ziemlich erfolgreich mitgemischt haben:
LU0043004323 World Express Fds I US Equities W
LU0292889689 World Express Fds 1 US Dynamic Equities EUR
Beraten bzw. gemanaged werden die Fonds von Standard Chartered, laut HomePage eine Bank, die 1969 aus dem Zusammenschluß einer indischen und einer südafrikanischen Bank hervorgegangen ist. Die beiden „World Express Fonds“ haben im US-amerikanischen Markt auf Sicht von 1 bis 5 Jahren bei verhältnismäßig geringer Volatilität beachtliche Ergebnisse erzielt. Es gibt eine deutsche Homepage mit FactSheets in deutsch (standardchartered.de).
Wenn ich mich auf den ersten Blick nicht täusche, scheint die Gesellschaft, zumindest bei den US-Fonds eine Art Mischung aus Value und Growth zu fahren, wobei der „US Dynamic“ auch Short-Positionen eingehen kann.
Ebenfalls interessant scheint mir:
IE0001257090 Janus US Strategic Value
Schwerpunkt auf Mid-Caps, ebenfalls mit Value-Ansatz, wie der Name schon sagt. Gleichfalls gute Ergebnisse auf Sicht von 1 bis 5 Jahren, wenn auch in 2009 bisher etwas zurückgefallen.
Gibt es hierzu Meinungen – sowohl zu den Produkten als auch zum geplanten Einstieg ?
Danke und Gruß
k-9
LU0043004323 World Express Fds I US Equities W
LU0292889689 World Express Fds 1 US Dynamic Equities EUR
Beraten bzw. gemanaged werden die Fonds von Standard Chartered, laut HomePage eine Bank, die 1969 aus dem Zusammenschluß einer indischen und einer südafrikanischen Bank hervorgegangen ist. Die beiden „World Express Fonds“ haben im US-amerikanischen Markt auf Sicht von 1 bis 5 Jahren bei verhältnismäßig geringer Volatilität beachtliche Ergebnisse erzielt. Es gibt eine deutsche Homepage mit FactSheets in deutsch (standardchartered.de).
Wenn ich mich auf den ersten Blick nicht täusche, scheint die Gesellschaft, zumindest bei den US-Fonds eine Art Mischung aus Value und Growth zu fahren, wobei der „US Dynamic“ auch Short-Positionen eingehen kann.
Ebenfalls interessant scheint mir:
IE0001257090 Janus US Strategic Value
Schwerpunkt auf Mid-Caps, ebenfalls mit Value-Ansatz, wie der Name schon sagt. Gleichfalls gute Ergebnisse auf Sicht von 1 bis 5 Jahren, wenn auch in 2009 bisher etwas zurückgefallen.
Gibt es hierzu Meinungen – sowohl zu den Produkten als auch zum geplanten Einstieg ?
Danke und Gruß
k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Die o.g. Fonds sind mir auch in einigen Performance-Ranglisten positiv aufgefallen. Bevorzugen würde ich aber immer noch den im T.I. USA-Thread besprochenen Fortis (vormals ABN) US Opp. von F.Moute (siehe letzte Beiträge im Thread)
Da gebe ich dir durchaus recht. Ich habe mich lediglich wg. der Finanzmarkt- und Übernahme(ABN)-Turbulenzen gegen FORTIS entschieden. Nicht, daß ich Angst um mein Geld habe, ich möchte lediglich möglichen Ärger aufgrund potentieller Übernahmen oder Fusionen schon im Vorfeld vermeiden. Steht zwar momentan nicht an, aber wer weiß.
Ähnlich gehts mir mit Kepplers PANAMERIKA (Super-Performance aufgrund der Latino-Beimischung). MK ist jetzt bei cominvest und cominvest ist jetzt bei Allianz ....... und die fusionieren gerne Fonds, zumal wenn sie so winzig sind wie der PANEMIRIKA.
Gruß k-9
Ähnlich gehts mir mit Kepplers PANAMERIKA (Super-Performance aufgrund der Latino-Beimischung). MK ist jetzt bei cominvest und cominvest ist jetzt bei Allianz ....... und die fusionieren gerne Fonds, zumal wenn sie so winzig sind wie der PANEMIRIKA.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Mittlerweile habe ich mir den FORTIS etwas näher angeschaut und ich gebe dir Recht: die Performance ist schon bestechend. Ich wußte auch nicht, daß es sich hier um einen Mischfonds handelt, was mir übrigens sehr entgegen kommt.schneller euro hat geschrieben:Die o.g. Fonds sind mir auch in einigen Performance-Ranglisten positiv aufgefallen. Bevorzugen würde ich aber immer noch den im T.I. USA-Thread besprochenen Fortis (vormals ABN) US Opp. von F.Moute (siehe letzte Beiträge im Thread)
Was an negativem Beigeschmack bleibt, ist eine gewisse Unsicherheit über die Zukunft (ABN/FORTIS), zumal der Fonds wohl extern gemanaged wird sowie eine gewisse Intransparenz (FactSheet ?).
Sollten die Daten, die man vereinzelt im WEB findet einigermaßen aktuell sein, ist der Fonds wohl stark in Goldminen engagiert.
Gut: steht jetzt ganz oben in meiner Watchlist. Mal sehen.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Habe mich mittlerweile für den FORTIS Opportunities entschieden und bin eine erste Position eingegangen.
Inzwischen gibt’s auf der Fortis-Seite auch (wieder) ein FactSheet.
Letzter Konkurrent im Rennen war der World Express Fund I US Dynamic (LU0292889416).
Standard Chartered (demnächst Threadneedle), externes Mangement: Bear Stearns Asset Management.
Werde mich eventuell auch da engagieren.
Fortis: Mischfonds mit Absolut Return-Anspruch
WEF: Growth-Aktienfonds / Short-Positionierung möglich
Dank an schneller euro für den Tipp.
Gruß k-9
FactSheet Fortis:
http://www.asset.fortis.com/pdf/cc/DEU_ ... 93_GER.pdf
FactSheet WEF:
http://www.standardchartered.de/worldex ... ies_de.pdf
Inzwischen gibt’s auf der Fortis-Seite auch (wieder) ein FactSheet.
Letzter Konkurrent im Rennen war der World Express Fund I US Dynamic (LU0292889416).
Standard Chartered (demnächst Threadneedle), externes Mangement: Bear Stearns Asset Management.
Werde mich eventuell auch da engagieren.
Fortis: Mischfonds mit Absolut Return-Anspruch
WEF: Growth-Aktienfonds / Short-Positionierung möglich
Dank an schneller euro für den Tipp.
Gruß k-9
FactSheet Fortis:
http://www.asset.fortis.com/pdf/cc/DEU_ ... 93_GER.pdf
FactSheet WEF:
http://www.standardchartered.de/worldex ... ies_de.pdf
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Schade, daß Comdirect, Onvista & Co es immer noch nicht fertiggebracht haben, die Daten des Abn US Opp. nach der Umbenennung auf die neue Fortis-WKN zu übertragen (liegt vielleicht aber auch an Fortis?).
Entweder erhält man jetzt einen knapp 2-monatigen Chart des Fortis oder einen ABN-Chart, der in 2008 endet.
Wen ich das jetzt trotzdem richtig interpretiert habe, dann hat der ABN/Fortis US Opp. im Crash Ende 2008 ungefähr 40% verloren, was deutlich weniger als renommierte Wettbewerber wie z.B. Janus Twenty oder UBAM Neuberger war, aber doch mehr als der o.g. Amex.
Entweder erhält man jetzt einen knapp 2-monatigen Chart des Fortis oder einen ABN-Chart, der in 2008 endet.
Wen ich das jetzt trotzdem richtig interpretiert habe, dann hat der ABN/Fortis US Opp. im Crash Ende 2008 ungefähr 40% verloren, was deutlich weniger als renommierte Wettbewerber wie z.B. Janus Twenty oder UBAM Neuberger war, aber doch mehr als der o.g. Amex.
Tja, besonders traurig sieht das bei Morningstar aus, da geht der Chart zwar in 2005 los, es fehlt aber das komplette Jahr 2008 und bei 2009 gehts weiter.
Dadurch sieht man nicht den Einbruch Ende 2008 und bekommt ein komplett falsches Bild.
http://www.morningstarfonds.de/de/snaps ... 0P0000IL6A
Der WEF / AMEX ist mir einfach zu gut gelaufen, der hat die Korrektur Ende 2008 weggesteckt wie nix. Dass das mit geschickt gesetzten Short-Positionen geht, ist mir klar. Fraglich, ob das auf Dauer so weiter geht. Muß ein Engagement hier noch mal überdenken.
Gruß k-9
Dadurch sieht man nicht den Einbruch Ende 2008 und bekommt ein komplett falsches Bild.
http://www.morningstarfonds.de/de/snaps ... 0P0000IL6A
Der WEF / AMEX ist mir einfach zu gut gelaufen, der hat die Korrektur Ende 2008 weggesteckt wie nix. Dass das mit geschickt gesetzten Short-Positionen geht, ist mir klar. Fraglich, ob das auf Dauer so weiter geht. Muß ein Engagement hier noch mal überdenken.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus den o.g. Factsheets die größten Positionen
ABN/Fortis:
Goldcorp • Metalle und Bergbau 9.07 %
Us Treasury 3.25 150109 • Öffentliche Behörden 6.68 %
Barrick Gold • Metalle und Bergbau 5.89 %
Kinross Gold • Metalle und Bergbau 5.82 %
Newmont Mining • Metalle und Bergbau 5.19 %
Archer Daniel Midland • Lebensmittel 4.41 %
Apache • Öl und Gas 3.84 %
Schlumberger • Energie-Ausrüstung & Dienstl. 3.53 %
Bunge • Lebensmittel 3.30 %
Agnico Eagle Mines • Metalle und Bergbau 3.19 %
WEF:
Dow Industries 10,13%
Abbott 9,24%
Qualcomm 5,22%
Fortune Brands 5,19%
Qum Brands 5,19%
Church&Dwight 4,96%
Wal-Mart Stores 4,35%
Crown Holding 4,31%
Microsoft 4,28%
Kimberley Clark 3,77%
-> bei einer so unterschiedlichen Anlagestrategie wäre vielleicht eine Aufteilung des geplanten Anlagekapitals auf beide Fonds sinnvoll?
...
Ein aktuelles Interview mit Francois Moute (ABN/Fortis US Opp.) vom 26.01.09 bei citywire.co.uk
Zitat: "...The US consumer is dead; emerging markets and commodities are where investors can make money in the coming years. So says AA-rated US equity veteran François Mouté, manager of the Fortis L Opportunities USA and Noam USA Opportunities funds and chairman of Parisian boutique Neuflize Private Assets...."
ABN/Fortis:
Goldcorp • Metalle und Bergbau 9.07 %
Us Treasury 3.25 150109 • Öffentliche Behörden 6.68 %
Barrick Gold • Metalle und Bergbau 5.89 %
Kinross Gold • Metalle und Bergbau 5.82 %
Newmont Mining • Metalle und Bergbau 5.19 %
Archer Daniel Midland • Lebensmittel 4.41 %
Apache • Öl und Gas 3.84 %
Schlumberger • Energie-Ausrüstung & Dienstl. 3.53 %
Bunge • Lebensmittel 3.30 %
Agnico Eagle Mines • Metalle und Bergbau 3.19 %
WEF:
Dow Industries 10,13%
Abbott 9,24%
Qualcomm 5,22%
Fortune Brands 5,19%
Qum Brands 5,19%
Church&Dwight 4,96%
Wal-Mart Stores 4,35%
Crown Holding 4,31%
Microsoft 4,28%
Kimberley Clark 3,77%
-> bei einer so unterschiedlichen Anlagestrategie wäre vielleicht eine Aufteilung des geplanten Anlagekapitals auf beide Fonds sinnvoll?
...
Ein aktuelles Interview mit Francois Moute (ABN/Fortis US Opp.) vom 26.01.09 bei citywire.co.uk
Zitat: "...The US consumer is dead; emerging markets and commodities are where investors can make money in the coming years. So says AA-rated US equity veteran François Mouté, manager of the Fortis L Opportunities USA and Noam USA Opportunities funds and chairman of Parisian boutique Neuflize Private Assets...."
@Schneller Euro
Klar, da hast du natürlich Recht.
Das war ja auch meine Absicht. Ich versuche jedoch zunächst einmal weitere Infos über den WEF zu bekommen. Wie schon gesagt, die Performance ist excellent - fast schon zu gut. Die Frage ist, mit welchem Risiko ist das erreicht worden ?
Danke für den Hinweis auf das Moute-Interview. Nach dem ersten Überfliegen kann ich dem nur zustimmen.
Gruß k-9
Klar, da hast du natürlich Recht.
Das war ja auch meine Absicht. Ich versuche jedoch zunächst einmal weitere Infos über den WEF zu bekommen. Wie schon gesagt, die Performance ist excellent - fast schon zu gut. Die Frage ist, mit welchem Risiko ist das erreicht worden ?
Danke für den Hinweis auf das Moute-Interview. Nach dem ersten Überfliegen kann ich dem nur zustimmen.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Fortis / ABN US Opp. (Fondsmanager Francois Moute)
"Hiermit lädt Sie das Team von Fortis Investments zum Roundtable
Donnerstag, den 26. Februar, 11-12.30 Uhr,
bei Fortis Investments, Ulmenstraße 23-25, 60325 Frankfurt, ein.
... mit Francois Mouté"
Komplette Nachricht bei Fundresearch
Donnerstag, den 26. Februar, 11-12.30 Uhr,
bei Fortis Investments, Ulmenstraße 23-25, 60325 Frankfurt, ein.
... mit Francois Mouté"
Komplette Nachricht bei Fundresearch
Re: Fortis / ABN US Opp. (Fondsmanager Francois Moute)
Danke für den Hinweis - ist vorgemerkt.schneller euro hat geschrieben:"Hiermit lädt Sie das Team von Fortis Investments zum Roundtable
Donnerstag, den 26. Februar, 11-12.30 Uhr,
bei Fortis Investments, Ulmenstraße 23-25, 60325 Frankfurt, ein.
... mit Francois Mouté"
Komplette Nachricht bei Fundresearch
Ich hoffe, das wird in's Netz gestellt, hinfahren geht leider nicht.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6011
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Interview bei =1&cHash=622d1667b4]Das Investment mit Francois Mouté von Neuflize Private Assets. Favorisiert weiterhin Gold und Öl.
(Das der Link hier nicht korrekt dargestellt werden, liegt an der Technik bei "Das Investment". Hier taucht z.B. irgendein Pointer in der Url auf)
(Das der Link hier nicht korrekt dargestellt werden, liegt an der Technik bei "Das Investment". Hier taucht z.B. irgendein Pointer in der Url auf)
Hi schneller euroschneller euro hat geschrieben:Interview bei =1&cHash=622d1667b4]Das Investment mit Francois Mouté von Neuflize Private Assets. Favorisiert weiterhin Gold und Öl.
Danke, ich bin auch schon drauf gestoßen und habe das Interview in den
"Nordamerika"-Thread gestellt. Ich hatte diesen beim Eröffenen meines US-Threads übersehen.
Ich denke, wie bleiben beim Nordamerika-Thread - der hat die längere Historie.
Schade auch, daß der Rond-Table bei FORTIS bis jetzt noch nicht in's Netz gestellt wurde. Habe jedenfalls noch nichts gefunden - kommt vielleicht noch.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.