Neuer Trendfolge-Fonds: Compass Quandas (A0LFGY)

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Uno Credito Italiano

Neuer Trendfolge-Fonds: Compass Quandas (A0LFGY)

Beitrag von Uno Credito Italiano »

EURE MEINUNG ZU :

......West LB Mellon Asset Management hat in Luxemburg einen neuen Trendfolge-Fonds aufgelegt: Der quantitativ gemanagte Compass Quandas Euro Equity (WKN thesaurierend: A0L FGY; WKN ausschüttend: A0L FG2) investiert in 100 bis 130 europäische Unternehmen. Deren Kursentwicklung traut Fondsmanager Stefan Braun einen positiven Trend zu; auch wenn sich der Gesamtmarkt anders entwickelt.
Braun vertraut bei seinen Investitionsentscheidungen voll auf mathematisch-statistische Verfahren: Neben der Auswahl der einzelnen Titel seines Portfolios steuert er auch den Grad seines Aktieninvestments nach einem quantitativen Modell. Durch den Einsatz von Derivaten verändert Braun die Aktienquote des Fonds. Sie beträgt je nach Marktlage zwischen 70 und 130 Prozent

Quelle = DAS INVESTMENT
Uno Credito Italiano

Beitrag von Uno Credito Italiano »

Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Aus dem Handelsblatt:
"...Bis Anfang dieses Monats verwendete Braun noch ein zweites Trendfolgemodell, das die Aktienquote des Fonds in einer Spanne von 70 bis 130 Prozent vorgab. „Unsere Vertriebsstrategie sieht jedoch höhere Erfolgschancen für ein reines Selektionsmodell“, erklärt Braun.
Verbunden mit dem Strategie- ist auch ein Namenswechsel: Statt „Quandas Euro Equity“ heißt der Fonds seit Anfang Mai „Alpha/Beta Euro Equity“.
Um den Marktdurchschnitt zu schlagen, ist Braun zu 100 Prozent investiert. Derzeit bevorzugt er Titel aus defensiven Branchen wie Versorger.

Chartvergleiche mit annähernd ähnlichen Produkten im T.I.-Thread: Fonds mit Trendfolge- und anderen Trading-Strategien
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Zitat aus dem letzten Beitrag vom Juli 2008:
Verbunden mit dem Strategie- ist auch ein Namenswechsel: Statt „Quandas Euro Equity“ heißt der Fonds seit Anfang Mai „Alpha/Beta Euro Equity“.

Auskunft von WMAM im Dezember 2008: "... Der Teilfonds Alpha/Beta Euro Equity Fund ist zum Ende des alten Geschäftsjahres (28.11.2008) aufgelöst worden. Der Teilfonds Euro Equity Fund wird seit Beginn des neuen Geschäftsjahres (01.12.2008) nach dem Alpha/Beta-Modell verwaltet. ...
Für Privatanleger sind die Anteilsklassen C (thesaurierend) und D (ausschüttend) konzipiert. ..."

Aus WestLB Compass Quandas (A0LFGY / A0LFG2) wurde nun also
WestLB Mellon Compass EuroEquity (930937 = thes., Auflage 06/07, A0JDHS = aussch., Auflage 02/06)


Aus dem WMAM Fondsporträt:
"...Der WestLB Mellon Compass Fund Euro Equity Fund ist ein rein quantitativ gemanagter Aktienfonds, das heißt, die Anlageentscheidungen
basieren ganz auf mathematisch-statistischen Analysen. Dabei kommt ein von WMAM entwickeltes Momentum-Modell („Alpha/Beta“) zum Einsatz, das auf der Einzeltitelebene Trends identifiziert. Das Alpha/Beta-Konzept
unterscheidet sich von geläufigen Managementansätzen nicht zuletzt dadurch, dass es subjektiven Einschätzungen bei der Fondssteuerung keinerlei Raum gibt.
...
Investmentuniversum
Unser Fonds investiert breit gestreut in Aktien von Unternehmen aus Ländern der europäischen Währungsunion.
...
Investmentprozess
Der Fonds wird rein quantitativ mit einem selbstentwickelten Modell gesteuert. Das Modell verfolgt Trendfolge-/Momentum-Konzepte, orientiert sich also an der Kursentwicklung und nicht an Fundamentaldaten. Es identifiziert Aktien, die sich relativ zum Marktdurchschnitt besser entwickelt haben (Kriterium der „relativen Stärke“) und stellt daraus ein breit diversifiziertes Portfolio zusammen. Dabei wird auf eine möglichst neutrale Struktur hinsichtlich anderer Faktoren wie „Unternehmensgröße“, „Substanz- versus Wachstumswerte“ bzw. „Sektorzugehörigkeit“ geachtet. ..."

Chart 6 Monate A0JDHS(aussch.) und Eurostoxx50
(Der Chart sollte wegen des o.g. Strategiewechsels ab ca. Juni 2008 aussagekräftig sein. Wirkt aktuell (Dezember) wenig überzeugend)

Chartvergleiche mit annähernd ähnlichen Produkten im T.I.-Thread: Fonds mit Trendfolge- und anderen Trading-Strategien
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21348
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

investiert in 100 bis 130 europäische Unternehmen. Deren Kursentwicklung traut Fondsmanager Stefan Braun einen positiven Trend zu; auch wenn sich der Gesamtmarkt anders entwickelt.
das Management ist gescheitert
die ursprünglche Kernaussage erwies sich falsch ! wer damasl 2ßß7 kauffte hat verluste und sollte beinhart klagen :wink:
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Antworten