Bretton Woods II

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Auch Koehler verlangt ein neues Bretton Woods
WiWo
ora et labora!
Benutzeravatar
edwin
Trader-insider
Beiträge: 64
Registriert: 04.12.2007 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von edwin »

Jemand der sich damit schon länger beschäftigt ist Thorsten Polleit, Chefvolkswirt bei Barclays und Professor an der Frankfurt School of Finance.
Er geht sogar noch ein Stück weiter und schlägt statt einem staatlichen Geldmarkt die Privatisierung dessen vor.

http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/206/166727/


Wenn die Amerikaner wieder die Führung bei BW2 übernehmen, dann wird es meiner Meinung genauso scheitern wie BW1 in den Siebzigern, waren es doch damals die Amerikaner die die Eintauschbarkeit von Papiergeld in Gold aufgekündigt haben, und somit indirekt die Enteignung der Papiergeldinhaber vorangetrieben haben. Warum sollten sie sich diesmal an die Abmachung halten.

Es ist schon ein Unding wie die Amerikaner immer wieder auf Kosten der restlichen Welt leben, die Subprime-Krise ist nur ein weiteren Beispiel dieser langen Reihe. Die ausstehenden Kredite betragen auch nur über 300% des BIP, wann gedenken die mal einen Teil ihrer Schulden zu tilgen, und wieviel hundert Jahre soll das dauern?
Benutzeravatar
MHeinzmann
Trader-insider
Beiträge: 358
Registriert: 30.07.2007 19:36
Wohnort: NRW

Beitrag von MHeinzmann »

Laut der Kolumne Kapital in FTD beträgt die US-Binnenverschuldung sogar 400%. Außerverschuldung erinnere ich mich an ca. 25% des BIPs
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Das von den USA geführte System Bretton
Woods hat nach meiner Erinnerung rund
20 Jahre gehalten - sollte das nächste
Abkommen auch den Dollar als Leitwährung
fixieren, wird es diese Dauer sicher nicht
erleben.
Antworten