Von Dr. Jens Ehrhardt und Sohn persönlich gemanagte Fonds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Von Dr. Jens Ehrhardt und Sohn persönlich gemanagte Fonds
Tri Style- Superfonds
hat sich schon mal jemand mit dem noch recht jungen Superfonds beschäftigt, der von Dr. Jens Erhardt gemanagt wird; Performance seit Auflage ist ja überzeugend, allerdings musste er bisher auch noch nicht unter Beweis stellen, ob er die Anlagefreiheiten, die das Fondskonzept bietet, auch optimal in schwierigen Börsenzeiten auszunutzen vermag.
Tri Style-Fonds
P.S. Der Fonds existiert seit 2001 unter anderem Konzept, die Umwandlung in den Superfonds und die Übernahme durch Erhardt erfolgte aber erst 2004; die Performance vor 2004 ist also ohne Belang
hat sich schon mal jemand mit dem noch recht jungen Superfonds beschäftigt, der von Dr. Jens Erhardt gemanagt wird; Performance seit Auflage ist ja überzeugend, allerdings musste er bisher auch noch nicht unter Beweis stellen, ob er die Anlagefreiheiten, die das Fondskonzept bietet, auch optimal in schwierigen Börsenzeiten auszunutzen vermag.
Tri Style-Fonds
P.S. Der Fonds existiert seit 2001 unter anderem Konzept, die Umwandlung in den Superfonds und die Übernahme durch Erhardt erfolgte aber erst 2004; die Performance vor 2004 ist also ohne Belang
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Treffer! Ein wirklich sehr guter Fonds, der seit der Übernahme durch DJE auch voll überzeugen konnte.
Habe den TriStyle seit ca. 1 Jahr im Depot und bin mit den mehr als 30% Perf. natürlich sehr zufrieden. Allerdings habe ich ihn in meiner internen Statistik vor einiger Zeit von "Misch- und Dachfonds" in den Bereich "offensive Aktienfonds" versetzt. Die Vola ist recht hoch und der Kursrückschlag im Oktober wurde auch voll mitgenommen. Ob sich dieser "Superfonds" bei einer längeren Baisse bewähren wird, ist noch die Frage. Den "Astra" von DJE hatte es in 2000-2003 auch mit über 50% minus erwischt. Weiterhin sollte man beim TriStyle natürlich die starke Fixierung auf Europa und insbesondere D beachten.
Nachfolgend ein Chartvergleich mit dem Eurostoxx-50(grüne Linie) und einem anderen, sehr guten (Dach)fonds, dem Sauren Opportunities(schwarze Linie):
Habe den TriStyle seit ca. 1 Jahr im Depot und bin mit den mehr als 30% Perf. natürlich sehr zufrieden. Allerdings habe ich ihn in meiner internen Statistik vor einiger Zeit von "Misch- und Dachfonds" in den Bereich "offensive Aktienfonds" versetzt. Die Vola ist recht hoch und der Kursrückschlag im Oktober wurde auch voll mitgenommen. Ob sich dieser "Superfonds" bei einer längeren Baisse bewähren wird, ist noch die Frage. Den "Astra" von DJE hatte es in 2000-2003 auch mit über 50% minus erwischt. Weiterhin sollte man beim TriStyle natürlich die starke Fixierung auf Europa und insbesondere D beachten.
Nachfolgend ein Chartvergleich mit dem Eurostoxx-50(grüne Linie) und einem anderen, sehr guten (Dach)fonds, dem Sauren Opportunities(schwarze Linie):
- Dateianhänge
-
- tristyle+saur-opp+est50-1j.png (34.55 KiB) 77299 mal betrachtet
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Am Chart kann man erkennen, dass die Valueorientierung von DJE bisher keine negative Rolle gespielt hat. Im Gegenteil: in den letzten Monaten entwickelte sich der TriStyle sogar besser als der bekannt offensive und in Aufwärtstrends performancestarke Sauren Opportunities.
Dafür verantwortlich war vermutlich das starke Engagement in Goldwerten und insbesondere dem DJE Gold&Res.
Grundsätzlich sollte man bei einem so volatilen Fonds wie dem TriStyle aber auf jeden Falle einen Stoppkurs setzen, bevor es zu solchen Abstürzen wie anno 2000-2003 kommt.
In diesem Fall empfiehlt sich wohl die 200-Tage-Line(ca. 10,40€) oder aber spätestens die untere Begrenzung der Aufwärtstrendlinie bei ca. 10,0€.
Dafür verantwortlich war vermutlich das starke Engagement in Goldwerten und insbesondere dem DJE Gold&Res.
Grundsätzlich sollte man bei einem so volatilen Fonds wie dem TriStyle aber auf jeden Falle einen Stoppkurs setzen, bevor es zu solchen Abstürzen wie anno 2000-2003 kommt.
In diesem Fall empfiehlt sich wohl die 200-Tage-Line(ca. 10,40€) oder aber spätestens die untere Begrenzung der Aufwärtstrendlinie bei ca. 10,0€.
- Dateianhänge
-
- tri-style-seit-0104.png (20.5 KiB) 77286 mal betrachtet
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Von diesem Fonds habe ich mich vor einiger Zeit getrennt, weil die Entwicklung doch recht enttäuschend verlief. Gerade bei einem Produkt, welches als "Superfonds" deklariert wird, ist ein Absturz von fast 15% im Mai/Juni doch etwas sehr heftig. Zumal im VK-Prosp. erläutert wird:
"Der Superfonds investiert in Aktien, Renten und Investmentfonds und kann je nach Marktlage den Aktienanteil im Fonds zwischen 0 und 100 % variieren".
Von der Entwicklung der letzten Monate her ist der TriStyle aber wohl doch eher ein Hausse-Instrument als ein "Superfonds".
Trotzdem schaue ich ab und mal noch ins Factsheet, wo man dann recht Interessantes und Überraschendes findet:
"Die grössten Positionen (31.07.2006)
DJE Absolut 9,06%
2,5% Bundesschatz. ... 8,75%
DJE Gold und Resour... 7,46%
DJE Alpha Global 7,05%
2,5% Bundesschatz. ... 7,01%
DJE Dividende und S... 6,95%
Lux Topic Pacific 5,59%
Deutsche Börse 3,32%
BASF 2,49%
E.ON 2,48% "
"Der Superfonds investiert in Aktien, Renten und Investmentfonds und kann je nach Marktlage den Aktienanteil im Fonds zwischen 0 und 100 % variieren".
Von der Entwicklung der letzten Monate her ist der TriStyle aber wohl doch eher ein Hausse-Instrument als ein "Superfonds".
Trotzdem schaue ich ab und mal noch ins Factsheet, wo man dann recht Interessantes und Überraschendes findet:
"Die grössten Positionen (31.07.2006)
DJE Absolut 9,06%
2,5% Bundesschatz. ... 8,75%

DJE Gold und Resour... 7,46%
DJE Alpha Global 7,05%
2,5% Bundesschatz. ... 7,01%

DJE Dividende und S... 6,95%
Lux Topic Pacific 5,59%
Deutsche Börse 3,32%
BASF 2,49%
E.ON 2,48% "
Mai/Juni sind nicht nur die Aktienkurse runter gegangen, nein auch die hier zur Depotdiversifikation eingesetzten Goldaktien kamen noch kräftiger mit dem Goldkursrückgang unter die Räder.
Dadurch kam es statt zu einem Volatilitäts bzw. Risikoausgleich noch zu einer Verstärkung des Abwärtstrends des Fonds.
mfg
Dadurch kam es statt zu einem Volatilitäts bzw. Risikoausgleich noch zu einer Verstärkung des Abwärtstrends des Fonds.
mfg
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
..........die hier zur Depotdiversifikation eingesetzten Goldaktien kamen noch kräftiger mit dem Goldkursrückgang unter die Räder........
Gold war und ist schon lange kein Rettungsanker wenn es an der Börse runter ging - der gläzende Müll wird von ein paar wenigen spinner immer wieder hochgelobt und haben real seit jahren nur verlohren - damit.
Das ist Fakt ! Wie Matko... schon vor Jahren sagte die die Risikostreuung welche vor Jahren noch funktionierte ist mit der Globalisierung gestorben - und so ist es kein Markt lauft mehr getrennt vom anderen.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
oegeat hat geschrieben: "die Risikostreuung welche vor Jahren noch funktionierte ist mit der Globalisierung gestorben - und so ist es kein Markt lauft mehr getrennt vom anderen."
Abnehmende Risikostreuung verursucht durch die zunehmende Korrelation der Assetklassen als Folge der Globalisierung:
Eine ernste Problematik, wobei m.E. die Wortwahl "gestorben" doch etwas zu concrepant formuliert erscheint.
Angerissen wird dieses Thema in einer Untersuchung der Universität St.Gallen zum Thema Hedgefonds:
http://www.unisg.ch/org/ivw/web.nsf/Sys ... tion%22%22
Noch aufschlussreicher und eine wahre Fundgrube ist aber die folgende Dissertation zur Erlangung der Würde eines
Doctor rerum oeconomicarum
aus dem Jahre 2005 (Gutachter Professor Helberger, Professor Hirth):
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?i ... 95902x.pdf
Man beachte insbesondere die Seiten 80ff. dieser äußerst subtilen und komplexen Doktorarbeit!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Anhand der Vergleichs-Charts mit anderen Dachfonds
laesst sich gut erkennen, dass D.J.E. zuletzt wieder einmal den richtigen Riecher hatte und rechtzeitig das Risiko in dem Tri-Stlye senkte
30. Nov 07:
Investmentfonds (33,72%)
Aktien (29,87%)
Geldmarkt/Kasse (21,61%)
Renten (14,80%)
Vom Lux-Topic-Pacific verspricht sich Dr. Ehrhardt das meiste fuer das neue Jahr.
laesst sich gut erkennen, dass D.J.E. zuletzt wieder einmal den richtigen Riecher hatte und rechtzeitig das Risiko in dem Tri-Stlye senkte
30. Nov 07:
Investmentfonds (33,72%)
Aktien (29,87%)
Geldmarkt/Kasse (21,61%)
Renten (14,80%)
Vom Lux-Topic-Pacific verspricht sich Dr. Ehrhardt das meiste fuer das neue Jahr.
ora et labora!
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
FRage : wenn ihr langfristig in einen der Dje - Klassiker wolltet, welchen würdet ihr nehmen: Tri-Style, FMM-Fonds oder Astra?
Werden alle 3 noch von Jens Ehrhart persönlich gemanagt?
Fondscheck - Artikel
Werden alle 3 noch von Jens Ehrhart persönlich gemanagt?
Fondscheck - Artikel
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
The Ghost of Elvis hat geschrieben:FRage : wenn ihr langfristig in einen der Dje - Klassiker wolltet, welchen würdet ihr nehmen: Tri-Style, FMM-Fonds oder Astra?
Werden alle 3 noch von Jens Ehrhart persönlich gemanagt?
Fondscheck - Artikel
Chart 6 Jahre (TriStyle beginnt bei Comdirect Ende 01, bin mir aber nicht sicher, ob nicht irgendwann in den letzten Jahren mal die Strategie wesentlich geändert wurde
www.dje.de oder www.fundpromoter.de
Vola: TriStyle ca. 9, Astra + FMM ca. 13
Perf.: Astra in div. Zeiträumen etwas vorne
Sharpe-R.: 1+5J Vorteil Astra, 3J TriStyle am besten
Volumen: Astra mit 380 Mio € am höchsten, FMM ca. 190, TriStyle ca. 150
(Quelle=Onvista)
TriStyle z.Z. deutlich geringerer Aktien- und D.-Anteil als die beiden anderen
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 5 Jahre erweitert um DJE Div.&Substanz(164325),
sowie zu Vergleichszwecken um den Starcap Priamos und den Lingohr Systematic
sowie zu Vergleichszwecken um den Starcap Priamos und den Lingohr Systematic
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 10 Jahre: Astra, FMM und zu Vergleichszwecken Lingohr und Daxschneller euro hat geschrieben: Chart 6 Jahre (TriStyle beginnt bei Comdirect Ende 01, bin mir aber nicht sicher, ob nicht irgendwann in den letzten Jahren mal die Strategie wesentlich geändert wurde
www.dje.de oder www.fundpromoter.de
Vola: TriStyle ca. 9, Astra + FMM ca. 13
Perf.: Astra in div. Zeiträumen etwas vorne
Sharpe-R.: 1+5J Vorteil Astra, 3J TriStyle am besten
Volumen: Astra mit 380 Mio € am höchsten, FMM ca. 190, TriStyle ca. 150
(Quelle=Onvista)
TriStyle z.Z. deutlich geringerer Aktien- und D.-Anteil als die beiden anderen
Chart 5 Jahre erweitert um DJE Div.&Substanz(164325),
sowie zu Vergleichszwecken um den Starcap Priamos und den Lingohr Systematic
Gleiche Produkte, Snapshot 15.3.02-15.3.03
Gleiche Produkte, Snapshot 20.7.07-20.7.08
Zuletzt geändert von schneller euro am 04.08.2008 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Re: Interview mit Jens Ehrhardt im Manager Magazin
Zitate von DJE:MHeinzmann hat geschrieben:http://www.manager-magazin.de/geld/geld ... 12,00.html
".....Bei der Aktienanlage waren die Nachkriegszyklen durch eine Stop-and-go-Politik der Notenbanken gekennzeichnet. Bei guter Konjunktur und hoher Inflation wurde gebremst, und bei sich dann einstellender Konjunkturabkühlung mit niedrigeren Inflationsraten wurde wieder Gas gegeben, was dann die Aktienkurse beflügelte. Dieser Rhythmus ist inzwischen nicht mehr gegeben, da die Notenbanken durch die Politik der hohen Zinsen und des knappen Geldes nicht mehr ernsthaft gegen die Inflationsraten vorgehen können, da sonst das US-Finanzsystem zusammenbricht. Andererseits kann man auch nicht Gas geben, da die Inflationsraten dazu viel zu hoch sind. ........
Inzwischen sehen wir aber an einigen Märkten, wie Hongkong, extrem niedrige Bewertungen, die fast an die Niedrigstbewertungen in Europa in der Nachkriegszeit erinnern. Wachstum und Bewertung spricht also klar für selektive Asien-Engagements.
....Wir sind sehr aktiv in der Steuerung der Barquote und in dem Kauf von Indexpapieren einerseits und den Leerverkäufen von Futures andererseits, sodass es leicht vorkommen kann, dass unsere Barquoten de facto bei 50 bis 70 Prozent liegen.
Es gibt wohl kaum ein anderes Haus, das entsprechend radikal im ersten Halbjahr abgesichert hat, wie unser Investmenthaus, die DJE-Gruppe..... "
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Fondsfan hat geschrieben:@schneller euro
Soweit ich weiß, kommt der Astra aus dem
Haus DWS und DJE mach nur die Beratung
ohne Kompetenz zu Anlageentscheidungen.
Beim FMM dagegen hat DJE alles zu bestimmen,
so daß der eher für die Kompetenz des Hauses
DJE steht.
Ich habe daher beide im Bestand, weil es trotz
dem selben Berater eben doch Unterschiede gibt.
Aktuell ist der FMM noch ein Stück defensiver aufgestellt als der Astra gem. den Factsheets:
Astra:
Aktien (51,34%)
Geldmarkt/Kasse (40,74%)
Renten (5,23%)
Investmentfonds (2,69%)
FMM:
Geldmarkt/Kasse (39,40%)
Aktien (37,50%)
Renten (20,50%)
Investmentfonds (2,60%)
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Nicht nur bei Dje, auch bei der Dws wird der Astra gefunden:
Fonds-Informationen
Angabe zu Fonds-Manager: " Gruppe Advised Portfolio " ?
Fonds-Informationen
Angabe zu Fonds-Manager: " Gruppe Advised Portfolio " ?
ora et labora!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Ein Astra Portraet auf den Seiten der Boerse Frankfurt
Dr.Jens Erhardt Interview bei Boerse Frankfurt
Das Zitat von D.J.E.: " ... Der Blick auf die Anzahl der Aktien-Neuemissionen ist ein gutes Markt-Barometer. Gibt es nur noch wenige Börsengaenge, ist dies ein Indiz dafür, dass der Aktienmarkt seinem Boden nahe ist......"
Dr.Jens Erhardt Interview bei Boerse Frankfurt
Das Zitat von D.J.E.: " ... Der Blick auf die Anzahl der Aktien-Neuemissionen ist ein gutes Markt-Barometer. Gibt es nur noch wenige Börsengaenge, ist dies ein Indiz dafür, dass der Aktienmarkt seinem Boden nahe ist......"

ora et labora!
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Der FMM ist ein bischen defensiver als der Astra, was man auch aktuell an Kasse+Renten-Bestände sieht.
Auch in der Vergangenheit war der FMM defensiver, so hat der FMM von 2000-2003 -17% verloren und der Astra -28%. Vom Peak 2002 bis Low 2003 der FMM -38% und der Astra -44%
Anderseits hat der FMM über 10 Jahre +7,3% und der Astra +8,0%.
Kann mich da schwer zwischen beiden entscheiden.
Bei Aktien haben die beiden DJE-Fonds fast nur Deutschland, dass sind quasi Deutschland-Fonds, die auf Kasse gehen können mit ein bischen fremdländische Beimischungen. Auch im Jahresbericht zum 31.12.07 war die Aufteilung so.
Waren die DJE-Teile schon immer verkappte Deutschland-Fonds?
Auch in der Vergangenheit war der FMM defensiver, so hat der FMM von 2000-2003 -17% verloren und der Astra -28%. Vom Peak 2002 bis Low 2003 der FMM -38% und der Astra -44%
Anderseits hat der FMM über 10 Jahre +7,3% und der Astra +8,0%.
Kann mich da schwer zwischen beiden entscheiden.
Bei Aktien haben die beiden DJE-Fonds fast nur Deutschland, dass sind quasi Deutschland-Fonds, die auf Kasse gehen können mit ein bischen fremdländische Beimischungen. Auch im Jahresbericht zum 31.12.07 war die Aufteilung so.
Waren die DJE-Teile schon immer verkappte Deutschland-Fonds?



Waren die DJE-Teile schon immer verkappte Deutschland-Fonds?
Schuster bleib bei deinen Leisten, also wird dort investiert wo man sich auskennt. Jeder Fondsmanager hat deshalb einen gewissen Home-Bias.
Ist bei den Briten, Franzosen und Amerikanern nicht anders, auch dort sind die Heimatmärkte tendenziell übergewichtet.
Schuster bleib bei deinen Leisten, also wird dort investiert wo man sich auskennt. Jeder Fondsmanager hat deshalb einen gewissen Home-Bias.
Ist bei den Briten, Franzosen und Amerikanern nicht anders, auch dort sind die Heimatmärkte tendenziell übergewichtet.
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
MHeinzmann hat geschrieben: Bei Aktien haben die beiden DJE-Fonds fast nur Deutschland, dass sind quasi Deutschland-Fonds, die auf Kasse gehen können mit ein bischen fremdländische Beimischungen. Auch im Jahresbericht zum 31.12.07 war die Aufteilung so.
Waren die DJE-Teile schon immer verkappte Deutschland-Fonds?![]()
![]()
![]()
Der Home Bias ist schon signifikant. Z.B. war der Astra laut Factsheet 01/08 zu 49% in D und zu nur 24% in anderen Ländern investiert. In früheren Jahren war es nicht ganz so extrem, ich kann mich darin erinnern, daß eine Zeitlang mal der LuxTopic AsiaPacific von DJE und einzelne Asia-Aktien in anderen Ehrhardt-Fonds (ich glaube auch im Astra) enthalten waren.
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Wenn man den Astra mit dem Dax über 5 Jahre vergleicht, sind die Unterschiede nicht groß, außer das er 2008 auf 40% Kasse geht.
Chart
Bei Onvista 5 Jahresvergleich zeigt sich ein ähnliches Bild, nur das der Astra schon 2007 auf Kasse geggangen ist.
Chart
Beim 10-Jahresvergleich zeigt sich, dass der Astra schon 2000 teilweise auf Kasse gegangen ist und bis 2003 nur ca. -30% hatte.
Vergleicht man den Astra mit dem MSCI-World, stellt man fest, dass beide nicht vergleichbar sind
Chart
Und als Deutschland_Fond entspricht er über 5 Jahre dem Dax!! Mit der Ausnahme, dass er bei Baisse teilweise auf Kasse geht.
Da bleibt vom hochgelobten Jens Ehrhardt nicht viel lobenswertes übrig
++++++++++++++++
edit oegeat BITTE das durchlesen ! >>hier lang und umsetzen<<<
Chart
Bei Onvista 5 Jahresvergleich zeigt sich ein ähnliches Bild, nur das der Astra schon 2007 auf Kasse geggangen ist.
Chart
Beim 10-Jahresvergleich zeigt sich, dass der Astra schon 2000 teilweise auf Kasse gegangen ist und bis 2003 nur ca. -30% hatte.
Vergleicht man den Astra mit dem MSCI-World, stellt man fest, dass beide nicht vergleichbar sind
Chart
Und als Deutschland_Fond entspricht er über 5 Jahre dem Dax!! Mit der Ausnahme, dass er bei Baisse teilweise auf Kasse geht.
Da bleibt vom hochgelobten Jens Ehrhardt nicht viel lobenswertes übrig
++++++++++++++++
edit oegeat BITTE das durchlesen ! >>hier lang und umsetzen<<<
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Stimmt, die meisten DJE-Fonds korrelieren wesentlich stärker mit dem DAX als mit dem MSCI-World. Der Astra verlor in 02/03 ca. 45%, was seinerzeit auch durch die Übergewichtung von dt. Aktien bedingt war. Und der Vormarsch von Astra+FMM in div. Perf.-Ranglisten (z.B. bei Finanztreff) erfolgte in 07/08 zu einer Zeit, wo der Dax besser abschnitt als andere Indizes.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update von 07/08
Fonds:
FMM Fonds (847811)
Astra (977700)
DJE Dividende&Substanz (164325)
LuxTopic Cosmopolitan (A0BLYJ, in 04/07 Strategieänderung und umbenannt von "Best Managed Firms" in Cosmopolitan)
Webseiten:
www.dje.de
www.fundpromoter.de
Daten von Anfang 2008:
Vola: TriStyle ca. 9, Astra + FMM ca. 13
Perf.: Astra in div. Zeiträumen etwas vorne
Sharpe-R.: 1+5J Vorteil Astra, 3J TriStyle am besten
Volumen: Astra mit 380 Mio € am höchsten, FMM ca. 190, TriStyle ca. 150
(Quelle=Onvista)
TriStyle z.Z. deutlich geringerer Aktien- und D.-Anteil als die beiden anderen
Charts:
Chart 10 Jahre: Astra, FMM und zum Vergleich Lingohr und Dax
Chart 5 Jahre diverse DJE-Fonds und zu Vergleichszwecken einige andere Value-Fonds
Chart 1 Jahr erweitert um den o.g. Cosmopolitan
FMM Fonds (847811)
Astra (977700)
DJE Dividende&Substanz (164325)
LuxTopic Cosmopolitan (A0BLYJ, in 04/07 Strategieänderung und umbenannt von "Best Managed Firms" in Cosmopolitan)
Webseiten:
www.dje.de
www.fundpromoter.de
Daten von Anfang 2008:
Vola: TriStyle ca. 9, Astra + FMM ca. 13
Perf.: Astra in div. Zeiträumen etwas vorne
Sharpe-R.: 1+5J Vorteil Astra, 3J TriStyle am besten
Volumen: Astra mit 380 Mio € am höchsten, FMM ca. 190, TriStyle ca. 150
(Quelle=Onvista)
TriStyle z.Z. deutlich geringerer Aktien- und D.-Anteil als die beiden anderen
Charts:
Chart 10 Jahre: Astra, FMM und zum Vergleich Lingohr und Dax
Chart 5 Jahre diverse DJE-Fonds und zu Vergleichszwecken einige andere Value-Fonds
Chart 1 Jahr erweitert um den o.g. Cosmopolitan
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus den Factsheets zum 31.10.08:
FMM-Fonds: 13% Aktien (davon über 80% dt. Werte), 70% Renten, 10% Cash
TriStyle: 12% Aktien, 17% Inv.fonds, 61% Renten, 10%Cash
Cosmopolitan: 35% Aktien, 9% Inv.fonds, 36% Renten, 20% Cash
-> von der Anlagestrategie her müsste die Risikoverteilung eigentlich umgekehrt sein: FMM mit dem höchsten und Cosmopolitan mit dem geringsten Aktienanteil. Ich vermute mal, daß der FMM zuletzt hohe Mittelzuflüsse hatte und diese bisher noch nicht (in Aktien) investiert wurden!?
Nebenbei fiel mir auf, daß DJE bei FMM und TriStyle als Fondsmanager, beim Cosmop. aber als Anlageberater firmiert (irrelevant?).
FMM-Fonds: 13% Aktien (davon über 80% dt. Werte), 70% Renten, 10% Cash
TriStyle: 12% Aktien, 17% Inv.fonds, 61% Renten, 10%Cash
Cosmopolitan: 35% Aktien, 9% Inv.fonds, 36% Renten, 20% Cash
-> von der Anlagestrategie her müsste die Risikoverteilung eigentlich umgekehrt sein: FMM mit dem höchsten und Cosmopolitan mit dem geringsten Aktienanteil. Ich vermute mal, daß der FMM zuletzt hohe Mittelzuflüsse hatte und diese bisher noch nicht (in Aktien) investiert wurden!?
Nebenbei fiel mir auf, daß DJE bei FMM und TriStyle als Fondsmanager, beim Cosmop. aber als Anlageberater firmiert (irrelevant?).
schneller euro hat geschrieben:Aus den Factsheets zum 31.10.08:
FMM-Fonds: 13% Aktien (davon über 80% dt. Werte), 70% Renten, 10% Cash
TriStyle: 12% Aktien, 17% Inv.fonds, 61% Renten, 10%Cash
Cosmopolitan: 35% Aktien, 9% Inv.fonds, 36% Renten, 20% Cash
-> von der Anlagestrategie her müsste die Risikoverteilung eigentlich umgekehrt sein: FMM mit dem höchsten und Cosmopolitan mit dem geringsten Aktienanteil. Ich vermute mal, daß der FMM zuletzt hohe Mittelzuflüsse hatte und diese bisher noch nicht (in Aktien) investiert wurden!?
Nebenbei fiel mir auf, daß DJE bei FMM und TriStyle als Fondsmanager, beim Cosmop. aber als Anlageberater firmiert (irrelevant?).
Den Unterschied zwischen Manager und Berater halte ich nicht für
irrelevant.
Vgl. den Unterschied zwischen Astra und FMM - da ist auch ein
gewisser Unterschied im Portfolio und der Performance.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.09.2007 22:15
- Wohnort: Ahrensburg
Beides sind globale Fonds, Erhardt beschränkt sich aber erfahrungsgemäß überwiegend auf deutsche Titel - bei beiden Fonds. Sollte mich wundern, wenn das in absehbarer Zeit anders wird.BennyTurbo hat geschrieben:Welcher der Fonds ist nun besser? FMM hat mehr deutsche Aktien?
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
Fondsfan hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:Aus den Factsheets zum 31.10.08:
FMM-Fonds: 13% Aktien (davon über 80% dt. Werte), 70% Renten, 10% Cash
TriStyle: 12% Aktien, 17% Inv.fonds, 61% Renten, 10%Cash
Cosmopolitan: 35% Aktien, 9% Inv.fonds, 36% Renten, 20% Cash
-> von der Anlagestrategie her müsste die Risikoverteilung eigentlich umgekehrt sein: FMM mit dem höchsten und Cosmopolitan mit dem geringsten Aktienanteil. Ich vermute mal, daß der FMM zuletzt hohe Mittelzuflüsse hatte und diese bisher noch nicht (in Aktien) investiert wurden!?
Nebenbei fiel mir auf, daß DJE bei FMM und TriStyle als Fondsmanager, beim Cosmop. aber als Anlageberater firmiert (irrelevant?).
Den Unterschied zwischen Manager und Berater halte ich nicht für
irrelevant.
Vgl. den Unterschied zwischen Astra und FMM - da ist auch ein
gewisser Unterschied im Portfolio und der Performance.
Der Unterschied zwischen Manager und Berater ist alles andere als irrelevant.
Wenn eine KAG Fremdfonds, also nicht-eigene Fonds in Auftrag verwaltet, dann wird in der Regel eine hauseigene Person oder die KAG als "TEAM" als Manager angegeben.
Als (externer) Berater wird dann derjenige bezeichnet, der den Fonds tatsächlich managed, also die Anlageentscheidungen trifft.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Erhardt hat die Aktienquote im FMM ganz leicht erhöht, beim Asien High Dividend ist die Aktienqote von quasi Null auf über 50% Prozent hochgegangen (vermutlich Erstpositionierung im Aktenbereich, da neuer Fonds; ich weiß nicht, wer von DJE den managed).
Mit Erhardt ist das so eine Sache.
Meistens liegt er mit seinen Prognosen richtig, handelt aber irgendwie immer etwas zu spät.
Das gibt er teilweise auch zu, was ihn sympathisch und vertrauenswürdig macht.
Bedeutet: seine Fonds sind zwar immer besser als der große Rest, aber auch nicht so gut, dass sie nicht doch stark mit verlieren – wie aktuell zum Beispiel. An Ethna oder Patrimoine kommt er mit seinen Mischfonds halt nicht ran.
Trotzdem bleibt er für mich eine feste Orientierungsgröße.
Wollte das aber mal gesagt haben.
Gruß k-9
Mit Erhardt ist das so eine Sache.
Meistens liegt er mit seinen Prognosen richtig, handelt aber irgendwie immer etwas zu spät.
Das gibt er teilweise auch zu, was ihn sympathisch und vertrauenswürdig macht.
Bedeutet: seine Fonds sind zwar immer besser als der große Rest, aber auch nicht so gut, dass sie nicht doch stark mit verlieren – wie aktuell zum Beispiel. An Ethna oder Patrimoine kommt er mit seinen Mischfonds halt nicht ran.
Trotzdem bleibt er für mich eine feste Orientierungsgröße.
Wollte das aber mal gesagt haben.
Gruß k-9
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.