TRENDFOLGER
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Den TULIP TREND FUND A EUR werd ich vermutlich als Pool anbieten.
Also ein Treuhänder hält den Gesammtbetrag "officel" gegenüber der Fondsgesellschafft. Mittels Treuhandvertrag erwerben die Investoren.
Näheres per Bordmail.
Also ein Treuhänder hält den Gesammtbetrag "officel" gegenüber der Fondsgesellschafft. Mittels Treuhandvertrag erwerben die Investoren.
Näheres per Bordmail.
- Dateianhänge
-
- 250.000.pdf
- TULIP TREND FUND A EUR PDF 250.000.- Mindestsumme
- (101.48 KiB) 817-mal heruntergeladen
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Galaxy - European Sicav Alliance
Eventuell eine weitere Alternative für einen Trendfolger?! Kombination der Fondsmanager Winton und Transtrend B.V. - Link
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
MAN AHL DIVERSIFIED (WKN = 357956)
Nun ist es vollbracht: die Verhandlungen zwischen MAN und der AUGSBURGER AKTIENBANK haben zu einem erfolgreichen Abschluss gefuehrt und endlich koennen auch deutsche Anleger problemlos Anteile an diesem Marktfuehrer unter den Managed Futures Fonds erwerben.
Die Mindestanlage fuer die WKN 357956 betraegt 30.000 USD. Desweiteren wird eine Abwicklungsgebuehr in Hoehe von 250 EUR bei Kauf und Verkauf in Rechnung gestellt.
Die Mindestanlage fuer die WKN 357956 betraegt 30.000 USD. Desweiteren wird eine Abwicklungsgebuehr in Hoehe von 250 EUR bei Kauf und Verkauf in Rechnung gestellt.
ora et labora!
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Die Mindestanlage fuer die WKN 357956 betraegt 30.000 USD.



Hab nen Vorschlag wer will das Ding kauffen ? in Euro wenn man 3-4 Leute zusammenbekommt macht nen Treuhandvertrag (habe eine Vorlage da) und kaufft es über mcih (hab ne Kooperation) auf den AA verzicht ich ..... und die Sache ist geritzt.
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Nanu, der AHL div. ist ein weißer Fond, er veröffentlicht seit letztem Jahr die Besteuerungsgrundlagen nach §5 InvStG !!!
Seht selbst:
www.ebundesanzeiger.de
Eingabe oben:
IE0000360275
Seht selbst:
www.ebundesanzeiger.de
Eingabe oben:
IE0000360275
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
David Harding
Founder and Managing Director
Winton Capital Management , London
David Harding is the founder, majority owner and managing director of Winton Capital Management Ltd. Winton was established in 1997 to offer investment advice in the international futures, options and forwards markets. As at the beginning of June 2006, the firm had approximately $5.7 billion of non-proprietary funds under discretionary management and employed more than 75 people in its London and Oxford offices.
Harding graduated from Cambridge University in 1982 with an honours degree in natural sciences, specialising in theoretical physics, before developing his career in the City as a market analyst.
In 1987, he co-founded Adam, Harding and Lueck Ltd (AHL), which developed over the following years into one of the world’s leading futures trading firms. In 1994, Harding sold his holding in AHL to ED&F Man International. He remained at Man until 1996, leading a business unit called Man Quantitative Research that was devoted to the development of advanced statistical trading systems.
Founder and Managing Director
Winton Capital Management , London
David Harding is the founder, majority owner and managing director of Winton Capital Management Ltd. Winton was established in 1997 to offer investment advice in the international futures, options and forwards markets. As at the beginning of June 2006, the firm had approximately $5.7 billion of non-proprietary funds under discretionary management and employed more than 75 people in its London and Oxford offices.
Harding graduated from Cambridge University in 1982 with an honours degree in natural sciences, specialising in theoretical physics, before developing his career in the City as a market analyst.
In 1987, he co-founded Adam, Harding and Lueck Ltd (AHL), which developed over the following years into one of the world’s leading futures trading firms. In 1994, Harding sold his holding in AHL to ED&F Man International. He remained at Man until 1996, leading a business unit called Man Quantitative Research that was devoted to the development of advanced statistical trading systems.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
MHeinzmann hat geschrieben:David Harding
Gründer und Geschäftsführer
Winton Capital Management, London
David Harding ist der Gründer, Hauptaktionär und Geschäftsführer von Winton Winton Capital Management AG wurde im Jahr 1997 zu bieten Anlageberatung in den internationalen Futures, Optionen und leitet Märkte. Als zu Beginn des Juni 2006, hatte die Firma rund USD 5,7 Milliarden der nicht-proprietären Geldern im Rahmen der diskretionären Management und beschäftigt mehr als 75 Mitarbeiter in seinen Büros London und Oxford.
Harding Absolvent der Cambridge University in 1982 mit einem Ehren-Abschluss in Naturwissenschaften, spezialisiert in der theoretischen Physik, bevor er seine Karriere in der Stadt als Market Analyst.
Im Jahr 1987 war er Mitbegründer von Adam, Harding und Lück Ltd (AHL), die sich im Laufe der folgenden Jahre zu einem der weltweit führenden Unternehmen Futures-Trading. In 1994, Harding verkauft seine Beteiligung an der AHL zu ED & F Man International. Er blieb bis 1996 bei Mensch, was ein Mensch namens Business Unit Quantitative Research, die sich auf die Entwicklung von fortgeschrittenen statistischen Handelssysteme.
und weiter ??????????


Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Re: Galaxy - European Sicav Alliance
@norisk:norisk hat geschrieben:Eventuell eine weitere Alternative für einen Trendfolger?! Kombination der Fondsmanager Winton und Transtrend B.V. - Link
wkn 661566,
Wer ist der Emittent? Ist Transtrend B.V. = Tulip (Bei Tulip taucht die Firma Transtrend B.V. auf)
Was ist Absolute Plus für eine Firma (Absolute Return FoFs, Niederlassungen in München, Zürich, Caymans)?
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Re: Galaxy - European Sicav Alliance
Transtrend B.V. = trading-advisor beim TulipMHeinzmann hat geschrieben: @norisk:
wkn 661566,
Wer ist der Emittent? Ist Transtrend B.V. = Tulip (Bei Tulip taucht die Firma Transtrend B.V. auf)
Was ist Absolute Plus für eine Firma (Absolute Return FoFs, Niederlassungen in München, Zürich, Caymans)?
Absolute Plus ist ein Tochterunternehmen der C-QUADRAT Kapitalanlage AG.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ):
-> Bericht in fondsxpress 14/08, S.14
Salus Alpha: Factsheet, Flyer, VK-Prospekt
Facts bei alternative-index.com
Diverses zum MFX bei alternative-index.com
MFX-Index (Zusammensetzung wird leider nirgendwo aufgelistet?!):
2007: 8,3%
2006: 8,9%
2005: 8,0%
2004: 4,4%
2003: 9,5%
2002: 8,1%
2001: 5,5%
2000: 12,2%
Wenig aussagekräftiger Chart 1 Monat: Superfund A Zert. mit QAG-Genußschein, den beiden E&R Zert. I+II und dem neuen Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0)
-> Bericht in fondsxpress 14/08, S.14
Salus Alpha: Factsheet, Flyer, VK-Prospekt
Facts bei alternative-index.com
Diverses zum MFX bei alternative-index.com
MFX-Index (Zusammensetzung wird leider nirgendwo aufgelistet?!):

2007: 8,3%
2006: 8,9%
2005: 8,0%
2004: 4,4%
2003: 9,5%
2002: 8,1%
2001: 5,5%
2000: 12,2%
Wenig aussagekräftiger Chart 1 Monat: Superfund A Zert. mit QAG-Genußschein, den beiden E&R Zert. I+II und dem neuen Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0)
schneller euro hat geschrieben:Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ):
Auch fondsprofessionell berichtet über Salus-Alpha und den MFX - Managed Futures Index (AT0000A045X9)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zufällig gerade gesehen unter
Hedgefonds Derivate Magazin
ein Deutsche Bank Zertifikat auf den Winton Futures Fund Euro Class C
mit der WKN DB0G7W.
Wird ansonsten nirgendwo im Web gefunden außer bei der o.g. Adresse.
Weitere Informationen?
Hedgefonds Derivate Magazin
ein Deutsche Bank Zertifikat auf den Winton Futures Fund Euro Class C
mit der WKN DB0G7W.
Wird ansonsten nirgendwo im Web gefunden außer bei der o.g. Adresse.
Weitere Informationen?
Zuletzt geändert von schneller euro am 19.04.2008 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Hedgeconcept Newsletter schreibt :
"..... Die Strategie ist bekannt unter dem Namen "Managed Futures" oder auch CTA (=Commodity Trading Advisor). Viele setzen sie meist mit Trendfolgern gleich. In Wirklichkeit verbergen sich eine Vielzahl von Sub-Strategien
dahinter.
Trendfolger halten die Positionen meist über Wochen und Monate. Daneben gibt es auch stort-term trendfollower, die Positionen nur für weniger Tage eingehen und Day-Trader, die niemals eine Position über Nacht halten. Auch Forex- und Optionsstrategien sowie diskretionäre Strategien gehören zu den Managed Futures. .......
Die Manager lieben und profitieren in den allermeisten Fällen von Volatiliät. Somit war der beginnende Anstieg der Volatilität im Herbst 2007 und der Extraschub im Januar 2008 wie Ostern und Weihnachten zusammen. ....."
Neben den verschiedenen Strategien von Superfund
halten wir den
HI Varengold CTA Hedge
für äußerst interessant. Dieser Dach-Hedgefonds investiert in verschiedene CTA-Strategien und wurde als bester deutscher Hedgefonds 2007 ausgezeichnet........"
.......für Puristen: 100% AHL, 100% Garantie
APANO
.... im Mai eine neue Tranche. Soviel haben wir vorab erfahren: die Laufzeit wird mit 11 Jahren deutlich kürzer sein. Natürlich darf der Anleger wieder mit 100% Garantie rechnen. Das Handelssystem besteht aus 100% Managed Futures, dem seit 20 Jahren bewährten AHL Diversified....."
"..... Die Strategie ist bekannt unter dem Namen "Managed Futures" oder auch CTA (=Commodity Trading Advisor). Viele setzen sie meist mit Trendfolgern gleich. In Wirklichkeit verbergen sich eine Vielzahl von Sub-Strategien

Trendfolger halten die Positionen meist über Wochen und Monate. Daneben gibt es auch stort-term trendfollower, die Positionen nur für weniger Tage eingehen und Day-Trader, die niemals eine Position über Nacht halten. Auch Forex- und Optionsstrategien sowie diskretionäre Strategien gehören zu den Managed Futures. .......
Die Manager lieben und profitieren in den allermeisten Fällen von Volatiliät. Somit war der beginnende Anstieg der Volatilität im Herbst 2007 und der Extraschub im Januar 2008 wie Ostern und Weihnachten zusammen. ....."
Neben den verschiedenen Strategien von Superfund

HI Varengold CTA Hedge

.......für Puristen: 100% AHL, 100% Garantie
APANO

.... im Mai eine neue Tranche. Soviel haben wir vorab erfahren: die Laufzeit wird mit 11 Jahren deutlich kürzer sein. Natürlich darf der Anleger wieder mit 100% Garantie rechnen. Das Handelssystem besteht aus 100% Managed Futures, dem seit 20 Jahren bewährten AHL Diversified....."
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Deutsche Bank Zertifikat auf den Winton Futures Fund Euro Class C (DB0G7W)
laut X-Markets ein Private-Placement, kein öffentlicher Handel.
laut X-Markets ein Private-Placement, kein öffentlicher Handel.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update
Dach-Hedgefonds: HI Volksb. Gl. Trend, HI Varengold CTA Hedge(Investitionen in Einzelfonds erst ab Juni 06)
Single-Hedgefonds: Superfund HF A, MAN Diversified, Lyxor/Winton Man. Futures, Alpha Strategien Futures MH und Triple MH, Salus Alpha Managed Futures
Genußschein: Quadriga
Zertifikate: Barclays Estlander&Rönnlund, Vontobel Belmont Global CTA, ML Apano II (ML0BED, Börse Hamburg), Superfund A(A0S16S, seit 11.02. in Frankfurt börsengehandelt), SG Varengold(SG5HMR, seit Juli)
Chart 3 Monate der Newcomer: Superfund A Zert. mit QAG-Genußschein, den beiden E&R Zert. I+II und dem neuen Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ, seit 03/08, Basis ist der Wiener MFX-Index s.u.), SG Varengold(SG5HMR)
Chart 1 Jahr der 3 E&R-Zert.: I=BC0AYD, II=BC0BQB(seit 01/07, mehr Börsenumsätze und mehr Vola als das BC0AYD), Balance=BC0BQ0
Chart 18 Monate: E&R und Aktienmärkte (in 01/08 endlich einmal eine negative Korrelation)
...
Chart 6 Monate (Voreinstellung): Quadriga-Genußschein(AT0000979794), Superfund HF A(657329), HI VB Global Trend(532141), Barclays-E&R-Zertifikat(BC0AYD), Varengold CTA Hedge(532138), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, in US$ notiert), Lyxor/Winton(A0DJ1T, in US$ notiert), Vontobel Belmont Global CTA(BVT453), ML Apano II(ML0BED), Alpha Strategien Futures MH(A0J2V6, seit 10/04, Comd.-Chart seit 08/06), Alpha Strategien Triple MH(A0M99U, Comd.-Chart seit Januar)
Chart 18 Monate (Voreinstellung): Quadriga-Genußschein(AT0000979794), Superfund HF A(657329), HI VB Global Trend(532141), Barclays-E&R-Zertifikat(BC0AYD), Varengold CTA Hedge(532138), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, in US$ notiert), Lyxor/Winton(A0DJ1T, in US$ notiert), Vontobel Belmont Global CTA(BVT453), ML Apano II(ML0BED), Alpha Strategien Futures MH(A0J2V6, seit 10/04, Comd.-Chart seit 08/06)
Momentaufnahme 1.8.07-20.3.08 (Mehrere signifikante drawdown-Phasen an den Aktienmärkten in diesem Zeitraum) mit den o.g. Produkten und dem MSCI-World
5 Jahres Chart: Quadriga-Genußschein(AT0000979794, schwarz), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, blau), in US$ notiert
10 Jahres Chart: Quadriga-Genußschein(AT0000979794, schwarz), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, blau, in US$ notiert)
...
HI Varengold CTA Hedge (532138)
Varengold
Hansainvest
Einzelfonds, Proz. Anteile, Stand 31.8.07:
Lyxor/Altis Fund GB00B03TCX07 7,61
Lyxor/Amplitude Fund GB00B126X810 10,21
Lyxor/Armajaro Commodities 6,56
Lyxor/Bridgewater Fund GB00B02KKD01 11,53
Lyxor/Dekker Fund Class B DL 1 GB00B19RC578 4,35
Lyxor/IKOS Financial Fund GB0034374677 ANT 8,53
Lyxor/MLM Macro Fund Class B JE00B1LBV501 3,54
Lyxor/NuWave Combd Fut. Ptf Fd GB00B07V2Q57 8,47
Lyxor/QIM Fund GB00B126XB49 13,74
Lyxor/TrT 8,67
Lyxor/Winton Cap.Mngmt Fd GB0031421364 7,25
...
Tulip (KYG912381087): inzwischen weißer Fonds in D, aber relativ hohe Mindestanlage.
Siehe T.I.-Tulip-Thread
...
Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ):
- Bericht in fondsxpress 14/08, S.14
Salus Alpha: Factsheet, Flyer, VK-Prospekt
Facts bei alternative-index.com
Diverses zum MFX bei alternative-index.com
MFX-Index (Zusammensetzung wird leider nirgendwo aufgelistet?!):
2007: 8,3%
2006: 8,9%
2005: 8,0%
2004: 4,4%
2003: 9,5%
2002: 8,1%
2001: 5,5%
2000: 12,2%
Website der öst. Volksbanken zu den o.g. Alpha-Strategien (Perf. und Vola des älteren Futures MH (A0J2V6) in 2006+2007 in etwa vergleichbar mit dem E&R)
Beitrag im T.I.-Hedgefondsthread
...
FER AI-Report bei fondsprofessionell mit einem 10-Jahresvergleich (Seite 7) bei dem Quadriga vor MAN-AHL und Reichmuth Matterhorn rangiert
Single-Hedgefonds: Superfund HF A, MAN Diversified, Lyxor/Winton Man. Futures, Alpha Strategien Futures MH und Triple MH, Salus Alpha Managed Futures
Genußschein: Quadriga
Zertifikate: Barclays Estlander&Rönnlund, Vontobel Belmont Global CTA, ML Apano II (ML0BED, Börse Hamburg), Superfund A(A0S16S, seit 11.02. in Frankfurt börsengehandelt), SG Varengold(SG5HMR, seit Juli)
Chart 3 Monate der Newcomer: Superfund A Zert. mit QAG-Genußschein, den beiden E&R Zert. I+II und dem neuen Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ, seit 03/08, Basis ist der Wiener MFX-Index s.u.), SG Varengold(SG5HMR)
Chart 1 Jahr der 3 E&R-Zert.: I=BC0AYD, II=BC0BQB(seit 01/07, mehr Börsenumsätze und mehr Vola als das BC0AYD), Balance=BC0BQ0
Chart 18 Monate: E&R und Aktienmärkte (in 01/08 endlich einmal eine negative Korrelation)
...
Chart 6 Monate (Voreinstellung): Quadriga-Genußschein(AT0000979794), Superfund HF A(657329), HI VB Global Trend(532141), Barclays-E&R-Zertifikat(BC0AYD), Varengold CTA Hedge(532138), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, in US$ notiert), Lyxor/Winton(A0DJ1T, in US$ notiert), Vontobel Belmont Global CTA(BVT453), ML Apano II(ML0BED), Alpha Strategien Futures MH(A0J2V6, seit 10/04, Comd.-Chart seit 08/06), Alpha Strategien Triple MH(A0M99U, Comd.-Chart seit Januar)
Chart 18 Monate (Voreinstellung): Quadriga-Genußschein(AT0000979794), Superfund HF A(657329), HI VB Global Trend(532141), Barclays-E&R-Zertifikat(BC0AYD), Varengold CTA Hedge(532138), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, in US$ notiert), Lyxor/Winton(A0DJ1T, in US$ notiert), Vontobel Belmont Global CTA(BVT453), ML Apano II(ML0BED), Alpha Strategien Futures MH(A0J2V6, seit 10/04, Comd.-Chart seit 08/06)
Momentaufnahme 1.8.07-20.3.08 (Mehrere signifikante drawdown-Phasen an den Aktienmärkten in diesem Zeitraum) mit den o.g. Produkten und dem MSCI-World
5 Jahres Chart: Quadriga-Genußschein(AT0000979794, schwarz), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, blau), in US$ notiert
10 Jahres Chart: Quadriga-Genußschein(AT0000979794, schwarz), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, blau, in US$ notiert)
...
HI Varengold CTA Hedge (532138)
Varengold
Hansainvest
Einzelfonds, Proz. Anteile, Stand 31.8.07:
Lyxor/Altis Fund GB00B03TCX07 7,61
Lyxor/Amplitude Fund GB00B126X810 10,21
Lyxor/Armajaro Commodities 6,56
Lyxor/Bridgewater Fund GB00B02KKD01 11,53
Lyxor/Dekker Fund Class B DL 1 GB00B19RC578 4,35
Lyxor/IKOS Financial Fund GB0034374677 ANT 8,53
Lyxor/MLM Macro Fund Class B JE00B1LBV501 3,54
Lyxor/NuWave Combd Fut. Ptf Fd GB00B07V2Q57 8,47
Lyxor/QIM Fund GB00B126XB49 13,74
Lyxor/TrT 8,67
Lyxor/Winton Cap.Mngmt Fd GB0031421364 7,25
...
Tulip (KYG912381087): inzwischen weißer Fonds in D, aber relativ hohe Mindestanlage.
Siehe T.I.-Tulip-Thread
...
Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ):
- Bericht in fondsxpress 14/08, S.14
Salus Alpha: Factsheet, Flyer, VK-Prospekt
Facts bei alternative-index.com
Diverses zum MFX bei alternative-index.com
MFX-Index (Zusammensetzung wird leider nirgendwo aufgelistet?!):
2007: 8,3%
2006: 8,9%
2005: 8,0%
2004: 4,4%
2003: 9,5%
2002: 8,1%
2001: 5,5%
2000: 12,2%
Website der öst. Volksbanken zu den o.g. Alpha-Strategien (Perf. und Vola des älteren Futures MH (A0J2V6) in 2006+2007 in etwa vergleichbar mit dem E&R)
Beitrag im T.I.-Hedgefondsthread
...
FER AI-Report bei fondsprofessionell mit einem 10-Jahresvergleich (Seite 7) bei dem Quadriga vor MAN-AHL und Reichmuth Matterhorn rangiert
Zuletzt geändert von schneller euro am 03.07.2008 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
HI Varengold CTA Hedge (532138)
soll nun ohne Ausgabeaufschlag und mit geringer Mindestanlagesumme über die AAB handelbar sein.
http://www.cta-hedge.de/
Varengold
Hansainvest
Einzelfonds, Proz. Anteile, Stand 31.8.07:
Lyxor/Altis Fund GB00B03TCX07 7,61
Lyxor/Amplitude Fund GB00B126X810 10,21
Lyxor/Armajaro Commodities 6,56
Lyxor/Bridgewater Fund GB00B02KKD01 11,53
Lyxor/Dekker Fund Class B DL 1 GB00B19RC578 4,35
Lyxor/IKOS Financial Fund GB0034374677 ANT 8,53
Lyxor/MLM Macro Fund Class B JE00B1LBV501 3,54
Lyxor/NuWave Combd Fut. Ptf Fd GB00B07V2Q57 8,47
Lyxor/QIM Fund GB00B126XB49 13,74
Lyxor/TrT 8,67
Lyxor/Winton Cap.Mngmt Fd GB0031421364 7,25
-> Aktuelle Kurse der Lyxor... über die Irish Stock Exchange www.ise.ie
z.B. Lyxor/Winton Lyxor/Bridgewater
Trend Following ist die am stärksten gewichtete Einzelstrategie, Global Macro und Short-Term Trading sind aber ebenfalls signifikant vertreten.
Aufgelegt im Januar 2006, erste Investitionen erfolgten ab ca. Juni 2006.
Performance: ungefähr 15% in den letzten 18 Monaten, weniger als die reinrassigen Trendfolger MAN-AHL, Winton, Quadriga, aber auch eine deutlich geringere Vola.
Max. Drawdow seit Auflegung < 6%.
Chart 18 Monate im Vergleich mit anderen Trendfolgern
http://www.cta-hedge.de/
Varengold
Hansainvest
Einzelfonds, Proz. Anteile, Stand 31.8.07:
Lyxor/Altis Fund GB00B03TCX07 7,61
Lyxor/Amplitude Fund GB00B126X810 10,21
Lyxor/Armajaro Commodities 6,56
Lyxor/Bridgewater Fund GB00B02KKD01 11,53
Lyxor/Dekker Fund Class B DL 1 GB00B19RC578 4,35
Lyxor/IKOS Financial Fund GB0034374677 ANT 8,53
Lyxor/MLM Macro Fund Class B JE00B1LBV501 3,54
Lyxor/NuWave Combd Fut. Ptf Fd GB00B07V2Q57 8,47
Lyxor/QIM Fund GB00B126XB49 13,74
Lyxor/TrT 8,67
Lyxor/Winton Cap.Mngmt Fd GB0031421364 7,25
-> Aktuelle Kurse der Lyxor... über die Irish Stock Exchange www.ise.ie
z.B. Lyxor/Winton Lyxor/Bridgewater
Trend Following ist die am stärksten gewichtete Einzelstrategie, Global Macro und Short-Term Trading sind aber ebenfalls signifikant vertreten.
Aufgelegt im Januar 2006, erste Investitionen erfolgten ab ca. Juni 2006.
Performance: ungefähr 15% in den letzten 18 Monaten, weniger als die reinrassigen Trendfolger MAN-AHL, Winton, Quadriga, aber auch eine deutlich geringere Vola.
Max. Drawdow seit Auflegung < 6%.
Chart 18 Monate im Vergleich mit anderen Trendfolgern
Re: HI Varengold CTA Hedge (532138)
Ergänzungschneller euro hat geschrieben:soll nun ohne Ausgabeaufschlag und mit geringer Mindestanlagesumme über die AAB handelbar sein.
Es gibt zwei Anteilsklassen:
Klasse A: WKN: 532136; ISIN: DE0005321368
Klasse B: WKN: 532138; ISIN: DE0005321384
Klasse A: Verwaltungsvergütung bis zu 1,31% p. a.
Klasse B: Verwaltungsvergütung bis zu 2,01% p. a.
Die teurere Variante B richtet sich an Privatanleger, die Klasse A an Institutionelle (Mindestanlage offiziell 500.000€)
Klasse A wird aber (zumindest sporadisch) auch an der Börse gehandelt:
http://fonds.onvista.de/kurse.html?ID_I ... T=13023528
Eure meinung zu
http://apano.de/globalfuturesfund.php
Apano Global Futures Funds Garantiezertifikat
Und wo gibt es Rabatt auf den Ausgabeaufschlag (6% bei der Mindestanlage von 10000 Euro) ?
http://apano.de/globalfuturesfund.php

Apano Global Futures Funds Garantiezertifikat
Und wo gibt es Rabatt auf den Ausgabeaufschlag (6% bei der Mindestanlage von 10000 Euro) ?
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
HI Varengold CTA Hedge (532138)
schneller euro hat geschrieben:soll nun ohne Ausgabeaufschlag und mit geringer Mindestanlagesumme über die AAB handelbar sein.
http://www.cta-hedge.de/
Varengold
Hansainvest
Einzelfonds, Proz. Anteile, Stand 31.8.07:
Lyxor/Altis Fund GB00B03TCX07 7,61
Lyxor/Amplitude Fund GB00B126X810 10,21
Lyxor/Armajaro Commodities 6,56
Lyxor/Bridgewater Fund GB00B02KKD01 11,53
Lyxor/Dekker Fund Class B DL 1 GB00B19RC578 4,35
Lyxor/IKOS Financial Fund GB0034374677 ANT 8,53
Lyxor/MLM Macro Fund Class B JE00B1LBV501 3,54
Lyxor/NuWave Combd Fut. Ptf Fd GB00B07V2Q57 8,47
Lyxor/QIM Fund GB00B126XB49 13,74
Lyxor/TrT 8,67
Lyxor/Winton Cap.Mngmt Fd GB0031421364 7,25
-> Aktuelle Kurse der Lyxor... über die Irish Stock Exchange www.ise.ie
z.B. Lyxor/Winton Lyxor/Bridgewater
Trend Following ist die am stärksten gewichtete Einzelstrategie, Global Macro und Short-Term Trading sind aber ebenfalls signifikant vertreten.
Aufgelegt im Januar 2006, erste Investitionen erfolgten ab ca. Juni 2006.
Performance: ungefähr 15% in den letzten 18 Monaten, weniger als die reinrassigen Trendfolger MAN-AHL, Winton, Quadriga, aber auch eine deutlich geringere Vola.
Max. Drawdow seit Auflegung < 6%.
Chart 18 Monate im Vergleich mit anderen Trendfolgern
link68 hat geschrieben: Ergänzung
Es gibt zwei Anteilsklassen:
Klasse A: WKN: 532136; ISIN: DE0005321368
Klasse B: WKN: 532138; ISIN: DE0005321384
Klasse A: Verwaltungsvergütung bis zu 1,31% p. a.
Klasse B: Verwaltungsvergütung bis zu 2,01% p. a.
Die teurere Variante B richtet sich an Privatanleger, die Klasse A an Institutionelle (Mindestanlage offiziell 500.000€)
Klasse A wird aber (zumindest sporadisch) auch an der Börse gehandelt:
http://fonds.onvista.de/kurse.html?ID_I ... T=13023528
Aus dem ZJ_D_0824: "... das neue SG HI Varengold Zert. DE000SG5HMR4
"...börsentäglich gehandelt werden, während der Kauf und die Rückgabe von
Fondsanteilen relativ unflexibel und teuer ist. So wird der Fonds von vielen
Depotbanken gar nicht angeboten. Eine Rückgabe kann nur wöchentlich erfolgen, wofür eine separate Gebühr von bis zu drei Prozent erhoben werden kann.

Ein weiterer Vorteil sind die etwas niedrigeren fortlaufenden Kosten. Beim Fonds betragen die jährlichen Verwaltungsgebühren 2,05 Prozent. Beim Zertifikat fallen dagegen lediglich laufende Aufwendungen von 1,85 Prozent p.a. an (1,35 Prozent Fondsgebühr plus 0,5 Prozent Strukturierungsgebühr für das Zertifikat). ..."
Das Zertifikat mit niedrigeren Gebühren als der Fonds.

- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Aquila legt das Pharao-Trendfolger-Zerti A0V6CH auf
Besteht seit 2001,
19,7% p.a, die letzten Jahre aber mehr 8% p.a.
maximaler Drawdown -19%
positive Monate 63%
Sharpe 0,97
Korrelation zum S&P500: 0,3
http://www.aquila-capital.de/investment ... zertifikat
Besteht seit 2001,
19,7% p.a, die letzten Jahre aber mehr 8% p.a.
maximaler Drawdown -19%
positive Monate 63%
Sharpe 0,97
Korrelation zum S&P500: 0,3
http://www.aquila-capital.de/investment ... zertifikat
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Aquila Branca-CTA-Portfolios
Ein Dachfond für CTAs:
in 9 Funds investiert
seit 1.1.04: 10.56%
max. Drawdown: -4,06%
annualisierte Vola: 5,00%
positive Monate: 84,91%
Sharpe: 2,13%
Verwaltungsgebühr: 1,4% + 7,5% High Watermark
ABER: WIEDER MINDESTSUMME: 1 Mio. Euronen!
http://www.aquila-capital.de/investment ... -portfolio
in 9 Funds investiert
seit 1.1.04: 10.56%
max. Drawdown: -4,06%
annualisierte Vola: 5,00%
positive Monate: 84,91%
Sharpe: 2,13%
Verwaltungsgebühr: 1,4% + 7,5% High Watermark
ABER: WIEDER MINDESTSUMME: 1 Mio. Euronen!
http://www.aquila-capital.de/investment ... -portfolio
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
UNIVERSAL-INVESTMENT:
hat zusammen mit Quant.Capital Management GmbH, einen
für den deutschen Markt neuartigen Publikumsfonds auf Derivatebasis aufgelegt.
Der Quant. Managed Futures Universal (WKN A0Q2SL) ist ein aktiv gemanagtes, mehrfach diversifiziertes Absolute-Return-
Produkt. Der Fonds investiert in ein weltweit breit gestreutes Portfolio mit Werten aus mehr als 60 Futures-Märkten bzw. Finanzprodukten mit Hebelwirkung. Dabei wird eine jährliche Zielrendite von 15
bis 20 Prozent bei nach Möglichkeit relativ geringer Volatilität angestrebt. Der Fonds wendet sich somit an private und institutionelle
Investoren, die eine vom allgemeinen Aktien- und Rentenmarktgeschehen
weitgehend unabhängige Ertragsquelle mit gleichzeitig hohem Renditepotenzial suchen. Mit dem neuen Fonds wird die Anlageklasse
„Managed Futures“ jetzt auch in Deutschland als Publikumsfonds mit täglicher Handelbarkeit verfügbar.
Fondswährung: Euro
ISIN: DE000A0Q2SL1
WKN: A0Q2SL
Ertragsverwendung: thesaurierend
onvista: Quant. Managed Futures Universal (WKN A0Q2SL)
hat zusammen mit Quant.Capital Management GmbH, einen
für den deutschen Markt neuartigen Publikumsfonds auf Derivatebasis aufgelegt.
Der Quant. Managed Futures Universal (WKN A0Q2SL) ist ein aktiv gemanagtes, mehrfach diversifiziertes Absolute-Return-
Produkt. Der Fonds investiert in ein weltweit breit gestreutes Portfolio mit Werten aus mehr als 60 Futures-Märkten bzw. Finanzprodukten mit Hebelwirkung. Dabei wird eine jährliche Zielrendite von 15
bis 20 Prozent bei nach Möglichkeit relativ geringer Volatilität angestrebt. Der Fonds wendet sich somit an private und institutionelle
Investoren, die eine vom allgemeinen Aktien- und Rentenmarktgeschehen
weitgehend unabhängige Ertragsquelle mit gleichzeitig hohem Renditepotenzial suchen. Mit dem neuen Fonds wird die Anlageklasse
„Managed Futures“ jetzt auch in Deutschland als Publikumsfonds mit täglicher Handelbarkeit verfügbar.

Fondswährung: Euro
ISIN: DE000A0Q2SL1
WKN: A0Q2SL
Ertragsverwendung: thesaurierend
onvista: Quant. Managed Futures Universal (WKN A0Q2SL)
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
fondsprofessionel :
Managed Futures trotzen der Krise
" ..... Die Finanzkrise hat über den Sommer praktisch alle Basismärkte erfasst und für höchste Nervosität an den Börsen gesorgt. Einen Fels in der Brandung stellen wohl Managed Futures dar: Wirft man einen Blick auf die Top-Fonds des Monats (Website von FONDS professionell), dann erkennt man, dass der FTC-Futures Classic Fonds zu den besten Performern zählt.
...... Eduard Pomeranz, CEO von FTC Capital....."
und der ist wirklich so gut
Managed Futures trotzen der Krise

" ..... Die Finanzkrise hat über den Sommer praktisch alle Basismärkte erfasst und für höchste Nervosität an den Börsen gesorgt. Einen Fels in der Brandung stellen wohl Managed Futures dar: Wirft man einen Blick auf die Top-Fonds des Monats (Website von FONDS professionell), dann erkennt man, dass der FTC-Futures Classic Fonds zu den besten Performern zählt.
...... Eduard Pomeranz, CEO von FTC Capital....."
und der ist wirklich so gut

Neu: Superfund jetzt im Fondsmantel
Der neue Superfund Absolute Return setzt auf unterschiedliche Managed-Futures-Strategien. Das glättet die Wertentwicklung im Vergleich zu anderen Superfund-Produkten. Pluspunkt: Der Superfund Absolute Return ist als Investmentfonds aufgelegt.
Superfund legt Fonds bei Hansainvest auf
Die Aktienkurse rauschen in den Keller. Sogar Hedgefonds liegen seit Jahresbeginn im Minus. Mit Managed Futures konnten Anleger jedoch Geld verdienen. Superfund ist hierzulande der bekannteste Managed-Futures-Anbieter.
Dessen Manko: Bisher bot Superfund seine Produkte in Deutschland nur als Genussscheine und Zertifikate an. Jetzt legte das österreichische Unternehmen mit dem Superfund Absolute Return I auch in Deutschland erstmals einen echten Fonds auf. Als Kapitalanlagegesellschaft fungiert Hansainvest.
Superfund-Produkte investieren über Terminkontrakte in mehr als 100 Märkte, darunter Aktien- und Anleihenindizes, Rohstoffe und Währungen. Vollautomatische Computersysteme treffen alle Handelsentscheidungen selbstständig und können sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen.
Superfund Absolute Return setzt vor allem auf marktneutrale Erträge
Der neue Superfund Absolute Return kombiniert mehrere hauseigene Handelsstrategien, die untereinander nicht korrelieren. Größtenteils setzt der Fonds auf eine marktneutrale Aktienstrategie.
Dabei werden Einzelaktien mit hoher relativer Stärke zum Gesamtmarkt gekauft und durch den gleichzeitigen Verkauf von Aktienindizes abgesichert. Schneiden die Einzelaktien besser ab als der Index, erzielt der Fonds Gewinne. Zudem setzt der neue Fonds auf zwei voneinander unabhängige Managed-Futures-Strategien.
12% bis 15% Renditeziel
Über zwölf Monate will der Superfund Absolute Return im Schnitt zwölf bis 15 Prozent verdienen, die Volatilität soll zwischen acht und neun Prozent liegen.
Fazit: Der neue Superfund Absolute Return steckt im Fondsmantel, ist also ein Sondervermögen. Seine Strategie ist risikoärmer als die anderer Superfund-Produkte. Das jährliche Renditeziel von zwölf bis 15 Prozent ist dennoch sehr hoch gegriffen.
Superfund Absolute Return I nachrichten
ISIN: DE000A0M2JD1
WKN: A0M2JD
Auflage: 11. März 2008
Ausgabeaufschlag: 5,0 %
Verwaltungsvergütung p.a.: 2,5 %
Erfolgsgebühr: 10 % (High-Water-Mark)
Asset Allocation (in %)
1. Marktneutrale Aktienstrategien: 60
2. Gehebelte marktneutrale Aktienstrategien: 10
3. Langfristige Managed-Futures-Strategien: 10
4. Kurzfristige Managed-Futures-Strategien: 20
Autor: €URO fondsxpress
Der neue Superfund Absolute Return setzt auf unterschiedliche Managed-Futures-Strategien. Das glättet die Wertentwicklung im Vergleich zu anderen Superfund-Produkten. Pluspunkt: Der Superfund Absolute Return ist als Investmentfonds aufgelegt.
Superfund legt Fonds bei Hansainvest auf
Die Aktienkurse rauschen in den Keller. Sogar Hedgefonds liegen seit Jahresbeginn im Minus. Mit Managed Futures konnten Anleger jedoch Geld verdienen. Superfund ist hierzulande der bekannteste Managed-Futures-Anbieter.
Dessen Manko: Bisher bot Superfund seine Produkte in Deutschland nur als Genussscheine und Zertifikate an. Jetzt legte das österreichische Unternehmen mit dem Superfund Absolute Return I auch in Deutschland erstmals einen echten Fonds auf. Als Kapitalanlagegesellschaft fungiert Hansainvest.
Superfund-Produkte investieren über Terminkontrakte in mehr als 100 Märkte, darunter Aktien- und Anleihenindizes, Rohstoffe und Währungen. Vollautomatische Computersysteme treffen alle Handelsentscheidungen selbstständig und können sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen.
Superfund Absolute Return setzt vor allem auf marktneutrale Erträge
Der neue Superfund Absolute Return kombiniert mehrere hauseigene Handelsstrategien, die untereinander nicht korrelieren. Größtenteils setzt der Fonds auf eine marktneutrale Aktienstrategie.
Dabei werden Einzelaktien mit hoher relativer Stärke zum Gesamtmarkt gekauft und durch den gleichzeitigen Verkauf von Aktienindizes abgesichert. Schneiden die Einzelaktien besser ab als der Index, erzielt der Fonds Gewinne. Zudem setzt der neue Fonds auf zwei voneinander unabhängige Managed-Futures-Strategien.
12% bis 15% Renditeziel
Über zwölf Monate will der Superfund Absolute Return im Schnitt zwölf bis 15 Prozent verdienen, die Volatilität soll zwischen acht und neun Prozent liegen.
Fazit: Der neue Superfund Absolute Return steckt im Fondsmantel, ist also ein Sondervermögen. Seine Strategie ist risikoärmer als die anderer Superfund-Produkte. Das jährliche Renditeziel von zwölf bis 15 Prozent ist dennoch sehr hoch gegriffen.
Superfund Absolute Return I nachrichten
ISIN: DE000A0M2JD1
WKN: A0M2JD
Auflage: 11. März 2008
Ausgabeaufschlag: 5,0 %
Verwaltungsvergütung p.a.: 2,5 %
Erfolgsgebühr: 10 % (High-Water-Mark)
Asset Allocation (in %)
1. Marktneutrale Aktienstrategien: 60
2. Gehebelte marktneutrale Aktienstrategien: 10
3. Langfristige Managed-Futures-Strategien: 10
4. Kurzfristige Managed-Futures-Strategien: 20
Autor: €URO fondsxpress
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Hat jemand schon die EU-Tranche vom AHL schon gekauft? Egal welche ISIN.alterhase hat geschrieben:Ja, der schon aber nicht der von oegeat genannte in EUR notierte MAN AHL Diversified Markets EU
Wenn ja, wo? Wieviel Agio? Gibts den nur bei der AAB?
Bei Hedgefonds24 soll der erst im Dezember kommen, wenn überhaupt noch dieses Jahr und die Abgeltungssteuer drängt
Zuletzt geändert von MHeinzmann am 21.10.2008 17:51, insgesamt 1-mal geändert.