HWB Fonds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
HWB Fonds
HWB Veni Vidi Vici (Dachfonds mit Wkn A0M116)
Vermögensverwaltung HWB Capital Management hat über LRI Invest drei Fonds aufgelegt. ... Aktienfonds HWB Alexandra Strategies Portfolio (WKN: A0M 1R7) und HWB Quo Vadis (lateinisch: Wohin gehst du; WKN: A0M XVJ) sowie der Dachfonds HWB Veni Vidi Vici (lateinisch: Ich kam, sah, siegte; WKN: A0M 116). Manager aller drei Produkte ist Hans Wilhelm Brand, der seine Vermögensverwaltungsstrategien damit in Fondsmänteln anbietet.
Mit beiden Aktienfonds investiert Brand weltweit. Der Unterschied ist, dass er beim Alexandra Strategies Portfolio in große und mittelgroße Firmen anlegt. Ins Portfolio des Quo Vadis kommen dagegen kleine Unternehmen. Europäische Werte machen in beiden Fonds aktuell rund 75 Prozent aus, gefolgt von nordamerikanischen (20 Prozent) und asiatischen (5 Prozent).
Beim Alexandra Strategies Portfolio und Quo Vadis vertraut Brand auf dieselbe Strategie wie bei seinen beiden 2002 und 2003 aufgelegten Mischfonds. Das heißt: Sein Anlageuniversum umfasst Unternehmen, die über Wettbewerbsvorteile wie Monopole oder Patentrechte verfügen. Daraus wählt er Firmen, deren Gewinnwachstum über ihrem Umsatzwachstum liegt. Je nach Marktlage sichert Brand seine Positionen über Indexfutures ab.
Der Quo Vadis ist hauptsächlich als Zielfonds für den Veni Vidi Vici konzipiert, der in der Regel ausschließlich in die fünf HWB-Fonds investieren soll. Neben den beiden neuen Aktien-Produkten sind das die flexiblen Mischfonds HWB Victoria Strategies (WKN: A0L FYL) und HWB Portfolio Plus (WKN: A0L FYM) sowie der 2006 aufgelegte Rentenfonds Rentenportfolio Plus (WKN: A0L FYN). ...
Quellen-Vermerk
Vermögensverwaltung HWB Capital Management hat über LRI Invest drei Fonds aufgelegt. ... Aktienfonds HWB Alexandra Strategies Portfolio (WKN: A0M 1R7) und HWB Quo Vadis (lateinisch: Wohin gehst du; WKN: A0M XVJ) sowie der Dachfonds HWB Veni Vidi Vici (lateinisch: Ich kam, sah, siegte; WKN: A0M 116). Manager aller drei Produkte ist Hans Wilhelm Brand, der seine Vermögensverwaltungsstrategien damit in Fondsmänteln anbietet.
Mit beiden Aktienfonds investiert Brand weltweit. Der Unterschied ist, dass er beim Alexandra Strategies Portfolio in große und mittelgroße Firmen anlegt. Ins Portfolio des Quo Vadis kommen dagegen kleine Unternehmen. Europäische Werte machen in beiden Fonds aktuell rund 75 Prozent aus, gefolgt von nordamerikanischen (20 Prozent) und asiatischen (5 Prozent).
Beim Alexandra Strategies Portfolio und Quo Vadis vertraut Brand auf dieselbe Strategie wie bei seinen beiden 2002 und 2003 aufgelegten Mischfonds. Das heißt: Sein Anlageuniversum umfasst Unternehmen, die über Wettbewerbsvorteile wie Monopole oder Patentrechte verfügen. Daraus wählt er Firmen, deren Gewinnwachstum über ihrem Umsatzwachstum liegt. Je nach Marktlage sichert Brand seine Positionen über Indexfutures ab.
Der Quo Vadis ist hauptsächlich als Zielfonds für den Veni Vidi Vici konzipiert, der in der Regel ausschließlich in die fünf HWB-Fonds investieren soll. Neben den beiden neuen Aktien-Produkten sind das die flexiblen Mischfonds HWB Victoria Strategies (WKN: A0L FYL) und HWB Portfolio Plus (WKN: A0L FYM) sowie der 2006 aufgelegte Rentenfonds Rentenportfolio Plus (WKN: A0L FYN). ...
Quellen-Vermerk
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Interview mit H.W.Brand von der
hwbcm-website
HWB-Fonds Chart 2 Monate (leider Chart-Verzerrung beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
hwbcm-website
HWB-Fonds Chart 2 Monate (leider Chart-Verzerrung beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
schneller euro hat geschrieben: HWB-Fonds Chart 2 Monate (leider Chart-Verzerrung beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
Vermute ich richtig, dass H.W. Brand seit cirka 1-2 Wochen "short" ist in seinen Fonds?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Inzwischen scheint er wieder "long" zu sein.drhc hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben: HWB-Fonds Chart 2 Monate (leider Chart-Verzerrung beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
Vermute ich richtig, dass H.W. Brand seit cirka 1-2 Wochen "short" ist in seinen Fonds?
Interessant auch der Vergleich der Fonds mit ähnlichen Strategien in diesem
Thread
Während bei HWB long und short wechselten, haben sich Smartinvest(Sand+Schott) und Multiinvest(Eick) zwischenzeitlich ganz aus dem Markt verabschiedet.
Porträt HWB Portfolio Plus bei fundresearch
Von " vici " kann noch gar keine Rede sein.schneller euro hat geschrieben: HWB-Fonds Chart 3 Monate (leider Chart-Verzerrung beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)

Alle Fonds von Hwb stürzten zuletzt kontinuierlich ab. Und das kurz, nachdem erstmals eine breite Öffentlichkeit auf diesen Fondsmanager aufmerksam wurde!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Der HWB Veni Vidi Vici ist der einzige DACH-Fonds, die vier anderen sind MISCH-Fonds.
Aus dem HWB P.P.-Factsheet 12/07:
"... drehte unser bewährtes Absicherungssystem im Berichtszeitraum aufgrund des Modellansatzes mehrfach von Kauf auf Verkauf und umgekehrt, was keineswegs ungewöhnlich, sondern immer wieder vor der Umkehr eines langfristigen Trends an den Finanzmärkten zu beobachten ist. ..."
Schaut so aus, als ob das System seit ca. 10.1. wieder auf "short" umgesprungen ist:
HWB-Fonds Chart 3 Monate HWB-Fonds (leider Chart-Verzerrung beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
...
Chart 10 Tage HWB P.P. Kurs Fondsgesellschaft, Börse Hamburg, Börse Berlin und ShortDax
...
Chart 4 Jahre Victoria, Portfolio Plus mit einigen vom Ansatz her in etwa vergleichbar Misch- und Dachfonds
dito 1 Jahr
dito 3 Monate
HWB und M&W(letztgen. -> Thread "Mischfonds") scheinen als einzige in den Sektoren Dach- und Mischfonds rechtzeitig und in größerem Maße vor dem Januar-Crash auf Short-Positionen gesetzt zu haben.
Aus dem HWB P.P.-Factsheet 12/07:
"... drehte unser bewährtes Absicherungssystem im Berichtszeitraum aufgrund des Modellansatzes mehrfach von Kauf auf Verkauf und umgekehrt, was keineswegs ungewöhnlich, sondern immer wieder vor der Umkehr eines langfristigen Trends an den Finanzmärkten zu beobachten ist. ..."
Schaut so aus, als ob das System seit ca. 10.1. wieder auf "short" umgesprungen ist:
HWB-Fonds Chart 3 Monate HWB-Fonds (leider Chart-Verzerrung beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
...
Chart 10 Tage HWB P.P. Kurs Fondsgesellschaft, Börse Hamburg, Börse Berlin und ShortDax
...
Chart 4 Jahre Victoria, Portfolio Plus mit einigen vom Ansatz her in etwa vergleichbar Misch- und Dachfonds
dito 1 Jahr
dito 3 Monate

- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Bin eher skeptisch,weil der Victoria 2006 zwischen zeitlich deutliche Verluste hatte.
Bei http://www.hwbcm.de steht untne auf der Webseite :
"Als unser Vertriebspartner und Kunde können Sie sich die Trendanalyse im Login Bereich detailiert anschauen"
Hat jemand Zugang zu dieser Trend-Analyse?
Bei http://www.hwbcm.de steht untne auf der Webseite :
"Als unser Vertriebspartner und Kunde können Sie sich die Trendanalyse im Login Bereich detailiert anschauen"
Hat jemand Zugang zu dieser Trend-Analyse?
Ja ich habe einen Zugang. Kann man per Email beantragen und muss nachweisen, dass man in einem Fonds investiert ist.
Man sieht dort nur aber auch nur die Signale (Long/Short) für die Vorwoche und seit wann diese gelten. Die einzige Erweiterung gegenüber der Startseite, wo man ja auch die Signale für Dow/Dax/Euro/Nikkei sehen kann, ist dass hier für ca. 20 Märkte die Signale angegeben werden.
Man muss die Sache ganz nüchtern betrachten. HWB arbeitet nach einem Trendfolgemodell. Aber auch dieses liefert Fehlsignale und man wird wenn man hier investiert ist mit Sicherheit auch Enttäuschungen erleben. So war der Dezember z. B. ziehmlich schlecht, da das Modell mehrere Richtungsänderungen vornahm, so dass man erstmal immer auf der falschen Seite lag. Aber sowohl im August 2007 als auch jetzt im Januar 2008 lag man genau richtig. Dies zeigt auch, dass das Modell relativ schnell auf Marktveränderungen reagieren kann.
Also ich finde die Fonds von HWB als Depotbeimischung durchaus nicht schlecht, weil man hier in längeren Baissephasen erwarten kann, das zumindest der Kapitalerhalt gelingen sollte. Auch gute Aktienjahre sollten zufriedenstellend verlaufen. Schwierigkeiten gibt es mit Sicherheit in Seitwärtsmärkten wie z.B. in 2004 und bei Trendwechseln. Dies sollte aber bei einem Trendfolgemodell nicht wirklich überraschen. Es gibt halt kein perfektes System.
Man sieht dort nur aber auch nur die Signale (Long/Short) für die Vorwoche und seit wann diese gelten. Die einzige Erweiterung gegenüber der Startseite, wo man ja auch die Signale für Dow/Dax/Euro/Nikkei sehen kann, ist dass hier für ca. 20 Märkte die Signale angegeben werden.
Man muss die Sache ganz nüchtern betrachten. HWB arbeitet nach einem Trendfolgemodell. Aber auch dieses liefert Fehlsignale und man wird wenn man hier investiert ist mit Sicherheit auch Enttäuschungen erleben. So war der Dezember z. B. ziehmlich schlecht, da das Modell mehrere Richtungsänderungen vornahm, so dass man erstmal immer auf der falschen Seite lag. Aber sowohl im August 2007 als auch jetzt im Januar 2008 lag man genau richtig. Dies zeigt auch, dass das Modell relativ schnell auf Marktveränderungen reagieren kann.
Also ich finde die Fonds von HWB als Depotbeimischung durchaus nicht schlecht, weil man hier in längeren Baissephasen erwarten kann, das zumindest der Kapitalerhalt gelingen sollte. Auch gute Aktienjahre sollten zufriedenstellend verlaufen. Schwierigkeiten gibt es mit Sicherheit in Seitwärtsmärkten wie z.B. in 2004 und bei Trendwechseln. Dies sollte aber bei einem Trendfolgemodell nicht wirklich überraschen. Es gibt halt kein perfektes System.
Ja ich habe einen Zugang. Kann man per Email beantragen und muss nachweisen, dass man in einem Fonds investiert ist.
Man sieht dort nur aber auch nur die Signale (Long/Short) für die Vorwoche und seit wann diese gelten. Die einzige Erweiterung gegenüber der Startseite, wo man ja auch die Signale für Dow/Dax/Euro/Nikkei sehen kann, ist dass hier für ca. 20 Märkte die Signale angegeben werden.
Man muss die Sache ganz nüchtern betrachten. HWB arbeitet nach einem Trendfolgemodell. Aber auch dieses liefert Fehlsignale und man wird wenn man hier investiert ist mit Sicherheit auch Enttäuschungen erleben. So war der Dezember z. B. ziehmlich schlecht, da das Modell mehrere Richtungsänderungen vornahm, so dass man erstmal immer auf der falschen Seite lag. Aber sowohl im August 2007 als auch jetzt im Januar 2008 lag man genau richtig. Dies zeigt auch, dass das Modell relativ schnell auf Marktveränderungen reagieren kann.
Also ich finde die Fonds von HWB als Depotbeimischung durchaus nicht schlecht, weil man hier in längeren Baissephasen erwarten kann, das zumindest der Kapitalerhalt gelingen sollte. Auch gute Aktienjahre sollten zufriedenstellend verlaufen. Schwierigkeiten gibt es mit Sicherheit in Seitwärtsmärkten wie z.B. in 2004 und bei Trendwechseln. Dies sollte aber bei einem Trendfolgemodell nicht wirklich überraschen. Es gibt halt kein perfektes System.
Man sieht dort nur aber auch nur die Signale (Long/Short) für die Vorwoche und seit wann diese gelten. Die einzige Erweiterung gegenüber der Startseite, wo man ja auch die Signale für Dow/Dax/Euro/Nikkei sehen kann, ist dass hier für ca. 20 Märkte die Signale angegeben werden.
Man muss die Sache ganz nüchtern betrachten. HWB arbeitet nach einem Trendfolgemodell. Aber auch dieses liefert Fehlsignale und man wird wenn man hier investiert ist mit Sicherheit auch Enttäuschungen erleben. So war der Dezember z. B. ziehmlich schlecht, da das Modell mehrere Richtungsänderungen vornahm, so dass man erstmal immer auf der falschen Seite lag. Aber sowohl im August 2007 als auch jetzt im Januar 2008 lag man genau richtig. Dies zeigt auch, dass das Modell relativ schnell auf Marktveränderungen reagieren kann.
Also ich finde die Fonds von HWB als Depotbeimischung durchaus nicht schlecht, weil man hier in längeren Baissephasen erwarten kann, das zumindest der Kapitalerhalt gelingen sollte. Auch gute Aktienjahre sollten zufriedenstellend verlaufen. Schwierigkeiten gibt es mit Sicherheit in Seitwärtsmärkten wie z.B. in 2004 und bei Trendwechseln. Dies sollte aber bei einem Trendfolgemodell nicht wirklich überraschen. Es gibt halt kein perfektes System.
-
- Trader-insider
- Beiträge: 281
- Registriert: 14.08.2005 18:55
- Wohnort: Neuried, Landkreis München
HWB Portfolio Plus findet sich auch in allen DJE managed account depots:
http://www.dje.de/de/de/djemanageddepot/ueberblick/
Laut Auskunft des HWB-Vertriebs sind Instis zur Zeit zu 15% Anteilsinhaber. Auch berufsständische Versorgungswerke zählen zu den HWB-Kunden.
http://www.dje.de/de/de/djemanageddepot/ueberblick/
Laut Auskunft des HWB-Vertriebs sind Instis zur Zeit zu 15% Anteilsinhaber. Auch berufsständische Versorgungswerke zählen zu den HWB-Kunden.
Mfg thallo
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Die lang erwartete Erklaerung aus dem Monatsbericht des Viktoria :
" ....Da unsere Future Trend Analyse jedoch
frühzeitig Verkaufsignale für diese Märkte generiert hatte, sind wir
vollständig durch Future-Kontrakte abgesichert in den Monat Januar
gestartet. Zusätzliche starke Verkaufsignale im Langfristbereich
veranlassten uns zum Verkauf von tief im Geld stehenden Verkaufoptionen
auf unsere Aktienbestände. Hierdurch konnten wir Prämien
von mehr als 6 % an nur einem Tag einnehmen, als die Märkte
dann am 22. Januar dramatisch einbrachen. Etwa 2% Gewinn
erzielte unsere synthetische Rentenposition über den Erwerb von
Bund-Futures als die Anleger sodann in Staatsanleihen flüchteten.
..."
Wiwo/fondscheck zum viktoria
" ....Da unsere Future Trend Analyse jedoch
frühzeitig Verkaufsignale für diese Märkte generiert hatte, sind wir
vollständig durch Future-Kontrakte abgesichert in den Monat Januar
gestartet. Zusätzliche starke Verkaufsignale im Langfristbereich
veranlassten uns zum Verkauf von tief im Geld stehenden Verkaufoptionen
auf unsere Aktienbestände. Hierdurch konnten wir Prämien
von mehr als 6 % an nur einem Tag einnehmen, als die Märkte
dann am 22. Januar dramatisch einbrachen. Etwa 2% Gewinn
erzielte unsere synthetische Rentenposition über den Erwerb von
Bund-Futures als die Anleger sodann in Staatsanleihen flüchteten.
..."
Wiwo/fondscheck zum viktoria
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
thallo hat geschrieben:HWB Portfolio Plus findet sich auch in allen DJE managed account depots:
http://www.dje.de/de/de/djemanageddepot/ueberblick/
Laut Auskunft des HWB-Vertriebs sind Instis zur Zeit zu 15% Anteilsinhaber. Auch berufsständische Versorgungswerke zählen zu den HWB-Kunden.

Vielleicht zu risikoreich aus Sicht von DJE oder sind andere Gründe bekannt?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update
Charakterisierung gem. HWB:
- Portfolio Plus (121543, Ebase möglich): Mischfonds
- Victoria Strat. (764931, Ebase möglich): klassischer Hedgefonds (m.E. eher im Sinne des Loys Global MH)
- Alexandra (A0M1R7): int. Aktienfonds
- Quo Vadis (A0MXRJ): Aktien- und Zielfonds für den "Veni Vidi Vici"
- NW Global Strategy (A0MSK4): vermutlich auch MISCHfonds. Leider gibt es bei HWB gar keine und bei lri.invest.lu nur spärliche Informationen.
- Renten Portf.Plus (A0JMLV): Rentenfonds, siehe auch T.I.-Thread
- Veni Vidi Vici (A0M116, Ebase möglich): Dachfonds, welcher in die 6 vorgenannten Fonds investiert
29.02.08: Je ca. 17% Victoria, PP, NW, 15% Rentenp., 13% Alexandra, 9% Quo Vadis, 13% Cash
Chart 3 Monate HWB-Fonds (Bei längerfr. Charts beachten: Verzerrung im Comdirect-Chart beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
Chart 10 Tage HWB P.P. Kurs Fondsgesellschaft, Börse Hamburg, Börse Berlin und ShortDax
Chart 4 Jahre Victoria, Portfolio Plus mit einigen vom Ansatz her in etwa vergleichbar Misch- und Dachfonds
dito 1 Jahr plus M&W Private
dito 3 Monate plus M&W Private
HWB und M&W (letztgen. -> Thread "Mischfonds") scheinen als einzige in den Bereichen Dach- und Mischfonds rechtzeitig und in größerem Maße vor dem Januar-Crash auf Short-Positionen gesetzt zu haben.
- Portfolio Plus (121543, Ebase möglich): Mischfonds
- Victoria Strat. (764931, Ebase möglich): klassischer Hedgefonds (m.E. eher im Sinne des Loys Global MH)
- Alexandra (A0M1R7): int. Aktienfonds
- Quo Vadis (A0MXRJ): Aktien- und Zielfonds für den "Veni Vidi Vici"
- NW Global Strategy (A0MSK4): vermutlich auch MISCHfonds. Leider gibt es bei HWB gar keine und bei lri.invest.lu nur spärliche Informationen.
- Renten Portf.Plus (A0JMLV): Rentenfonds, siehe auch T.I.-Thread
- Veni Vidi Vici (A0M116, Ebase möglich): Dachfonds, welcher in die 6 vorgenannten Fonds investiert
29.02.08: Je ca. 17% Victoria, PP, NW, 15% Rentenp., 13% Alexandra, 9% Quo Vadis, 13% Cash
Chart 3 Monate HWB-Fonds (Bei längerfr. Charts beachten: Verzerrung im Comdirect-Chart beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
Chart 10 Tage HWB P.P. Kurs Fondsgesellschaft, Börse Hamburg, Börse Berlin und ShortDax
Chart 4 Jahre Victoria, Portfolio Plus mit einigen vom Ansatz her in etwa vergleichbar Misch- und Dachfonds
dito 1 Jahr plus M&W Private
dito 3 Monate plus M&W Private

Neuer Fonds von HWB
HWB setzt auf wachstumsstarke Platzhirsche
(DAS INVESTMENT) Freitag, 27. Juni 2008 -
Die Fondsgesellschaft LRI Invest hat den fünften Investmentfonds aufgelegt, der vom Vermögensverwalter HWB Capital Management aus Trier gemanagt wird. Der neue Portfolio Extra Plus (WKN: A0QZRY) setzt auf Unternehmen, die ihre Umsätze stetig steigern und stark wachsen. Der Schwerpunkt liegt auf den Anlageregionen Europa und USA.
„Unser Anlageuniversum umfasst alle Unternehmen, die über nachhaltige Wettbewerbsvorteile verfügen“, erklärt HWB-Chef Hans-Wilhelm Brand. „Dazu zählen zum Beispiel eine Monopolstellung oder weltweite Patentrechte.“ Außerdem achtet er auf eine hohe Eigenkapitalquote des Unternehmens und eine wichtige Stellung des Firmengründers.
„Über den Verkauf von Indexfutures haben wir die Möglichkeit, den Fonds bis zu 200 Prozent abzusichern“, erklärt Brand. „Demnach kann sich das Portfolio sogar in schwierigen Marktphasen positiv entwickeln.
Der Ausgabeaufschlag beträgt bis zu 5 Prozent, die jährliche Verwaltungsgebühr 1,5 Prozent. Zudem wird eine 20-prozentige Erfolgsgebühr auf die Fondsrendite über 6 Prozent fällig.
Von: Christian Hilmes
(DAS INVESTMENT) Freitag, 27. Juni 2008 -
Die Fondsgesellschaft LRI Invest hat den fünften Investmentfonds aufgelegt, der vom Vermögensverwalter HWB Capital Management aus Trier gemanagt wird. Der neue Portfolio Extra Plus (WKN: A0QZRY) setzt auf Unternehmen, die ihre Umsätze stetig steigern und stark wachsen. Der Schwerpunkt liegt auf den Anlageregionen Europa und USA.
„Unser Anlageuniversum umfasst alle Unternehmen, die über nachhaltige Wettbewerbsvorteile verfügen“, erklärt HWB-Chef Hans-Wilhelm Brand. „Dazu zählen zum Beispiel eine Monopolstellung oder weltweite Patentrechte.“ Außerdem achtet er auf eine hohe Eigenkapitalquote des Unternehmens und eine wichtige Stellung des Firmengründers.
„Über den Verkauf von Indexfutures haben wir die Möglichkeit, den Fonds bis zu 200 Prozent abzusichern“, erklärt Brand. „Demnach kann sich das Portfolio sogar in schwierigen Marktphasen positiv entwickeln.
Der Ausgabeaufschlag beträgt bis zu 5 Prozent, die jährliche Verwaltungsgebühr 1,5 Prozent. Zudem wird eine 20-prozentige Erfolgsgebühr auf die Fondsrendite über 6 Prozent fällig.
Von: Christian Hilmes
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update
Charakterisierung gem. HWB:
- Portfolio Plus (121543, Ebase möglich): Mischfonds
- Victoria Strat. (764931, Ebase möglich): klassischer Hedgefonds (m.E. eher im Sinne des Loys Global MH)
- Alexandra (A0M1R7, Ebase möglich): int. Aktienfonds
- Quo Vadis (A0MXRJ): Aktien- und Zielfonds für den "Veni Vidi Vici"
- NW Global Strategy (A0MSK4): vermutlich auch MISCHfonds. Leider gibt es bei HWB gar keine und bei lri.invest.lu nur spärliche Informationen.
- Renten Portf.Plus (A0JMLV): Rentenfonds, siehe auch T.I.-Thread
- Veni Vidi Vici (A0M116, Ebase möglich): Dachfonds, welcher in die 6 vorgenannten Fonds investiert
30.06.08: Ca. 19% Alexandra, je ca. 18% PP+Victoria, 13% Quo Vadis, 10% NW, 6% Extra Plus, 6% Rentenp. -> Rentenanteil gegenüber 02/08 abgebaut
- ab 06/08: HWB Portfolio Extra Plus (A0QZRX, Ebase Mitte Juli 08 noch nicht möglich)
Chart 10 Monate HWB-Fonds (Bei längerfr. Charts beachten: Verzerrung im Comdirect-Chart beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
-> von den frei handelbaren weist der "Alexandra" eindeutig die höchste Vola auf
Chart 3 Monate mit dem neuen HWB Portfolio Extra Plus (A0QZRX)
...
Chart 10 Tage HWB P.P. Kurs Fondsgesellschaft, Börse Hamburg, Börse Berlin und ShortDax
Chart 4 Jahre Victoria, Portfolio Plus mit einigen vom Ansatz her in etwa vergleichbar Misch- und Dachfonds
dito 1 Jahr plus M&W Private
dito 3 Monate plus M&W Private
Mehr Chartvergleiche in diesem T.I.-Thread
- Portfolio Plus (121543, Ebase möglich): Mischfonds
- Victoria Strat. (764931, Ebase möglich): klassischer Hedgefonds (m.E. eher im Sinne des Loys Global MH)
- Alexandra (A0M1R7, Ebase möglich): int. Aktienfonds
- Quo Vadis (A0MXRJ): Aktien- und Zielfonds für den "Veni Vidi Vici"
- NW Global Strategy (A0MSK4): vermutlich auch MISCHfonds. Leider gibt es bei HWB gar keine und bei lri.invest.lu nur spärliche Informationen.
- Renten Portf.Plus (A0JMLV): Rentenfonds, siehe auch T.I.-Thread
- Veni Vidi Vici (A0M116, Ebase möglich): Dachfonds, welcher in die 6 vorgenannten Fonds investiert
30.06.08: Ca. 19% Alexandra, je ca. 18% PP+Victoria, 13% Quo Vadis, 10% NW, 6% Extra Plus, 6% Rentenp. -> Rentenanteil gegenüber 02/08 abgebaut
- ab 06/08: HWB Portfolio Extra Plus (A0QZRX, Ebase Mitte Juli 08 noch nicht möglich)
Chart 10 Monate HWB-Fonds (Bei längerfr. Charts beachten: Verzerrung im Comdirect-Chart beim Dachfonds „VeniVidiVici“: Kurssprung von +5% am 1.Tag)
-> von den frei handelbaren weist der "Alexandra" eindeutig die höchste Vola auf
Chart 3 Monate mit dem neuen HWB Portfolio Extra Plus (A0QZRX)
...
Chart 10 Tage HWB P.P. Kurs Fondsgesellschaft, Börse Hamburg, Börse Berlin und ShortDax
Chart 4 Jahre Victoria, Portfolio Plus mit einigen vom Ansatz her in etwa vergleichbar Misch- und Dachfonds
dito 1 Jahr plus M&W Private
dito 3 Monate plus M&W Private
Mehr Chartvergleiche in diesem T.I.-Thread
Zuletzt geändert von schneller euro am 23.09.2008 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
link68 hat geschrieben:Wie der 3-Monats-Chart zeigt, ist die Absicherung in den letzten Wochen ja deutlich nach hinten losgegangen. Immerhin ist man jetzt nach dem Nikkei auch für den Dow kurz- und mittelfristig positiv gestimmt und hat die Absicherung wohl gelöst.
Auf der Internetseite wurden die Pfeile fuer verschiedene Aktienmaerkte nach oben gedreht, also ist man anscheinend long investiert.
Trotzdem verlieren die Hwb-Fonds gestern, obwohl es vorgestern starke Kursgewinne an den Haupt-Aktienboersen gab?
Hat jmeand eine Erklaerung?
ora et labora!
- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Re: Update
Der Victoria ist ein Mischfonds, wobei ich den Unterschied zum Portfolio Plus nicht kapiere. Beide sollen wie 130/30 arbeiten.schneller euro hat geschrieben:Charakterisierung gem. HWB:
- Portfolio Plus (121543, Ebase möglich): Mischfonds
- Victoria Strat. (764931, Ebase möglich): klassischer Hedgefonds (m.E. eher im Sinne des Loys Global MH)
- Alexandra (A0M1R7, Ebase möglich): int. Aktienfonds
- Quo Vadis (A0MXRJ): Aktien- und Zielfonds für den "Veni Vidi Vici"
- NW Global Strategy (A0MSK4): vermutlich auch MISCHfonds. Leider gibt es bei HWB gar keine und bei lri.invest.lu nur spärliche Informationen.
- Renten Portf.Plus (A0JMLV): Rentenfonds, siehe auch T.I.-Thread
- Veni Vidi Vici (A0M116, Ebase möglich): Dachfonds, welcher in die 6 vorgenannten Fonds investiert
30.06.08: Ca. 19% Alexandra, je ca. 18% PP+Victoria, 13% Quo Vadis, 10% NW, 6% Extra Plus, 6% Rentenp. -> Rentenanteil gegenüber 02/08 abgebaut
- ab 06/08: HWB Portfolio Extra Plus (A0QZRX, Ebase Mitte Juli 08 noch nicht möglich)
Die drei Aktienfonds Alexandra, Quo Vadis und Portfolio Extra Plus arbeiten mit einem Hebel von 100%, ob long oder short aufgrund der Trendfolgesingnale, so dass dies eher Long/Short-Hedgefonds als Aktienfonds sind.
Re: Update
Das ist doch in den Factsheets auf hwb-fonds.com recht einfach ersichtlich:MHeinzmann hat geschrieben: Der Victoria ist ein Mischfonds, wobei ich den Unterschied zum Portfolio Plus nicht kapiere.
Portfolio Plus: Bei der Titelselektion bilden Werte aus den Industrienationen Europas und Nordamerikas einen Anlageschwerpunkt.
Victoria: Einen Anlageschwerpunkt legt der Fonds auf ausgesuchte Wachstumswerte aus den Emerging Markets.

- MHeinzmann
- Trader-insider
- Beiträge: 358
- Registriert: 30.07.2007 19:36
- Wohnort: NRW
Die Absicherungen sind auch ein bisschen unterschiedlich. Aktueller Stand:
HWB Portfolio Plus: 100%
HWB Victoria Strategies Portfolio: 110%
Wenn sie die beiden fusionieren würden und für diesen größeren Fonds dann die Gebühren etwas senken, hätte ich auch nichts dagegen. Aber der Trend geht bei HWB eher zu weiteren Fondsgründungen, siehe "Portfolio Extra Plus" (aktuell 150% Absicherung), der vor kurzem auf den Markt geworfen wurde.
HWB Portfolio Plus: 100%
HWB Victoria Strategies Portfolio: 110%
Wenn sie die beiden fusionieren würden und für diesen größeren Fonds dann die Gebühren etwas senken, hätte ich auch nichts dagegen. Aber der Trend geht bei HWB eher zu weiteren Fondsgründungen, siehe "Portfolio Extra Plus" (aktuell 150% Absicherung), der vor kurzem auf den Markt geworfen wurde.
Die Absicherungen stehen im HWB-Newsletter. Als Fondsbesitzer kannst du ihn bei HWB bestellen, bei Nichtkunden bin ich mir nicht ganz sicher. Einfach mal bei HWB anfragen.
Die Infos über Absicherungen haben immer nur tagesaktuellen Charakter und können sich ständig ändern. In den Newslettern vom 05.09. und 08.09. waren die Absicherungen 100/110% noch aktuell. Offenbar hat sich seitdem was geändert. Man weiß auch nicht genau, welche Märkte genau abgesichert waren.
Laut neuestem Sondernewsletter vom 15.09. sind jetzt 100 bzw. 130% abgesichert. Der Sondernewsletter ist auch online abrufbar.
Heute (16.9.) +2,46%.
Die Infos über Absicherungen haben immer nur tagesaktuellen Charakter und können sich ständig ändern. In den Newslettern vom 05.09. und 08.09. waren die Absicherungen 100/110% noch aktuell. Offenbar hat sich seitdem was geändert. Man weiß auch nicht genau, welche Märkte genau abgesichert waren.
Laut neuestem Sondernewsletter vom 15.09. sind jetzt 100 bzw. 130% abgesichert. Der Sondernewsletter ist auch online abrufbar.
Heute (16.9.) +2,46%.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
thallo hat geschrieben:A0QZRY HWB Umb.Fd-HWB Ptf Extra Plus -9,9% am Montag
121543 HWB Umb.-HWB PORTFOLIO Plus Fd / -6,5% am Montag
Hat dies etwas mit dem Verfallstag von Optionen vom Freitag zu tun? Wer weiss Näheres? Wurde HWB da auf dem falschen Fuss erwischt?
Der Verfallstag hat direkt keine Rolle gespielt.
Aus dem tagesaktuellen (22.9.) Newsletter von HWB:
"... Aufgrund der Signallage des Trendfolgemodells halten wir die Absicherungspositionen gegenüber der Vorwoche unverändert. Die Entscheidung der amerikanischen Regierung, über einen Rettungsplan die Finanzmärkte zu stabilisieren, hat dabei keinen direkten Einfluss auf den Algorithmus der HWB Future Trend Analyse. Nachdem sich die HWB Fonds in der vergangenen Woche gegen den Markttrend positiv entwickeln konnten, wird sich die durch den politischen Eingriff am Freitag ausgelöste Kursrally an den weltweiten Börsen entsprechend negativ in den heutigen Fondspreisen widerspiegeln. Absicherungspositionen lösen wir nur dann auf, bzw. gehen diese ein, wenn uns das Trendfolgemodell entsprechende Signale generiert. Diese Disziplin in der Umsetzung der Signale hat unsere Fonds bislang „sicher durch die Krise“ gebracht. ..."
...
Zu den einzelnen Produkten: Der "Portfolio-Plus" ist ein Mischfonds, bei welchem das Marktrisiko bis zu 100% abgesichert werden kann.
Bei den reinrassigen Aktienfonds wie z.b. den "Alexandra" kann diese Quote bis auf 200% gesteigert werden, d.h. dort wird dann nicht nur abgesichert, sondern auch direkt auf fallende Kurse spekuliert.
Daher die unterschiedliche Vola der einzelnen Fonds.
...
HWB Portfolio Plus: Kurs Fondsgesellschaft und verschiedene Börsen
-> Kurs Fondsgesellschaft am 22.9., 14:00 = 89,74€
Kurse Börse Stuttgart vom 22.9. (Quelle Finanztreff):
09:17:43 98,50 0
12:00:53 98,79 0
12:48:58 100,70 10
14:51:02 100,74 10
19:30:41 98,72 0
19:30:41 98,72 100
19:30:41 98,72 100

Kurse Börse Frankfurt vom 22.9. (Quelle Finanztreff):
09:00:55 102,80 12
09:59:21 98,00 0
11:10:06 99,08 0
11:13:24 101,13 50
13:34:21 100,79 168
15:05:55 102,07 28
15:06:52 100,10 0
16:41:29 99,50 25
16:51:26 100,00 33
16:51:26 100,00 33

Diejenigen, welche den Fonds gestern börsengehandelt haben, scheint die -6,5% bei dem Kurs der Fondsgesellschaft überhaupt nicht interessiert zu haben?

- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aus dem tagesaktuellen HWB-Newsletter:
"...In den vergangenen 24 Monaten haben wir Sie an dieser Stelle regelmäßig über die aktuellen Signale der HWB Future Trend Analyse informiert, um Sie mit dem Trendfolgemodell vertraut zu machen. Das Modell generiert zu ca. 80% gute Signale. Diesen hohen Wirkungsgrad können wir aber nur dann positiv für unsere Portfolios nutzen, solange nicht eine Vielzahl anderer Marktteilnehmer gleichgerichtet handelt. Um die Performance der Portfolios und damit den Erfolg unserer Investoren zu schützen, bitten wir Sie um Ihr Verständnis dafür, dass wir die aktuellen Signale künftig nicht mehr veröffentlichen können. ..."
"...In den vergangenen 24 Monaten haben wir Sie an dieser Stelle regelmäßig über die aktuellen Signale der HWB Future Trend Analyse informiert, um Sie mit dem Trendfolgemodell vertraut zu machen. Das Modell generiert zu ca. 80% gute Signale. Diesen hohen Wirkungsgrad können wir aber nur dann positiv für unsere Portfolios nutzen, solange nicht eine Vielzahl anderer Marktteilnehmer gleichgerichtet handelt. Um die Performance der Portfolios und damit den Erfolg unserer Investoren zu schützen, bitten wir Sie um Ihr Verständnis dafür, dass wir die aktuellen Signale künftig nicht mehr veröffentlichen können. ..."
Hallo,Fondsfan hat geschrieben:„Über den Verkauf von Indexfutures haben wir die Möglichkeit, den Fonds bis zu 200 Prozent abzusichern“
Wenn ich so lese, daß die Leute den Unterschied zwischen Absicherung
und Spekulation nicht mehr sehen, dann frage ich mich, was ich denen
sonst noch zutrauen kann.
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, in einen der HWB-Fonds zu investieren. Die Performance in den letzten Wochen ist beachtlich. Natürlich registriere ich auch die teils enorme Tagesvolatilität, d.h. mir ist durchaus klar, daß hier ein nicht unerhebliches Risiko vorhanden sein muß.
HW Brand macht auf mich sowohl einen sehr seriösen Eindruck, wie er es auch ausgezeichnet versteht, das Gefühl zu vermitteln, er wisse ganz genau was er tut.
Dennoch läßt mich Deine Bemerkung zögern.
Leider habe ich mich nie näher mit Futures bzw. Indexfutures befaßt, weiß also nicht wie da technisch vorgegangen wird.
Wäre es möglich, in ein oder zwei Sätzen darzulegen, wie du zu deiner Einschätzung (Spekulation statt Absicherung) kommst ?
Danke ....
.... sagt k-9
Schlichte Antwort:
Alles was Absicherung bis zu 100 % des Volumens
darstellt, ist eine mehr oder minder erfolgreiche
Absicherung.
Wenn aber diese Kontrakte wie ausdrücklich gesagt
bis zu 200 % gehen, ist alles, was über 100 % geht,
keine Absicherung mehr, sondern Spekulation.
So etwas halte ich nicht für verwerflich - aber ich halte
Leute für unseriös, die eine glatte Spekulation als
Absicherung bezeichnen.
Alles was Absicherung bis zu 100 % des Volumens
darstellt, ist eine mehr oder minder erfolgreiche
Absicherung.
Wenn aber diese Kontrakte wie ausdrücklich gesagt
bis zu 200 % gehen, ist alles, was über 100 % geht,
keine Absicherung mehr, sondern Spekulation.
So etwas halte ich nicht für verwerflich - aber ich halte
Leute für unseriös, die eine glatte Spekulation als
Absicherung bezeichnen.
Heftiger Absturz heute:
Portfolio Plus -9,7%
VeniVidiVici -14,6%
Alexandra -13,7%
Victoria -10,6%
So was wie Risikomanagement scheint es nicht zu geben.
Dass das System externe Einflüsse am Wochenende (z.B. Rettung Citigroup) nicht vorhersehen kann ist klar, aber der Dax beispielsweise war ja nicht gleich zum Handelsbeginn 10% im Plus. Die Gewinne haben sich über den ganzen Tag hin aufgebaut.
Jeder Kleinanleger hätte im Tagesverlauf erkannt, dass es gegen ihn läuft und glattgestellt. Hier hat das System noch Optimierungsbedarf und müsste noch einem gewissen Verlust STOP sagen. Kann doch nicht so schwer zu programmieren sein.
Portfolio Plus -9,7%
VeniVidiVici -14,6%
Alexandra -13,7%
Victoria -10,6%
So was wie Risikomanagement scheint es nicht zu geben.
Dass das System externe Einflüsse am Wochenende (z.B. Rettung Citigroup) nicht vorhersehen kann ist klar, aber der Dax beispielsweise war ja nicht gleich zum Handelsbeginn 10% im Plus. Die Gewinne haben sich über den ganzen Tag hin aufgebaut.
Jeder Kleinanleger hätte im Tagesverlauf erkannt, dass es gegen ihn läuft und glattgestellt. Hier hat das System noch Optimierungsbedarf und müsste noch einem gewissen Verlust STOP sagen. Kann doch nicht so schwer zu programmieren sein.
Das Problem bei solchen Systemen ist, daß man nicht ständig an irgendwelchen Parametern drehen kann um bestimmten Sondersituationen gerecht zu werden. Man kommt sonst schnell dahin, daß das System als Ganzes nicht mehr funktioniert.
Sicher hat es - aus Sicht des Systems - Faktoren gegeben, die zu diesem scheinbar absurden Nicht-Reagieren geführt haben. Im Nachhinein ist das immer erklärbar. Das kann man dann ändern - unter möglicher Inkaufnahme von Fehlfunktionen an anderer Stelle. Im Grunde holt man sich damit wieder die "menschlichen Emotionen" hinein, auf deren Umgehen man ach so stolz war.
Als Investor sollte man das nüchtern betrachten und sich dann entscheiden, ob man mit solchen Unzulänglichkeiten leben kann oder nicht.
Gruß k-9
Sicher hat es - aus Sicht des Systems - Faktoren gegeben, die zu diesem scheinbar absurden Nicht-Reagieren geführt haben. Im Nachhinein ist das immer erklärbar. Das kann man dann ändern - unter möglicher Inkaufnahme von Fehlfunktionen an anderer Stelle. Im Grunde holt man sich damit wieder die "menschlichen Emotionen" hinein, auf deren Umgehen man ach so stolz war.
Als Investor sollte man das nüchtern betrachten und sich dann entscheiden, ob man mit solchen Unzulänglichkeiten leben kann oder nicht.
Gruß k-9
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
link68 hat geschrieben:Heftiger Absturz heute:
Portfolio Plus -9,7%
VeniVidiVici -14,6%
Alexandra -13,7%
Victoria -10,6%
Gem. Hwb-Newsletter vom 25.11. war man weiterhin maximal abgesichert, HWB Portfolio Plus zu 100% und im HWB Victoria Strategies Portfolio zu 130%.
Bei einer Absicherung von 100% beim Portfolio-Plus würde ich eine Performance von ungefähr plus minus Null erwarten, aber nicht ein Tagesergebnis von -9,7%.
Das ist für mich das Unverständliche. Tagesschwankungen von 10-15% sind keine Absicherung von Beständen, sondern reine Spekulation.
"Gezielte Täuschung" sind harte Worte.
Was bleibt, ist die alte Regel, daß man keine ungewöhnliche Rendite ohne Inkaufnahme ungewöhnlicher Risiken erzielen kann - jedenfalls nicht dauerhaft.
Mir scheint, daß hier ein zu hohes Risiko eingegangen wird um eine gewisse Medienpräsenz zu erreichen.
Schade, bisher war mein Eindruck von Brand durchaus positiv.
Gruß k-9
Was bleibt, ist die alte Regel, daß man keine ungewöhnliche Rendite ohne Inkaufnahme ungewöhnlicher Risiken erzielen kann - jedenfalls nicht dauerhaft.
Mir scheint, daß hier ein zu hohes Risiko eingegangen wird um eine gewisse Medienpräsenz zu erreichen.
Schade, bisher war mein Eindruck von Brand durchaus positiv.
Gruß k-9
KILLminusNEUN hat geschrieben:"Gezielte Täuschung" sind harte Worte.
Was bleibt, ist die alte Regel, daß man keine ungewöhnliche Rendite ohne Inkaufnahme ungewöhnlicher Risiken erzielen kann - jedenfalls nicht dauerhaft.
Mir scheint, daß hier ein zu hohes Risiko eingegangen wird um eine gewisse Medienpräsenz zu erreichen.
Schade, bisher war mein Eindruck von Brand durchaus positiv.
Gruß k-9
Wenn Dir mein Ausdruck zu hart ist, sag doch mal in
Deinen Worten, wie Du es nennst, wenn jemand das
Eingehen einer spekulativen Position als Absicherung
bezeichnet.
Und warum mag er so etwas tun?
Wenn du ihn auf das Gesagte hin festnagelst, hast du Recht.Fondsfan hat geschrieben:KILLminusNEUN hat geschrieben:"Gezielte Täuschung" sind harte Worte.
Was bleibt, ist die alte Regel, daß man keine ungewöhnliche Rendite ohne Inkaufnahme ungewöhnlicher Risiken erzielen kann - jedenfalls nicht dauerhaft.
Mir scheint, daß hier ein zu hohes Risiko eingegangen wird um eine gewisse Medienpräsenz zu erreichen.
Schade, bisher war mein Eindruck von Brand durchaus positiv.
Gruß k-9
Wenn Dir mein Ausdruck zu hart ist, sag doch mal in
Deinen Worten, wie Du es nennst, wenn jemand das
Eingehen einer spekulativen Position als Absicherung
bezeichnet.
Und warum mag er so etwas tun?
Ich würde es eher als unglücklich formuliert bezeichnen.
Auf der Homepage von HWB steht ja ganz offen, daß spekuliert wird, bzw. werden kann.
Beim Alexandra heißt es "..... Zudem hat der Fonds durch den aktiven Aufbau von Shortpositionen die Möglichkeit, auch in fallenden Märkten einen Wertzuwachs zu generieren. ..."
Ich kann da keine Hinterhältigkeit erkennen.
Gruß k-9