Elliott Wellen auf die Geschichte der Menschheit angewendet

Alles was "Off-Topic" ist oder die Märkte ganz allgemein betrifft. Hier findet Ihr Gelegenheit, euch in Form von Grundsatzdiskussionen, Glückwünschen, Streitereien oder Flirts auszutauschen.

Moderator: oegeat

Antworten
volatil
Trader-insider
Beiträge: 193
Registriert: 09.04.2007 22:10
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von volatil »

hier noch ein link zu prechters film "History's Hidden Engine":

http://www.socionomics.net/films/histor ... eed=medium
volatil
Trader-insider
Beiträge: 193
Registriert: 09.04.2007 22:10
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von volatil »

Anmerkung zu Prechters Film:

Prechter behauptet, dass bestimmte Tendenzen in der Musik Rückschlüsse auf den aktuellen Zustand der Märkte zulassen. (z.B. fröhliche pop musik - steigende märkte/ depressive punk musik - fallende märkte)

keine ahnung was an dieser these dran ist. aber: ist euch auch aufgefallen??: wenn man das radio oder den fernseher andreht, hört man fast nur noch musik aus den 60er, 70er, 80er oder 90er jahren. und selbst wenn irgendwelche neuen titel herauskommen, könten diese aus den vergangenen jahrzehnten stammen. was ich sagen will: es gibt meiner meinung nach schon seit einigen jahren überhaupt nix neues, originelles in der musik mehr!!! was immer das jetzt für die märkte bedeuten soll!? :?
volatil
Trader-insider
Beiträge: 193
Registriert: 09.04.2007 22:10
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von volatil »

und hier noch was zu dem ende des maya kalenders 2012 und ende eines grand super cycle:

http://www.december212012.com/articles/ ... alypse.htm

:evil:
Turon

Beitrag von Turon »

Hallo volatil!

Du kannst ohne Weiteres die Elliott Wellen Theorie auf alles anwenden.

Ich behaupte aber jetzt mal ganz einfach - mag sein, daß ich einem Irrtum
unterliege - der direkte Einfluß der 60'er/70'er/80'er Musik hat auf die Wirtschaftsentwicklung keinen Einfluß.

Sie wird jetzt aus dem Grunde gespielt - weil die Plattenfirmen endlich die Sackgasse gemerkt haben, in die sie sich selbst gebracht haben!

Mit den Teeniebands/Boygroups haben sie echte Künstler mißbraucht und Ihren Talent und Glauben an Erfolg vollkommen zerstört.

Es ist absolut sonderbar! in Polen spielen die Bands der 80er immer noch -
und das zu 75%/80%. In der weiter Welt - haben sich die allermeisten Künstler zurückgezogen. (ich meine so etwas von Größenordnung Dire Straits, Prince, etc.)

Ich höre immer noch ziemlich alles. Aber es war unübersehbar - stellenweise wurden Sender faktisch mit Hip/Hop, Techno, Trance und RAP nacheinander
überflutet. Deswegen halte ich bei Hip/Hop und RAP nahezu immer die Ohren zu.

---------------------------------------------------------------------------------

Auf die wirtschaftliche Entwicklung wird dieses Retro keinen Einfluß haben. Es ist eigentlich simpel.

DER GESAMTE WESTEN STECKT IN DER TIEFSTER IDENTITÄTSKRISE.
DER GESAMTE WESTEN STECKT IN DER TIEFSTER WIRTSCHAFTSKRISE.
DER GESAMTE WESTEN STECKT BIS IN BEIDEN OHREN IN EINER SCHULDENFALLE - die sich nicht einmal einfach weginflationieren läßt.

Vor etwa 6-7 Jahren hat ein Mitglied dieses Forums mal geschrieben -
das wunderbare am Geld ist die Tatsache - dass es immer mehr wird.
Allerdings verstand er damals nicht, daß das Geld das immer mehr
wird lediglich eine Art Schuldverschreibung ist - die die Menschen, die das nicht verstehen, und auch partout nicht begreifen wollen - immer weiter
zur Leistung zwingt.

In solchen Fällen, bleibt der Generation die damals in den 70ern/80ern
aufgewachsen ist - und es extrem einfach hatten - der Rückzug.

Dieser Rückzug hilft uns an alte schöne und vor allem unsere Zeiten
anzuschließen. Man geht in sich zurück und sucht einen Ventil für alles
was heute schief geht.

Kultur und Kunst damaliger Zeit ist wie ein Pschiater.

-------------------------------------------------------------------------

Daß derzeit Retro - in Kommen ist - ist einfach. Zu einem läßt sich damit am besten Geld machen. Zu anderem - die Depressiven brauchen - vor der letzter Anstrengung noch paar schöne Momente.

Sagen wir es mal so. ACDC anstatt Hartz IV.
Antworten