Rentenfonds
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
papmifisch
sorry aber da passt was nicht ! es blokiert irgend wie .......
Papstfan
ja es ist gut am betsen über Comdirekt zu arbeiten so kann man zeitläume mit datum rausfiltern um zu schuan wie gut ister der fonds wirklich genau dann wenn alles einbricht
natürlich kann man dann neben den kurzen auch lange zeiträume in der totalen anschaun
dennis78
ich habe wenn du genau schaust deinen Vorschlag schon im Link eingearbeitet den 937797 BL-GLOBAL BOND DIS
6 Monatsvergleich 2 Platzalso vom Low 2006 etwa
3 Monatsvergeleich 3 Platz
1 Jahres Vergleich 4 Platz
angetreten sind 9 Fonds
2 Jahrevergleich 5 Platz da fallen schon einige rauswegen zu kurzer historie !
3 jahreschart von 5 Fonds gleich auf mit anderen auf platz 2
5 Jahre das sind nur noch 4 Fonds vergleichbar
ist er 3er bzw gleichauf mit dem 4en
mein Urteil höhere Vola aber längerfristig Top und bei einem Rückschlag zuschlagen wenn man den haben will !
Top Produkt ist Fortis L Fd-Bond Long Euro ! wobei er noch mehr Vola hat und daher zu bevorzugen ist um bei Rücksch....
sorry aber da passt was nicht ! es blokiert irgend wie .......
Papstfan
ja es ist gut am betsen über Comdirekt zu arbeiten so kann man zeitläume mit datum rausfiltern um zu schuan wie gut ister der fonds wirklich genau dann wenn alles einbricht
natürlich kann man dann neben den kurzen auch lange zeiträume in der totalen anschaun
dennis78
ich habe wenn du genau schaust deinen Vorschlag schon im Link eingearbeitet den 937797 BL-GLOBAL BOND DIS
6 Monatsvergleich 2 Platzalso vom Low 2006 etwa
3 Monatsvergeleich 3 Platz
1 Jahres Vergleich 4 Platz
angetreten sind 9 Fonds
2 Jahrevergleich 5 Platz da fallen schon einige rauswegen zu kurzer historie !
3 jahreschart von 5 Fonds gleich auf mit anderen auf platz 2
5 Jahre das sind nur noch 4 Fonds vergleichbar
ist er 3er bzw gleichauf mit dem 4en
mein Urteil höhere Vola aber längerfristig Top und bei einem Rückschlag zuschlagen wenn man den haben will !
Top Produkt ist Fortis L Fd-Bond Long Euro ! wobei er noch mehr Vola hat und daher zu bevorzugen ist um bei Rücksch....
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- papmifisch
- Trader-insider
- Beiträge: 91
- Registriert: 20.06.2005 16:36
- Wohnort: Dresden
[quote="Papstfan"][color=blue]Sehr erfreulich, daß in diesen Thread wieder mehr Leben gekommen ist!
Nur, von meiner Seite einmal einige kleine Verbesserungsvorschlaege:[/color]
@papmichfisch: du hast vermutlich HTML deaktiviert. Deswegen funktionieren deine Links nicht. Und deine Vergleiche: DWS bonuszert. und einen Em-Bond-Fonds wuerde ich nicht unbedingt mit globalen Rentenfonds vergleichen. Besser erst mal nachschauen wo die Anlageschwerpunkte liegen und in was alles investiert iwrd.
Die Vergleiche stammen nicht von mir. Die Aaltoseite betrachtet nur Fonds und vergleicht nach Anlageschwerpunkten. Ein Zerti ist da nicht drin. Ich nutze die Seite oft, weil man Zeiträume gut darstellen kann und dann den im Vergleichszeitraum passenden Top- und Flopanbieter erhält. Offensichtlich unterscheidet Aalto nicht zwischen EM-Renten und Global.
Im Inhalt sehe ich auch wenig Unterschiede, nur in der Gewichtung und im Beimischen von Hartwährungen, wobei das natürlich dann auch zu dem Schluß führt, die Renten lieber sein zu lassen.
Nur, von meiner Seite einmal einige kleine Verbesserungsvorschlaege:[/color]
@papmichfisch: du hast vermutlich HTML deaktiviert. Deswegen funktionieren deine Links nicht. Und deine Vergleiche: DWS bonuszert. und einen Em-Bond-Fonds wuerde ich nicht unbedingt mit globalen Rentenfonds vergleichen. Besser erst mal nachschauen wo die Anlageschwerpunkte liegen und in was alles investiert iwrd.
Die Vergleiche stammen nicht von mir. Die Aaltoseite betrachtet nur Fonds und vergleicht nach Anlageschwerpunkten. Ein Zerti ist da nicht drin. Ich nutze die Seite oft, weil man Zeiträume gut darstellen kann und dann den im Vergleichszeitraum passenden Top- und Flopanbieter erhält. Offensichtlich unterscheidet Aalto nicht zwischen EM-Renten und Global.
Im Inhalt sehe ich auch wenig Unterschiede, nur in der Gewichtung und im Beimischen von Hartwährungen, wobei das natürlich dann auch zu dem Schluß führt, die Renten lieber sein zu lassen.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21341
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Klinge hat geschrieben:Wenn man einen Hebel auf den Rentenmarkt haben möchte:ADIG Laufzeitenfonds 2031 DE0006372477
und so schaut das zeug dann aus

hier klicken
6 monate
langfristig seit 1997 ........ nicht mal 8 % machte man
hier
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Auch bei dem aktuellen, von der HSH Nordbank in Luxemburg betreuten Spitzenreiter Lilux Rent konnten Anleger in den vergangenen Jahren beträchtliche Anteile des Wertzuwachses steuerfrei kassieren. Dort stammt der steuerfreie Anteil der Performance allerdings in erster Linie aus Währungsgewinnen sowie aus der Beimischung von Wandelanleihen; Corporates spielen nur eine untergeordnete Rolle. „Mindestens zwei Drittel des Fondsvermögens bestehen aus Euro-Anleihen“, betont Roland Haller, der im Oktober den langjährigen Manager Hanns Grad abgelöst hat. Dessen Politik, auf eine möglichst stetige Fondspreisentwicklung zu achten, will er fortführen.
Gute Chancen auf der Währungsseite sieht Haller in den kommenden Monaten unter anderem beim südafrikanischen Rand, der von einer nachhaltig anziehenden Rohstoffnachfrage profitieren sollte, sowie bei der isländischen Krone. Die aktuell gehaltenen Anleihen in US-Dollar sind dagegen zur Hälfte währungsgesichert.
Gute Chancen auf der Währungsseite sieht Haller in den kommenden Monaten unter anderem beim südafrikanischen Rand, der von einer nachhaltig anziehenden Rohstoffnachfrage profitieren sollte, sowie bei der isländischen Krone. Die aktuell gehaltenen Anleihen in US-Dollar sind dagegen zur Hälfte währungsgesichert.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Ausblick auf den Rentenmarkt 2007 von Tiberius
Man erwartet das Unterschreiten der Tiefstkurse beim Bund-Future von 2006 und begründet dies u.a. wie folgt:
"... Prekär daran ist, dass der seit 1994 anhaltende langfristige Aufwärtstrend des Bund-Future zuletzt im Grunde bereits nach unten durchbrochen wurde, ....
Zusammenfassend ergibt die Analyse der US-Bauwirtschaft, dass nach dem langen Bauboom in der Tat eine substanzielle Schwäche besteht, die hinsichtlich Häuserpreise und Beschäftigungsentwicklung erst zeitverzögert in den kommenden Monaten spürbar wirksam wird. Dann werden auch die anderen Sektoren der Volkswirtschaft in einen negativen Sog geraten. Aufgrund des aktuell noch hohen Konsumentenvertrauens und der negativen Sparrate der Privathaushalte dürfte dann auch der private Verbrauch, der ca. 70% der USVolkswirtschaft ausmacht, deutlich gedrosselt werden.
Angesichts dieser Ausgangslage halten wir ein Hard Landing für viel wahrscheinlicher als ein Soft Landing.
...
"... Prekär daran ist, dass der seit 1994 anhaltende langfristige Aufwärtstrend des Bund-Future zuletzt im Grunde bereits nach unten durchbrochen wurde, ....
Zusammenfassend ergibt die Analyse der US-Bauwirtschaft, dass nach dem langen Bauboom in der Tat eine substanzielle Schwäche besteht, die hinsichtlich Häuserpreise und Beschäftigungsentwicklung erst zeitverzögert in den kommenden Monaten spürbar wirksam wird. Dann werden auch die anderen Sektoren der Volkswirtschaft in einen negativen Sog geraten. Aufgrund des aktuell noch hohen Konsumentenvertrauens und der negativen Sparrate der Privathaushalte dürfte dann auch der private Verbrauch, der ca. 70% der USVolkswirtschaft ausmacht, deutlich gedrosselt werden.
Angesichts dieser Ausgangslage halten wir ein Hard Landing für viel wahrscheinlicher als ein Soft Landing.
...
Total Return Rentenfonds
Als Pimco- und sonstiger Rentenfondsgeschädigter habe ich 2 interessante Fonds mit Total Return-Ansatz nun schon länger beobachtet. Beide haben den aktuellen Rentencrash unbeschadet überstanden und sogar noch zugelegt. Beide in den Rankings unter den Top Ten.
erstmal der dit total return jetzt allianz pimco t.r., wieder mal versagt:
hier
hier der Starcapital Universal Bondvalue (978187) 2x 5 Sterne bei S&P und Morningstar, geradezu sensationeller Chart:
hier
Der Fondsmanager Huber ist beim Bondvalue wieder am Ruder. Zwischenzeitlich wurde der Fonds aber auch von Rüdiger Brauel gemanagt, der sich mit einem eigenen Fonds (RB MASTERBOND UI A0LBS2) selbstständig gemacht hat, auch der läuft hervorragend. Brauel ist noch ziemlich unbekannt, dürfte daher eher eine Neuenteckung sein:
hier
Infos RB Masterbond:
München (aktiencheck.de AG) - Ein Angsthase ist Rüdiger Brauel ganz und gar nicht, so die Experten von "Euro fondsxpress".
Nach seinen Stationen bei DWS, Union Investment und StarCapital lasse er sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen und auch von politischen Unsicherheiten nicht bremsen. "Wir haben gerade in der Türkei nachgekauft", sage er und betone damit, dass er bei seinen Entscheidungen auf Fundamentales schaue. "20 Prozent Zinsen bekommt man halt nicht ohne Risiko", erkläre Brauel. So viel strebe er mit seinem neuen Rentenfonds RB Masterbond UI (ISIN DE000A0LBS24/ WKN A0LBS2) auch gar nicht an. "Wir wollen in jedem Kalenderjahr Gewinne machen", präzisiere er.
Um das nicht aus den Augen zu verlieren, setze der Rentenexperte derzeit vor allem auf ausgewählte Spezialsituationen. "Mit Staatsanleihen wird man in diesem Jahr nicht allzu viel reißen können." Die Trendwende am Rentenmarkt erwarte er erst zum Jahresende: "Ab einem Niveau von 4,75 bis 5 Prozent am langen Ende wird es wieder interessant." Bis dahin setze er auf Wandelanleihen, hochverzinsliche Bonds sowie auf verschiedene Währungen.
"In allen drei Bereichen bietet sich immer wieder die eine oder andere Gelegenheit", sage Brauel. Daher habe er in dieser Woche seine Dollarbestände aufgestockt. "Hier erwarten wir kurzfristig eine Gegenbewegung. Deshalb haben wir auch unseren 15-prozentigen Cash-Bestand in Dollar-Tagesgeld angelegt." Mit dieser Strategie wolle Brauel in diesem Jahr mehr verdienen als der Geldmarkt bringe. "Mehr als 4 Prozent sollten es schon sein. Ansonsten wäre ich enttäuscht", sage der Rentenexperte. Die Experten würden die Frage stellen, was passiere, wenn etwas nicht so laufe, wie er sich das vorstelle. "Dann verkaufen wir sofort."
Brauel habe zuletzt beim StarCapital Bondvalue Ul (ISIN DE0009781872/ WKN 978187) seine Klasse gezeigt. Auch bei seinem neuen Fonds könne man erwarten, dass er zu überzeugen wisse. Die ersten Monate seien zumindest recht erfolgreich gewesen. (Ausgabe 18/2007 vom 04.05.2007) (07.05.2007/fc/n/n)
erstmal der dit total return jetzt allianz pimco t.r., wieder mal versagt:
hier
hier der Starcapital Universal Bondvalue (978187) 2x 5 Sterne bei S&P und Morningstar, geradezu sensationeller Chart:
hier
Der Fondsmanager Huber ist beim Bondvalue wieder am Ruder. Zwischenzeitlich wurde der Fonds aber auch von Rüdiger Brauel gemanagt, der sich mit einem eigenen Fonds (RB MASTERBOND UI A0LBS2) selbstständig gemacht hat, auch der läuft hervorragend. Brauel ist noch ziemlich unbekannt, dürfte daher eher eine Neuenteckung sein:
hier
Infos RB Masterbond:
München (aktiencheck.de AG) - Ein Angsthase ist Rüdiger Brauel ganz und gar nicht, so die Experten von "Euro fondsxpress".
Nach seinen Stationen bei DWS, Union Investment und StarCapital lasse er sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen und auch von politischen Unsicherheiten nicht bremsen. "Wir haben gerade in der Türkei nachgekauft", sage er und betone damit, dass er bei seinen Entscheidungen auf Fundamentales schaue. "20 Prozent Zinsen bekommt man halt nicht ohne Risiko", erkläre Brauel. So viel strebe er mit seinem neuen Rentenfonds RB Masterbond UI (ISIN DE000A0LBS24/ WKN A0LBS2) auch gar nicht an. "Wir wollen in jedem Kalenderjahr Gewinne machen", präzisiere er.
Um das nicht aus den Augen zu verlieren, setze der Rentenexperte derzeit vor allem auf ausgewählte Spezialsituationen. "Mit Staatsanleihen wird man in diesem Jahr nicht allzu viel reißen können." Die Trendwende am Rentenmarkt erwarte er erst zum Jahresende: "Ab einem Niveau von 4,75 bis 5 Prozent am langen Ende wird es wieder interessant." Bis dahin setze er auf Wandelanleihen, hochverzinsliche Bonds sowie auf verschiedene Währungen.
"In allen drei Bereichen bietet sich immer wieder die eine oder andere Gelegenheit", sage Brauel. Daher habe er in dieser Woche seine Dollarbestände aufgestockt. "Hier erwarten wir kurzfristig eine Gegenbewegung. Deshalb haben wir auch unseren 15-prozentigen Cash-Bestand in Dollar-Tagesgeld angelegt." Mit dieser Strategie wolle Brauel in diesem Jahr mehr verdienen als der Geldmarkt bringe. "Mehr als 4 Prozent sollten es schon sein. Ansonsten wäre ich enttäuscht", sage der Rentenexperte. Die Experten würden die Frage stellen, was passiere, wenn etwas nicht so laufe, wie er sich das vorstelle. "Dann verkaufen wir sofort."
Brauel habe zuletzt beim StarCapital Bondvalue Ul (ISIN DE0009781872/ WKN 978187) seine Klasse gezeigt. Auch bei seinem neuen Fonds könne man erwarten, dass er zu überzeugen wisse. Die ersten Monate seien zumindest recht erfolgreich gewesen. (Ausgabe 18/2007 vom 04.05.2007) (07.05.2007/fc/n/n)
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Total Return Rentenfonds
Marone hat geschrieben: Brauel habe zuletzt beim StarCapital Bondvalue Ul (ISIN DE0009781872/ WKN 978187) seine Klasse gezeigt.
Da ist er doch nach wenigen Monaten von Peter Huber wieder entlassen worden, weil es 2006 beim Bondvalue ziemliche heftige Verluste gab!
An anderer Stelle habe ich mal dem entspr. Meldungen gelesen.
ora et labora!
Das war wohl nicht der wirkliche Grund, Brauel war für ja für den Bondvalue lt. untenstehender Mitteilung bis Ende April 2007 verantwortlich. In der Zeit lief es ja wirklich super, außer temporären kleinen Rückschlägen, die kann man ihm ja nicht wirklich ankreiden wenn man sich den Chart anguckt sehe ich insgesamt gesehen in diesem Zeitraum von Brauel von Juli 2005 bis Ende April 2007 eine Top-Performance.
Meines Wissens gab es da eher Streit im Gesellschafterkreis war glaube ich mal nähere Infos in Fondsprofessionell. Die Vorwürfe von Huber gegen Brauel würde ich daher eher als Scharmützel im Zusammenahng mit dieser Übernahme sehen. Wenn sich Brauel dann mit einem eigenen Fonds selbstständig macht umso besser für die Anleger, dann dürfte man keine Angst mehr haben, daß er das Steuer verläßt.
Das habe ich noch gefunden:
23.04.2007 - 12:39:27 Uhr
DAS INVESTMENT.com
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Beraterwechsel beim StarCapital Bondvalue UI (ISIN DE0009781872 / WKN 978187), ehemals WFBV-Universal Bondvalue: Ab sofort ist Peter E. Huber wieder für den Rentenfonds verantwortlich, berichten die Experten von "DAS INVESTMENT.com".
Er habe ihn von Rüdiger Brauel übernommen. StarCapital zufolge werde es durch den Wechsel keine Änderungen in der Anlagepolitik geben.
Huber habe den 59 Millionen Euro schweren Fonds bereits seit dessen Auflage am 15. September 1997 bis zum Juli 2005 beraten. Dann habe er sich mit dem Frankfurter Vermögensverwalter StarCapital überworfen, das Unternehmen verlassen und den Bondvalue sowie den Rentenfonds STARCAP Argos (ISIN LU0137341789 / WKN 805785) abgegeben. Brauel sei damals als Ersatzberater in die Bresche gesprungen.
Im August 2006 habe Huber die StarCapital mit seiner Huber Portfolio AG vollständig übernommen. Die Beratung des STARCAP Argos habe Huber daraufhin sofort übernommen, den Bondvalue habe Brauel zunächst weiter betreut. Brauel werde sich künftig ausschließlich um seinen globalen Rentenfonds RB Masterbond UI (ISIN DE000A0LBS24 / WKN A0LBS2) kümmern, der seit dem 4. Januar 2007 auf dem Markt sei. (Ausgabe vom 20.04.2007) (23.04.2007/fc/n/p)
Meines Wissens gab es da eher Streit im Gesellschafterkreis war glaube ich mal nähere Infos in Fondsprofessionell. Die Vorwürfe von Huber gegen Brauel würde ich daher eher als Scharmützel im Zusammenahng mit dieser Übernahme sehen. Wenn sich Brauel dann mit einem eigenen Fonds selbstständig macht umso besser für die Anleger, dann dürfte man keine Angst mehr haben, daß er das Steuer verläßt.
Das habe ich noch gefunden:
23.04.2007 - 12:39:27 Uhr
DAS INVESTMENT.com
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Beraterwechsel beim StarCapital Bondvalue UI (ISIN DE0009781872 / WKN 978187), ehemals WFBV-Universal Bondvalue: Ab sofort ist Peter E. Huber wieder für den Rentenfonds verantwortlich, berichten die Experten von "DAS INVESTMENT.com".
Er habe ihn von Rüdiger Brauel übernommen. StarCapital zufolge werde es durch den Wechsel keine Änderungen in der Anlagepolitik geben.
Huber habe den 59 Millionen Euro schweren Fonds bereits seit dessen Auflage am 15. September 1997 bis zum Juli 2005 beraten. Dann habe er sich mit dem Frankfurter Vermögensverwalter StarCapital überworfen, das Unternehmen verlassen und den Bondvalue sowie den Rentenfonds STARCAP Argos (ISIN LU0137341789 / WKN 805785) abgegeben. Brauel sei damals als Ersatzberater in die Bresche gesprungen.
Im August 2006 habe Huber die StarCapital mit seiner Huber Portfolio AG vollständig übernommen. Die Beratung des STARCAP Argos habe Huber daraufhin sofort übernommen, den Bondvalue habe Brauel zunächst weiter betreut. Brauel werde sich künftig ausschließlich um seinen globalen Rentenfonds RB Masterbond UI (ISIN DE000A0LBS24 / WKN A0LBS2) kümmern, der seit dem 4. Januar 2007 auf dem Markt sei. (Ausgabe vom 20.04.2007) (23.04.2007/fc/n/p)
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Rüdiger Brauel managt seine Rentenfonds sehr offensiv, was manchmal auch sehr gut funktionierte und ihn an die Spitzen der Performance-Ranglisten brachte. Teilweise ging es aber auch ziemlich schief und die Verluste waren für Anleihenfonds schon außergewöhnlich hoch (z.B. in 2006). Von daher würde ich ihn nicht in Verbindung mit dem Begriff "Absolute Return" bringen.
Aus einem Fondsprof.-Interview mit Peter Huber:
"... Im vergangenen Jahr kam es bei dem von Ihnen mittlerweile wieder betreuten Starcap Argos zu deutlichen Mittelabflüssen. War das eine Reaktion der Anleger auf den Managerwechsel zu Rüdiger Brauel?
Huber: Ich denke schon, denn die Abflüsse waren nach der Ankündigung des Managerwechsels zu verzeichnen.
Mitternacht: Waren diese Abflüsse mit dafür verantwortlich, dass die Performance zwischenzeitlich erheblich eingebrochen ist?
Huber: Als Fondsmanager müssen Sie jederzeit Papiere verkaufen können, ohne dass es die Anleger belastet, die noch in den Fonds investiert sind – das ist aus meiner Sicht selbstverständlich. Herr Brauel hat den Fonds sehr stark in Fremdwährungsanleihen positioniert, was offenbar nicht jedermanns Sache war.
..."
Fondsprofessionell: vollständiges Interview
Die von Brauel seinerzeit betreuten Fonds sind in 2006 schon ziemlich deutlich eingebrochen:
Starcap Argos und Bondvalue 5 Jahre
Porträt des RB Masterbond UI (WKN A0LBS2, ISIN DE000A0LBS24) bei http://www.starportfolio.de/
6 Monats Chart des RB Masterbond UI im Vergleich mit dem Rex-Gesamt
In den letzten Kommentaren, die ich zum Rentenmarkt gelesen habe, vertraten die meisten Experten aus diesem Bereich die Meinung, daß mit weiter steigenden Zinsen zu rechnen sei. Teilweise wurde sogar schon eine Umlaufrendite von über 6% prognostiziert. Daher habe ich mich jetzt auch schon einige Zeit nicht mehr näher mit den Anlageprodukten aus diesem Sektor beschäftigt. Die ersten Kandidaten, welche ich mir anschauen würde, wären für mich auch nicht die Brauel-Fonds, sondern der Argos, Bondvalue und Winbonds von P.Huber, sowie der FT Abs Plus, Degussa-Bank Rentenfonds, Activest Total Return etc.
Aus einem Fondsprof.-Interview mit Peter Huber:
"... Im vergangenen Jahr kam es bei dem von Ihnen mittlerweile wieder betreuten Starcap Argos zu deutlichen Mittelabflüssen. War das eine Reaktion der Anleger auf den Managerwechsel zu Rüdiger Brauel?
Huber: Ich denke schon, denn die Abflüsse waren nach der Ankündigung des Managerwechsels zu verzeichnen.
Mitternacht: Waren diese Abflüsse mit dafür verantwortlich, dass die Performance zwischenzeitlich erheblich eingebrochen ist?
Huber: Als Fondsmanager müssen Sie jederzeit Papiere verkaufen können, ohne dass es die Anleger belastet, die noch in den Fonds investiert sind – das ist aus meiner Sicht selbstverständlich. Herr Brauel hat den Fonds sehr stark in Fremdwährungsanleihen positioniert, was offenbar nicht jedermanns Sache war.
..."
Fondsprofessionell: vollständiges Interview
Die von Brauel seinerzeit betreuten Fonds sind in 2006 schon ziemlich deutlich eingebrochen:
Starcap Argos und Bondvalue 5 Jahre
Porträt des RB Masterbond UI (WKN A0LBS2, ISIN DE000A0LBS24) bei http://www.starportfolio.de/
6 Monats Chart des RB Masterbond UI im Vergleich mit dem Rex-Gesamt

Naja, ich glaube das riecht schon ziemlich nach Schlammschlacht, vermute da wie gesagt da eher die Streitereien zwischen Huber und Brauel von denenen man hier und da las. Warum sollen bei dem vom Volumen her nicht zu großen Starcapital Bondvalue Fremdwährungsanleihen nur schwer verkaufbar gewesen sein? Die Situation mit dem Rentencrash damals war schon schwierig zu meistern. AUßerdem hat nach der anderen Meldung Brauel auch nach der Stracapital-Übernahme immer noch gemanagt und da hat er nicht nur alles wieder wettgemacht sondern bis zum Schluß sehr gut abgeschnitten.
Naja, Brauel ist (genauso wie Huber) nicht Mr. Perfect, finde aber, beide sind im Rentenbereich ziemliche Ausnahmemanager, mit der zurückliegenden Performance haben sich beide ganz nach vorne katapultiert. Habe da keine Präferenz, habe beide wegen der Total-Return-Ausrichtung glücklicherweise schon vor geraumer Zeit gekauft. Kleinere Ausrutscher muß man bei beiden dann auch mal durchstehen...
->>>Argos, Bondvalue und Winbonds von P.Huber,
Bevorzuge den Bondvalue, bzw. evtl. noch Argos, weil am flexibelsten und offensiver. Winbonds? Hmmm... wie der Huber defensiv nicht so der Hammer
->>>>sowie der FT Abs Plus,
ja, habe ich auch. Allerdings bei mir auf der Watchlist: Leider ist vor kurzem die Fondsmanagerin gegangen
-->>>Degussa-Bank Rentenfonds,
ok, auch interessant, überlege ich auch schon...
->>>Activest Total Return
wesentlich schlechter als die o.g. finde ich eher uninteressant
Naja, Brauel ist (genauso wie Huber) nicht Mr. Perfect, finde aber, beide sind im Rentenbereich ziemliche Ausnahmemanager, mit der zurückliegenden Performance haben sich beide ganz nach vorne katapultiert. Habe da keine Präferenz, habe beide wegen der Total-Return-Ausrichtung glücklicherweise schon vor geraumer Zeit gekauft. Kleinere Ausrutscher muß man bei beiden dann auch mal durchstehen...
->>>Argos, Bondvalue und Winbonds von P.Huber,
Bevorzuge den Bondvalue, bzw. evtl. noch Argos, weil am flexibelsten und offensiver. Winbonds? Hmmm... wie der Huber defensiv nicht so der Hammer
->>>>sowie der FT Abs Plus,
ja, habe ich auch. Allerdings bei mir auf der Watchlist: Leider ist vor kurzem die Fondsmanagerin gegangen

-->>>Degussa-Bank Rentenfonds,
ok, auch interessant, überlege ich auch schon...
->>>Activest Total Return
wesentlich schlechter als die o.g. finde ich eher uninteressant

Will mir aber über das Timing garnicht so die Gedanken machen müssen, deswegen finde ich ja gute Total-Return-Konzepte wie den Bondvalue und den RB Masterbond, die auch viel Flexibilität in der Anlagepolitik haben, am interessantesten. Den MAT schaue ich mir aber auch mal an, danke!
Abgesehen davon: Nach dem starken Kursrutsch am Rentenmarkt werden Anleihen wieder sehr interessant. Momentan sind ja wirklich alle negativ für Renten. Meist kommt es ja dann anders als die Masse denkt... Zeit für erste Positionen wer normale Rentenfonds kaufen will.
Den Bondvalue und den RB Masterbond haben sich ja zudem mit ihrer Flexibilität im Gegensatz zu normalen Rentenfonds auf fallende Märkte eingestellt gehabt und waren augenscheinlich sogar short denn sie sind ja bei fallenden Rentenmärkten sogar noch deutlich gestiegen. Das war schon eine Glanzleistung, die ich bei meinen (selbstverständlich bereits verkauften) Activest und Dit-Pimco Total Return-Versagern schwer vermisst habe
. Generell finde ich einfach immer öfters die unabhängigen kleineren Investmenthäuser interessanter, zeigt sich wieder auch hier.
Brauel ist zudem kein Laie, war vorher bei DWS und zuletzt Rentenchef bei Union, also ein Top-Mann, der sich nun auch selbstständig gemacht hat. Bei der Union ja mittlerweile einer von vielen Talenten, die nun was eigenes machen.
Im aktuellen Fondsexpress hat er sogar gerade eine ganze Seite mit einem ziemlich klugen Interview, wie ich finde, bekommen. Ein echter Querdenker zur Masse, seine Ansichten sind sehr interessant!!
Hier zum Link, Interview auf S. 8, Für viele schockierender Titel " Renaissance der Rentenpapiere"
http://www.fondsxpress.de/pdf/fondsxpress_25_07.pdf
Abgesehen davon: Nach dem starken Kursrutsch am Rentenmarkt werden Anleihen wieder sehr interessant. Momentan sind ja wirklich alle negativ für Renten. Meist kommt es ja dann anders als die Masse denkt... Zeit für erste Positionen wer normale Rentenfonds kaufen will.
Den Bondvalue und den RB Masterbond haben sich ja zudem mit ihrer Flexibilität im Gegensatz zu normalen Rentenfonds auf fallende Märkte eingestellt gehabt und waren augenscheinlich sogar short denn sie sind ja bei fallenden Rentenmärkten sogar noch deutlich gestiegen. Das war schon eine Glanzleistung, die ich bei meinen (selbstverständlich bereits verkauften) Activest und Dit-Pimco Total Return-Versagern schwer vermisst habe

Brauel ist zudem kein Laie, war vorher bei DWS und zuletzt Rentenchef bei Union, also ein Top-Mann, der sich nun auch selbstständig gemacht hat. Bei der Union ja mittlerweile einer von vielen Talenten, die nun was eigenes machen.
Im aktuellen Fondsexpress hat er sogar gerade eine ganze Seite mit einem ziemlich klugen Interview, wie ich finde, bekommen. Ein echter Querdenker zur Masse, seine Ansichten sind sehr interessant!!
Hier zum Link, Interview auf S. 8, Für viele schockierender Titel " Renaissance der Rentenpapiere"

http://www.fondsxpress.de/pdf/fondsxpress_25_07.pdf
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich immer noch den Gerling Rendite(848105) im Depot habe. Vor einigen Monaten wollte ich ihn mal gegen den Starcap Bondvalue(978187) tauschen, kam dann aber ins Nachdenken in Anbetracht des folgenden Chart:
Chart Gerling Rendite, Starcap Bondvalue, REX-Gesamt, MSCI-World:
Das Problem: Fonds wie der Bondvalue und einige andere, hier im Thread genannte, gute Performer weisen durch die mehr oder minder starke Beimischung von Fremdwährungsanleihen eine recht signifikante Korrelation zu High-Yield-Renten, EM-Renten und sogar Aktien auf.
Und davon habe ich schon mehr als genug im Depot. Was ich suche, wäre ein Rentenfonds, welcher sich relativ parallel zu den Euro-Rentenindexes entwickelt und etwas besser als diese abschneidet (mehr als der Gerling Rendite). Einen solchen Fonds haben ich bisher noch nicht gefunden, mich aber auch in der letzten Zeit recht wenig mit dem Thema beschäftigt.
Chart Gerling Rendite, Starcap Bondvalue, REX-Gesamt, MSCI-World:
Das Problem: Fonds wie der Bondvalue und einige andere, hier im Thread genannte, gute Performer weisen durch die mehr oder minder starke Beimischung von Fremdwährungsanleihen eine recht signifikante Korrelation zu High-Yield-Renten, EM-Renten und sogar Aktien auf.
Und davon habe ich schon mehr als genug im Depot. Was ich suche, wäre ein Rentenfonds, welcher sich relativ parallel zu den Euro-Rentenindexes entwickelt und etwas besser als diese abschneidet (mehr als der Gerling Rendite). Einen solchen Fonds haben ich bisher noch nicht gefunden, mich aber auch in der letzten Zeit recht wenig mit dem Thema beschäftigt.
Was haltet Ihr denn von diesem hier:
Best-Invest Bond Satellite - WKN 531990
Chart 1 Jahr
Dachfonds mit aktuell folgender Zusammensetzung:
10,99% MULTIZINS-INVEST
7,87% FT ABS-PLUS
6,22% PARVEST EUROPEAN CONVT I
5,66% MORGAN STANLEY EURO CORPORATE BOND FUND I
5,39% NORDEA 1 EUROPEAN HIGH YIELD BOND FUND BI-EUR
5,13% COMINVEST FUND EURO CORPORATE BOND P
5,09% JPM INV.STRAT.-RV 2 FUND (EURO) A
5,07% THREADNEEDLE EUROPEAN HIGH YIELD BOND (ACC)
4,93% PIONEER FUNDS - EMERGING MARKETS BOND A EUR HEDGE DA
4,91% ALLIANZ-DIT EMERGING MARKETS BOND FUND
Best-Invest Bond Satellite - WKN 531990
Chart 1 Jahr
Dachfonds mit aktuell folgender Zusammensetzung:
10,99% MULTIZINS-INVEST
7,87% FT ABS-PLUS
6,22% PARVEST EUROPEAN CONVT I
5,66% MORGAN STANLEY EURO CORPORATE BOND FUND I
5,39% NORDEA 1 EUROPEAN HIGH YIELD BOND FUND BI-EUR
5,13% COMINVEST FUND EURO CORPORATE BOND P
5,09% JPM INV.STRAT.-RV 2 FUND (EURO) A
5,07% THREADNEEDLE EUROPEAN HIGH YIELD BOND (ACC)
4,93% PIONEER FUNDS - EMERGING MARKETS BOND A EUR HEDGE DA
4,91% ALLIANZ-DIT EMERGING MARKETS BOND FUND
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
apropos gerling rendite :
Das Investment :
"Neue Karriere für André Bischoff, Ex-Fondsmanager des Gerling Rendite Fonds (WKN: 848 105): Ab Mitte August wird er den neuen RP Euro Strategic Bond des Kölner Vermögensverwalters Rheinische Portfolio Management (RP) managen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Bischoff scheidet Ende der Woche bei der Fondsgesellschaft Ampega Gerling aus. Sein neuer Arbeitgeber ist die Firma seines ehemaligen Kollegen Christian Roch, der bisher das Geschäft der Ampega Gerling mit Dachfonds leitete.
"
Das Investment :
"Neue Karriere für André Bischoff, Ex-Fondsmanager des Gerling Rendite Fonds (WKN: 848 105): Ab Mitte August wird er den neuen RP Euro Strategic Bond des Kölner Vermögensverwalters Rheinische Portfolio Management (RP) managen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Bischoff scheidet Ende der Woche bei der Fondsgesellschaft Ampega Gerling aus. Sein neuer Arbeitgeber ist die Firma seines ehemaligen Kollegen Christian Roch, der bisher das Geschäft der Ampega Gerling mit Dachfonds leitete.
"
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Auskunft von HSH-Nordbank zu möglichen Überschneidungen von
Lilux Rent und Lilux Convert:
"...haben die Möglichkeit bis zu 1/3 des verwalteten Vermögens in
Fremdwährungen zu investieren. Zur Optimierung der Anlagen mischen wir
auch aussichtsreiche Wandelanleihen bei, die sich teilweise natürlich auch
im LiLux Convert befinden. Die aktuelle Quote liegt bei 25%. ..."
1 Jahres Chart (interessant ist insbesondere der Zeitraum der Korrektur bei Aktien, EM-Bonds etc. Ende Februar / Anfang März): Activest Total Return(schwarz), Gerling Rendite(hellblau), Starplus Bondvalue(rot), DWS Inter Genuß(violett), Adig Genuß(dunkelblau), DJE Renten Global(dunkelgrün), Lilux Rent(olivgrün), eb.rexx Jumbo Pfandbriefe ETF(hellrot), FT Abs Plus(hellgrün), Warburg Trend Dynamik(orange)
Anmerkung: der Chart beinhaltet einige mehr oder minder interessante Fonds aus dem Rentenbereich. Allerdings fehlt mir die Zeit um
a) andere pot. Kandidaten zu integrieren
b) zu überprüfen, ob Ausschüttungen etc. von Comdirect korrekt berücksichtigt wurden
Wer Zeit und Interesse hat, möge entsprechende Charts, Statistiken etc. diesem Thread hinzufügen!
Lilux Rent und Lilux Convert:
"...haben die Möglichkeit bis zu 1/3 des verwalteten Vermögens in
Fremdwährungen zu investieren. Zur Optimierung der Anlagen mischen wir
auch aussichtsreiche Wandelanleihen bei, die sich teilweise natürlich auch
im LiLux Convert befinden. Die aktuelle Quote liegt bei 25%. ..."
1 Jahres Chart (interessant ist insbesondere der Zeitraum der Korrektur bei Aktien, EM-Bonds etc. Ende Februar / Anfang März): Activest Total Return(schwarz), Gerling Rendite(hellblau), Starplus Bondvalue(rot), DWS Inter Genuß(violett), Adig Genuß(dunkelblau), DJE Renten Global(dunkelgrün), Lilux Rent(olivgrün), eb.rexx Jumbo Pfandbriefe ETF(hellrot), FT Abs Plus(hellgrün), Warburg Trend Dynamik(orange)
Anmerkung: der Chart beinhaltet einige mehr oder minder interessante Fonds aus dem Rentenbereich. Allerdings fehlt mir die Zeit um
a) andere pot. Kandidaten zu integrieren
b) zu überprüfen, ob Ausschüttungen etc. von Comdirect korrekt berücksichtigt wurden
Wer Zeit und Interesse hat, möge entsprechende Charts, Statistiken etc. diesem Thread hinzufügen!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
DJE LuxPro - Value Flexible (+5,16 Proz. in 1J bis 30.6.07) jetzt auch fuer Privatanleger geoeffnet :
der Bericht bei Fondsprof.
der Bericht bei Fondsprof.
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
JPY-Rentenfonds als Depotstabilisator?
Ca. 5% plus in EURO seit Mitte Juli, z.B. UBS, 972144, Ebase t+0, 12:00
Onvista, diverse Yen-Rentenfonds
Ca. 5% plus in EURO seit Mitte Juli, z.B. UBS, 972144, Ebase t+0, 12:00
Onvista, diverse Yen-Rentenfonds
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
1 Jahres Chart (interessant ist insbesondere der Zeitraum der Korrektur bei Aktien, EM-Bonds etc. Ende Februar / Anfang März): Activest Total Return(schwarz), Gerling Rendite(hellblau), Starplus Bondvalue(rot), DWS Inter Genuß(violett), Adig Genuß(dunkelblau), DJE Renten Global(dunkelgrün), Lilux Rent(olivgrün), eb.rexx Jumbo Pfandbriefe ETF(hellrot), FT Abs Plus(hellgrün), Warburg Trend Dynamik(orange)
FT Abs und die Genußscheinfonds mit Verlusten wegen der bekannten Probleme. Lilux Rent (1/3 Wandelanleihen) und DJE Renten Global ebenfalls im Minus. Voll partizipieren konnte keiner der o.g. Fonds an den jüngsten Rentenmarktgewinnen, am ehesten noch der Pioneer(Activest) Total Return.
Neuer Chart 1 Jahr mit Bondvalue, Argos, Pioneer T.R., DWS Euro Strategie Renten, Gerling Rendite, Rex-Gesamt
Starcap Bondvalue ist der renditestärkste, der Pioneer hat die geringste Korrelation zu Aktien, Wandelanleihen etc. Der DWS wäre möglicherweise ein guter Mittelweg zwischen den beiden.
Ideal wäre ein Fonds mit hoher Korrelation zu den Rentenmärkten (aber mehr oder minder konstant etwas besserer Performance als Vergleichsindizes wie z.B. der Rex-Gesamt), mit keiner oder nur geringer Korrelation zu Aktien, Wandelanleihen und keinen oder nur ganz geringen Risiken durch die Beteiligung an Specials wie ABS u.ä.

Neuer Chart 1 Jahr mit Bondvalue, Argos, Pioneer T.R., DWS Euro Strategie Renten, Gerling Rendite, Rex-Gesamt

Ideal wäre ein Fonds mit hoher Korrelation zu den Rentenmärkten (aber mehr oder minder konstant etwas besserer Performance als Vergleichsindizes wie z.B. der Rex-Gesamt), mit keiner oder nur geringer Korrelation zu Aktien, Wandelanleihen und keinen oder nur ganz geringen Risiken durch die Beteiligung an Specials wie ABS u.ä.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Die langjaehrigen und starken Trends am Rentenmarkt gehoeren der Vergangenheit an
schreibt der Leiter Core Euro Fixed Income bei SEB Asset Management in
fundresearch
schreibt der Leiter Core Euro Fixed Income bei SEB Asset Management in
fundresearch
ora et labora!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Entnommem aus dem Star-Invest Magazin:
"......Starcap Bondvalue...... im Augenblick sehen wir weder bei langen Laufzeiten, schlechteren Bonitäten, Währungen oder Wandelanleihen
ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis. Einige Hochzinswährungen wie z. B. die Türken-Lira bieten zwar immer noch sehr hohe Renditen. Die mögliche Auflösung von Carry-Trades macht solche Anlagen aber anfällig gegen Kursrückschläge............"
"......Starcap Bondvalue...... im Augenblick sehen wir weder bei langen Laufzeiten, schlechteren Bonitäten, Währungen oder Wandelanleihen
ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis. Einige Hochzinswährungen wie z. B. die Türken-Lira bieten zwar immer noch sehr hohe Renditen. Die mögliche Auflösung von Carry-Trades macht solche Anlagen aber anfällig gegen Kursrückschläge............"
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Chart 3 Jahre (Voreinstellung diverse Rentenfonds
Starplus Winbonds ist lt. Factsheet 10/07 drittgrößte Position überhaupt und größte Rentenfondsposition im Sauren Defensiv
JB Absolute Return Bond: ausf. Besprechung in DFA 23/07
A0CA6L=thes.
A0CA6K=aussch.
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN) wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar 08. In 11/07 ca. 37% Unternehmensanleihen, kann auch EM-Anleihen beinhalten.
Starplus Winbonds ist lt. Factsheet 10/07 drittgrößte Position überhaupt und größte Rentenfondsposition im Sauren Defensiv
JB Absolute Return Bond: ausf. Besprechung in DFA 23/07
A0CA6L=thes.
A0CA6K=aussch.
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN) wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar 08. In 11/07 ca. 37% Unternehmensanleihen, kann auch EM-Anleihen beinhalten.
Zuletzt geändert von schneller euro am 26.02.2008 09:52, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Der Name des neuen Fonds von Bischoff lautet :The Ghost of Elvis hat geschrieben: Das Investment :
"Neue Karriere für André Bischoff, Ex-Fondsmanager des Gerling Rendite Fonds (WKN: 848 105): Ab Mitte August wird er den neuen RP Euro Strategic Bond des Kölner Vermögensverwalters Rheinische Portfolio Management (RP) managen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Bischoff scheidet Ende der Woche bei der Fondsgesellschaft Ampega Gerling aus. Sein neuer Arbeitgeber ist die Firma seines ehemaligen Kollegen Christian Roch, der bisher das Geschäft der Ampega Gerling mit Dachfonds leitete.
"
RP Global High Income (WKN: A0MS7N)
ora et labora!
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: KBC Bonds Inflation-Linked Bonds (LU0103555248)
schneller euro hat geschrieben:
"KBC Bonds Inflation-Linked Bonds (aufgelegt 12/1999) (thes.: LU0103555248; aussch.: LU0103555594)
Nun mehr erscheint mir ein idealer Zeitpunkt zum Einstieg in einen solchen Fonds erreicht. Wer ist aktuell empfehlenswert: der oben gen. Kbc oder ein anderer aus dieser Kategorie?
"Die fünf besten Inflation Linked Bonds-Rentenfonds in 2007
Fonds: Performance seit 1.1.2007 (in %)
1. LGT Glob. Inflat. Linked EUR B: 5.4
2. Deka-RentenReal: 4.8
3. Parvest Gl. Inflation-Link.Bond: 4.2
4. Schroder Gl. Infl. Link.Bd A: 4.1
5. MAT Real Return: 3.7
Fonds: WKN
1. Deka-RentenReal: DK0AYK
2. LGT Glob. Inflat. Linked EUR B: 964795
3. MAT Real Return: 848436
4. Parvest Gl. Inflation-Link.Bond: A0KETP
5. Schroder Gl. Infl. Link.Bd A: A0BLJB
Quelle: FINANZEN FundAnalyzer, Performance auf Euro-Basis, 12.07
"
ora et labora!
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Update
Chart 3 Jahre (Voreinstellung, Winbonds und HWB erst kürzer auf dem Markt) diverse Rentenfonds
-> 26.2.08: Chart minus Gerling Rendite, minus Pioneer(DIT) Euro-Bond, plus LGT Inflation Linked(964795, der z.Z. über mehrere Zeiträume hinweg Beste der im Posting vom 2.2.08 genannten Infl.-Linked-Bond-Funds), plus Lilux Rent(973677), plus Schroder ISF Strategic Bond(A0DKU8), plus Pioneer Funds Austria Trend Bond(A0B5QD)
...
Factsheet LGT Global Inflation Linked Bonds (im Febr. Schwerpunkte in US- und UK-Anleihen, Porträt in fondsxpress Ausgabe 12, S.9)
Fundresearch Artikel
Chart vergleich 1 Jahr mit dem DB Platinum IV Dynamic Bond(A0DNEA), welcher zu ca. 70% in inflationsgeschützte Anleihen und zu max. 30% in (6) Rohstoffen(-> A0D97Z) anlegt
Fundresearch Artikel zum DB Platinum IV Dyn. Bond
...
Starplus Winbonds ist lt. Factsheet 10/07 drittgrößte Position überhaupt und größte Rentenfondsposition im Sauren Defensiv
...
JB Absolute Return Bond: ausf. Besprechung in DFA 23/07
Portraet bei Fundresearch
A0CA6L=thes.
A0CA6K=aussch.
...
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN) wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar 08. In 11/07 ca. 37% Unternehmensanleihen, kann auch EM-Anleihen beinhalten.
...
Bei längerer Historie evtl. in den Chart integrieren:
- Tiberius Euro Bond OP (A0LCNT)
- RP Global High Income (A0MS7N, neuer Fonds von Andre Bischoff(ex Gerling Rendite). Ergänzung 7.4.08: lt. Bas1408 wird nun Karsten Mergen (ebenfalls Ex-Gerling, ebenfalls mit div. Top-Ratings in der Vergangenheit) diesen Fonds übernehmen)
- Iboxx Germany Covered Total Return Index ETF (DBX0AX, Pfandbrief-Index)
...
Inflation Linked Bond Funds: mit starker Performance in den letzten Monaten und erfreulich geringerer Korrelation zu anderen Bond- und Assetklassen. (Noch) ein Kauf?
Allgemein: gesucht wird ein breit streuender, in Euro notierter Rentenfonds, welcher in Sovereigns, Corporates, Genußscheinen, Inflation Linked Bonds, EM-Bonds etc. anlegen kann und bereits über mehrere Jahre hinweg erfolgreicher als die Vergleichsindizes war. Zuzutreffen scheint dies aktuell (mit Abstrichen) nur auf Bondvalue, Argos und JB Abs. Return. Oder gibt es weitere Alternativen?
-> 26.2.08: Chart minus Gerling Rendite, minus Pioneer(DIT) Euro-Bond, plus LGT Inflation Linked(964795, der z.Z. über mehrere Zeiträume hinweg Beste der im Posting vom 2.2.08 genannten Infl.-Linked-Bond-Funds), plus Lilux Rent(973677), plus Schroder ISF Strategic Bond(A0DKU8), plus Pioneer Funds Austria Trend Bond(A0B5QD)
...
Factsheet LGT Global Inflation Linked Bonds (im Febr. Schwerpunkte in US- und UK-Anleihen, Porträt in fondsxpress Ausgabe 12, S.9)
Fundresearch Artikel
Chart vergleich 1 Jahr mit dem DB Platinum IV Dynamic Bond(A0DNEA), welcher zu ca. 70% in inflationsgeschützte Anleihen und zu max. 30% in (6) Rohstoffen(-> A0D97Z) anlegt
Fundresearch Artikel zum DB Platinum IV Dyn. Bond
...
Starplus Winbonds ist lt. Factsheet 10/07 drittgrößte Position überhaupt und größte Rentenfondsposition im Sauren Defensiv
...
JB Absolute Return Bond: ausf. Besprechung in DFA 23/07
Portraet bei Fundresearch
A0CA6L=thes.
A0CA6K=aussch.
...
HWB Rentenportfolio(A0JMLY, A0LFYN) wenig Rendite+Vola in 2007, steiler Kursanstieg dann ab Januar 08. In 11/07 ca. 37% Unternehmensanleihen, kann auch EM-Anleihen beinhalten.
...
Bei längerer Historie evtl. in den Chart integrieren:
- Tiberius Euro Bond OP (A0LCNT)
- RP Global High Income (A0MS7N, neuer Fonds von Andre Bischoff(ex Gerling Rendite). Ergänzung 7.4.08: lt. Bas1408 wird nun Karsten Mergen (ebenfalls Ex-Gerling, ebenfalls mit div. Top-Ratings in der Vergangenheit) diesen Fonds übernehmen)
- Iboxx Germany Covered Total Return Index ETF (DBX0AX, Pfandbrief-Index)
...


Zuletzt geändert von schneller euro am 12.06.2008 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Re: Update
schneller euro hat geschrieben:Inflation Linked Bond Funds: mit starker Performance in den letzten Monaten und erfreulich geringerer Korrelation zu anderen Bond- und Assetklassen. (Noch) ein Kauf?
Auf dem derzeitigen Niveau sind inflationsgeschützte Anleihen angemessen bezahlt meint der Fondsmanager des KBC Bonds Inflation-Linked Bonds:
fundresearch Fondskommentar
ora et labora!
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
J.Bär Multibond Absolute Return
@fondsfan:
A0CA6L = thes.
A0CA6K = aussch.
Lässt sich auch ermitteln, in dem man zuerst auf den obigen Comdirect-Chart klickt (in diesem Fall der allererste "Chart 3 Jahre..." im Beitrag vom 2.4.), dann etwas nach unten scrollt und schließlich auf der rechten Seite den gewünschten Fonds "JB Multibd..." anwählt.
Dort sieht man auch, welche Farbe der einzelne Fonds im Chart hat (Letztgen. beantwortet die Frage / den Vorschlag von MHeinzmann aus einem anderen Thread).
A0CA6L = thes.
A0CA6K = aussch.
Lässt sich auch ermitteln, in dem man zuerst auf den obigen Comdirect-Chart klickt (in diesem Fall der allererste "Chart 3 Jahre..." im Beitrag vom 2.4.), dann etwas nach unten scrollt und schließlich auf der rechten Seite den gewünschten Fonds "JB Multibd..." anwählt.
Dort sieht man auch, welche Farbe der einzelne Fonds im Chart hat (Letztgen. beantwortet die Frage / den Vorschlag von MHeinzmann aus einem anderen Thread).
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Martin Huefner ist skeptisch in bezug auf die weitere Entwicklung des Rentenmarktes:
ausf. Kommentar bei Fundresearch
ausf. Kommentar bei Fundresearch
ora et labora!
Papstfan hat geschrieben:Martin Huefner ist skeptisch in bezug auf die weitere Entwicklung des Rentenmarktes:
ausf. Kommentar bei Fundresearch
Konntest Du dem zitierten Beitrag eine Aussage entnehmen,
außer der, daß alles möglich ist?
Wer so schreibt, kann hinterher immer sagen, er
habe recht gehabt - m.E. nicht gerade hilfreich,
nach meinem subjektiven Eindruck.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re: Update
Papstfan hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:Inflation Linked Bond Funds: mit starker Performance in den letzten Monaten und erfreulich geringerer Korrelation zu anderen Bond- und Assetklassen. (Noch) ein Kauf?
Auf dem derzeitigen Niveau sind inflationsgeschützte Anleihen angemessen bezahlt meint der Fondsmanager des KBC Bonds Inflation-Linked Bonds:
fundresearch Fondskommentar
Über Mat Real Retura u. a. ein Aritkel in €uro Fondsexpress 17/2008.
Inflation-Linker schneiden danach bei ca mehr als 2,4% Inflation besser ab als herkömmliche Bonds.
INFLATION LINKED BONDS und die Phillipskurve
schneller euro hat geschrieben: Factsheet LGT Global Inflation Linked Bonds (im Febr. Schwerpunkte in US- und UK-Anleihen, Porträt in fondsxpress Ausgabe 12, S.9)
Fundresearch Artikel
Chart vergleich 1 Jahr mit dem DB Platinum IV Dynamic Bond(A0DNEA), welcher zu ca. 70% in inflationsgeschützte Anleihen und zu max. 30% in (6) Rohstoffen(-> A0D97Z) anlegt
Fundresearch Artikel zum DB Platinum IV Dyn. Bond
Inflation Linked Bond Funds: mit starker Performance in den letzten Monaten und erfreulich geringerer Korrelation zu anderen Bond- und Assetklassen. (Noch) ein Kauf?
INFLATION LINKED BONDS
Erlaueterung bei Quelle I
Aus Quelle II:
"...Die originäre Phillipskurve (Patzig, S. 211) wurde im Jahre 1958 in einer empirischen Untersuchung von A. W. PHILLIPS entwickelt und beschrieb den negativen Zusammenhang zwischen Unterbeschäftigung und Änderungsrate des Nominallohnsatzes (vgl. Felderer; Homburg, S. 242). Demzufolge sollten bei geringerer Arbeitslosigkeit die Nominallöhne der Arbeiter steigen und umgekehrt.
Inflationserwartungen
„Das Bestreben der Wirtschaftseinheiten, reale Einbußen zu vermeiden, begründet die Bedeutung der Inflationserwartungen als erklärende Variable in einer Vielzahl ökonomischer Modellansätze.“ (Schlotthauer, S. 16) Auch das Modell der Phillipskurve steht unter dem Einfluss dieser Art von Erwartungen. In ihren Überlegungen zur Phillipskurve gingen FRIEDMAN und PHELPS davon aus, dass die Arbeitnehmer einer Geldillusion unterliegen. Dies bedeutet, „dass die Arbeitnehmer ihr Angebot und ihre Lohnforderungen am erwarteten Preisniveau ausrichten“ (Felderer; Homburg, S. 245), was gleichbedeutend mit der erwarteten Inflationsrate ist. Des Weiteren wird vorausgesetzt, dass Arbeitnehmer eine Steigerung des Preisniveaus erst zum Ende einer Periode realisieren, wogegen Unternehmen dies bereits zum Beginn einer Periode tun. Steigt nun das Preisniveau, steigt bei unverändertem Nominallohn auch die Arbeitsnachfrage der Unternehmen. Das Arbeitsangebot hingegen bleibt unverändert, da die Arbeitnehmer die Preisniveauerhöhung noch nicht realisiert haben. Durch eine Erweiterung der Geldmenge im Zusammenhang mit steigenden Preisen kann die Zentralbank nun also die Beschäftigung steigen lassen (vgl. Felderer; Homburg, S. 245). Geht man von adaptiven Erwartungen seitens der Arbeitnehmer aus, „passen [diese] ihre Erwartungen allmählich an die tatsächliche Inflationsrate an und fordern entsprechend höhere Lohnzuschläge zum Ausgleich des Kaufkraftverlustes.“ (Felderer; Homburg, S. 245) Der Reallohn steigt demzufolge an und bewirkt, dass der Beschäftigungsgrad wieder auf sein ursprüngliches Niveau sinkt. Führt die Zentralbank ihre expansive Geldpolitik fort, bleibt die Inflationsrate indes auf ihrem neuen, höheren Niveau (vgl. Felderer; Homburg, S. 246). Fasst man diese Vorgänge zusammen, hat sich die Beschäftigung letztendlich nicht verändert, jedoch ist die Inflationsrate gestiegen.
Dieser Zusammenhang erklärt noch einmal deutlich, dass der trade-off zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit tatsächlich nur kurzfristiger Natur sein kann

..."
Quelle III