In einem anderen Thräd habe ich hier gelesen
von Tina :
"vermutlich ist bei dir, lieber FF, die kinnlade immer unten, fehler kannst du anscheinend nicht zugeben und beleidigungen nicht zurücknehmen. tja, schwierig, entweder langwierige psychotherapie oder über den eigenen schatten springen. dein fehler war so eklatant"
Leider wird (Auch) hier der Begriff
Psychotherapie
in beleidigendem Sinne benutzt.
Diese in der deutschen Bevölkerung häufig anzutreffende Geringschätzung resultiert aus den Vorurteilen welche gegen echte + vermeintlcihe Geisteskranke in der Ns-Zeit verbreitet wurden und gipfelten in den Verbrechen gegen angeblich psychisch Gestörrte in den Kz`s
Selbst heute 2007 werden immer noch psychische Erkrankungen ( welche bei einem Grossteil der Bevölkerung anzutreffen sind) als ein Makel und etwas Schlimmes angesehen und nicht wie z.Beispiel in den Usa als völlig normal und äquivalent zu körperlichen Erkrankungen betrachtet!
Eine wissenschaftliche Definition der Psycho-Therapie aus dem Jahre 1978 vom Wiener Psychotherapeuten Hans Strotzka:
"Psychotherapie ist ein bewusster und geplanter interaktioneller Prozess zur Beeinflussung von Verhaltensstörungen und Leidenszuständen, die in einem Konsensus (möglichst zwischen Patient, Therapeut und Bezugsgruppe) für behandlungsbedürftig gehalten werden, mit psychologischen Mitteln (durch Kommunikation) meist verbal aber auch averbal, in Richtung auf ein definiertes, nach Möglichkeit gemeinsam erarbeitetes Ziel (Symptomminimalisierung und/oder Strukturänderung der Persönlichkeit) mittels lehrbarer Techniken auf der Basis einer Theorie des normalen und pathologischen Verhaltens."
Scuhe nach Psycho-Therapeuten :
http://www.psychotherapie.at/
http://www.psychotherapeuten-liste.de/ptlxp.jsp
Psychotherapie
Moderator: oegeat
Psychotherapie
Du willst in die richtige Richtung.
nicht wie z.Beispiel in den Usa als völlig normal und äquivalent zu körperlichen Erkrankungen betrachtet!
Frag mal einen offensichtlich psychisch kranken wie er seine Situation sieht,wenn er antwortet " Ich habe was mit dem Kopf ,ich bin krank" ist er ein Simulant.
Er wird stets antworten ich bin völlig gesund,nur mein Arzt will an mir verdienen.!!!!!!!!!
nicht wie z.Beispiel in den Usa als völlig normal und äquivalent zu körperlichen Erkrankungen betrachtet!
Frag mal einen offensichtlich psychisch kranken wie er seine Situation sieht,wenn er antwortet " Ich habe was mit dem Kopf ,ich bin krank" ist er ein Simulant.
Er wird stets antworten ich bin völlig gesund,nur mein Arzt will an mir verdienen.!!!!!!!!!
Re: Psychotherapie
Die Behörden betreffend hast du leider in vielen Fällen Recht. 95% aller Anträge auf Frühverrentung wegen psychischer Erkrankungen (an 1.Stelle unter den Berufen die Lehrer) werden zuerst einmal abgelehnt. 95(!!!!)%.Muskalowski hat geschrieben: Frag mal einen offensichtlich psychisch kranken wie er seine Situation sieht,wenn er antwortet " Ich habe was mit dem Kopf ,ich bin krank" ist er ein Simulant.
Für viele Betroffene ist dann der Weg durch die Instanzen eine erneute traumatische Erfahrung und viele resignieren leider auch und haben nicht den Mut sich mit der Bürokratie anzulegen.
Daran sind aber meist nicht die einfachen Sachbearbeiter Schuld sondern der Gesetzgeber oder die höheren Stellen sorgen dafür,dass im Zweifelsfall nicht für sondern gegen den Antragsteller entschieden wird und dieser als Simulant abqualifiziert wird.
Auch unter den Ärzten und Psychologen gibts leider schwarze Schafe. Aber erfahrungsgemäß sind bei der Mehrzahl der Therapien beide Seiten (Therapeut und Patient) an einem positiven Ergebnis der Therapie interessiert. Damit beide feststellen können ob die Chemie stimmt und eine konstruktive Zusammenarbeit möglich wäre, daüfr gibt es ja die probatorischen Sitzungen.Muskalowski hat geschrieben: Er wird stets antworten ich bin völlig gesund,nur mein Arzt will an mir verdienen.!!!!!!!!!