Ausverkauf bei Zertifikaten zu erwarten?
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Ausverkauf bei Zertifikaten zu erwarten?
Interessiere mich ja sonst nur am Rande für Zertifikate. Im fondsexpress 21_07 steht aber:
"Doch dieser Bestandsschutz gilt bei Zertifikaten nur bis 30.Juni 2009. Und auch nur für Papiere, die schon vor dem 15. März dieses Jahres angeschafft worden sind."
Ich gahe davon aus, dass die Aufgelder, die für manche Zertifikate gezahlt werden, sich abbauen und vielleicht sogar ein Malus draus wird. Der Emittent kann ja kein Interesse haben, die Preise künstlich hoch zu halten solange Verkaufsdruck da ist.
Das eine oder andere Zertifikat wollte ich anschaffen, jedoch bin ich jetzt zu spät. Kaufen würde ich aber trotzdem, und zwar wenn die Preise an der Börse sich dem fairen Wert angenähert haben. Z.B. Zertifikate auf Hedgefonds.
Wie seht ihr das ?
"Doch dieser Bestandsschutz gilt bei Zertifikaten nur bis 30.Juni 2009. Und auch nur für Papiere, die schon vor dem 15. März dieses Jahres angeschafft worden sind."
Ich gahe davon aus, dass die Aufgelder, die für manche Zertifikate gezahlt werden, sich abbauen und vielleicht sogar ein Malus draus wird. Der Emittent kann ja kein Interesse haben, die Preise künstlich hoch zu halten solange Verkaufsdruck da ist.
Das eine oder andere Zertifikat wollte ich anschaffen, jedoch bin ich jetzt zu spät. Kaufen würde ich aber trotzdem, und zwar wenn die Preise an der Börse sich dem fairen Wert angenähert haben. Z.B. Zertifikate auf Hedgefonds.
Wie seht ihr das ?
Dies ist so nicht komplett richtig. Stand heute gilt folgendes:"Doch dieser Bestandsschutz gilt bei Zertifikaten nur bis 30.Juni 2009. Und auch nur für Papiere, die schon vor dem 15. März dieses Jahres angeschafft worden sind."
1. Zertifikate, die bis einschließlich 13.03.07 gekauft wurden, sind nach einem Jahr (alte Spekulationssteuer) steuerfrei, egal wann sie verkauft werden. Auch bei Verkauf nach dem 30.06.09 (!)
2. Zertifikate, die ab dem 14.03.07 gekauft wurden, sind bei Verkauf bis 30.06.09 von der Abgeltungssteuer befreit. Bei späterem Verkauf fällt Steuer an.
3. Zertifikate, die nach dem 30.12.08 gekauft werden, unterliegen generell der Abgeltungssteuer.
D.h., Altbestände nach 1. sind für den Langfristanleger weiterhin steuerfrei - Zertifikate, die man jetzt kauft, müssen bis zum 30.06.09 wieder verkauft werden, um steuerfrei zu bleiben.
Das Gejammer hat teilweise auch etwas mit Hysterie
zu tun.
Die Emittenten jammern doch hauptsächlich, weil ihnen
das Milliardengeschäft aus der Umtauschwelle entgeht,
die nach dem ursprünglichen Konzept entstanden wäre.
Will heißen: wäre alles so gelaufen wie erhofft, hätten
die Anleger bis Ende 2008 so gut wie alle befristeten
Zertis verkauft und wären in endlose Papiere umgesteigen,
soweit das vom Konzept her möglich wäre.
Man stelle sich mal die Umsätze und Ertragspotentiale vor,
die es da gegeben hätte.
zu tun.
Die Emittenten jammern doch hauptsächlich, weil ihnen
das Milliardengeschäft aus der Umtauschwelle entgeht,
die nach dem ursprünglichen Konzept entstanden wäre.
Will heißen: wäre alles so gelaufen wie erhofft, hätten
die Anleger bis Ende 2008 so gut wie alle befristeten
Zertis verkauft und wären in endlose Papiere umgesteigen,
soweit das vom Konzept her möglich wäre.
Man stelle sich mal die Umsätze und Ertragspotentiale vor,
die es da gegeben hätte.
tina hat geschrieben:nach der derzeitigen lage sind neukäufe von zertis uninteressant, nur "die alten Zeris" kann man halten...
n.m.m
tina
Das sind dann die Aussagen, bei denen man nur noch stauen
kann.
"Alte" Zertis behalten ihre steuerliche Privilegierung gerade mal
sechs Monate länger als neue - was soll also diese pompöse
Unterscheidung.
tina hat geschrieben:siehe auch:
1. Zertifikate, die bis einschließlich 13.03.07 gekauft wurden, sind nach einem Jahr (alte Spekulationssteuer) steuerfrei, egal wann sie verkauft werden. Auch bei Verkauf nach dem 30.06.09 (!)
erst nachdenken, dann posten
Liebe tina,
wer so großkotzig um sich schlägt wie Du, sollte sich vorher doch besser
informieren.
"Nach § 52a Abs. 10 S. 8 EStG fallen Veräußerungsgewinne aus bislang unter §
23 EStG erfassten Kapitalforderungen dem neuen § 20 Abs. 2 EStG, wenn sie nach dem
30.6.2009 veräußert werden und nach dem 14.3.2007 (Kabinettsbeschluss zum Entwurf eines
Unternehmensteuerreformgesetzes 2008) erworben wurden. Von dieser Regelung sind
insbesondere Zertifikate betroffen, also Schuldverschreibungen, bei denen die Höhe der
Rückzahlungsverpflichtung typischerweise von dem jeweiligen Stand eines vereinbarten Basiswertes
abhängt. Übliche Basiswerte sind Wertpapierindizes (z. B. DAX, REX), einzelne
Wertpapiere oder der Marktpreis von Rohstoffen. Diese Ausnahme soll Gestaltungsmissbräuche
durch lang oder endlos laufende Zertifikate unterbinden."
Daß Du da einen Fehler machen wirst, weil Du dich ja für unfehlbar hältst,
ist Deine Sache, aber ich wollte wenigstens die weniger informierten Mitleser warnen.
Zertifikate sind mit der kleinen Schonfrist von sechs Monaten also gerade
von der Privilegierung der Altbestände ausgenommen.
"Nach § 52a Abs. 10 S. 8 EStG fallen Veräußerungsgewinne aus bislang unter §
23 EStG erfassten Kapitalforderungen dem neuen § 20 Abs. 2 EStG, wenn sie nach dem
30.6.2009 veräußert werden und nach dem 14.3.2007 (Kabinettsbeschluss zum Entwurf eines
Unternehmensteuerreformgesetzes 2008) erworben wurden"
wer hier großkotzig ist, soll jeder selbst entscheiden, habe mal das "und" unterstrichen, wohlgemerkt "und" und nicht "oder".
klar, hinterher bist du immer sehr schlau, weil du ja alles vorher weißt. allerdings sind meine interpretationen die eines laien,weil ich eben, im gegensatz zu dir, keine steuerexpertin bin.
liebe grüße an dich, fondsfanl
tina
23 EStG erfassten Kapitalforderungen dem neuen § 20 Abs. 2 EStG, wenn sie nach dem
30.6.2009 veräußert werden und nach dem 14.3.2007 (Kabinettsbeschluss zum Entwurf eines
Unternehmensteuerreformgesetzes 2008) erworben wurden"
wer hier großkotzig ist, soll jeder selbst entscheiden, habe mal das "und" unterstrichen, wohlgemerkt "und" und nicht "oder".
klar, hinterher bist du immer sehr schlau, weil du ja alles vorher weißt. allerdings sind meine interpretationen die eines laien,weil ich eben, im gegensatz zu dir, keine steuerexpertin bin.
liebe grüße an dich, fondsfanl
tina
im übrigen finde ich deine, meist im nachhinein, abgegebenen kommentare, meistens als wenig hilfreich, kann mich eigentlich
an keinen einzigen konstruktiven beitrag von dir erinnern.
das ist aber subjektiv und betrifft nur mich. andere user mögen das
völlig unterschiedlich bewerten. das war es jetzt auch von mir zu diesem
thema, habe nämlich keine lust auf eine unendlichschlacht um kaisers bart
so what, jedem das seine
tina
an keinen einzigen konstruktiven beitrag von dir erinnern.
das ist aber subjektiv und betrifft nur mich. andere user mögen das
völlig unterschiedlich bewerten. das war es jetzt auch von mir zu diesem
thema, habe nämlich keine lust auf eine unendlichschlacht um kaisers bart

so what, jedem das seine
tina
orginal fondfan:
"Alte" Zertis behalten ihre steuerliche Privilegierung gerade mal
sechs Monate länger als neue - was soll also diese pompöse
Unterscheidung."
lächerlich, für einen experten, wenn du ein wenig pepp hast, ruderst du zurück, bevor weiterhin solcher unsinn verbreitet wird. ich befasse mich, allerdings als laie ernsthaft mit dem thema, traurig, dass du dich nicht besser infromiert bist, als steuerexperte. bevor ich poste, überprüfe ich vorher 3 mal und selbst dann schreibe ich immer unter vorbehalt für eventuelle fehler.
aber man kann ja auch noch dazu lernen.
l.g. tina
"Alte" Zertis behalten ihre steuerliche Privilegierung gerade mal
sechs Monate länger als neue - was soll also diese pompöse
Unterscheidung."
lächerlich, für einen experten, wenn du ein wenig pepp hast, ruderst du zurück, bevor weiterhin solcher unsinn verbreitet wird. ich befasse mich, allerdings als laie ernsthaft mit dem thema, traurig, dass du dich nicht besser infromiert bist, als steuerexperte. bevor ich poste, überprüfe ich vorher 3 mal und selbst dann schreibe ich immer unter vorbehalt für eventuelle fehler.
aber man kann ja auch noch dazu lernen.
l.g. tina
"Ich werde das nochmal durchackern, weil ich dazu bisher
eine Flut von Hinweisen gelesen habe, die alle den
Tenor hatten, daß es für Altbestände bei Zertis praktisch
keine Vergünstging gibt.
Falls ich im Unrecht bin, um so besser."
wer lesen kann, ist klar im vorteil....ackerst du immer noch über eindeutige regelungen, wobei noch nicht sicher ist, ob sie denn dann so kommen?
xenia hat recht, obwohl wir beide wissen, dass es um zertis vor dem 13.3.21007 geht, also gem. xenia ganz alt....
die community wartet auf deinen geschätzten bericht. aber lass dir zeit, die vielen dokumente werden es sicherlich erfordern.
liebe grüße
tina
eine Flut von Hinweisen gelesen habe, die alle den
Tenor hatten, daß es für Altbestände bei Zertis praktisch
keine Vergünstging gibt.
Falls ich im Unrecht bin, um so besser."
wer lesen kann, ist klar im vorteil....ackerst du immer noch über eindeutige regelungen, wobei noch nicht sicher ist, ob sie denn dann so kommen?
xenia hat recht, obwohl wir beide wissen, dass es um zertis vor dem 13.3.21007 geht, also gem. xenia ganz alt....
die community wartet auf deinen geschätzten bericht. aber lass dir zeit, die vielen dokumente werden es sicherlich erfordern.
liebe grüße
tina
Re: Moin Moin
Xenia hat geschrieben:Ab 30.12.2008 = Neu
Vor 13.03.2007 = Ganz-Alt
Alles dazwischen könnte man ALT nennen.
Nichts gegen diesen Vorschlag, aber man muß sich im
klaren sein, daß diese Einstufung überhaupt nichts
mit dem Emissionsdatum zu tun hat, sondern
ausschließlich mit dem Zeitpunkt des Kaufs, das
gleiche Papier also bei unterschiedlichen Anlegern
ganz unterschiedlich behandelt werden kann.
@ ff
vom emissionsdatum hat hier niemand geredet, versuche nicht abzulenken, verkompliziert eher alles, klar ist das jeweilige kauf- bzw. verkaufsdatum entscheidend, was auch sonst? hast du jetzt eingesehen, dass der vorwurf der großkotzerei ungerechtfertigt war und ich von anfang an recht hatte? davon steht in deinem beitrag leider nichts.
l.g.
tina
vom emissionsdatum hat hier niemand geredet, versuche nicht abzulenken, verkompliziert eher alles, klar ist das jeweilige kauf- bzw. verkaufsdatum entscheidend, was auch sonst? hast du jetzt eingesehen, dass der vorwurf der großkotzerei ungerechtfertigt war und ich von anfang an recht hatte? davon steht in deinem beitrag leider nichts.
l.g.
tina
vermutlich ist bei dir, lieber FF, die kinnlade immer unten, fehler kannst du anscheinend nicht zugeben und beleidigungen nicht zurücknehmen. tja, schwierig, entweder langwierige psycotherapie oder über den eigenen schatten springen. dein fehler war so eklatant, dass es den usern, die du angeblich schützen willst, schon ein wort der wahrheit bedürfte, z.b. "ich habe mich getäuscht", "ich habe mich neu infromiet und weiss es mittlerweile auch", "ich bin zu voreilig"....und, und...du wütdest nur gewinnen, ansonsten, befürchte ich, wirst du außer hier auch noch in ganz anderen foren weiterhin verlieren. weiterhin sage ich deshalb, weil du an verschiedenen plätzen bereits jetzt nicht mehr ernst genommen wirst. das tut selbst mir weh, weil du eigentlich mehr aus deinem wissen machen könntest...na ja, wenn du hier deine fehleinschätzung nicht zugeben kannst, wird es für dich sehr schwierig. schade eigentlich.
eine, die es gut mit dir meint
tina
++++++++++++++++++++++
Zur info ein Posting wurde entfernt und eine Schreibsperre verhängt für 14 Tage.
eine, die es gut mit dir meint
tina
++++++++++++++++++++++
Zur info ein Posting wurde entfernt und eine Schreibsperre verhängt für 14 Tage.
@Tina, kannst du vielleicht mit dieser Nachtreterei mal aufhören? Das ist ja sowas von ...! Vielleicht sollte ich dich mal an deine hysterische Panikmache vor einem Jahr wg. Nichtverrechenbarkeit von Tradingverlusten erinnern - das hat sich auch als komplett falsch erwiesen.
Fehleinschätzungen können eben mal passieren. Da muß man jemanden deshalb nicht mit Dutzenden von Postings lächerlich zu machen versuchen.
Gruß
Fehleinschätzungen können eben mal passieren. Da muß man jemanden deshalb nicht mit Dutzenden von Postings lächerlich zu machen versuchen.
Gruß