Private Equity
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
@link68
Hatte jahrelang das P3 aber schon seit geraumer Zeit verkauft.
Die beste aller Welten, macht mich immer skeptisch. Private Equity wird so wie die Hedgefonds seit Jahren mit Geld überschüttet. Nur die besten auf dem Gebiet werden noch die Erfolgsprojekte rauspicken können. Und die besten nehmen schon längere Zeit kein Geld mehr an.
Die letzten Jahre ermöglichten wieder eine Vielzahl von Börsengängen u. damit Gewinnrealisation für Private Equity Investorengesellschaften. Die verkaufen aber nur immer in die Hausse hinnein.
So gesehen werden die sich wenn der Wind an den Börsen dreht, sich dem nur bedingt widersetzen können.
Wenn wieder ein Einstieg erfolgt meinerseits, dann in die Princess Aktie, ist bei mir auf der Watchlist, jetzt als Aktie viel interessanter.
Nur ein Einstieg eilt da wirklich nicht.
mfg
Hatte jahrelang das P3 aber schon seit geraumer Zeit verkauft.
Die beste aller Welten, macht mich immer skeptisch. Private Equity wird so wie die Hedgefonds seit Jahren mit Geld überschüttet. Nur die besten auf dem Gebiet werden noch die Erfolgsprojekte rauspicken können. Und die besten nehmen schon längere Zeit kein Geld mehr an.
Die letzten Jahre ermöglichten wieder eine Vielzahl von Börsengängen u. damit Gewinnrealisation für Private Equity Investorengesellschaften. Die verkaufen aber nur immer in die Hausse hinnein.
So gesehen werden die sich wenn der Wind an den Börsen dreht, sich dem nur bedingt widersetzen können.
Wenn wieder ein Einstieg erfolgt meinerseits, dann in die Princess Aktie, ist bei mir auf der Watchlist, jetzt als Aktie viel interessanter.
Nur ein Einstieg eilt da wirklich nicht.
mfg
-
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25.07.2005 11:56
- Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn
Bin den charttechnischen Analysen der hiesigen Experten (s.o.) gefolgt und Anfang Dezember beim Dresdner-Bank P3 eingestiegen und nun schon ca 7% im Plus. Herzlichen Dank noch mal! Bei der naechsten charttechn. guenstigen Gelegenheit werde ich moeglicherweise auch noch dieses Zertifikat aufstocken.
Bei Princess wuerde mich das Aktien -, bzw Waehrungsrisiko stoeren (siehe Beitrag von drew b. vom 22.7. auf der ersten Seite des Threads)
Bei Princess wuerde mich das Aktien -, bzw Waehrungsrisiko stoeren (siehe Beitrag von drew b. vom 22.7. auf der ersten Seite des Threads)
ora et labora!
Princess ist mittlerweile eine Aktie u. kein Konstrukt mehr welches über eine garantierte Rückzahlung auf $ Basis beruht.
Damit können die Manager frei walten u. schalten u. müssen keine Mittel mehr für die garantierte Rückzahlung bunkern.
Die Aktie notiert in € u. hängt letztendlich von den Werten u. ihrer Herkunft bzw. der zukünftigen Emissionsbörsen ab.
Damit können die Manager frei walten u. schalten u. müssen keine Mittel mehr für die garantierte Rückzahlung bunkern.
Die Aktie notiert in € u. hängt letztendlich von den Werten u. ihrer Herkunft bzw. der zukünftigen Emissionsbörsen ab.
Das sehe ich genau so, aber das ist doch kein besonderes Währungsrisiko,maximale hat geschrieben:Princess ist mittlerweile eine Aktie u. kein Konstrukt mehr welches über eine garantierte Rückzahlung auf $ Basis beruht.
Damit können die Manager frei walten u. schalten u. müssen keine Mittel mehr für die garantierte Rückzahlung bunkern.
Die Aktie notiert in € u. hängt letztendlich von den Werten u. ihrer Herkunft bzw. der zukünftigen Emissionsbörsen ab.
sondern nur das bei jeder gestreuten PE-Anlage übliche Risiko.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
SG Privex Zert.(SG0HP7) + Charts diverser P.E.-Fonds + -Zert
Ein kurzer Auszug aus dem Zertifikatejournal:
"... Société Génerale. Die Franzosen
haben ... zusammen mit dem Indexanbieter
Dow Jones Indexes/STOXX den PRIVEX (Private
Equity Index) entwickelt. Er enthält die 25 größten
Beteiligungsgesellschaften der Welt. Dabei wird die
Zusammensetzung halbjährlich überprüft, die Gewichtung
wird entsprechend der Marktkapitalisierung vierteljährlich
angepasst. Voraussetzung für eine Indexaufnahme
ist ein Marktwert von mindestens 200 Mio. USDollar.
Bekanntester und auch schwerster Titel ist die 3i
Group, die rund 14,6 Prozent des Index ausmacht und
damit nur kapp unter dem maximal möglichen Indexgewicht
von 15 Prozent liegt. Bei voller Dividendenanrechnung
bildet das „Open End“-Zertifikat (ISIN DE000SG0HP73)
den Index „eins-zu-eins“ ab.
.......
Eine Rückrechnung dieses Barometers
liegt seit 1993 vor. In dieser Zeit konnte der Index ein
Plus von 465,6 Prozent oder erstaunlichen 14,4 Prozent
p.a. erzielen. Zum Vergleich: Der MSCI World legte lediglich
140,5 Prozent oder sieben Prozent p.a. zu ... "
Princess(A0LBRM) und Dreba P3(173499): Chart 10 Tage
Princess(A0LBRM) und Dreba P3(173499): Chart 3 Monate
Diverse Produkte: Chart 3 Monate
Diverse Produkte: Chart 1 Jahr
Diverse Produkte: Chart 3 Jahre
(Zwischen)Fazit: Das Dreba P3 (mit der geringsten Korrelation zu den Aktienmärkten!) und die britische Electra-Aktie (-> Seite 1 des Threads und http://www.electraequity.com, leider nur in London in GBP gehandelt) haben momentan über verschiedene Zeiträume die Nase vorn.
Die Princess-Aktie wird zwar in der Comdirect-Datenbank gefunden, die Wandelanleihe jedoch leider nicht, daher fehlt diese in den Charts.
Um das Ganze nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, habe ich die ebenfalls hier im Thread genannten Heliad und Themis (vormals VCH) erst einmal außen vor gelassen. Beide scheinen mir sowohl in punkto Performance, als auch insbesondere in Bezug auf die sehr hohe Vola, weniger interessant als einige andere der hier genannten Produkte.
"... Société Génerale. Die Franzosen
haben ... zusammen mit dem Indexanbieter
Dow Jones Indexes/STOXX den PRIVEX (Private
Equity Index) entwickelt. Er enthält die 25 größten
Beteiligungsgesellschaften der Welt. Dabei wird die
Zusammensetzung halbjährlich überprüft, die Gewichtung
wird entsprechend der Marktkapitalisierung vierteljährlich
angepasst. Voraussetzung für eine Indexaufnahme
ist ein Marktwert von mindestens 200 Mio. USDollar.
Bekanntester und auch schwerster Titel ist die 3i
Group, die rund 14,6 Prozent des Index ausmacht und
damit nur kapp unter dem maximal möglichen Indexgewicht
von 15 Prozent liegt. Bei voller Dividendenanrechnung
bildet das „Open End“-Zertifikat (ISIN DE000SG0HP73)
den Index „eins-zu-eins“ ab.
.......
Eine Rückrechnung dieses Barometers
liegt seit 1993 vor. In dieser Zeit konnte der Index ein
Plus von 465,6 Prozent oder erstaunlichen 14,4 Prozent
p.a. erzielen. Zum Vergleich: Der MSCI World legte lediglich
140,5 Prozent oder sieben Prozent p.a. zu ... "
Princess(A0LBRM) und Dreba P3(173499): Chart 10 Tage
Princess(A0LBRM) und Dreba P3(173499): Chart 3 Monate
Diverse Produkte: Chart 3 Monate
Diverse Produkte: Chart 1 Jahr
Diverse Produkte: Chart 3 Jahre
(Zwischen)Fazit: Das Dreba P3 (mit der geringsten Korrelation zu den Aktienmärkten!) und die britische Electra-Aktie (-> Seite 1 des Threads und http://www.electraequity.com, leider nur in London in GBP gehandelt) haben momentan über verschiedene Zeiträume die Nase vorn.
Die Princess-Aktie wird zwar in der Comdirect-Datenbank gefunden, die Wandelanleihe jedoch leider nicht, daher fehlt diese in den Charts.
Um das Ganze nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, habe ich die ebenfalls hier im Thread genannten Heliad und Themis (vormals VCH) erst einmal außen vor gelassen. Beide scheinen mir sowohl in punkto Performance, als auch insbesondere in Bezug auf die sehr hohe Vola, weniger interessant als einige andere der hier genannten Produkte.
Zuletzt geändert von schneller euro am 19.02.2007 09:12, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Herrschaften
Es ist ein Streit um Kaisers Bart ob Partners Group Private Equity Performance Zertifikat – DE00001734994 oder
Princess Private Equity DE000A0LBRM2.
Die Vergangenheit ist da kein Masstab mehr für den Erfolg, denn das eine war ein Private Equity Invest im Mantel des Zertis u. das andere im Mantel einer Wandelanleihe. Der Wandelanleihemantel mit garantierter Rückzahlung schränkte aber das Management ein, da sie flüssige Mittel nicht mehr veranlagen konnte wegen dem nahenden Garantierückzahlungstermin. Dementsprechend war einiges Geld in Cash aus dem Grund gebunkert.
Im Zuge der Umwandlung der Wandelanleihe auf Aktie spielte die Musik u. wurde folgerichtig so auszugsweise festgehalten: ....Der Discount hat sich damit auf rund 8% reduziert - für die Anleger eine höchst erfreuliche Entwick-lung, entspricht der Kurs der Aktie umgerechnet einem Wert der Wandelanleihe von rund 106%, den dieses Papier nie erreicht hat. Zum Vergleich: In der Vorwoche lag der Kurs um 92,50%. Der Kursaufschlag im Zuge der Umwandlung beträgt somit rund 15% und bestätigt damit jetzt sehr deutlich unsere wie-derholten Einschätzungen, dass die Private Equity-Wandelan-leihe zuvor klar zu niedrig bewertet war
Nun ist es eine Geschmackssache ob Zerti od. Aktie.
Ja für mich aus Österreich, wo für Zertis 25% KESt immer unabhängig von der Behaltedauer anfallen, ist da nur die Aktie interessant.
Und siehe oben erster Satz das wesentliche:
Beide Private Equity Investments werden von der PARTNERS GROUP gemanagt

Es ist ein Streit um Kaisers Bart ob Partners Group Private Equity Performance Zertifikat – DE00001734994 oder
Princess Private Equity DE000A0LBRM2.
Die Vergangenheit ist da kein Masstab mehr für den Erfolg, denn das eine war ein Private Equity Invest im Mantel des Zertis u. das andere im Mantel einer Wandelanleihe. Der Wandelanleihemantel mit garantierter Rückzahlung schränkte aber das Management ein, da sie flüssige Mittel nicht mehr veranlagen konnte wegen dem nahenden Garantierückzahlungstermin. Dementsprechend war einiges Geld in Cash aus dem Grund gebunkert.
Im Zuge der Umwandlung der Wandelanleihe auf Aktie spielte die Musik u. wurde folgerichtig so auszugsweise festgehalten: ....Der Discount hat sich damit auf rund 8% reduziert - für die Anleger eine höchst erfreuliche Entwick-lung, entspricht der Kurs der Aktie umgerechnet einem Wert der Wandelanleihe von rund 106%, den dieses Papier nie erreicht hat. Zum Vergleich: In der Vorwoche lag der Kurs um 92,50%. Der Kursaufschlag im Zuge der Umwandlung beträgt somit rund 15% und bestätigt damit jetzt sehr deutlich unsere wie-derholten Einschätzungen, dass die Private Equity-Wandelan-leihe zuvor klar zu niedrig bewertet war
Nun ist es eine Geschmackssache ob Zerti od. Aktie.
Ja für mich aus Österreich, wo für Zertis 25% KESt immer unabhängig von der Behaltedauer anfallen, ist da nur die Aktie interessant.
Und siehe oben erster Satz das wesentliche:
Beide Private Equity Investments werden von der PARTNERS GROUP gemanagt

maximale hat geschrieben:Meine Herrschaften![]()
Es ist ein Streit um Kaisers Bart ob Partners Group Private Equity Performance Zertifikat – DE00001734994 oder
Princess Private Equity DE000A0LBRM2.
Und siehe oben erster Satz das wesentliche:
Beide Private Equity Investments werden von der PARTNERS GROUP gemanagt
Könnte dann in Zukunft vielleicht die Aktie eine Art Indikator für das Zertifikat seien? Also wenn die Prince-Aktien fällt oder steigt,könnte man das Gleiche in absehbarer Zeit von dem zertifikat erwarten?
Bisher sehen sich die beiden Charts noch nicht sehr ähnlihc:
charts
Manche PE-Gesellschaften veröffentlichen die Charts, die zugleich den
Kursverlauf der Aktien und den NAV anzigen.
Nach meinem Eindruck lagen um 2000 die Kurse generell über dem
NAV und seither darunter.
Da es da aber Schwankungen gibt, ist der Kursverlauf bestenfalls
ein Indikator, d.h. der Kurs kann isch deutlich bewegen, während der
NAV sich kaum verändert, und umgekehrt.
Damit werden die Kurse nach meinem Eindruck erheblich vom allgemeinen
Trend beeinflusst und ich frage mich ernsthaft, ob dann SC-Fonds
für mich als Anleger nicht doch das gleiche bei geringerem Risiko bringen.
Kursverlauf der Aktien und den NAV anzigen.
Nach meinem Eindruck lagen um 2000 die Kurse generell über dem
NAV und seither darunter.
Da es da aber Schwankungen gibt, ist der Kursverlauf bestenfalls
ein Indikator, d.h. der Kurs kann isch deutlich bewegen, während der
NAV sich kaum verändert, und umgekehrt.
Damit werden die Kurse nach meinem Eindruck erheblich vom allgemeinen
Trend beeinflusst und ich frage mich ernsthaft, ob dann SC-Fonds
für mich als Anleger nicht doch das gleiche bei geringerem Risiko bringen.
Igor hat geschrieben:maximale hat geschrieben:Meine Herrschaften![]()
Es ist ein Streit um Kaisers Bart ob Partners Group Private Equity Performance Zertifikat – DE00001734994 oder
Princess Private Equity DE000A0LBRM2.
Und siehe oben erster Satz das wesentliche:
Beide Private Equity Investments werden von der PARTNERS GROUP gemanagt
Könnte dann in Zukunft vielleicht die Aktie eine Art Indikator für das Zertifikat seien? Also wenn die Prince-Aktien fällt oder steigt,könnte man das Gleiche in absehbarer Zeit von dem zertifikat erwarten?
Bisher sehen sich die beiden Charts noch nicht sehr ähnlihc:
charts
Die Ähnlihckeiten seit Anfang 2007 werden doch größer

Der Anstieg beim Zertif. Anfangs Februar wurde bei der Aktie offenbar in der ltzten Januar - Woche vorweggen.:
der Chart 1 Monat
@ link68: danke für info.
Von P3 :
Kennzahlen (pro Zertifikat mit der Wkn 173 499) 31.01.2007:
Innerer Wert (NAV) EUR 1,349.25
Investitionsgrad 88.64%
Overcommitment 55.82%
Preisinformationen 16.02.2007
Preis EUR 1,132.00
Discount zum NAV 16.10%
Nun sollte man erst einmal mit neuen Engagements oder Aufstockungen abwarten? Bei Princess und beim P3?
Von P3 :
Kennzahlen (pro Zertifikat mit der Wkn 173 499) 31.01.2007:
Innerer Wert (NAV) EUR 1,349.25
Investitionsgrad 88.64%
Overcommitment 55.82%
Preisinformationen 16.02.2007
Preis EUR 1,132.00
Discount zum NAV 16.10%
Nun sollte man erst einmal mit neuen Engagements oder Aufstockungen abwarten? Bei Princess und beim P3?
Igor hat geschrieben:
Könnte dann in Zukunft vielleicht die Aktie eine Art Indikator für das Zertifikat seien? Also wenn die Prince-Aktien fällt oder steigt,könnte man das Gleiche in absehbarer Zeit von dem zertifikat erwarten?
charts
Der Anstieg beim Zertif. Anfangs Februar wurde bei der Aktie offenbar in der ltzten Januar - Woche vorweggen.:
der Chart 1 Monat
Die Theorie scheint sich zu bestätigen, aber der Abstand zum NAV ist so gering geworden,daß sich da in nächster Zeit wohl wenig mit machen lässt, oder?
Bill Bonner ein kritischer Geist der Kapitalmärkte äusserst sich hier auch zu den immensen Zuflüssen im Private Equity Bereich.
Bill Bonner ist aber kein genereller Crash Prophet, sondern jemand der es sich leisten kann von Kapitalerträgen zu leben, auf einem gekauften "Landsitz" in Frankreich.
http://www.instock.de/Kommentare/10170997
Bill Bonner ist aber kein genereller Crash Prophet, sondern jemand der es sich leisten kann von Kapitalerträgen zu leben, auf einem gekauften "Landsitz" in Frankreich.
http://www.instock.de/Kommentare/10170997
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zusammenfassung und Aktualisierung
Dreba P3 (WKN 173499)
31.01.2007: Innerer Wert (NAV) EUR 1,349.25
22.02.2007: Kurs 1.205,00€
Discount zum NAV 10.7%
Princess-Aktie (ISINDE000A0LBRM2)
Innerer Wert (NAV) pro Aktie 31.01.2007 EUR 91.62
Schlusskurs pro Aktie 21.02.2007 EUR 86.43
Princess(A0LBRM) und Dreba P3(173499): Chart 10 Tage
Princess(A0LBRM), Dreba P3(173499) und MSCI World: Chart 3 Monate
es scheint so, als ob die Korrelation zu den Aktienmärkten beim P3 zuletzt (leider) deutlich zugenommen hat.
Diverse Produkte: Chart 3 Monate
Diverse Produkte: Chart 1 Jahr
Diverse Produkte: Chart 3 Jahre
31.01.2007: Innerer Wert (NAV) EUR 1,349.25
22.02.2007: Kurs 1.205,00€
Discount zum NAV 10.7%
Princess-Aktie (ISINDE000A0LBRM2)
Innerer Wert (NAV) pro Aktie 31.01.2007 EUR 91.62
Schlusskurs pro Aktie 21.02.2007 EUR 86.43
Princess(A0LBRM) und Dreba P3(173499): Chart 10 Tage
Princess(A0LBRM), Dreba P3(173499) und MSCI World: Chart 3 Monate

Diverse Produkte: Chart 3 Monate
Diverse Produkte: Chart 1 Jahr
Diverse Produkte: Chart 3 Jahre
- Dateianhänge
-
- dreba-p3-5y.png (24.05 KiB) 33926 mal betrachtet
Dividende bei Princess
Princess Private Equity Holding Limited (´Princess´) wird an der ordentlichen Hauptversammlung am 12. April 2007, vorbehaltlich der Genehmigung der Reduzierung der gebundenen Kapitalrücklage durch den RoyalCourt of Guernsey, eine Halbjahresdividende in der Höhe von EUR 2.74 pro Stammaktie vorschlagen, zahlbar am 30. April 2007. Diese Halbjahresdividende entspricht 3.0% des Inneren Wertes von Princess per 31.Dezember 2006 sowie 3.2% des Schlusskurses* der Princess-Aktie am 7. März2007.
Wie bereits früher angekündigt, beabsichtigt Princess, pro Jahr - verteilt auf zwei Ausschüttungstermine - Dividenden in der Höhe von insgesamt 5-8% des Inneren Wertes zu zahlen.*(EUR 84.49)
Über Princess: Princess ist eine Investment-Holding-Gesellschaft mit Sitz in Guernsey, die in Private Equity- und Private Debt-Anlagen investiert. Die Gesellschaft strebt an, den Aktionären langfristiges Kapitalwachstum und mittel- bislangfristig eine attraktive Dividendenrendite zu bieten. Princess wird an der Frankfurter Wertpapierbörse (Börsenkürzel: PEY1) mit einer Marktkapitalisierung von rund EUR 595 Mio. gehandelt. Weitere Information unter www.princess-privateequity.net
Princess Private Equity Holding Limited (´Princess´) wird an der ordentlichen Hauptversammlung am 12. April 2007, vorbehaltlich der Genehmigung der Reduzierung der gebundenen Kapitalrücklage durch den RoyalCourt of Guernsey, eine Halbjahresdividende in der Höhe von EUR 2.74 pro Stammaktie vorschlagen, zahlbar am 30. April 2007. Diese Halbjahresdividende entspricht 3.0% des Inneren Wertes von Princess per 31.Dezember 2006 sowie 3.2% des Schlusskurses* der Princess-Aktie am 7. März2007.
Wie bereits früher angekündigt, beabsichtigt Princess, pro Jahr - verteilt auf zwei Ausschüttungstermine - Dividenden in der Höhe von insgesamt 5-8% des Inneren Wertes zu zahlen.*(EUR 84.49)
Über Princess: Princess ist eine Investment-Holding-Gesellschaft mit Sitz in Guernsey, die in Private Equity- und Private Debt-Anlagen investiert. Die Gesellschaft strebt an, den Aktionären langfristiges Kapitalwachstum und mittel- bislangfristig eine attraktive Dividendenrendite zu bieten. Princess wird an der Frankfurter Wertpapierbörse (Börsenkürzel: PEY1) mit einer Marktkapitalisierung von rund EUR 595 Mio. gehandelt. Weitere Information unter www.princess-privateequity.net
DREBA P3 (173499) :
11.04.2007: 1398,68€ Kurs 1190€ NAV-Discount –14,92%
31.03.2007: 1398,68€ Kurs 1150€ NAV-Discount -17,78%
28.02.2007: 1357,15€ Kurs 1149€ NAV-Discount -15,34%
31.01.2007: 1349,25€ Kurs 1070€ NAV-Discount -20,70%
31.12.2006: 1323,17€ Kurs 1060€ NAV-Discount -19,93%
lange zeit war die faustregel: kaufen bei nav-disc. über 20%.
scheint sich überholt zu haben?
oder?
11.04.2007: 1398,68€ Kurs 1190€ NAV-Discount –14,92%
31.03.2007: 1398,68€ Kurs 1150€ NAV-Discount -17,78%
28.02.2007: 1357,15€ Kurs 1149€ NAV-Discount -15,34%
31.01.2007: 1349,25€ Kurs 1070€ NAV-Discount -20,70%
31.12.2006: 1323,17€ Kurs 1060€ NAV-Discount -19,93%
lange zeit war die faustregel: kaufen bei nav-disc. über 20%.
scheint sich überholt zu haben?
oder?
Themis Equity
Die Themis Equity Link scheint zur Zeit recht günstig im Angebot: 0,97 €
Der Nav betrug zum 31.03.07 1,16 €, seither sind die Hauptbeiteiligungen der Themis, Magnat Real estate Ab zur Magnat und CFC die recht junge CFC aus Dortmund Industriebeteiligungen jedoch recht deutlich gestiegen.
Zum 2.04.07 betrugen die Werte von Magnat und CFC 2,45 € und 14,44€, Schlußkurse vonm Freitag liegen jedoch bei 2,77 €und 17,85 €, Steigerungen von 13 und 23,61 %.
Die Beteiligungsgrößen von Themis liegen bei 3 Millionen Aktien (Magnat) und 1,5 Mios (CFC).
Für den NAV von Themis könnte dies m.E. einen Sprung auf 1,18 bis 1,19 bedeuten, einen Abschlag von über 20% vom NAV ist jedoch viel zu hoch.
Wermutstropfen gibts leider auch: Für die Kurssteigerungen von Magnat und CFC sehe ich zur Zeit keine fundamentalen Gründe, bei beiden Werten jedoch aufgrund der Marktenge leichte Möglichkeit den Kurs mal "auf die Schiene" zu bringen. Dieses Karussell rund um Altria, Heliad, C-Quadrat, Sigma Capital habe ich ja schon mal beschrieben.
Außerdem sorgt die berühmte "J-Kurve" bei dem derzeit hohen Cash-Bestand von Themis und dem daraus resultierenden Verlust bei Anfangspositionen für einen Beigeschmack.
Dennoch sehe ich kurzfristig bei Bekanntgabe des Nav um den 11. Mai herum für eine Kurschance von mindestens 10%.
Gruß Mickey
Der Nav betrug zum 31.03.07 1,16 €, seither sind die Hauptbeiteiligungen der Themis, Magnat Real estate Ab zur Magnat und CFC die recht junge CFC aus Dortmund Industriebeteiligungen jedoch recht deutlich gestiegen.
Zum 2.04.07 betrugen die Werte von Magnat und CFC 2,45 € und 14,44€, Schlußkurse vonm Freitag liegen jedoch bei 2,77 €und 17,85 €, Steigerungen von 13 und 23,61 %.
Die Beteiligungsgrößen von Themis liegen bei 3 Millionen Aktien (Magnat) und 1,5 Mios (CFC).
Für den NAV von Themis könnte dies m.E. einen Sprung auf 1,18 bis 1,19 bedeuten, einen Abschlag von über 20% vom NAV ist jedoch viel zu hoch.
Wermutstropfen gibts leider auch: Für die Kurssteigerungen von Magnat und CFC sehe ich zur Zeit keine fundamentalen Gründe, bei beiden Werten jedoch aufgrund der Marktenge leichte Möglichkeit den Kurs mal "auf die Schiene" zu bringen. Dieses Karussell rund um Altria, Heliad, C-Quadrat, Sigma Capital habe ich ja schon mal beschrieben.
Außerdem sorgt die berühmte "J-Kurve" bei dem derzeit hohen Cash-Bestand von Themis und dem daraus resultierenden Verlust bei Anfangspositionen für einen Beigeschmack.
Dennoch sehe ich kurzfristig bei Bekanntgabe des Nav um den 11. Mai herum für eine Kurschance von mindestens 10%.
Gruß Mickey
Re: Themis Equity
Mickey hat geschrieben:Die Themis Equity Link scheint zur Zeit recht günstig im Angebot: 0,97 €
Der Nav betrug zum 31.03.07 1,16 €, seither sind die Hauptbeiteiligungen der Themis, Magnat Real estate Ab zur Magnat und CFC die recht junge CFC aus Dortmund Industriebeteiligungen jedoch recht deutlich gestiegen.
Zum 2.04.07 betrugen die Werte von Magnat und CFC 2,45 € und 14,44€, Schlußkurse vonm Freitag liegen jedoch bei 2,77 €und 17,85 €, Steigerungen von 13 und 23,61 %.
Die Beteiligungsgrößen von Themis liegen bei 3 Millionen Aktien (Magnat) und 1,5 Mios (CFC).
Für den NAV von Themis könnte dies m.E. einen Sprung auf 1,18 bis 1,19 bedeuten, einen Abschlag von über 20% vom NAV ist jedoch viel zu hoch.
Wermutstropfen gibts leider auch: Für die Kurssteigerungen von Magnat und CFC sehe ich zur Zeit keine fundamentalen Gründe, bei beiden Werten jedoch aufgrund der Marktenge leichte Möglichkeit den Kurs mal "auf die Schiene" zu bringen. Dieses Karussell rund um Altria, Heliad, C-Quadrat, Sigma Capital habe ich ja schon mal beschrieben.
Außerdem sorgt die berühmte "J-Kurve" bei dem derzeit hohen Cash-Bestand von Themis und dem daraus resultierenden Verlust bei Anfangspositionen für einen Beigeschmack.
Dennoch sehe ich kurzfristig bei Bekanntgabe des Nav um den 11. Mai herum für eine Kurschance von mindestens 10%.
Gruß Mickey
Re: Zusammenfassung und Aktualisierung
Princess stagniert und P3 steigt um 15%?
Warum,wenn beide jetzt fast identisch sind?
Ohne Discount auf den Nav sind solche Produkte doch nicht mehr interessant!
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
P3 und Princess
Igor hat geschrieben:
Princess stagniert und P3 steigt um 15%?
Warum,wenn beide jetzt fast identisch sind?
Ohne Discount auf den Nav sind solche Produkte doch nicht mehr interessant!
gestern stagnierte Princess nicht nur,sondern fiel sogar ziemlich deutlich.
Die Idee, die hinter der neuesten Kurssteigerung beim P3 liegt, ist wohl dass wenn Princess ohne Discount auf den NAV notiert,dies beim P3 dann auch so sein soll. Und wer kaufen will kuaft eher das P3 als Princess.
Aber logischer wäres eigentlich wenn beide mit Abschlag auf den NAV notierten. Von daher würde ich jetzt für die Zukunft erst mal Stagnation beim P3 und Korrekturen bei Princess erwarten. Bedingt auch dadurch daß Investoren von Pr. in P3 umschichten. Daher sind kurz und mittelfr. beide kein Kauf für mich, Princess noch weniger als P3.
Aber: nur eine Theorie von mir.
link68 hat geschrieben:Der Börsenkurs von Princess hat heute morgen übrigens den NAV erreicht, d.h. kein Discount mehr
Jetzt wieder mit Discount:

von:
http://www.princess-privateequity.net/d ... /index.php
LPX jetzt vielleicht preiswerter?
SGAM kommt mit ETF 2.0 nach Deutschland
(DAS INVESTMENT) Société Générale Asset Management will über ihre Tochtergesellschaft Alternative Investments (SGAM AI) weitere ETFs der zweiten Generation, die nicht einfach nur einen Börsenindex nachbilden, in den Xetra-Handel der Deutschen Börse bringen. Vorige Woche listete SGAM AI dort bereits einen gehebelten ETF auf den Euro Stoxx 50 (WKN: A0L BBA).
Die Gesellschaft wartet zurzeit auf die Zulassungsbescheide der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) für Produkte, die bisher nur an der Pariser Euronext gehandelt werden. Dazu zählen ETFs mit 80-prozentigem Kapitalschutz. Diese Fonds gibt es für den französischen Leitindex CAC 40 und die beiden Eurozone-Indizes Euro Stoxx 50 und FTSEurofirst 80. Außerdem vertreiben die Franzosen in ihrem Heimatmarkt ETFs, mit denen Anleger auf fallende Indizes wetten können: Die Bear-ETFs für den CAC 40 oder den Euro Stoxx 50 gibt es in einfacher und gehebelter Form.
Zunächst soll jedoch ein ETF auf den LPX 50 nach Deutschland kommen. Der LPX 50 wird von der Schweizer LPX GmbH berechnet und enthält die 50 weltweit größten börsennotierten Private-Equity-Unternehmen.
08.05.07 chh
(DAS INVESTMENT) Société Générale Asset Management will über ihre Tochtergesellschaft Alternative Investments (SGAM AI) weitere ETFs der zweiten Generation, die nicht einfach nur einen Börsenindex nachbilden, in den Xetra-Handel der Deutschen Börse bringen. Vorige Woche listete SGAM AI dort bereits einen gehebelten ETF auf den Euro Stoxx 50 (WKN: A0L BBA).
Die Gesellschaft wartet zurzeit auf die Zulassungsbescheide der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) für Produkte, die bisher nur an der Pariser Euronext gehandelt werden. Dazu zählen ETFs mit 80-prozentigem Kapitalschutz. Diese Fonds gibt es für den französischen Leitindex CAC 40 und die beiden Eurozone-Indizes Euro Stoxx 50 und FTSEurofirst 80. Außerdem vertreiben die Franzosen in ihrem Heimatmarkt ETFs, mit denen Anleger auf fallende Indizes wetten können: Die Bear-ETFs für den CAC 40 oder den Euro Stoxx 50 gibt es in einfacher und gehebelter Form.
Zunächst soll jedoch ein ETF auf den LPX 50 nach Deutschland kommen. Der LPX 50 wird von der Schweizer LPX GmbH berechnet und enthält die 50 weltweit größten börsennotierten Private-Equity-Unternehmen.
08.05.07 chh
Und noch ein neues Angebot zu PE
DAS INVESTMENT.com ETF
Mittwoch, 9. Mai 2007 13:00
Lyxor: ETFs für Aktien, Renten und Private-Equity
(DAS INVESTMENT) Die Société-Générale-Tochter Lyxor Asset Manegement hat heute fünf weitere Exchange Traded Funds (ETFs) im XTF-Segment der Deutschen Börse gelistet.
Der Lyxor ETF Privex (WKN: LYX 0BH) bildet den Aktienindex Privex nach, den Société Générale zusammen mit Dow Jones Indexes entwickelt hat. Er enthält die weltweit 25 größten börsennotierten Private-Equity-Gesellschaften. Für diesen ETF verlangt Lyxor eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,7 Prozent.
Mittwoch, 9. Mai 2007 13:00
Lyxor: ETFs für Aktien, Renten und Private-Equity
(DAS INVESTMENT) Die Société-Générale-Tochter Lyxor Asset Manegement hat heute fünf weitere Exchange Traded Funds (ETFs) im XTF-Segment der Deutschen Börse gelistet.
Der Lyxor ETF Privex (WKN: LYX 0BH) bildet den Aktienindex Privex nach, den Société Générale zusammen mit Dow Jones Indexes entwickelt hat. Er enthält die weltweit 25 größten börsennotierten Private-Equity-Gesellschaften. Für diesen ETF verlangt Lyxor eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,7 Prozent.
Dresdener Bank P3 Zerti.
schneller euro hat geschrieben: Princess(A0LBRM), Dreba P3(173499) und MSCI World: Chart 3 Monate
Von einer Korrelation zwischen P3 und Prinzess ist inzwischen nicht mehr viel zu merken.
Ein Dialog zum P3,aus dem Chatprotokoll des ZJ vom 7.5.2007 :
Frage:
„......Was halten Sie aktuell vom Private Equity Zertifikat P3 (WKN 173499) von der Dresdner Bank? Wenn ich mich recht erinnere war es gerade die DrB, welche vor ein paar Tagen vor einem Einstieg in Private Equity gewarnt hat mit dem Argument "Derzeit zu teuer".
Antwort::
“...... PE ist sicherlich recht heiß inzwischen. Das gilt inbesondere für direkte Investments, wie es beim Zertifikat der Dreba der Fall ist. Man sollte jetzt besser auf Aktien setzen, die von PEs ins Visier genommen werden können ....“
Re: Dresdener Bank P3 Zerti.
Igor hat geschrieben:Von einer Korrelation zwischen P3 und Prinzess ist inzwischen nicht mehr viel zu merken.schneller euro hat geschrieben: Princess(A0LBRM), Dreba P3(173499) und MSCI World: Chart 3 Monate
In den letzen Tagen steigt Princess und P3 fällt mit d. Gesamtmarkt. Schade früher gab es diese Korr. so nicht.
Princess(A0LBRM), Dreba P3(173499) und MSCI World: Chart 6 Monate
DREBA P3 (173499) :
23.07.2007: 1463,37 Kurs 1201 NAV-Discount -17,9%
31.03.2007: 1398,68 Kurs 1150 NAV-Discount -17,8%
28.02.2007: 1357,15 Kurs 1149 NAV-Discount -15,3%
31.01.2007: 1349,25 Kurs 1070 NAV-Discount -20,7%
31.12.2006: 1323,17 Kurs 1060 NAV-Discount -19,9%
lange zeit war die faustregel: kaufen bei nav-disc. über 20%.
scheint sich überholt zu haben? da kommen wir anscheinend nich mehr hin? oder?
DREBA P3 (173499) :
23.07.2007: 1463,37 Kurs 1201 NAV-Discount -17,9%
31.03.2007: 1398,68 Kurs 1150 NAV-Discount -17,8%
28.02.2007: 1357,15 Kurs 1149 NAV-Discount -15,3%
31.01.2007: 1349,25 Kurs 1070 NAV-Discount -20,7%
31.12.2006: 1323,17 Kurs 1060 NAV-Discount -19,9%
lange zeit war die faustregel: kaufen bei nav-disc. über 20%.
scheint sich überholt zu haben? da kommen wir anscheinend nich mehr hin? oder?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Zusammenfassung
Chart: diverse P.E.Fonds- und Zertifikate
...
Facts Abn Rumänien Private Eq. AA06FD
Chart AA06FG
...
Themis Website
...
Dreba P3 Partners Group Website
Princess Website
DREBA P3 (173499):
25.07.2007: 1463,37 Kurs 1157 NAV-Discount -20,9%
31.03.2007: 1398,68 Kurs 1150 NAV-Discount -17,8%
28.02.2007: 1357,15 Kurs 1149 NAV-Discount -15,3%
31.01.2007: 1349,25 Kurs 1070 NAV-Discount -20,7%
31.12.2006: 1323,17 Kurs 1060 NAV-Discount -19,9%
Chart 6 Monate: Princess, Dreba P3, MSCI-World
Chart 5 Jahre: Dreba P3 und MSCI-World
Chart 6 Monate: Dreba P3 und MSCI World
Die beiden letzten Charts zeigen recht deutlich, wie sehr die Korrelation des P3 zu den Aktienmärkten zugenommen hat.
Fazit: keines der hier im Thread genannten Produkte scheint mehr kaufens-, bzw. haltenswert?
...
Facts Abn Rumänien Private Eq. AA06FD
Chart AA06FG
...
Themis Website
...
Dreba P3 Partners Group Website
Princess Website
DREBA P3 (173499):
25.07.2007: 1463,37 Kurs 1157 NAV-Discount -20,9%
31.03.2007: 1398,68 Kurs 1150 NAV-Discount -17,8%
28.02.2007: 1357,15 Kurs 1149 NAV-Discount -15,3%
31.01.2007: 1349,25 Kurs 1070 NAV-Discount -20,7%
31.12.2006: 1323,17 Kurs 1060 NAV-Discount -19,9%
Chart 6 Monate: Princess, Dreba P3, MSCI-World
Chart 5 Jahre: Dreba P3 und MSCI-World
Chart 6 Monate: Dreba P3 und MSCI World

Fazit: keines der hier im Thread genannten Produkte scheint mehr kaufens-, bzw. haltenswert?
- Dateianhänge
-
- dreba-p3-5j.png (24.97 KiB) 33840 mal betrachtet
Zuletzt geändert von schneller euro am 09.10.2007 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
Das Urteil "nicht kaufenswert" scheint mir noch aus einer
anderen Erwägung fundiert:
Auch hier wurde PE mehrfach mit dem MSCI World in
Vergleich gesetzt.
Wenn schon, müßte man das doch eher mit dem MSCI
World Small Cap in Vergleich setzen und dieses Segment
scheint sehr hoch bewertet.
Probleme in diesem Segment werden die PE potenziert
treffen, weil damit die Exits und damit die einzige
realistische Ertragsquelle sehr schnell blockiert werden
können.
anderen Erwägung fundiert:
Auch hier wurde PE mehrfach mit dem MSCI World in
Vergleich gesetzt.
Wenn schon, müßte man das doch eher mit dem MSCI
World Small Cap in Vergleich setzen und dieses Segment
scheint sehr hoch bewertet.
Probleme in diesem Segment werden die PE potenziert
treffen, weil damit die Exits und damit die einzige
realistische Ertragsquelle sehr schnell blockiert werden
können.
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching