BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:Waas sagt ihr denn zum neuen Sauren Hedge
Der neue Sauren Hedge Opp. (532144), größte Pos.:
Ennismore Vigeland Fund 18,0%
ZA International 14,0%
Long/Short Equity (long bias) Energiewerte 10,0%
Loys Global MH 7,5%
Multi Strategy Lateinamerika 7,5%
zum Vergleich der alte Sauren Hedge (A0CAV2):
Die größten Positionen
Stand: 15.01.2007
Ratio European Fund 10,5%
Ennismore Vigeland Fund 7,0%
ZA International Fund 6,1%
Market Neutral Equity Global 5,6%
Griffin European Hedge Fund 5,5%
Ist dieser
Ennismore Vigeland Fund 18,0%
so der Bringer ?
cu, RAMBO
Aus dem
Monatsbericht von der Sauren-Website:
"Der Sauren Global Hedgefonds Opportunities verzeichnete im Berichtszeitraum zwischen dem 14. Februar 2007 und dem
14. März 2007 einen sehr erfreulichen Wertzuwachs von 2,0%. Das bewusst konzentriert gehaltene Portfolio ist aktuell in elf
attraktive Hedgefonds investiert, welche von erfolgversprechenden Fondsmanagern unter günstigen Volumen-Rahmenbedingungen
verwaltet werden und welche wir nachfolgend einmalig in diesem ersten Monatsbericht ausführlich vorstellen.
Wir investierten in den von Zafar Ahmadullah verwalteten Long/Short-Equity-Hedgefonds ZA International, welcher im
Regelfall ein Netto-Long-Marktexposure aufweist und dessen Anlageuniversum schwerpunktmäßig aus Aktien europäischer
Unternehmen beliebiger Marktkapitalisierung besteht. Darüber hinaus nimmt Zafar Ahmadullah, welcher gebürtiger Inder ist,
jedoch auch Opportunitäten bei Aktien indischer Unternehmen wahr. Zafar Ahmadullah ist uns seit vielen Jahren bekannt
und wir schätzen besonders seine herausragenden analytischen Fähigkeiten bei der fundamentalen Beurteilung von
Unternehmen. Der ZA International, welcher für neue Investoren geschlossen ist, erzielte seit Auflegung Anfang Januar 2006
bis Ende Februar 2007 – trotz einer Wertminderung von 1,1% im Februar – insgesamt einen hervorragenden Wertzuwachs
von über 13%. Damit konnte Zafar Ahmadullah – wie bereits zuvor mit den von ihm bei Schroders verwalteten Fonds – seine
Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Wir haben diese attraktive Anlageidee mit einer Gewichtung von rund 12,6%
in das Portfolio des Sauren Global Hedgefonds Opportunities integriert.
Die anfänglich größte Position des Sauren Global Hedgefonds Opportunities stellt mit einer Gewichtung von rund 16,5% der
Ennismore Vigeland Fund dar. Der Ennismore Vigeland Fund wird von Arne Vigeland verwaltet, welcher im Rahmen des seit
geraumer Zeit für neue Investitionen geschlossenen Multi-Manager-Fonds von Ennismore Fund Management seit mehreren
Jahren mit großem Erfolg ein Teilportfolio verantwortet. Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse von Arne Vigeland
entschloss sich Ennismore Fund Management zur Auflegung des Ennismore Vigeland Fund, dessen Volumen strikt auf 100
Millionen Euro begrenzt wurde. Wir kennen und schätzen Arne Vigeland bereits seit mehreren Jahren und sind glücklich,
dass wir aufgrund unserer guten Beziehungen zu Ennismore Fund Management und zu Arne Vigeland einen signifikanten
Betrag in den Ennismore Vigeland Fund investieren konnten. Der Ennismore Vigeland Fund wird vornehmlich in das Segment
der europäischen Aktien mit niedriger Marktkapitalisierung investieren und hinsichtlich der Regional- und Sektor-Allokation
die Überzeugungen von Arne Vigeland widerspiegeln. Ungeachtet der negativen Performance des Ennismore Vigeland Fund
seit dessen Auflegung sind wir davon überzeugt, dass Arne Vigeland mit seinem Hedgefonds mittel- bis längerfristig
hervorragende Ergebnisse wird liefern können.
Rund 7% des Portfolios investierten wir in einen Long/Short Equity Hedgefonds, welcher schwerpunktmäßig auf deutsche
Nebenwerte ausgerichtet ist und traditionell ein deutliches Marktexposure aufweisen wird. Der Hedgefonds wird von einem
uns gut bekannten und sehr geschätzten Fondsmanager verwaltet, welcher seine ausgewiesene Kernkompetenz in dem
Finden und Ausnutzen von Opportunitäten bei kleineren deutschen Nebenwerten besitzt. Wir sind davon überzeugt, dass der
Fondsmanager seine Fähigkeiten bei den vorliegenden günstigen Volumen-Rahmenbedingungen zur Geltung bringen wird.
Maßgeblich zum äußerst erfreulichen Start des Sauren Global Hedgefonds Opportunities hat die Position von anfänglich
rund 6% in einem tradingorientierten Long/Short Equity Hedgefonds beigetragen. Der Hedgefonds wird von zwei erfolgversprechenden
und sehr motivierten Fondsmanagern schwerpunktmäßig im Anlageuniversum der europäischen Nebenwerte
verwaltet und ist strategisch weitgehend marktneutral ausgerichtet. Die Fondsmanager besitzen aufgrund des noch sehr
niedrigen Volumens des Hedgefonds ideale Rahmenbedingungen, ihre Marktkenntnisse beim tradingorientierten Investieren
auszuspielen und konnten im ersten Monat mit einer Wertsteigerung im zweistelligen Prozentbereich überzeugen. Aufgrund
der attraktiven Rahmenbedingungen und den überzeugenden Leistungen stockten wir die Gewichtung in dieser Anlageidee
auf nunmehr rund 11% auf.
In einen Long/Short-Equity Hedgefonds mit Anlageuniversum Japan und traditionellem Netto-Long-Marktexposure
investierten wir rund 6% des Portfolios des Sauren Global Hedgefonds Opportunities. Wir haben den Hedgefonds und die
Anlagephilosophie intensiv analysiert und mit dem langjährig erfahrenen Fondsmanager ausführlich gesprochen. Der
Fondsmanager ist bereits seit einigen Jahren selbstständig und damit in seinen Anlageentscheidungen vollkommen
unabhängig und kann – insbesondere im Long-Only-Bereich – auf langjährige beeindruckende Erfolge zurückblicken. Mit
dem im Februar 2004 aufgelegten Hedgefonds hat es der Fondsmanager ebenfalls verstanden, erfolgreich Opportunitäten
auf der Short-Seite wahrzunehmen. Der Hedgefonds erzielt seine insgesamt herausragende Entwicklung traditionell unter
erhöhter Volatilität und legte im Berichtszeitrum um 5,0% zu.
Wir bauten eine Position in den Long/Short-Equity-Hedgefonds Loys Global MH auf, welcher von dem langjährig erfahrenen
und erfolgreichen Fondsmanager Dr. Christoph Bruns mit einer strikt wertorientierten Anlagephilosophie verwaltet wird. Über
gründliche fundamental orientierte Unternehmensanalysen mit Hilfe selbstentwickelter Modelle versucht Dr. Christoph Bruns
weltweit qualitativ hochwertige Unternehmen mit überzeugenden Geschäftsmodellen zu identifizieren, die an der Börse mit
einem signifikant erscheinenden Abschlag zu ihrem fairen Wert gehandelt werden. In den ihm am attraktivsten erscheinenden
Unternehmen baut Dr. Christoph Bruns als Langfristinvestor entsprechend gewichtete Positionen in einem bewusst
konzentriert gehaltenen Portfolio auf. Der Loys Global MH weist daher traditionell ein hohes Marktexposure auf und wurde
im Portfolio des Sauren Global Hedgefonds Opportunities mit rund 9% gewichtet.
Wir investierten darüber hinaus in einen attraktiven Global Macro Hedgefonds. Die beiden Hedgefondsmanager investieren
hauptsächlich in Anleihen und nehmen nur gelegentlich Opportunitäten bei Aktien wahr, wobei sie sich auf die europäische
Zeitzone beschränken. Das Portfolio des Hedgefonds ist sehr konzentriert und die beiden Hedgefondsmanager setzen meist
nur sehr wenige Anlageideen um, bei denen stets eine sehr hohe Überzeugung bestehen muss. Der Hedgefonds weist eine
beeindruckende Entwicklung auf und besitzt attraktive Ertragsperspektiven, wofür bewusst eine erhöhte Volatilität in Kauf
genommen wird. Wir trafen die Hedgefondsmanager zunächst auf einer Hedgefonds-Konferenz und besuchten sie
anschließend zu einem ausführlichen Gespräch vor Ort in London. Wir sind von der Attraktivität der Anlageidee überzeugt
und haben den Hedgefonds, welcher mit einer Wertsteigerung von 1,5% im Februar seine sehr überzeugende Entwicklung
fortschreiben konnte, in das Portfolio des Sauren Global Hedgefonds Opportunities mit einer Gewichtung von rund 7%
integriert.
In einen Long/Short-Equity-Hegdefonds, welcher global auf Energiewerte fokussiert ist und von einem äußerst erfahrenen
Management verwaltet wird, investierten wir rund 9% des Portfolios. Das Management ist uns bereits über einen längeren
Zeitraum bekannt und wir konnten uns in mehreren Gesprächen von der Expertise im Rohstoff- und Energiebereich
überzeugen. Auch das aktuell niedrige Fondsvolumen des im Markt wenig bekannten Hedgefonds stimmt uns optimistisch
und wir sind davon überzeugt, eine sehr attraktive Anlageidee in das Portfolio integriert zu haben, welche im Februar mit
einer Wertsteigerung von 2,1% zum erfreulichen Ergebnis des Sauren Global Hedgefonds Opportunities beitrug.
Wir erhielten die Möglichkeit, in den über Fleming Family & Partners Capital Management aufgelegten und von Klaus
Bockstaller hervorragend gemanagten FCM European Frontier Fund zu investieren. Klaus Bockstaller ist ein seit Jahren
erfolgreicher Fondsmanager für osteuropäische Aktien und hat seine Management-Qualität insbesondere im
Hedgefondsbereich bei schwierigen Marktrahmenbedingungen hervorragend unter Beweis gestellt. Nachdem wir bereits in
der Vergangenheit den Kontakt gehalten haben, besuchten wir Klaus Bockstaller zu einem ausführlichen Gespräch vor Ort in
London und konnten durch eine Umplatzierung der Familiengelder von Fleming Family & Partners Capital Management eine
Allokation in diesem sehr attraktiven Hedgefonds erhalten, welcher keine neuen Investitionen annimmt. Entsprechend bauten
wir für das Portfolio des Sauren Global Hedgefonds Opportunities eine Position von rund 7% auf.
Wir nahmen einen flexibel ausgerichteten Long/Short Equity Hedgefonds mit Anlageuniversum Asien mit einer Gewichtung
von rund 5% in das Portfolio auf. Der langjährig erfahrene und erfolgreiche Fondsmanager konnte uns im persönlichen
Gespräch von seinen Fähigkeiten überzeugen und verfolgt eine fundamental-orientierte Anlagephilosophie mit
wertorientierter Ausrichtung. Der Hedgefonds lieferte in der jüngeren Vergangenheit eine beeindruckende Wertentwicklung
und legte allein im Februar um 10,5% zu.
Abgerundet wird das Portfolio durch einen Multi-Strategy-Hedgefonds mit Anlageuniversum Lateinamerika mit einer
Gewichtung von rund 6,5%. Wir haben den verantwortlichen Fondsmanager zu einem ausführlichen Gespräch in Köln
getroffen und seine Vergangenheitserfolge und die weiteren Rahmenbedingungen der Hedgefonds sehr genau analysiert.
Seit dem Treffen in Köln besteht ein enger Kontakt zu dem Fondsmanagement, welches sehr transparent ist und seine
Anlageentscheidungen zeitnah erklärt.
..."

für mich klingt dies so, als wäre der neue Sauren Hedge-Opp. noch stärker auf der Long-Seite positioniert als der Sauren Hedge(A0CAV2).
Oder täuscht der Eindruck?
Zum Stichtag 14.3. gewann der Opp. +2,0% auf 1-Monats-Basis, der Hedge(A0CAV2) hingegen nur +0,5%. Aber vielleicht war die Berechnungsbasis für die Einzelhedgefonds ja der 28.2.07, wo die Aktienmarktschwäche noch nicht voll zum Tragen kam?
Auf das nächste Monatsergebnis bin ich jedenfalls mal sehr gespannt.