Saurens Alpha per Zertifikat
(DER FONDS) Die Kölner Dachfondsgesellschaft Sauren Fonds-Service lässt ihre Managementfertigkeit in ein Zertifikat verpacken. Ab sofort bietet die französische Großbank Société Générale das Sauren Alpha Zertifikat (WKN SG2 M72) zur Zeichnung an. Darin verbrieft sie die Entwicklung des Aktiendachfonds Sauren Global Growth (WKN 989 614) gegenüber seinem Vergleichsindex, dem in Euro umgerechneten MSCI Welt.
Der Inhaber des Zertifikats erzielt also einen Gewinn, wenn Fondsmanager Eckhard Sauren den Weltindex schlägt. Denn hinter dem griechischen Buchstaben Alpha verbirgt sich die Rendite, die ein Fonds über die allgemeine Marktrendite (Beta) hinaus erzielt. Bricht beispielsweise der MSCI Welt in einem Jahr um 25 Prozent ein, und der Aktienfonds sackt nur um 21 Prozent, dann beträgt das Alpha 4 Prozent.
Auch in fallenden Märkten kann das Zertifikat also Gewinne bringen, wenn der Fondsmanager weniger schlecht abschneidet als der Aktienmarkt. Allerdings kann das Alpha Zertifikat auch trotz eines starken Aktienjahres Minus machen, weil der Fondsmanager Fehlentscheidungen getroffen hat und hinter dem Markt herhinkt.
Gemäß seiner Unternehmensphilosophie will Sauren seinen Vergleichsindex durch die Auswahl der Fondsmanager schlagen. Nach eigenen Angaben ist ihm das mit dem Sauren Global Growth seit Fondsauflage am 1. März 1999 gut gelungen: Seitdem hat er den Weltindex um 72,4 Prozentpunkte hinter sich gelassen.
Damit lässt ein weiterer Fondsmanager seine Erfolge nun in ein Zertifikat gießen. Bereits vor gut zwei Monaten baute die Schweizer Bank UBS ein ähnliches Produkt auf den Aktienfonds Starplus Starpoint (WKN 940 076) von Fondsmanager Peter E. Huber.
Im Falle des Sauren Alpha Zertifikats hebelt die Société Générale das Alpha zusätzlich um den Faktor zwei. Hinzu kommt eine Verzinsung in Höhe des Zwölf-Monats-Euribor. Dieser Zinssatz, zu dem europäische Banken untereinander Geld anlegen, liegt derzeit bei jährlich 3,86 Prozent.
Die Zeichnungsphase für das Zertifikat läuft noch bis zum 25. Januar 2007. In dieser Zeit wird ein Ausgabeaufschlag von 2,5 Prozent fällig. Wer das Papier nach der Handelsaufnahme am 1. Februar an der Börse kauft, zahlt nur die üblichen Börsengebühren zuzüglich einer Spanne zwischen Kauf- und Verkaufskurs (Spread) von maximal 2 Prozent.
27.11.06 as
Alpha von Sauren
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Da erscheint das Alpha-Papier auf den Starpoint doch interessanter
5-Jahre:
http://chart4.onvista.de/h.html?FUNDS_E ... ON=3232015
1 Jahr:
http://chart4.onvista.de/h.html?FUNDS_E ... ON=3232015
Besonders auf 1 Jahr hätte Sauren nichts outperformed.
5-Jahre:
http://chart4.onvista.de/h.html?FUNDS_E ... ON=3232015
1 Jahr:
http://chart4.onvista.de/h.html?FUNDS_E ... ON=3232015
Besonders auf 1 Jahr hätte Sauren nichts outperformed.