Hedgefonds(zertifikate)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Deutsche Bank + Oppenheim empf. mehr Alternative Investments
"Anleger sollten Risiken aus ihren Depots nehmen
Die sich verstärkenden Ungleichgewichte der Weltwirtschaft bedrohen die Stabilität der Finanzmärkte. „Aus diesem Grund sollten die Anleger Risiken aus ihren Portfolios nehmen und den Anteil Alternativer Investments stark erhöhen“, empfiehlt Klaus Martini, weltweiter Chef-Anlagestratege der Deutsche Bank. Die Beimischung Alternativer Investments im Portfolio verringere dessen Anfälligkeit für starke Marktbewegungen und reduziere auf diese Art und Weise das Risiko im Depot, sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt.
FRANKFURT. Als Alternativ-Investments werden zum Beispiel die Anlageklassen Private Equity und Hedge-Fonds sowie Rohstoffe oder liquide Immobilien-Finanzinstrumente gesehen. Der Bereich gewinnt bei den Banken zunehmend an Bedeutung. So kündigte auch der persönlich haftende Gesellschafter des Bankhauses Sal. Oppenheim, Detlef Bierbaum, im Gespräch mit dem Handelsblatt an, künftig stärker in alternative Anlagen zu investieren. Die Deutsche Bank will den Anteil der „Alternativen“ in den Depots ihrer Privatkunden im Bereich Asset Management von gegenwärtig etwa acht Prozent bis auf 15 Prozent erhöhen.
„Die Risiken für die traditionelle Anlageklasse Aktien haben zugenommen“, begründet Martini. Man sei zwar nach wie vor nicht wirklich negativ für Aktien gestimmt, doch biete sich nach den starken Kurssteigerungen der vergangenen drei Jahre eine vorsichtigere Haltung an.
Martini verweist auch auf das Anlageverhalten der Stiftungen amerikanischer Universitäten, die mit einem Anteil Alternativer Kapitalanlagen von 25 Prozent und mehr in ihren Portfolios über die vergangenen zehn Jahre hinweg Durchschnittsrenditen von knapp 20 Prozent erzielten. Strategie der Deutschen Bank sei es, künftig stärker auf Absolute Return zu setzen, um von durchschnittlichen Markttrends losgelöste überdurchschnittliche Erträge für Kunden zu erzielen.
Eine globale Rezession hält Martini zwar für unwahrscheinlich, doch hätten die Risiken für Kapitalanleger wegen des verlangsamten US-Wachstums deutlich zugenommen. Unklar sei, wie stark diese konjunkturelle Abschwächung ausfallen werde und wie die „neuen Mitspieler“ in der Weltwirtschaft aus Asien damit umzugehen in der Lage seien. Bislang würden China und Indien das Phänomen „ökonomischer Niederlagen“ nicht kennen, sagt Martini."
quelle: Handelsblatt
Die sich verstärkenden Ungleichgewichte der Weltwirtschaft bedrohen die Stabilität der Finanzmärkte. „Aus diesem Grund sollten die Anleger Risiken aus ihren Portfolios nehmen und den Anteil Alternativer Investments stark erhöhen“, empfiehlt Klaus Martini, weltweiter Chef-Anlagestratege der Deutsche Bank. Die Beimischung Alternativer Investments im Portfolio verringere dessen Anfälligkeit für starke Marktbewegungen und reduziere auf diese Art und Weise das Risiko im Depot, sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt.
FRANKFURT. Als Alternativ-Investments werden zum Beispiel die Anlageklassen Private Equity und Hedge-Fonds sowie Rohstoffe oder liquide Immobilien-Finanzinstrumente gesehen. Der Bereich gewinnt bei den Banken zunehmend an Bedeutung. So kündigte auch der persönlich haftende Gesellschafter des Bankhauses Sal. Oppenheim, Detlef Bierbaum, im Gespräch mit dem Handelsblatt an, künftig stärker in alternative Anlagen zu investieren. Die Deutsche Bank will den Anteil der „Alternativen“ in den Depots ihrer Privatkunden im Bereich Asset Management von gegenwärtig etwa acht Prozent bis auf 15 Prozent erhöhen.
„Die Risiken für die traditionelle Anlageklasse Aktien haben zugenommen“, begründet Martini. Man sei zwar nach wie vor nicht wirklich negativ für Aktien gestimmt, doch biete sich nach den starken Kurssteigerungen der vergangenen drei Jahre eine vorsichtigere Haltung an.
Martini verweist auch auf das Anlageverhalten der Stiftungen amerikanischer Universitäten, die mit einem Anteil Alternativer Kapitalanlagen von 25 Prozent und mehr in ihren Portfolios über die vergangenen zehn Jahre hinweg Durchschnittsrenditen von knapp 20 Prozent erzielten. Strategie der Deutschen Bank sei es, künftig stärker auf Absolute Return zu setzen, um von durchschnittlichen Markttrends losgelöste überdurchschnittliche Erträge für Kunden zu erzielen.
Eine globale Rezession hält Martini zwar für unwahrscheinlich, doch hätten die Risiken für Kapitalanleger wegen des verlangsamten US-Wachstums deutlich zugenommen. Unklar sei, wie stark diese konjunkturelle Abschwächung ausfallen werde und wie die „neuen Mitspieler“ in der Weltwirtschaft aus Asien damit umzugehen in der Lage seien. Bislang würden China und Indien das Phänomen „ökonomischer Niederlagen“ nicht kennen, sagt Martini."
quelle: Handelsblatt
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Aktualisierung
(mit den hier im Thread besprochenen Produkten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Newcomer:
Branca(blau), S&P DTI(dunkelgrün), Thames River Warrior ungehebelt(hellgrün)
6 Monate, die weniger volatilen Produkte: UBS Multiman. Comm.(hellgrün), Dreba Arix(blau), DB Global Macro(dunkelgrün), SG Hedge(violett), CSFB Tremont(pink), Sauren Hedge(dunkelrot), DWS L/S Neutral(dunkelblau), Dreba Gl.Hedge(schwarz), Dreba L/S(olivgrün), UBS Blackstone(orange)
6 Monate, Produkte mit höherer Vola: T.R.Warrior gehebelt(schwarz), Barclays MAN RMF(dunkelgrün), JPM Glenwood(rot), Hasenbichler Dachfonds(violett), DB Cosmos(blau), Rabobank M-Rix(olivgrün)
TRENDFOLGER -> eigener Thread: http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=2979
Chartzeitraum vom 1.1.2005 - 6.10.2006 (weil einige der Zertifikate/Hedgefonds seit Ende 04 / Anfang 05 auf dem Markt sind):
UBS M-Rix(hellgrün), Dreba AL L/S(hellblau), MAN RMF(oliv), Dreba Arix(hellrot), Sauren Hedge(dunkelgrün), JPM Man Glenwood(rot), UBS Gl Alpha(violett), SG Hedge(dunkelblau), CSFB Tremont(schwarz)
Und der 3-Jahres-Chart für die Produkte welche entsprechend lange schon am Markt sind. Leider ist das Dreba AL Global Hedge I (welches in Verbindung mit dem Nachfolgeprodukt an der Spitzes dieses Vergleiches liegen würde) nicht mehr in der Comdirekt-Datenbank enthalten:
QAG-Genußschein(rot), Dreba Arix(hellgrün), UBS Gl.Alpha(blau), SG Hedge(dunkelgrün), CSFB Tremont(schwarz)
Newcomer:
Branca(blau), S&P DTI(dunkelgrün), Thames River Warrior ungehebelt(hellgrün)
6 Monate, die weniger volatilen Produkte: UBS Multiman. Comm.(hellgrün), Dreba Arix(blau), DB Global Macro(dunkelgrün), SG Hedge(violett), CSFB Tremont(pink), Sauren Hedge(dunkelrot), DWS L/S Neutral(dunkelblau), Dreba Gl.Hedge(schwarz), Dreba L/S(olivgrün), UBS Blackstone(orange)
6 Monate, Produkte mit höherer Vola: T.R.Warrior gehebelt(schwarz), Barclays MAN RMF(dunkelgrün), JPM Glenwood(rot), Hasenbichler Dachfonds(violett), DB Cosmos(blau), Rabobank M-Rix(olivgrün)
TRENDFOLGER -> eigener Thread: http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=2979
Chartzeitraum vom 1.1.2005 - 6.10.2006 (weil einige der Zertifikate/Hedgefonds seit Ende 04 / Anfang 05 auf dem Markt sind):
UBS M-Rix(hellgrün), Dreba AL L/S(hellblau), MAN RMF(oliv), Dreba Arix(hellrot), Sauren Hedge(dunkelgrün), JPM Man Glenwood(rot), UBS Gl Alpha(violett), SG Hedge(dunkelblau), CSFB Tremont(schwarz)
Und der 3-Jahres-Chart für die Produkte welche entsprechend lange schon am Markt sind. Leider ist das Dreba AL Global Hedge I (welches in Verbindung mit dem Nachfolgeprodukt an der Spitzes dieses Vergleiches liegen würde) nicht mehr in der Comdirekt-Datenbank enthalten:
QAG-Genußschein(rot), Dreba Arix(hellgrün), UBS Gl.Alpha(blau), SG Hedge(dunkelgrün), CSFB Tremont(schwarz)
Zuletzt geändert von schneller euro am 28.11.2006 13:48, insgesamt 3-mal geändert.
Re: UBS Multi-Manager Alt. Commodities (EUR) Zert. (UB0EDD)
schneller euro hat geschrieben:kaalex hat geschrieben: ...
Ein weiteres Produkt aus dem Hause UBS, das UBS Multi-Manager Alternative Commodities-Indexzertifikat (ISIN DE000UB0EDD2), kann sich ebenfalls sehen lassen. Der Referenzindex besteht aus einem breit diversifizierten Hedgefonds-Portfolio, dessen Anlageuniversum sämtliche globalen Rohstoffmärkte beinhaltet. Neben Rohstoff-Futures wird auch in Unternehmen, die in der Rohstoff-Förderung und Produktion tätig sind investiert. Das seit knapp 10 Monaten am Markt befindliche Zertifikat liegt nach den ersten acht Monaten um gut 20% im Plus und dies bei relativ geringen monatlichen Renditeschwankungen. Damit wurde die Zielrendite von USD-Libor + 5 bis 8% p.a. bisher deutlich überschritten. Zwar ist die die Kurshistorie noch eindeutig zu kurz, um eine abschließende Beurteilung wagen zu können, doch fällt vor allem die stabile Performance während der turbulenten Rohstoff-Monaten Mai und Juni dieses Jahres auf. Die Verluste im Mai von 1,14% wurden im Juni durch einen Gewinn in gleicher Höhe nahezu egalisiert.
...
Das o.g. Zertifikat hat sicher bisher wirklich gut gehalten und auch deutlich besser abgeschnitten als das/der M-Rix:
6 Monats Chart UB0EDD(Multi-Man., schwarz) und UB0EB8(M-Rix, Blau)
Anmerkung:
Bei Comdirekt firmiert das UB0EDD als "UBS Deutschland AG INDEX ZT 31.12.10 verl.", wobei es sich um einen Irrtum handeln dürfte. Die offizielle Bezeichnung lautet: "UBS Multi-Manager Alternative Commodities (EUR) Index Certificates".
An der Börse Frankfurt war der letzte Umsatz im Mai 2006.Ein Handel über die UBS ist z.Z. leider auch nicht möglich. Auskunft vom 13.10.06: "herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Produkten unseres Hauses. Leider haben wir derzeit keine Stücke dieses Zertifikates mehr im Bestand, daher ist ein weiterer Verkauf derzeit nicht möglich."
UBS: Flyer, Termsheet, Factsheets ect. zum UB0EDD
Aktuelles Factsheet zum UB0EDD
Zusatz: auf der UBS Hedgefondszertifikate Website gibt es eine ganze Reihe neuer Produkte (z.B. "Blackstone"), welche man auch mal bei Gelegenheit checken müsste.
Macht ein limit. Kaufauftrag in F`furt Sinn?
Oder reine Zeit + Ress.verschwendung?
Kann man irgendwo einsehen, ob es Vk-Orders gibt für das Zerti in F`furt?
Re: UBS Multi-Manager Alt. Commodities (EUR) Zert. (UB0EDD)
-> :M.W. kann man die Orders in Frankfurt nicht einsehen.Ernesto Chevantonn hat geschrieben: Macht ein limit. Kaufauftrag in F`furt Sinn?
Oder reine Zeit + Ress.verschwendung?
Kann man irgendwo einsehen, ob es Vk-Orders gibt für das Zerti in F`furt?
Neuigkeiten vom Sauren Hedgefonds ( aus Monatsreport Oktober ):
„ ... Zum anderen freuen wir uns eine Zuteilung
an dem über Fleming Family & Partners Capital
Management aufgelegten und von Klaus Bockstaller hervorragend
gemanagten FCM European Frontier erhalten zu
haben. Klaus Bockstaller ist ein seit Jahren erfolgreicher
Fondsmanager für osteuropäische Aktien und hat seine
Management-Qualität insbesondere im Hedgefondsbereich bei
schwierigen Marktrahmenbedingungen hervorragend unter
Beweis gestellt. Nachdem wir bereits in der Vergangenheit
den Kontakt gehalten haben, waren wir zum richtigen Zeitpunkt
zu einem ausführlichen Gespräch vor Ort in London
und konnten durch die Umplatzierung der Familiengelder eine
Allokation in diesem sehr attraktiven Hedgefonds erhalten. ... „
Re: thames river warrior
schneller euro hat geschrieben:Ernesto Chevantonn hat geschrieben: Neuerdings gibts auch ein ungehebeltes Zerti auf den Warrior,auch von Nomura :
http://www.altrus.de/products?p=2
wkn: A0JXXA
3 Monate Nomura T.R.W. ungehebelt(A0JXXA, schwarz) und Nomura T.R.W. gehebelt(A0FDGY, blau)
Und bald auch noch:
Thames River Warrior II Fund:
http://www.thamesrivercapital.co.uk/pdf ... _flyer.pdf
Re: thames river warrior
schneller euro hat geschrieben: 6 Monate Nomura T.R.W. ungehebelt(A0JXXA, schwarz) und Nomura T.R.W. gehebelt(A0FDGY, blau)
Wieso geht der gehebelte gen Süden und der ungeh. rührt sich nicht?
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
vielleicht hat man gehebelte kosten 

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
thames river warrior Zertis
oegeat hat geschrieben:vielleicht hat man gehebelte kosten
Das könnte es sein,guter Hinweis! Werde mal die Kosten der beiden Zertis checken. Wenn das A0FDGY auch 4,5% Hebelkosten hat wie das eine DWS-GO... werd ich vermutl. umschichten.
In dem Zusammeh. habe ich woanders noch folg. gefunden:
"Jedoch wurde das Zertifikat mit ca. 5% Spread an der Boerse gehandelt und nachdem der Fonds nunmehr geschlossen ist, wurde die Briefseite eingestellt. Das Boersensystem hat dabei die Briefseite als Referenzwert fuer die prozentuale Kursveraenderung benutzt - in Ermangelung eines Referenzwertes wird jetzt die Geldseite herangezogen und somit ist das Bild verzerrt."
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ja die kostenseite .. man hat ja hebel/kredit kosten die anfallen und daher ein miniminus verursahcen können wenns nicht gut lauft bzw neutral ist beim referenz produkt ohne hebel !
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
link68 hat geschrieben:Angabe von Altrus zu TRW:
"Hebelfinanzierungs-Zinssatz: 1-Monats-Euribor plus 100 Basispunkte"
Wenn ich es richtig nachgelesen habe: 3,4% plus 100 B.p. = 4,4% Kosten im Jahr? Also 4,4% mehr als beim nicht gehebelten Zertifikat?
Wäre da nicht ein Tausch vom Zert. mit der Wkn A0FDGY in das Zert. mit der Wkn A0JXXA sinnvoll?
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
link.. und pens...
ja wer nachsieht ist im Vorteil ! danke fürs nachsehen
ja wer nachsieht ist im Vorteil ! danke fürs nachsehen
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Dresdner Bank Hedgefondszertifikate
Dreba AGF ... (DR0KSA und DR0KSB) sollen ausverkauft sein und ein Börsenhandel findet seit Wochen auch nicht mehr statt.
Beim Dreba AL Global Hedge II (DR5EVA, Nachfolger des recht erfolgreichen 586888) ist seit dem 1.November der Börsenhandel in Frankfurt und Stuttgart aufgenommen worden. Vorher war das Zertifikat nur mit Schwierigkeiten über ausgewählte Banken handelbar.
Was mich etwas überrascht, ist, dass die Dresdner Bank das AL Global Hedge nun aktiv bewirbt (u.a. bei Finanztreff).
Beim Dreba AL Global Hedge II (DR5EVA, Nachfolger des recht erfolgreichen 586888) ist seit dem 1.November der Börsenhandel in Frankfurt und Stuttgart aufgenommen worden. Vorher war das Zertifikat nur mit Schwierigkeiten über ausgewählte Banken handelbar.
Was mich etwas überrascht, ist, dass die Dresdner Bank das AL Global Hedge nun aktiv bewirbt (u.a. bei Finanztreff).
Lustig ...
- Dateianhänge
-
- ap0001.jpg (49.94 KiB) 43432 mal betrachtet
-
- ap0002.jpg (39.29 KiB) 43433 mal betrachtet
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Re: Lustig ...
Xenia hat geschrieben:www.k1fund.com/downloads-k1.php
Lustig? Wo ist der Haken bei der Geschichte? Stimmt etwas nicht mit K1?
- The Ghost of Elvis
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1848
- Registriert: 12.06.2005 11:35
- Wohnort: München Unterhaching
Von Global Macro zu Convertible Arbitrage
(DER FONDS) Über die Hälfte der europäischen Hedge-Fonds-Investoren will ihre Positionen in Convertible Arbitrage aufstocken. Soviel Zuspruch hatte die Anlagestrategie mit Wandelanleihen noch nie, seit der Branchenspezialist Tara Capital sein Hedge-Fonds-Barometer vor über drei Jahren ins Leben gerufen hat. Für den aktuellen Report befragten die Schweizer 15 Investoren, die insgesamt 117 Milliarden Dollar (91,4 Milliarden Euro) in Hedge-Fonds investiert haben.
Insgesamt hat sich der Investitionsdrang in Hedge-Fonds jedoch merklich beruhigt. Außer der Convertible Arbitrage hat keine Strategie einen Zuspruch von über 40 Prozent. Allerdings wollen auch in keiner Kategorie mehr als 27 Prozent der Befragten ihre Positionen abbauen. Stillhalten ist angesagt.
Wollten beispielsweise im Sommer noch 56 Prozent der Befragten ihre Positionen in Global-Macro-Strategien aufstocken, sind es jetzt nur noch 20 Prozent. Macro-Fonds nutzen globale steigende oder fallende Trends, um Gewinne zu erzielen.
Ebenfalls Federn gelassen haben die Fonds, die verschiedene Event-Driven-Strategien fahren. Inzwischen wollen nur noch 20 Prozent neu investieren, 44 Prozent waren es noch im Sommer. Der Verkaufsdruck hat jedoch von 6 auf 7 Prozent auch nur unwesentlich zugenommen. Event-Driven-Manager investieren in Unternehmen, die sich in besonderen Situationen befinden. Dazu gehören wirtschaftliche Schwierigkeiten, Übernahmen oder Fusionen.
Insgesamt hat sich der Investitionsdrang in Hedge-Fonds jedoch merklich beruhigt. Außer der Convertible Arbitrage hat keine Strategie einen Zuspruch von über 40 Prozent. Allerdings wollen auch in keiner Kategorie mehr als 27 Prozent der Befragten ihre Positionen abbauen. Stillhalten ist angesagt.
Wollten beispielsweise im Sommer noch 56 Prozent der Befragten ihre Positionen in Global-Macro-Strategien aufstocken, sind es jetzt nur noch 20 Prozent. Macro-Fonds nutzen globale steigende oder fallende Trends, um Gewinne zu erzielen.
Ebenfalls Federn gelassen haben die Fonds, die verschiedene Event-Driven-Strategien fahren. Inzwischen wollen nur noch 20 Prozent neu investieren, 44 Prozent waren es noch im Sommer. Der Verkaufsdruck hat jedoch von 6 auf 7 Prozent auch nur unwesentlich zugenommen. Event-Driven-Manager investieren in Unternehmen, die sich in besonderen Situationen befinden. Dazu gehören wirtschaftliche Schwierigkeiten, Übernahmen oder Fusionen.
Re: Lustig ...
Ich weiss auch nicht, wo der Haken ist. Aber die Art der Werbung finde ich schon ziemlich krass.The Ghost of Elvis hat geschrieben: Wo ist der Haken bei der Geschichte ? Stimmt etwas nicht mit K1 ?
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ich sag so was es wiegt das hats ! man hat derzeit die nase vorne
fakt ist aber auch wer in alle drei nen sparplan lauffen hatte wird mit quadriga AG deutlisch am betsen da stehen und erst recht wenn er mein regel befolgt hat grüne monate nichts kauffen rote monate doppelt kauffen ich hatte da eine berechnung bis 2005 oder so wo der unterschied sich gegenüber nen normalen spaar plan mit 25% mehr zu buche schlug
ds ist ne menge Holz !!!!!!!
fakt ist aber auch wer in alle drei nen sparplan lauffen hatte wird mit quadriga AG deutlisch am betsen da stehen und erst recht wenn er mein regel befolgt hat grüne monate nichts kauffen rote monate doppelt kauffen ich hatte da eine berechnung bis 2005 oder so wo der unterschied sich gegenüber nen normalen spaar plan mit 25% mehr zu buche schlug

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Platinum All Stars Zertifikat (A0KSR1)
Zitate aus dem Prospekt:
"Die Gurus der Wall-Street in einem Zertifikat", "Auf die Elite der Hedgefonds-Branche setzen", "Die Zielfonds- das who is who der Branche", usw., usw.
"Cantillon Capital Management William A. von Mueffling 8
Caxton Associates Bruce Kovner 11
Citadel Kenneth C. Griffen 10
Farallon Capital Management Thomas Steyer 19
Maverick Capital Lee Ainslie III 9
Moore Capital Louis Bacon 8
Och-Ziff Daniel Och 9
Perry Capital Richard Perry 9
Renaissance James Simons 15
Soros Quantum George Soros 17
Tudor Investment Paul Tudor Jones II 11"
(letztgen. Zahl = AUM in Mrd US$)
Die im Flyer genannte hypothetische Performance ist (wie üblich) hervorragend, allerdings mit Ausnahme des Jahres 2006.
Zum Vergleich:
http://www.altrus.de/altrus/products/pr ... schure.pdf
und
http://www.thamesriver.co.uk/pdf/factsheets/warrior.pdf
Emissionstag 30.11.06, Börseneinführung in Stuttgart
"Die Gurus der Wall-Street in einem Zertifikat", "Auf die Elite der Hedgefonds-Branche setzen", "Die Zielfonds- das who is who der Branche", usw., usw.
"Cantillon Capital Management William A. von Mueffling 8
Caxton Associates Bruce Kovner 11
Citadel Kenneth C. Griffen 10
Farallon Capital Management Thomas Steyer 19
Maverick Capital Lee Ainslie III 9
Moore Capital Louis Bacon 8
Och-Ziff Daniel Och 9
Perry Capital Richard Perry 9
Renaissance James Simons 15
Soros Quantum George Soros 17
Tudor Investment Paul Tudor Jones II 11"
(letztgen. Zahl = AUM in Mrd US$)
Die im Flyer genannte hypothetische Performance ist (wie üblich) hervorragend, allerdings mit Ausnahme des Jahres 2006.
Zum Vergleich:
http://www.altrus.de/altrus/products/pr ... schure.pdf
und
http://www.thamesriver.co.uk/pdf/factsheets/warrior.pdf
Emissionstag 30.11.06, Börseneinführung in Stuttgart
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Cantillon Capital Management William A. von Mueffling 8
Caxton Associates Bruce Kovner 11
Citadel Kenneth C. Griffen 10
Farallon Capital Management Thomas Steyer 19
Maverick Capital Lee Ainslie III 9
Moore Capital Louis Bacon 8
Och-Ziff Daniel Och 9
Perry Capital Richard Perry 9
Renaissance James Simons 15
Soros Quantum George Soros 17
Tudor Investment Paul Tudor Jones II 11
Soros kennt jeder, aber Müffling & Co., san`s die wirklich so guat ?
Caxton Associates Bruce Kovner 11
Citadel Kenneth C. Griffen 10
Farallon Capital Management Thomas Steyer 19
Maverick Capital Lee Ainslie III 9
Moore Capital Louis Bacon 8
Och-Ziff Daniel Och 9
Perry Capital Richard Perry 9
Renaissance James Simons 15
Soros Quantum George Soros 17
Tudor Investment Paul Tudor Jones II 11
Soros kennt jeder, aber Müffling & Co., san`s die wirklich so guat ?
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
ich lach mich weg
Zielfonds ich habe auch Zielfonds und zwar auf dem Jupita gibts nen Fondsmanager der 1000% im Jahr macht.
So ähnlich machen die das - ZIELFONDS - ja zielen kann man ja ... nur treffen wird man nicht den zum einen werden die nicht die Kohle zusammen bekommen um einen der Fonds kauffen zu können zum anderen die meisten sind geschloßen was ich sehe - und werden intern gehandelt. Und die warteliste ist LAAAAANG
Überrings wer will Superfund AG Anteile (ja die lägstgeschloßenen mit den geringen Kosten) bzw Superfund C Anteile (auch hier längs geschloßen )?

Zielfonds ich habe auch Zielfonds und zwar auf dem Jupita gibts nen Fondsmanager der 1000% im Jahr macht.
So ähnlich machen die das - ZIELFONDS - ja zielen kann man ja ... nur treffen wird man nicht den zum einen werden die nicht die Kohle zusammen bekommen um einen der Fonds kauffen zu können zum anderen die meisten sind geschloßen was ich sehe - und werden intern gehandelt. Und die warteliste ist LAAAAANG
Überrings wer will Superfund AG Anteile (ja die lägstgeschloßenen mit den geringen Kosten) bzw Superfund C Anteile (auch hier längs geschloßen )?
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
mir wird schlecht das gesapper .... wenn die bei nur einem der genannten Fondsanbieter was fragen werden die auf die rote liste gesetzt - den die haben es nicht nötig sich von den was fragen zu lassen was nicht eh öffendlich aufliegt
++++++++
Der Investmentprozess
Die Zielfonds des Platinum All Star Fund werden in einem mehrstufigen, aufwändigen
Investmentprozess herausgefiltert. Dadurch wird sichergestellt, dass nur hochkarätige
Hedgefonds ins Portfolio gelangen. Zunächst treffen die Experten von Platinum
Trading Management aus dem Pool der potentiellen Zielfonds eine Vorauswahl.
Anschließend müssen die Aufnahmekandidaten eine strenge Due Diligence Prüfung
bestehen. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren
berücksichtigt. Beispielsweise muss nachgewiesen werden, dass die Zielfonds über ein
funktionierendes Risikomanagement verfügen. Dabei wird insbesondere geprüft, wie
das Cashflow-Risiko und das operationale Risiko gemanagt werden. Zudem werden
die Korrelationseigenschaften geprüft. Haben die Fonds die Hürde genommen,
verhandelt das Portfolio-Management von Platinum, mit welcher Gewichtung die
Zielfonds Eingang in den Platinum All Star Fund finden.
sind die deppert ?
muss nachgewiesen werden, dass die Zielfonds über ein
funktionierendes Risikomanagement verfügen
denen scheißt man was - ums auf wienerisch zu sagen ! 
++++++++
Der Investmentprozess
Die Zielfonds des Platinum All Star Fund werden in einem mehrstufigen, aufwändigen
Investmentprozess herausgefiltert. Dadurch wird sichergestellt, dass nur hochkarätige
Hedgefonds ins Portfolio gelangen. Zunächst treffen die Experten von Platinum
Trading Management aus dem Pool der potentiellen Zielfonds eine Vorauswahl.
Anschließend müssen die Aufnahmekandidaten eine strenge Due Diligence Prüfung
bestehen. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren
berücksichtigt. Beispielsweise muss nachgewiesen werden, dass die Zielfonds über ein
funktionierendes Risikomanagement verfügen. Dabei wird insbesondere geprüft, wie
das Cashflow-Risiko und das operationale Risiko gemanagt werden. Zudem werden
die Korrelationseigenschaften geprüft. Haben die Fonds die Hürde genommen,
verhandelt das Portfolio-Management von Platinum, mit welcher Gewichtung die
Zielfonds Eingang in den Platinum All Star Fund finden.
sind die deppert ?
muss nachgewiesen werden, dass die Zielfonds über ein
funktionierendes Risikomanagement verfügen



Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
bo sind die gut am beispiel des daxes und hier der dax
dax und mdax
zerti wertentwicklung 0 in worten NULL ! Dax und m dax um die 20%
wer meiner GD strategie folgte und den broker von mir .... konnte mit 100.- sich selbst das basteln
und steht nicht bei 20% sondern 40% oder mehr
dax und mdax
zerti wertentwicklung 0 in worten NULL ! Dax und m dax um die 20%
wer meiner GD strategie folgte und den broker von mir .... konnte mit 100.- sich selbst das basteln

Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Nomura Asset Mgmt.
AUM: Ca. 22 000 Billion Yen
Das ganze Geschwafel in den Prospekten schreiben die Banken nicht deswegen rein,
weil sie selbst den Quatsch glauben, sondern weil die Leute solche Sachen hören wollen.
Das ganze Geschwafel in den Prospekten schreiben die Banken nicht deswegen rein,
weil sie selbst den Quatsch glauben, sondern weil die Leute solche Sachen hören wollen.
Re: Platinum All Stars Zertifikat
Die Performance ist unhypothetisch seit Juli 2005, würde ich sagen.Die im Flyer genannte hypothetische Performance ist (wie üblich) hervorragend, allerdings mit Ausnahme des Jahres 2006.
Ernesto
Ich denke, ein Portfolio bestehend aus Hedge Fonds bringt meist nur wenig Performance.
Und zum erwähnten Performance Überflieger will anscheinend niemand Stellung nehmen ?
http://www.trader-inside.de/files/ap0002_206.jpg
Und zum erwähnten Performance Überflieger will anscheinend niemand Stellung nehmen ?
http://www.trader-inside.de/files/ap0002_206.jpg
high performance
Xenia hat geschrieben:Ich denke, ein Portfolio bestehend aus Hedge Fonds bringt meist nur wenig Performance.





http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... nton#25200
Re: Performance
Ja, die gibt es auch. Aber in diesem Thread ging es eigentlich um Zertifikate auf ein Portfolio von Hedge Fonds. Die Frage war, ob "Platinum All Stars" eine niedrige/hohe Performance hat. Als Vergleich müsste man also ähnliche Zertifikate (oder Dach Fonds) anschauen. Zum Beispiel "Thames River Warrior" vergleichen mit "Platinum All Stars" von Juli 2005 bis September 2006.Abdullah hat geschrieben:
Man, Quadriga, Winton, Warrior etc.
- Platinum All Stars (2005/07 - 2006/09):
Code: Alles auswählen
2005 2.28 0.04 1.89 -1.65 1.65 2.01
2006 1.45 0.67 0.43 1.08 -2.49 0.05 0.72 0.81 0.60
Code: Alles auswählen
2005 3.05 0.63 2.41 -3.74 3.46 3.18
2006 5.62 1.55 1.78 2.57 -2.49 -2.64 -1.09 0.69 0.00
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Re: Performance
Xenia hat geschrieben: Die Frage war, ob "Platinum All Stars" eine niedrige/hohe Performance hat. Als Vergleich müsste man also ähnliche Zertifikate (oder Dach Fonds) anschauen.
- Platinum All Stars (2005/07 - 2006/09):
2006 1.45 0.67 0.43 1.08 -2.49 0.05 0.72 0.81 0.60[/code]- Thames River Warrior (2005/07 - 2006/09):
Nun, junge Frau, auch diese Question lässt sich von einem versierten Experten wie mir leicht beantworten !
Man gehe auf Seite 8 dieses Thread, klicke auf einen der Charts mit Daten von 2006 und schon wird man feststellen: mind. 3 andere Zertis waren in 2006 better als der Platinum-Schrott !
und das auch noch bei vergleichbarer VOLA (sprich WO-LA)
Dazu noch der vernichtende Kommentar von Oegeat, ich zitiere: "sind die deppert ? . . . denen scheißt man was - ums auf wienerisch zu sagen ! ", das reservierte Statement von schneller dollar, und vor allem das schroffe "NJET" von Rambo -> da bleibt nur eine Schlußfolgerung :
platinum all stars = NOT BUY !
nicht verzagen, RAMBO fragen
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21345
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Re: Rambo
2006Xenia hat geschrieben:Auf Seite 8 finde ich "Man Glennwood" (DE0008979766), was dort auch gut
aussieht. Aktuell im Jahr 2006 sieht es jedoch überhaupt nicht mehr gut aus.
schwarz Glen... der rest ist A,B,C von Superschwund

*klick*
chart sollte bis 31.12.2006 lauffen !
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Ich finde auf Seite 8 auch noch viel mehr Charts.
Wahrscheinlich ist Der gemeint:
"Chartzeitraum vom 1.1.2005 - 6.10.2006 (weil einige der Zertifikate/Hedgefonds seit Ende 04 / Anfang 05 auf dem Markt sind):
UBS M-Rix(hellgrün), Dreba AL L/S(hellblau), MAN RMF(oliv), Dreba Arix(hellrot), Sauren Hedge(dunkelgrün), JPM Man Glenwood(rot), UBS Gl Alpha(violett), SG Hedge(dunkelblau), CSFB Tremont(schwarz)
"
der platinum hat laut obigen Beitrag nur ungef. 3% in Jan - Sept 06 erreicht:
2006 5.62 1.55 1.78 2.57 -2.49 -2.64 -1.09 0.69 0.00
zumindest der hellblaue dreba arix scheint in 2006 klar besser gewesenzu sein.
Wahrscheinlich ist Der gemeint:
"Chartzeitraum vom 1.1.2005 - 6.10.2006 (weil einige der Zertifikate/Hedgefonds seit Ende 04 / Anfang 05 auf dem Markt sind):
UBS M-Rix(hellgrün), Dreba AL L/S(hellblau), MAN RMF(oliv), Dreba Arix(hellrot), Sauren Hedge(dunkelgrün), JPM Man Glenwood(rot), UBS Gl Alpha(violett), SG Hedge(dunkelblau), CSFB Tremont(schwarz)
"
der platinum hat laut obigen Beitrag nur ungef. 3% in Jan - Sept 06 erreicht:
2006 5.62 1.55 1.78 2.57 -2.49 -2.64 -1.09 0.69 0.00
zumindest der hellblaue dreba arix scheint in 2006 klar besser gewesenzu sein.
"ARIX Top Return" (DE0007882888) hat +3.4% im Zeitraum Jan - Sept 2006.Gottfried Adoube hat geschrieben: Der "Platinum All Stars" hat laut obigen Beitrag nur ungefähr +3% in Jan - Sept 06 erreicht.
Zumindest der hellblaue Dreba "ARIX Top Return" scheint in 2006 klar besser gewesen zu sein.
www.warrants.dresdner.com
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Xenia hat geschrieben:
"ARIX Top Return" (DE0007882888) hat +3.4% im Zeitraum Jan - Sept 2006.
www.warrants.dresdner.com
Ah, geh Baby: +3,4 Proz is absolutely wrong !
Aber, keep cool and look
HIER und HIER
Aber von 6,x Proz wird auch keiner reich !
Also investier das Money lieber bei Oegeat
DA und DA
so macht das ein Profi !
MERKE: Der RAMBO im Haus erspart den Zimmermann !
Rambo
Ist mir eigentlich egal, was der "ARIX Top Return" Chart anzeigt. Das offizielle Ergebnis ist 3.4% (lt. Monatsbericht). Der Unterschied kommt vielleicht daher, dass sie das Ergebnis per 30.09.06 erst Ende Oktober vorliegen haben, also zeigt der Chart schon mal aus diesem einfachen Grund etwas anderes an.
- BOERSEN-RAMBO
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 713
- Registriert: 19.10.2004 09:06
- Wohnort: Munich
- Kontaktdaten:
Hedgefonds: Rendite-Hoch im Dezember !
Falsch, Charts lügen nicht !Xenia hat geschrieben:Ist mir eigentlich egal, was der "ARIX Top Return" Chart anzeigt.

anderes Thema:
(DER FONDS) Hedge-Fonds bringen im Dezember und Januar die höchste Rendite. Das zeigt eine aktuelle Studie der US-Bank Citigroup. Demnach sind die Fonds um den Jahreswechsel im Durchschnitt fast anderthalbmal so ertragreich wie in den übrigen Monaten.
Die Analysten haben untersucht, welche Erträge Hedge-Fonds in den vergangenen 16 Jahren gebracht haben. Das Ergebnis: Die monatliche Rendite lag im Durchschnitt bei rund 0,9 Prozent – allerdings gab es zwischen den einzelnen Monaten große Unterschiede. So war der Dezember mit einer Rendite von durchschnittlich 1,5 Prozent mit Abstand am ertragreichsten. Im Januar lag der Ertrag bei etwa 1,1 Prozent.
Außerdem zeigt die Studie, dass Hedge-Fonds-Manager mit verschiedenen Anlagestrategien nicht in jedem Monat gleich erfolgreich sind. Mit so genannten Shorts, bei denen sie auf fallende Kurse setzen, fahren sie im September am besten. Alle übrigen Strategien seien im Dezember und Januar am erfolgreichsten.
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
AKTUALISIERUNG
Die ersten beiden Charts beinhalten die Newcomer:
3 Monate: Branca Low Vola, S&P DTI, T.River ungehebelt, Homm, Platinum All Stars
6 Monate: Branca Low Vola, S&P DTI, T.River ungehebelt, Homm, Platinum All Stars
...
6 Monate, die weniger volatilen Produkte: UBS Multiman. Comm.(hellgrün), Dreba Arix(blau), DB Global Macro(dunkelgrün), SG Hedge(violett), CSFB Tremont(pink), Sauren Hedge(dunkelrot), DWS L/S Neutral(dunkelblau), Dreba Gl.Hedge(schwarz), Dreba L/S(olivgrün), UBS Blackstone(orange)
6 Monate, Produkte mit höherer Vola: T.R.Warrior gehebelt(schwarz), Barclays MAN RMF(dunkelgrün), JPM Glenwood(rot), Hasenbichler Dachfonds(violett), DB Cosmos(blau), Rabobank M-Rix(olivgrün)
Chartzeitraum vom 1.1.2005 - 11.01.2007 (weil einige der Zertifikate/Hedgefonds seit Ende 04 / Anfang 05 auf dem Markt sind):
UBS M-Rix(hellgrün), Dreba AL L/S(hellblau), MAN RMF(oliv), Dreba Arix(hellrot), Sauren Hedge(dunkelgrün), JPM Man Glenwood(rot), UBS Gl Alpha(violett), SG Hedge(dunkelblau), CSFB Tremont(schwarz)
Und der 3-Jahres-Chart für die Produkte welche entsprechend lange schon am Markt sind. Leider ist das Dreba AL Global Hedge I (welches in Verbindung mit dem Nachfolgeprodukt an der Spitzes dieses Vergleiches liegen würde) nicht mehr in der Comdirekt-Datenbank enthalten:
QAG-Genußschein(rot), Dreba Arix(hellgrün), UBS Gl.Alpha(blau), SG Hedge(dunkelgrün), CSFB Tremont(schwarz)
Thames River Warrior:
Chart 3 Monate: T.R.W. gehebelt(schwarze Linie, A0FDGY, Mehrkosten gegenüber der ungehebelten Version zZ ca. 4,5% p.a.) und T.R.Warrior ungeh.(A0JXXA)
TRENDFOLGER -> eigener Thread: http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=2979
3 Monate: Branca Low Vola, S&P DTI, T.River ungehebelt, Homm, Platinum All Stars
6 Monate: Branca Low Vola, S&P DTI, T.River ungehebelt, Homm, Platinum All Stars
...
6 Monate, die weniger volatilen Produkte: UBS Multiman. Comm.(hellgrün), Dreba Arix(blau), DB Global Macro(dunkelgrün), SG Hedge(violett), CSFB Tremont(pink), Sauren Hedge(dunkelrot), DWS L/S Neutral(dunkelblau), Dreba Gl.Hedge(schwarz), Dreba L/S(olivgrün), UBS Blackstone(orange)
6 Monate, Produkte mit höherer Vola: T.R.Warrior gehebelt(schwarz), Barclays MAN RMF(dunkelgrün), JPM Glenwood(rot), Hasenbichler Dachfonds(violett), DB Cosmos(blau), Rabobank M-Rix(olivgrün)
Chartzeitraum vom 1.1.2005 - 11.01.2007 (weil einige der Zertifikate/Hedgefonds seit Ende 04 / Anfang 05 auf dem Markt sind):
UBS M-Rix(hellgrün), Dreba AL L/S(hellblau), MAN RMF(oliv), Dreba Arix(hellrot), Sauren Hedge(dunkelgrün), JPM Man Glenwood(rot), UBS Gl Alpha(violett), SG Hedge(dunkelblau), CSFB Tremont(schwarz)
Und der 3-Jahres-Chart für die Produkte welche entsprechend lange schon am Markt sind. Leider ist das Dreba AL Global Hedge I (welches in Verbindung mit dem Nachfolgeprodukt an der Spitzes dieses Vergleiches liegen würde) nicht mehr in der Comdirekt-Datenbank enthalten:
QAG-Genußschein(rot), Dreba Arix(hellgrün), UBS Gl.Alpha(blau), SG Hedge(dunkelgrün), CSFB Tremont(schwarz)
Thames River Warrior:
Chart 3 Monate: T.R.W. gehebelt(schwarze Linie, A0FDGY, Mehrkosten gegenüber der ungehebelten Version zZ ca. 4,5% p.a.) und T.R.Warrior ungeh.(A0JXXA)
TRENDFOLGER -> eigener Thread: http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=2979
Zuletzt geändert von schneller euro am 12.01.2007 13:08, insgesamt 2-mal geändert.