Crash nach den Congress-Wahlen ?

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 713
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

Crash nach den Congress-Wahlen ?

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

Finanztreff :

"Machtwechsel und Börsen-Crash nach den US-Kongresswahlen?

In den vergangenen Jahren waren die amerikanischen Kongresswahlen für die Aktienmärkte in der Regel ein „non event“, weil von ihnen keine großen Einflüsse auf die Grundrichtung der US-Politik erwartet wurden. In diesem Jahr sieht das allerdings etwas anders aus. Die Zwischenwahlen, in denen die örtlichen Kandidaten der 435 Wahlkreise und die Senatoren einiger Bundesstaates gewählt werden, drohen für Präsident George W. Bush und seine Republikaner zum Desaster zu werden. Umfragen zufolge dürften das immer stärker kritisierte Vorgehen im Irak-Krieg, die sich langsam aber sicher abschwächende US-Wirtschaft und die jüngsten Skandale dazu führen, dass die Demokraten zumindest im Repräsentantenhaus die Mehrheit erringen.

Mit noch größerer Spannung wird das Ergebnis im Senat erwartet, wo über knapp ein Drittel aller Sitze neu abgestimmt wird. Zum Verständnis: In den USA müssen Gesetze sowohl vom Repräsentantenhaus als auch vom Senat einstimmig beschlossen werden. Verliert die Bush-Partei nun in beiden so genannten Kammern die Mehrheit, droht den Republikanern eine schwere Zeit. So haben die Demokarten für den Fall eines Doppelsieges bereits einschneidende Maßnahmen angekündigt. Die geringere Besteuerung von Kapitalgewinnen und Dividenden soll dann u.a. wieder zurückgenommen werden. Analysten fürchten deshalb auch eine „große Reaktion“ an den Märkten, wenn es tatsächlich zu einem Machtwechsel kommen sollte.

Dass diese Reaktion eher negativ ausfallen dürfte, liegt eigentlich auf der Hand. Zumal sich die Börsianer im Vorfeld relativ gelassen zeigen. Der Dow Jones verbuchte gestern den größten Anstieg seit einem Monat. Noch gehen die meisten Marktteilnehmer wohl davon aus, dass zumindest im Senat auch weiterhin die Republikaner die Oberhand behalten und es somit zu einer Patt-Situation kommt. Aber auch für den Fall einer doppelten Wachablösung wittern Analysten Chancen am Aktienmarkt. So sieht die UBS in einer vor kurzem in „Die Welt“ veröffentlichten Studie einige Branchen als potenzielle Gewinner eines Wahlsieges der Demokraten. Dazu zählen neben den Lebensversicherern zum Beispiel die Anbieter Alternativer Energien. Vielleicht ein weiterer Grund, in diesen Bereich zu investieren. Neben diversen von den Emittenten zusammengestellten Basket-Lösungen bieten sich zum Beispiel Zertifikate auf den DAXglobal Alternative Index der Deutschen Börse an. Dieser Index spiegelt die Wertentwicklung von Unternehmen aus den Bereichen Erdgas, Solarenergie, Windenergie, Ethanol und Geothermie/Hybridantrieb/Batterien wider. "


mmmmh :?:
Benutzeravatar
kaalexs
Streithansl
Beiträge: 1017
Registriert: 26.06.2005 10:41
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von kaalexs »

Systemkrise
Informationen zur aufkommenden Krise des weltweiten Finanzsystems.
Spätestens nach der US-Kongresswahl am 7. November 2006 müssen wir damit rechnen, dass das losbricht, was bisher nur noch mühsam zusammengehalten wurde.


Neu 2006-11-07:

Derivatencrash im Anmarsch?

Laut diesen Artikel im Australian (kommt eigentlich von der Financial Times) gibt es derzeit in den USA und Europa Panik-Abverkäufe von Credit Default Swaps (CDS): Investors regroup as swaps panic hits

Dieser Vorgang muss nicht unmittelbar eine Systemkrise auslösen. Schlimmer wäre ein Panik-Abverkauf von CDOs (Collateralized Debt Obligations), besonders von synthetischen CDOs. Das wird auch einmal kommen.

Aber sehen Sie in diesem Artikel, dass die USA und Europa gleichzeitig betroffen sind. Das wird sich bei allen weiteren Derivaten-Krisen auch zeigen.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

"... So sieht die UBS in einer vor kurzem in „Die Welt“ veröffentlichten Studie einige Branchen als potenzielle Gewinner eines Wahlsieges der Demokraten. Dazu zählen neben den Lebensversicherern zum Beispiel die Anbieter Alternativer Energien. Vielleicht ein weiterer Grund, in diesen Bereich zu investieren ..."

Für mich ein weiterer Grund (neben diversen anderen aktuellen Meldungen über Klimakatastrophen, verstärkte staatliche Förderung alternativer Energien etc.) über ein Aufstocken dieses Bereiches nachzudenken.
Kandidaten sind wieder mal die üblichen Verdächtigen wie BWK R&R, DWS Zukunftsress., Sarasin New Energy
-> http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... ergy#25586
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Von einem Crash ist Weit und Breit nichts zu bemerken.


Die Comdirect meint:

"Der DAX klettert von einem Jahreshoch zum nächsten, der US-Index Dow Jones hat sogar sein Allzeithoch geknackt, und in Japan ist die Stimmung - gemessen am Tankan-Report - so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Grund also zu Optimismus an den Aktienmärkten? Oder Anlass, Gewinne mitzunehmen?

"Wir lassen die Bestände laufen", sagt Karl-Heinz Geiger, geschäftsführender Gesellschafter der Vermögensverwaltung Stuttgart. "Zwar erwarten wir eine Verlangsamung des Wachstums, aber keinen Einbruch." Um Risiken zu minimieren, haben die Profis zwar nicht umgeschichtet, aber Einzelwerte wie Allianz und Münchener Rück gegen Bonuszertifikate auf diese Werte ausgetauscht. "Dadurch haben wir einen Verlustpuffer nach unten", erklärt Geiger. Er rät Anlegern, bei der Auswahl der Zertifikate darauf zu achten, dass die Barriere weit unterhalb des aktuellen Aktienkurses liegt.

Aussichtsreiches Stock-Picking
Zu den Favoriten von Geiger zählen neben Finanztiteln vor allem Immobilienwerte. Insbesondere die Aktie der auf Gewerbe-Immobilien in Zentral- und Osteuropa spezialisierten Meinl European Land hält er für aussichtsreich. Als branchenübergreifende Depotbeimischung empfiehlt der Profi Investments mit breiter Streuung - wie den Zertifikate-Fonds Umbrella IV ConZert, der in Anlagezertifikate und Wandelanleihen investiert und Erträge steuerlich optimiert. Besonders interessiert verfolgt Geiger die Entwicklung der Biotechnologie. "Die Forschung verlagert sich immer mehr von Pharma zu Biotech", so der Profi. "Das Interesse der Pharmakonzerne an jungen und innovativen Biotech-Unternehmen wächst." Sein Favorit: die Holding BB Biotech, die gut 20 Beteiligungen - überwiegend an US-amerikanischen Biotech-Unternehmen - hält.

Optimistisch für Aktieninvestments ist auch Jörg Bohn, Chefstratege der Düsseldorfer Artus Direct Invest. "Die Weltwirtschaft boomt, und die Unternehmen sind günstig bewertet", so der Vermögensverwalter, der besonders auf Europa und Japan setzt. Bohn, der im aktuellen Ranking der Zeitschrift "impulse" das dritte Jahr in Folge den Spitzenplatz in der Risikoklasse "konservativ" belegt, investiert in Aktien, Rohstoffe, ETFs und Fonds.
Titelauswahl per Computer
Bei der Auswahl vertraut er allein seinem Computer. Die Software pickt Investments aufgrund der Trendstärke heraus. "Wenn die Kurse nach oben ziehen, steigen wir ein", so Bohn, der die Signale auf Basis der Wochenschlusskurse generiert. Aktuelle Favoriten: die Baubranche mit Hochtief sowie mit den Zulieferern Italcementi oder Holcim.

Gute Perspektiven attestiert Bohn auch dem Spirituosen-Produzenten Diageo sowie dem holländischen Immobilien-Konzern Rodamco. Bei Finanztiteln favorisiert er aufgrund der Trendstärke die britische MAN Group, den weltgrößten Finanzdienstleister für derivative Produkte.

Gute Wachstumschancen sieht Bohn bei Uran. "Allein China baut zahlreiche Atomkraftwerke, um den Energiehunger zu stillen", so der Aktienstratege. "Davon dürfte der weltgrößte Uranproduzent, die kanadische Cameco, profitieren." Anlegern, die das Thema breiter streuen möchten, empfiehlt Bohn ein Uran Basket Zertifikat von UBS.
"
ora et labora!
Antworten