Cosmos Hedge Fund Zertifikat WKN DB1CE8

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
link68

Cosmos Hedge Fund Zertifikat WKN DB1CE8

Beitrag von link68 »

Aktuell hat die DB ein Hedgefondszertifikat auf den Multi-Strategy Euro Fund der Cosmos Capital Advisors AG in der Zeichnung, welches auch über diverse Online-Broker gezeichnet werden kann.
Ab Ende April auch über Börse F und St handelbar.

Kennt jemand den zugrunde liegenden Fonds, der schon seit 2001 existiert?

Hier noch eine Broschüre
http://www.de.x-markets-db.com/pdf/DE/f ... B1CE81.pdf

Und ein Bericht
http://www.smarthousemedia.de/ze/Zertif ... 006-15.pdf
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Klingt recht interessant, wobei die angegebenen Werte für Performance, Vola, max. Drawdown im Bereich anderer, vergleichbarer, guter bis sehr guter Produkte liegen:

" ... Einer der erfolgreichsten Manager in diesem Gebiet ist Markus Jordi von
der Schweizer Cosmos Capital Advisors AG. Bevor er diese Gesellschaft gründete war er Leiter des Bereichs „Alternative Investments“ bei der
Der von ihm verwaltete „Multi-Strategy Euro Fund“ erzielte
seit seiner Auflegung im November 2001 ein Plus von 45,3 Prozent (per Ende März). Der EURO STOXX 50 verbuchte in diesem Zeitraum
gerade einmal ein Plus von 7,4 Prozent. Besonders beeindruckend ist die Performance im schwierigen Börsenjahr 2002. Während der
Euroland-Index damals rund 36 Prozent in die Knie ging, verzeichnete Jordi lediglich ein kleines Minus von 0,88 Prozent. Doch die jährliche
Betrachtungsweise ist nicht der perfekte Ansatz. Schaut man sich die Performance auf Monatsbasis an, stellt man fest, dass der schlechteste
Monat ein Minus von 2,69 Prozent (April 2005) brachte. Dies war jedoch ein einmaliger negativer Ausrutscher. In allen anderen Verlustmonaten
fiel das Minus kleiner als ein Prozent aus. Der „Maximum Drawdown“ – also
der größte Abstand, der zwischen einem neuen Hoch und dem darauf folgenden Performance-Tief gemessen wird – betrug 3,19 Prozent. Dies
war in der Zeit von Ende Februar bis Ende April 2005. Bereits Ende Juli lag der Anteilswert jedoch wieder auf Rekordniveau. Seit Auflegung
wurde die Performance für 63 Monate ausgewiesen.
Dabei erzielte Jordi in 35 Monaten eine positive Werteentwicklung, zweimal verblieb der Wert exakt auf Vormonatsniveau und nur 16
mal war ein Verlust zu verzeichnen. Die Quote positiver oder neutraler Monate beträgt daher beachtliche 73 Prozent. Den Rekord
schaffte Jordi im Januar 2006 mit einem Gewinn von 7,83 Prozent. Und auch ein Blick auf die Volatilität lohnt sich: Sie lag seit Auflegung
durchschnittlich bei 5,8 Prozent. Dabei setzt der gebürtiger Schweizer bei
der Auswahl seiner Zielfonds auf ein überschaubares
Portfolio, das in der Regel aus sechs bis zehn Einzelfonds besteht (aktuell
sieben). Er bevorzugt derzeit Long/Shortund Global Macro-Strategien. Dem gegenüber sieht er bei Arbitragegeschäften und dem
Bereich der ereignisgetriebenen Strategien kurz- und mittelfristig weniger Potenzial. Die Deutsche Bank macht diesen Dach-Hedgefonds,
dessen Mindestanlagesumme eigentlich bei 100.000 Euro liegt, jetzt auch für den Privatanleger handelbar, wobei die ZertifikateJournal AG
bei der Entwicklung mitgewirkt hat. Das Produkt bildet den „Multi-Strategy Euro Fund“ im Verhältnis „eins zu eins“ ab.
Die „Blauen“ nehmen eine jährliche Managementgebühr
von 1,5 Prozent, was wir im Bereich der Hedgefonds-Zertifikate als akzeptabel ansehen. Doch der Anleger muss noch weitere Kosten tragen: So fallen für das Dachfonds-Management Gebühren von einem Prozent an. Zusätzlich ist eine zehnprozentige Gewinnbeteiligung fällig, sofern
neue Hochs beim Fondskurs erreicht werden. Diese Sätze liegen jedoch am unteren Ende der im Hedgefonds-Bereich üblichen Sätze. Sie sollten zudem nicht im Vordergrund einer Kaufentscheidung für das Produkt stehen,
denn letztendlich zählt lediglich die Rendite. Und diese war trotz dieser Kosten in der Vergangenheit ausgezeichnet.
..."
(aus dem ZertifikateExpress 15-06)

Was mich etwas irritiert ist der abgebildete Chart:
Demnach betrug die Performance von 11/01 bis ca. 8/05 gerade einmal knapp 15%. Danach explodierte der Kurs förmlich und kletterte in einem halben Jahr bis Januar 05 auf ca. 150%. Selbst in dem (für Hedgefonds, Aktien und Renten gleichermaßen) schwachen Monat Oktober ging es steil nach oben.
Sehr ungewöhnlich, wenn man dies einmal mit den Charts ähnlicher Fonds/Zertifikate vergleicht!
An dem Hedgefonds-Zertifikat selber verdienen natürlich auch sehr viele, verschiedene Gruppen: Hedgefonds, Cosmos, Deutsche Bank, Zertifikatejournal. Bei Letztgenanntem ist mir auch nicht klar, was der Hinweis "an der Entwicklung beteiligt" bedeuten soll. Denn: was gibt es bei einem Zertifikat auf einen Hedgefonds noch großartig zu "entwickeln"? Ich vermute eher mal, dass diese Publikation maßgeblich an der Vermarktung beteiligt ist und in Ihrem Newsletter dieses Zertifikat positiv erwähnen wird (oder schon hat).

Fazit: wenn das Fondsmanagement die Performance seit Herbst 2005 in etwa halten kann (insbesondere auch bei einem schlechteren Umfeld), dann ist das Zertifikat sicher interessant als Depotbeimischung.
Zuerst mal würde ich es aber auf die Watchlist setzen und nach ein paar Monaten nachschauen und mit ähnlichen Produkten vergleichen.

Zur Schweizer Cosmos Advisor ... und dem Fondsmanager Markus Jordi können Oegeat oder andere Hedgefondsexperten hier vielleicht mehr sagen!?
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

" ...
Einen kurzen Blick soll an dieser Stelle noch
auf ein neues Hedgefonds-Zertifikat der
Deutschen Bank AG, genauer der londoner
Niederlassung des Finanzriesen, geworfen
werden. Das Cosmos Multi-Strategy Euro
Fund-Zertifikat (ISIN DE000DB1CE81) kam
am 21. April 2006 neu an den Markt. Emittiert
wurde das Endlos-Zertifikat zum Kurs
von 100 Euro zuzüglich zwei-prozentigem
Ausgabeaufschlag.
Mit dem Zertifikat können Anleger auch
mit kleineren Summen an einem der exzellenten
Dach-Hedgefonds partizipieren,
der bislang nur ab einer sechsstelligen
Mindestsumme zugänglich war. Die Wertentwicklung
des Zertifikates orientiert
sich am „Multi-Strategy Euro Fund“ des
Schweizer Anbieters Cosmos Capital Advisors.
Markus Jordi, Manager des Fonds,
gilt als ausgewiesener Experte auf seinem
Gebiet und konnte den Fonds schon
zu sehr guten Performances führen. Seit
Auflage im November 2001 wurde letzten
Zahlen zufolge ein Plus von mehr als
45 Prozent verzeichnet - deutlich mehr
als die Benchmarks. Der Fonds war bislang
extrem risikoarm: Der größte Drawdown
lag bei 3,9 Prozent, 73 Prozent der
Monate verliefen neutral oder mit Kursgewinnen
von bis zu 7,8 Prozent. Die Verlustmonate
brachten lediglich ein Minus
unterhalb von einem Prozent.
Der Multi-Strategy Euro Fund ist ein
Dachfonds, der in ein sehr überschaubares
Portfolio investiert und dabei den
Sauren-Fonds bei der Anzahl der gehaltenen
Zielfonds noch deutlich unterbietet.
In der Regel sind es sechs bis zehn
Fonds, die Jordi ins Portfolio aufnimmt.
Schwerpunkte zurzeit sind Long/Short-
Strategien sowie Global Macro, was
angesichts der aktuellen Börsenlage gut
nachvollziehbar ist.
Der Multi-Strategy Euro Fund wird durch
das Zertifikat unmittelbar abgebildet.
Wie immer muss neben der Performancekomponente
auch die Gebührenseite
betrachtet werden. Die jährliche Managementgebühr
wird mit 1,5 Prozent gerechnet.
Hinzu kommt für das Management
des Dachfonds eine Gebühr von
einem Prozent sowie eine Performance-
Fee, die sich am Wertzuwachs orientiert.
Diese schlägt mit zehn Prozent der
erzielten Gewinne zu Buche. Beides
Werte, die im Hedgefondsbereich alles
andere als unüblich sind. Die hohe
Bonität der Deutschen Bank als Emittentin
des Zertifikates sichert den
Anleger ab, ein Ausfall der Rückzahlung
ist kaum zu erwarten. Das Angebot ist
somit vor allem für den kleineren Geldbeutel
eine Alternative, wenn man sich
an dem erfolgreichen Dach-Hedgefonds
der Schweizer Cosmos Capital Advisors
beteiligen möchte.
"

http://www.cosmoscapital.com/

aus: wallstreet - fondsinvestor
ora et labora!
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben:
... Was mich etwas irritiert ist der abgebildete Chart:
Demnach betrug die Performance von 11/01 bis ca. 8/05 gerade einmal knapp 15%. Danach explodierte der Kurs förmlich und kletterte in einem halben Jahr bis Januar 05 auf ca. 150%. Selbst in dem (für Hedgefonds, Aktien und Renten gleichermaßen) schwachen Monat Oktober ging es steil nach oben.
Sehr ungewöhnlich, wenn man dies einmal mit den Charts ähnlicher Fonds/Zertifikate vergleicht!
...

Anfrage an Cosmoscapital:

... Gemäß den im Flyer der Deutschen Bank Flyer abgedruckten Chart betrug die Performance des Cosmos Hedgefund von 11/01 bis ca. 8/05 gerade einmal knapp 15%. Danach explodierte der Kurs förmlich und kletterte in einem halben Jahr bis Januar 2006 auf ca. 150%. Selbst in dem (für Hedgefonds, Aktien und Renten gleichermaßen) schwachen Monat Oktober ging es steil nach oben.
Meine Frage: wurde im Laufe des Jahres 2005 die Strategie dieses Zertifikates umgestellt? ...


Antwort (leider nicht sehr konkret, was die offenbar doch recht gravierenden Änderungen an der Strategie anbelangt):
"... Sie haben richtig erkannt, dass es in der Geschichte des Fonds zwei Phasen gab, und zwar von November 2001 bis August 2004 und seit September 2004 bis heute.
Einerseits war das Börsenumfeld 2002 recht schwierig und andererseits wünschte die überwältigende Mehrheit der Kunden ausdrücklich einen Fokus auf Kapitalerhaltung. Wir führten dann im Sommer 2004 intensive Gespräche mit sämtlichen Kunden, um sie von der Neuausrichtung des Fonds - nämlich einer Zielrendite von 15-18% p.a. verbunden mit leicht höherer Volatilität - zu überzeugen. Mit anderen Worten: wir streben danach, das Kapital der Investoren mit Hilfe des Zinseszinseffekts innerhalb von 4 bis 5 Jahren zu verdoppeln.
Ein kleiner Wermutstropfen: auch wir verzeichneten im Oktober 2005 einen kleinen Verlust von -1%....
Für allfällige weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen
Markus Jordi

..."
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

schwachen Monat Oktober ging es steil nach oben
+++++++++++
wir verzeichneten im Oktober 2005 einen kleinen Verlust von -1%

????????

was nun rauf oder runter ...ist das das selbe jahr ?
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

oegeat hat geschrieben:schwachen Monat Oktober ging es steil nach oben
+++++++++++
wir verzeichneten im Oktober 2005 einen kleinen Verlust von -1%

????????

was nun rauf oder runter ...ist das das selbe jahr ?


Der Chart im DB-Flyer ist leider ziemlich unpräzise. Wenn man die Lupe zu Hilfe nimmt, sind die -1% wohl korrekt!
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 20933
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

also ists im november oder im sept... ... von dem du sprichst das es dann rauf ging so extrem
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Gottfried Adoube

Beitrag von Gottfried Adoube »

Zitat von CWR aus dem letzten Chat :
"Zu COSMOS: Es ist ein HEDGEFUND und ein solcher veröffentlicht seine Positionsbewertungen nicht realtime alle 10 Sekunden, sondern nur im Rahmen wöchentlicher Indikationen, die die DB für ihre Preisstellungen verwendet (an "heißen" Tagen wie heute gibts dann Zwischenindikationen)"



Und Zitat aus dem portfolio - journal :
"Derzeit liegt der Schwerpunkt auf Long/Short- und Global Macro-Strategien, die beide einen direktionalen Ansatz fahren."

Müsste dann der Hedgefonds nicht auch negativ beeinflusst weden von den Trendbruchen bei Aktien und Oil?
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Gottfried Adoube hat geschrieben: Müsste dann der Hedgefonds nicht auch negativ beeinflusst weden von den Trendbruchen bei Aktien und Oil?

In dem DB-Flyer und auf der Website habe ich seinerzeit auch keine Hinweise auf die einzelnen Strategien gefunden, aber offenbar sind Trendfolger nicht, bzw. nur geringgewichtet, in dem Dach-Hedgefonds enthalten:

10 Tages Chart DB1CE8 LT Deutsche Bank

3 Monats Chart Börse Stuttgart
Gottfried Adoube

Beitrag von Gottfried Adoube »

Gerad gelesen auf der Website des Zertifikatejournals:

" ZertifikateJournal AG erwirbt 25 Prozent an Schweizer Hedgefund-Boutique

Strategische Akquisition zur Ausweitung der Wertschöpfungskette

Gut zwei Monate nach ihrem erfolgreichen Debüt im „Entry Standard“ der Frankfurter Wertpapierbörse treibt die ZertifikateJournal AG mit einer ersten strategischen Akquisition die Ausweitung ihrer Wertschöpfungskette voran: Der führende unabhängige informations- und Consulting-Dienstleister für strukturierte Anlageprodukte beteiligt sich mit 25 Prozent an der Cosmos Capital Advisors AG, Zürich. Das Unternehmen gehört zu den renommiertesten Schweizer Hedgefund-Boutiquen und verfügt über einen überzeugenden „Track Record“ – der Dachfonds „Cosmos Multi Strategy Euro“ konnte seit seiner Auflegung im November 2001 bei einer Volatilität von weniger als sechs Prozent p.a. über 45 Prozent Performance erwirtschaften. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Vorstand und Hauptaktionär von Cosmos Capital Advisors bleibt Firmengründer Markus Jordi, zuvor Bereichsleiter „Alternative Investments“ bei Credit Suisse Private Banking in Zürich und in dieser Funktion u.a. Entwickler des ersten Kredit-Ratings für Hedgefunds.

Zusätzlich zu ihrer bislang schon herausragenden Stellung bei der Analyse, Strukturierung, Dokumentation und Markteinführung von Zertifikaten ist die ZJ-Unternehmensgruppe durch den Zukauf nun erstmals direkt an einem Basiswert beteiligt und deckt damit künftig die gesamte Wertschöpfungskette des Derivate-Consultings ab. Die praktische Umsetzung dieses Geschäftsmodells hatte das Unternehmen schon im Vorfeld der Transaktion unter Beweis gestellt: Im April begab die Deutsche Bank, beraten vom ZJ-Team, ein „Open End“-Zertifikat auf den „Cosmos Multi Strategy Euro“-Fonds (WKN DB1 CE8).

ZJ-Vorstand Christian W. Röhl sieht die Akquisition als Auftakt für weitere Engagements bei (potentiellen) Basiswerten für Zertifikate an: „Indem wir nun auch am dem Zertifikat vorgelagerten Finanzinstrument partizipieren und unsere Kompetenz in neue Plattformen einbringen, können wir für Kunden und Aktionäre zusätzlichen Mehrwert generieren. Diesen Ansatz wollen wir mit geeigneten Partnern nicht nur im Hedgefund-Bereich weiter ausbauen, auch in anderen Sektoren haben wir konkrete Gelegenheiten im Auge. Zudem macht sich die ZJ-Unternehmensgruppe auf diese Weise noch unabhängiger von spezifischen Marktphasen und Produktgruppen "


Im April wurde das Cosmos-Zertif. in den höchsten Tönen im Zertifikatejournal gelobt und jetzt beteiligen Sie sich an der Firma
-> wieviel Interessenkonflikte gibts da inzwischen wohl noch zwischen journalistischer Tätigkeit und Investments?
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Fondsmanager-Kommentar Mai 2006:

"In May, six of our managers reported negativeperformance and two (global macro manager
and Greater China equity long/short manager) posted positive performance.
Global financial markets were rattled by predominantlymacroeconomicfactors: an inflation
scare turned into a growth scare combined with a suddenly plunging risk appetite triggered
by de-leveraging investors. This sour cocktail was only overshadowed by a new Fed
Chairman sending mixed signals to Washington politicians seeking for re-election (some
rather dovish comments) and to Wall Street inflation vigilantes (rather hawkish comments).
Where do we go from here? "Buy the dips" like in last October or preparing for a prolonged
bear market? Positive factors (1) corporate fundamentals are still in excellent shape, (2)
China and India growth rates continue unabated.
Negative factor (1) Central banks are draining liquidity from the financial system. Unknown
factor (1) how do commercial banks react? This is very important because of their credit
creation ability. Does the increased financial market volatility and the slowing house price
growth lead to tougher credit conditions?
Signs to look for - apart from "loose canon" central bankers: shape of the yield curve ("the
bond market's always right") and spread of financial stocks to overall stock market. So far
this forward looking indicators tell us that there is no bear market around the corner, but that
we are heading for a mid-cycle soft patch"


Monthly return Year-to-date Share price Reporting date
Cosmos Multi-Strategy Fund, Ltd -4.72% 10.86% USD 153.6 310506
Cosmos Multi-Strat. Euro Fund, Ltd -2.76% 11.57% EUR 1,440.1 310506

Month-to-date Reporting date
Cosmos Multi-Strategy Fund, Ltd -4.2% 9-Jun-06
Cosmos Multi-Strategy Euro Fund, Ltd -3.6% 9-Jun-06


10 Tages Chart DB1CE8 LT Deutsche Bank

3 Monats Chart Börse Stuttgart
Gottfried Adoube

Cosmos stürzt ab im September

Beitrag von Gottfried Adoube »

Fast 8% Minus im September (mehr als alle and. Hedgefondszertis!),
aber von Meister Röhl liest man dann solche Kommentare im Chat-Protokoll:


"Frage: Hallo H. Röhl, ich weiss das man das Cosmos Multi (DB1CE8) als langfrist Investment sehen muss, aber warum läft es im Moment nicht. Eigentlich sind doch gute Zeiten für Hedgezertis.

Antwort Christian W. Röhl: Wieso sind es gute Zeiten für Hedgefunds? Es sind normale Zeiten bzw. leicht schwierigere - die Kurzfristigkeit von Trends ist auch für Hedgefunds eine nicht zu unterschätzende Herausforderung! Deshalb setzt COSMOS ja sehr stark auf opportunistische Strategien und die brauchen schon mal ein bisschen länger, bis Sie aufgehen... Aber in der Tat: Es hat absolut keinen Sinn, bei Hedgefunds täglich auf den Kurs zu schielen und zu schauen, ob sich etwas getan hat... Das ist ja genau der Grund, warum ich für viele Investments die relativ günstige jederzeitige Liquidität für kontraproduktiv halte: Sie verführt dazu, leichtfertig reinzugehen und/oder unmotiviert auszusteigen. "


wenig überzeugend ...
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Cosmos stürzte ab im September

Beitrag von schneller euro »

Gottfried Adoube hat geschrieben: Antwort Christian W. Röhl: Wieso sind es gute Zeiten für Hedgefunds? Es sind normale Zeiten bzw. leicht schwierigere - die Kurzfristigkeit von Trends ist auch für Hedgefunds eine nicht zu unterschätzende Herausforderung! Deshalb setzt COSMOS ja sehr stark auf opportunistische Strategien und die brauchen schon mal ein bisschen länger, bis Sie aufgehen... Aber in der Tat: Es hat absolut keinen Sinn, bei Hedgefunds täglich auf den Kurs zu schielen und zu schauen, ob sich etwas getan hat... Das ist ja genau der Grund, warum ich für viele Investments die relativ günstige jederzeitige Liquidität für kontraproduktiv halte: Sie verführt dazu, leichtfertig reinzugehen und/oder unmotiviert auszusteigen. "

1) In dem Punkt, daß Hedgefonds(zertifikate) nicht geeignet sind für kurzfristige Investments, hat C.Röhl sicherlich Recht. Man braucht nur z.B. einmal die Charts von Quadriga, MAN AHL, Thames R. Warrior etc. zu betrachten, um zu erkennen, wie stark die Rendite p.a. und auch die Performance-Relation unter den einzelnen Produkten schwankt, je nach Stichtag.

2) Recht nebulös scheint mir hingegen jedoch der Hinweis auf opportunistische Strategien, welche nun mal eben Ihre Zeit benötigten.
Nach meinem letzten Wissensstand konzentriert sich der/die
Cosmos Hedgefund(s) in erster Linie auf L/S und Global Macro Strategien.
Ein Vergleich mit 2 typischen Produkten aus diesen Bereichen ergibt keinen Hinweis darauf, daß es bei diesen Strategien aktuell größere Probleme gibt:
Chart 6 Monate: DB Cosmos(DB1CE8, schwarz), Dreba L/S(758384, blau), DB Global Macro(DB0A4S, dunkelgrün)

3) Der Knackpunkt besteht aber letztlich darin, dass ab September 04 (laut Fondsmanager) die Strategie gravierend umgestellt wurde von vormalig sehr konservativ und risikoarm auf ein dann deutlich höheres Risikoprofil. Und diese Tatsache wurde von C.Röhl gar nicht erwähnt (weder in dem o.g. Chat noch m.W. bei anderen Gelegenheiten) und vom Fondsmanager auch nur sehr dezent formuliert eingeräumt als "leicht höhere Volatilität".
Zur Erinnerung noch mal der Schriftverkehr mit Cosmos zu diesem Thema weiter oben aus dem Thread:

Anfrage an Cosmoscapital:
... Gemäß den im Flyer der Deutschen Bank Flyer abgedruckten Chart betrug die Performance des Cosmos Hedgefund von 11/01 bis ca. 8/05 gerade einmal knapp 15%. Danach explodierte der Kurs förmlich und kletterte in einem halben Jahr bis Januar 2006 auf ca. 150%. Selbst in dem (für Hedgefonds, Aktien und Renten gleichermaßen) schwachen Monat Oktober ging es steil nach oben.
Meine Frage: wurde im Laufe des Jahres 2005 die Strategie dieses Zertifikates umgestellt? ...

Antwort (leider nicht sehr konkret, was die offenbar doch recht gravierenden Änderungen an der Strategie anbelangt):
"... Sie haben richtig erkannt, dass es in der Geschichte des Fonds zwei Phasen gab, und zwar von November 2001 bis August 2004 und seit September 2004 bis heute.
Einerseits war das Börsenumfeld 2002 recht schwierig und andererseits wünschte die überwältigende Mehrheit der Kunden ausdrücklich einen Fokus auf Kapitalerhaltung. Wir führten dann im Sommer 2004 intensive Gespräche mit sämtlichen Kunden, um sie von der Neuausrichtung des Fonds - nämlich einer Zielrendite von 15-18% p.a. verbunden mit leicht höherer Volatilität - zu überzeugen. Mit anderen Worten: wir streben danach, das Kapital der Investoren mit Hilfe des Zinseszinseffekts innerhalb von 4 bis 5 Jahren zu verdoppeln.
Ein kleiner Wermutstropfen: auch wir verzeichneten im Oktober 2005 einen kleinen Verlust von -1%....
Für allfällige weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen
Markus Jordi "


Nimmt man den CSFB-Tremont als Vergleichsmaßstab, dann hatte sich der Cosmos-Hedgefund seit der Umstellung auf eine wesentlich volatilere Strategie im Zeitraum September 04 bis März 05 deutlich besser entwickelt als der Referenzindex.
Von April 05 bis August 06 entwickelte sich der Fonds (und ab 4/06 auch das Zertifikat) wie eine Art Hebelinstrument auf den Hedgefondsindex. Signifikante Kurssteigerungen von November 05 bis April 06 und einen deutlichen Kursrückgang ab Mai 06 gab es auch bei vergleichbaren Produkten.
Im September muß es dann aber einen negativen Sondereffekt gegeben haben, der diesen weit überproportionalen Absturz der Cosmos-Produkte bedingte.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Re: Cosmos stürzte ab im September

Beitrag von Papstfan »

schneller euro hat geschrieben:
...

2) Recht nebulös scheint mir hingegen jedoch der Hinweis auf opportunistische Strategien, welche nun mal eben Ihre Zeit benötigten.
Nach meinem letzten Wissensstand konzentriert sich der/die
Cosmos Hedgefund(s) in erster Linie auf L/S und Global Macro Strategien.
Ein Vergleich mit 2 typischen Produkten aus diesen Bereichen ergibt keinen Hinweis darauf, daß es bei diesen Strategien aktuell größere Probleme gibt:
Chart 6 Monate: DB Cosmos(DB1CE8, schwarz), Dreba L/S(758384, blau), DB Global Macro(DB0A4S, dunkelgrün)

...


Sieht wirklich nicht gut aus. Eine andere wichtige Frage in diesem Zusammenhang: was geschah mit den Mitteln, die in das Zertifikat flossen?
Wurden diese voll in den/die Cosmos Hedgefonds reinvestiert? Falls ja, so ist dies moeglicherweise auch ein Grund, warum der H.fonds dann so absackte.
ora et labora!
Pensionär24

Beitrag von Pensionär24 »

Zitat aus Chat-Protokoll:
"Chritian W. Röhl:
Zunächst ist eines festzustellen: Die Historie des COSMOS Multi Strategy ist eben KEIN Backtesting, sondern es handelt sich um reale Daten, die Sie z.B. auch dem Bloomberg-System entnehmen können.

Fakt ist: Die gegenwärtige Performance des COSMOS-Fonds ist unbefriedigend, allerdings wurde im August nach drei Verlustmonaten in Folge wieder ein Gewinn erzielt. Im September ging es in der Tat wieder kräftig nach unten - allerdings nur gemessen an den Indikationen der Deutschen Bank, die für den fortlaufenden Börsenhandel des Zertifikats zugrunde gelegt werden. Einen NAV für Ende September gibt es dagegen logischerweise noch nicht; und wenn dieser publiziert wird, wird man sehen, ob die Deutsche Bank mit ihrer Preisstellung richtig oder falsch liegt.

Man muss also unterscheiden: Die Verluste von bis August sind tatsächlich aufgetreten und wir haben mit Herrn Jordi ausführlich über die Hintergründe gesprochen - als strategischer Investor mit starken Fokussierungen hat Cosmos nun einmal die Situation, dass gewisse Themen nicht sofort aufgehen... Der jetzt von der Deutschen Bank indizierte Verlust im September ist dagegen nur eine Indikation, die abermals beweist, das der börsentägliche Handel von Hedgefunds eine Liquidität suggeriert, die in dieser Asset-Klasse nicht vorhanden ist."

-> Den schwarzen Peter hat also die Deutsche Bank?
Laut früheren Aussagen steht die doch in ständigem Kontakt mit Cosmos, um einen adäquaten und aktuellen Kurs stellen zu können!

...
...
...


September:
Zertifikat DB1CE8: -6,2% (LT Deutsche Bank)
Cosmos Multi-Strategy Euro Fund, Ltd -1.06%(Monat) 7.05%(Jahr) 30-Sep-06 (von cosmoscapital webseite)

1.5. - 30.9.06:
Cosmos Multi-Strategy Euro Fund, 2006, Januar bis September: 7.83 1.96 3.05 1.27 -2.76 -2.38 -1.60 0.96 -1,06 = 7.14%
Fund, Zeitraum 1.5. - 30.9.06 = -6,7%
Zertifikat DB1CE8 im gleichen Zeitraum: -8.6%

Vermutung auf Grund dieser Daten: bis Ende August wurde das Zertifikat von der Deutschen Bank zu gut gepreist, im September wurde das dann korrigiert, aber nun nach unten übertrieben?! Daher der Riesenunterschied zwischen -1,06%(Fund) und -6,2%(Zertifikat) im September?!
Also doch der schwarze Peter bei der Deutschen Bank?

...
...
...


Das ist mein letzter Wissenstand. Hat hier noch jemand weitere Hingergrundinformationen?
(Cosmos und die Deutsche Bank hüllen sich in Schweigen und reagieren nicht auf Anfragen)
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Pensionär24 hat geschrieben: Vermutung auf Grund dieser Daten: bis Ende August wurde das Zertifikat von der Deutschen Bank zu gut gepreist, im September wurde das dann korrigiert, aber nun nach unten übertrieben?! Daher der Riesenunterschied zwischen -1,06%(Fund) und -6,2%(Zertifikat) im September?!
Also doch der schwarze Peter bei der Deutschen Bank?

Eine solche Differenz ist natürlich ein Extremfall und sollte nicht vorkommen. Vielleicht gibt es auch Probleme in der Kooperation zwischen Cosmos und der Deutschen Bank und dies ist der Grund für das vielsagende Schweigen!?
Die Preisstellung bei Hedgefondszertifikaten ist aber allgemein ein Thema für sich. Ich hatte schon mal überlegt, ob man nicht eines der Produkte als Frühindikator für die Anderen nutzen könnte. Die Idee wäre, dass wenn z.B. der JPM Glenwood steigt, dann gehen in den nächsten Tagen (wahrscheinlich) auch andere Produkte wie Dreba Gl.Hedge, SG Hedge, Barclays MAN RMF, usw. nach oben und ich werte dies als Kaufsignal für die Letztgenannten. Aber bisher habe ich leider noch kein verwertbares System erkennen können.
Charts unter:
http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... &start=200
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 707
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

INSIDER wissen mehr

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

Bild

Psssst, Insider-Informeijschen :
Cosmos DAch-Hedgefund: negative Performance seit 1.5.06 basiert in 1.Linie auf folgenden Einzel-Hedge Funds: Long biased long/short European equity fund, der stark im norwegischen Oelservice-Sektor investiert (-20% seit 1. Mai), Long/short Russian equity fund (-14.2%) und Long/short Japanese equity fund (-6.1%). Bei Cosmos kenne man aber die Einzel-Fondsmanager gut und meint, nun wäre der Bottom gefunden. Außerdem erwartet man einen positiven Verlauf für den Rest des years, and so on,usw,usw,usw"

TRADER-INSIDE, denn INSIDER , die wissen mehr :

Bild
Pensionär24

Beitrag von Pensionär24 »

Danke,die Informationen in diesem Thräd vom 27.10 und 15.5 habe ich in der Tat nur hier und in keinem anderem Forum gefunden. Dazu noch die sachliche+neutrale Bewertung: Trader - Inside ist wirklich ein Insider - Tip!

Bei der Deutschen-Bank habe ich noch folgende Information zu Cosmos gefunden,die ich auch noch nicht so recht einordnen kann :
".. Nachtrag enthält aktualisierte Informationen in Bezug auf den Prospekt. Sämtliche Informationen, die hierin nicht enthalten sind, sind als unverändert anzusehen.
Das Emissionsvolumen wurde auf 300.000 Zertifikate verringert. Demzufolge ist die Zahl 600.000 auf dem Deckblatt
sowie in der Definition „Wertpapiere“ in den Produktbedingungen 1 des Prospekts zu ersetzen.
..
Die Emittentin hat beschlossen, bis zu 300.000 Zertifikate (die "Wertpapiere") bezogen auf Fondsanteile des
Cosmos Multi Strategy Euro Fund Ltd. zu den im Kapitel "Produktbedingungen" dieses Prospekts beschriebenen
endgültigen Bedingungen und den in diesem Prospekt beschriebenen allgemeinen Emissionsbedingungen (die
"Allgemeinen Emissionsbedingungen", zusammen mit den Produktbedingungen die "Bedingungen" genannt) zu
begeben.“
.."

Mangelnde Nachfrage oder andere Gründe?
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 707
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

At last hier noch die megabrandaktuellen Insider-Infos vom scharfen Comos-Hedgefund:

"Generally, the positioning of our managers for the rest of the year can be characterized as follows:
moderate optimism for equity markets (1. US, 2. China/HK and Asia ex Japan, 3. Europe, in that order).
slightly bullish bias for selected emerging markets (eg. Brazil, Russia)
stable prices in energy & natural resources markets "

nicht verzagen, RAMBO fragen !
Pensionär24

Beitrag von Pensionär24 »

BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:
Cosmos DAch-Hedgefund: negative Performance seit 1.5.06 basiert in 1.Linie auf folgenden Einzel-Hedge Funds: Long biased long/short European equity fund, der stark im norwegischen Oelservice-Sektor investiert (-20% seit 1. Mai), Long/short Russian equity fund (-14.2%) und Long/short Japanese equity fund (-6.1%). Bei Cosmos kenne man aber die Einzel-Fondsmanager gut und meint, nun wäre der Bottom gefunden. Außerdem erwartet man einen positiven Verlauf für den Rest des years, and so on,usw,usw,usw

"Generally, the positioning of our managers for the rest of the year can be characterized as follows:
moderate optimism for equity markets (1. US, 2. China/HK and Asia ex Japan, 3. Europe, in that order).
slightly bullish bias for selected emerging markets (eg. Brazil, Russia)
stable prices in energy & natural resources markets "

Sehr aufschlußreich,besten Dank!
Aber warum werden bei einem Dachhegefonds mit den Schwerp. Long-Short und Global-Macro so sehr diese Komponenten betont? Klingt ja doch eher nach Long-Only?
Von Short ist nie die Rede. Oder sehe ich da etwas falsch?
Gottfried Adoube

Beitrag von Gottfried Adoube »

C.Röhl vom Zertifikatejournal hat kürzlich erklärt, das man bei diesem Zertifikat (im Abn2bf enthalten) einen Stopkurs bei ca 1300 gesetzt hat.
Aktueller Kurs = 1394
link68

Beitrag von link68 »

Cosmos wurde laut aktuellem Reporting zu ABN2BF von Röhl aus dem ZJ-Zerti entfernt.
Pensionär24

Beitrag von Pensionär24 »

link68 hat geschrieben:Cosmos wurde laut aktuellem Reporting zu ABN2BF von Röhl aus dem ZJ-Zerti entfernt.
Das will etwas heißen, wo er (bzw. das ZJ) doch selber an der Cosmos-Gesellschaft beteiligt ist.
Gibt es einen Kommentar, warum das Zertif. aus ABN2BF entfernt wurde?
Das Reporting habe ich auch gelesen, aber keine Erläuterung gefunden.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

prozyklische Anlagestrategie

Beitrag von schneller euro »

Wenn ich dies so richtig mitbekommen habe, so hat C.Röhl im Frühsommer, nachdem Hedgefonds einige Monate (11/05-05/06) außergewöhnlich gut performt hatten, 4 H.F.zertifikate in sein ABN2BF aufgenommen. Nun, nach einigen schwächeren Monaten für Hedgefonds, hat er im Laufe von Oktober/November alle diese Zertifikate wieder verkauft?!?
So etwas nennt man wohl prozyklische Anlagestrategie ...
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Re: prozyklische Anlagestrategie

Beitrag von Fondsfan »

schneller euro hat geschrieben:Wenn ich dies so richtig mitbekommen habe, so hat C.Röhl im Frühsommer, nachdem Hedgefonds einige Monate (11/05-05/06) außergewöhnlich gut performt hatten, 4 H.F.zertifikate in sein ABN2BF aufgenommen. Nun, nach einigen schwächeren Monaten für Hedgefonds, hat er im Laufe von Oktober/November alle diese Zertifikate wieder verkauft?!?
So etwas nennt man wohl prozyklische Anlagestrategie ...

Learning by doing ... auf Kosten der Kunden, könnte man das auch nennen.
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 707
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

INSIDER wissen mehr

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

Pensionär24 hat geschrieben:
link68 hat geschrieben:Cosmos wurde laut aktuellem Reporting zu ABN2BF von Röhl aus dem ZJ-Zerti entfernt.
Das will etwas heißen, wo er (bzw. das ZJ) doch selber an der Cosmos-Gesellschaft beteiligt ist.
Gibt es einen Kommentar, warum das Zertif. aus ABN2BF entfernt wurde?
Das Reporting habe ich auch gelesen, aber keine Erläuterung gefunden.

Bild

Psssst, Insider-Informeijschen :
Diese Nachricht betrifft lediglich das ABN2BF Zertifikatt, wo Röhl offenbar im Sinne seiner Gesamtstrategie entschieden hat. Für ein anderes Zertifikat ist er nach wie vor investiert. Laut Informationen aus gewöhnlich gut informierten Kreisen 8) hat er dort sogar aufgestockt.
Also: cool bleiben, Jungs !

TRADER-INSIDE, denn INSIDER , die wissen mehr :

Bild
Pensionär24

Beitrag von Pensionär24 »

Vielen Dank für die Informationen. Beim anderen Zertifikat, wo er sogar aufgestockt hat, handelt es sich dann vermutlich um das DWS ZJ Zertifikate Select. Die prozyklische Strategie in Bezug auf Hedge-Fonds beim Abn2bf kann ich auch nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 707
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

Info von Cotsmos nicht nur von/für/an In- und Outsider ! :wink:

November 2006 factsheets.
Cosmos Multi-Strategy Fund was up 1.89% in November and is up 10.17% for the year, net of all fees and expenses.
Cosmos Multi-Strategy Euro Fund was up 2.03% in November and is up 10.24% for the year, net of all fees and expenses.
Negative performance attribution stemmed from our Japanese long/short equity specialist and from our global macro manager, respectively. The macro manager was long USD vs. EUR, long JPY vs. EUR and short small cap US equities (he was stopped out on all of those positions). He continues to be short Euribor and Euro-Schatz futures and long Canadian oil service sector companies. The highest positive performance attribution stemmed from our greater China (Mainland, Hong Kong, Taiwan) long/short equity manager and from our short-term countertrend trader.
The month-to-date net returns as at December 15 are as follows:
Cosmos Multi-Strategy Fund +1.2% (ytd 11.5%)
Cosmos Multi-Strategy Euro Fund +0.6% (ytd 10.9%)
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 707
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

Guru Jordi im Interwju:
click !
Xenia

Beitrag von Xenia »

Net returns as of December 15, 2006:

Cosmos Multi-Strategy Euro Fund: YTD +10.9%
Hm ... also ca. +10% für 2006 ?
Antworten