Dachfonds(Ökologie/Nachhaltigkeit) Provita-World (A0D84R)

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Dachfonds(Ökologie/Nachhaltigkeit) Provita-World (A0D84R)

Beitrag von schneller euro »

Auf den ersten Blick wenig interessant, aber wenn man sich das Factsheet mal genauer anschaut, als Depotbeimischung vielleicht doch eine Erwägung wert. Investiert wird nämlich schwerpunktmäßig in Neue Energien (z.B. Sarasin NE) und Wasser (z.B. SAM Water) und es gibt ein Risikokontrollsystem, welches stärkere Kursverluste vermeiden und die Cashquote bis auf 100% zurückfahren kann.

(Quelle Onvista)
"Fondsziel:
Das Management investiert mit der Zielsetzung der langfristigen Nutzung internationaler Aktienmärkte unter der Prämisse auch kurz- und mittelfristig durch die Verwendung eines aktiven Handelssystems auf mathematischer Basis absoluten Kapitalerhalt zu erreichen. Die Anlage erfolgt hierbei ausschließlich in Fondsprodukte aus der Kategorie Nachhaltigkeit, welche den Darmstädter Kriterien genügen oder maximal nahe kommen. Der Fonds ist hierbei in seiner Anlagestrategie frei und an keinen Index gebunden. Ebenfalls kann der Gldmarktanteil sehr flexibel und bis 100% aufgebaut werden. Der Fonds unterliegt in seiner Entwicklung üblichen Marktschwankungen, hat jedoch das Ziel durch gezielte Vermeidung von Verlustphasen langfristig einen ruhigeren Verlauf und bessere Performance als sein Vergleichsindex erreichen zu können.

Managerbericht

Der International Asset Management Provita World Fund (kurz IAM Provita World Fund) vereint die Inhalte und Chancen zweier historisch erfolgreicher Themen. Zum einen verwendet das Management ausschließlich Investments, welche aus nachhaltiger Sicht ausgesucht werden und den Darmstädter Kriterien genügen oder ihnen am nächsten kommen. Hierbei werden ökologische, ökonomische und sozial-kulturelle Kriterien berücksichtigt. Ausschlusskriterien sind zum Beispiel: Kernenergie, Kinderarbeit, Rüstungs- und Tabakindustrie. Genauere Angaben zu Positiv- bzw. Negativkriterien können über die Provita GmbH eingeholt werden. Zum Zweiten werden sämtliche Investments durchgehend mit Hilfe eines mathematischen Modells überwacht, welches historisch seine Stabilität unter Beweis stellen konnte. Durch diese Überwachung sowie die völlige Investmentfreiheit mit Gewichtungen zwischen 0 und 100% in allen Assetklassen (Aktienfonds, Rentenfonds, Kasse) sollten langfristig bei attraktiven Renditechancen die Kursrisiken des Fonds überdurchschnittlich begrenzt bleiben. Seit der Auflegung des Fonds konnten erfreuliche Ergebnisse für unsere Anleger erreicht werden. Der ProVita world fund konnte mittlerweile auf über 7,2 Millionen Euro Fondsvolumen zulegen und einen Kursgewinn von +7,30% erreichen. Durch zufliessende Geldmittel, sowie im August umgesetzte Verkäufe von Zielaktienfonds aufgrund zunehmend negativer Markttendenzen, erhöhte sich bis 31.08.2005 der Bestand an Kasse/Geldmarkt auf 51,14%. Hierdurch konnte der Fondsverlauf etwas beruhigt und die seit Auflage erreichten Kursgewinne größtenteils abgesichert werden. Die weitere Börsenentwicklung im klassisch schwachen Börsenmonat September kann nun mit größerer Sicherheit beobachtet werden. Sollten sich stabile Marktbewegungen entwicklen, kann erneut die Aktienquote schnell angehoben werden."

Details unter http://www.provita-world-fund.de/
Zuletzt geändert von schneller euro am 24.10.2006 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben:Auf den ersten Blick wenig interessant, aber wenn man sich das Factsheet mal genauer anschaut, als Depotbeimischung vielleicht doch eine Erwägung wert. Investiert wird nämlich schwerpunktmäßig in Neue Energien (z.B. Sarasin NE) und Wasser (z.B. SAM Water) und es gibt ein Risikokontrollsystem, welches stärkere Kursverluste vermeiden und die Cashquote bis auf 100% zurückfahren kann.
...
Details unter http://www.provita-world-fund.de/

Laut aktuellem Factsheet doch eher ein Ethikfonds (Top-Position = JPM Global Socially Responsible).
Die Performance ist auch nicht toll und das "Risikokontrollsystem" scheint im Oktober ebenfalls nicht recht funktioniert zu haben:

1 Jahres Chart Provita World Fund
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6009
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Aus dem Flyer:

"Weltweit erstes Umweltportfolio mit Stop-Loss-Technik

Immer mehr Menschen werden sich bewußt, daß ihre
Geldanlagen wie Wertpapiere, Sparbriefe, Investmentanteile,
Versicherungen oder Sparbücher vielfach in Investitionen fließen,
deren Aktivitäten im krassen Gegensatz zu ihrer eigenen,
umweltbewussten oder sozialen Einstellung stehen. Die
Zerstörung unserer Umwelt, die gedankenlose Ausbeutung von
Ressourcen und Energiequellen oder die Produktion von
Rüstungsgütern und Atomenergie sind nur einige der kritischen
Punkte, die unser Bewußtsein sensibilisieren - gerade auch bei
der Anlage von Geld.
Diesem wachsenden Bewußtsein für ein verantwortungsvolleres
Denken und Handeln im Umgang mit Geld wollen wir gerecht werden.
Gleichzeitig ist es unser Ziel, einen sinnvollen Beitrag für den
Wertewandel in der Wirtschaft zu leisten. Dazu stellen wir Ihnen den
ProVita world fund vor , der allen Anforderungen einer ökologisch-ökonomischen Kapitalanlage gerecht wird.

Über 60 Umweltfonds zur Auswahl
Das Anlageuniversum besteht aus über 60 Umweltfonds.
Das Fondsmanagement des ProVita world funds identifiziert unter
Verwendung spezieller mathematischer Methoden langfristige
Aufwärtstrends internationaler Märkte und nutzt diese durch
ertragsstarke Investitionen in weltweit anlegende Umweltaktienfonds.
Bis zu 10% des Fondsvolumens können auch Einzeltitel
gehalten werden, maximal 1,5% pro Wertpapier.
Bei aus mathematischer Sicht als stabil erkannten Abwärtsphasen
werden diese Engagements in Umweltrenten- und Geldmarktfonds
überbrückt oder die gehaltene Kasse aufgebaut. Im Aufwärtstrend
investiert der ProVita world fund in die, nach dem mathematischen
Ansatz, aussichtsreichsten der über 60 Einzelfonds.

Diese Einzelfonds besitzen unterschiedliche Anlagecharakteristiken,
besetzen unterschiedlichen Branchen, investieren in unterschiedliche
Währungen und werden nach unterschiedlichen Kriterien gemanagt.
Damit erzielt Ihre Investition eine bemerkenswert große
Diversifizierung, womit das Sicherheitsmoment deutlich erhöht
wird.
Ein erfahrener, renommierter Anlageausschuß überprüft und
überwacht die Auswahl der Umweltfonds nach den Grundsätzen
der “Darmstädter Definition” für nachhaltige Geldanlagen.
Hierbei werden ökologische, ökonomische und sozial-kulturelle
Kriterien berücksichtigt, die den Definitionen genügen oder am
nächsten kommen. (Siehe Verkaufsprospekt)

Konsequent im Aufwärtstrend
Zur Absicherung wird der Stop-Loss-Ansatz genutzt, d.h. für jede
Investition wird ein in Abhängigkeit zur Marktphase variabler prozentualer
Verlustgrad festgesetzt, der das Investment bei fallenden Märkten
sofort beendet.

Das Anlageziel dieses Fonds besteht darin, langfristig einen überdurchschnittlichen Ertrag bei mittelfristig absolutem Kapitalerhalt zu realisieren.
Hierzu wird ein bereits seit 1993 verwendetes und bei mehreren
Investmentgesellschaften erfolgreich umgesetztes Prognosemodell verwendet.
Untenstehende Grafik zeigt eine Rückberechnung am Beispiel des
ÖkoVision mit und ohne Stop-Loss-Technik. (Zeitraum Januar 1998 bis Oktober 2004) Der ÖkoVision wurde im Magazin Finanztest 10/2004 von
Stiftung Warentest als einer der erfolgreichsten Umweltfonds bewertet."

Anmerkung: gemäß der o.g. Grafik hat das Handelssystem, auf welchem der Provita World basiert den Ökovision im Jahreszeitraum 1999-2004 mit +225% gegenüber 125% deutlich outperformt.
Wichtig: der Ökovision ist einer der möglichen Zielfonds, welche im Provita-World-Dachfonds berücksichtigt werden können, nicht mehr!

...
schneller euro hat geschrieben: Die Performance ist auch nicht toll und das "Risikokontrollsystem" scheint im Oktober ebenfalls nicht recht funktioniert zu haben.
Im Mai 06 hat es offenbar hervorragend funktioniert, dafür ging es im Juli schnell um 5% runter:

Chart 1 Jahr ProVita World(mit Stoploss-Technik), Ökovision(ohne S.L.), MSCI World

Top-Positionen (Stand 31.3.06)
15,42% JPM GLOBAL SOCIALLY RESPONSIBLE A (ACC) - USD A0DQQK
10,18% DEXIA SUSTAINABLE PACIFIC C 550965
10,08% ACTIVEST ECOTECH C 971345
9,84% DEXIA SUSTAINABLE EUROPE 550962
9,64% ALLIANZ RCM GLOBAL SUSTAINABILITY - A - EUR 157662
9,43% DEXIA SUSTAINABLE-NTH AMERICA A0J3WEs
7,90% ADVISER I-MERIDIO GREEN BALAN. NAMENS-ANTEILE (THES.) 564968

Top-Positionen (Stand 30.9.06)
13,1% DEXIA SUSTAINABLE PACIFIC C 550965
13,1% ACTIVEST ECOTECH C 971345
13,0% Invesco Umwelt&Nachhaltigkeit
10,0% Pictet Water
9,9% JPM GLOBAL SOCIALLY RESPONSIBLE A (ACC) - USD A0DQQK
9,8% DEXIA SUSTAINABLE PACIFIC C 550965
9,8% SEB ÖkoLux
9,7% ADVISER I-MERIDIO GREEN BALAN. NAMENS-ANTEILE (THES.) 564968

Top-Positionen (Stand 20.10.06)
9,8 % Pictet Funds Water
9,6 % JPM Global Socially Responsible
9,5 % Dexia Sustainable Pacific
9,4 % DAB Adv. Meridio Green Balance
9,4 % SEB ÖkoLux
4,5 % Sonstiges
47,4 % Geldmarkt / Kasse

(Wenn man einen Blick auf die Einzelpositionen der o.g. Fonds wirft, dann sind mit Ausnahme des Pictet, Themen wie New Energy, Wasser, Agrar doch eher nur Beimischungen und Standardaktien dominieren die Asset Allocation)


:arrow:
Ergänzung: Der Fonds wird von Multi-Invest verwaltet und jeden Freitag wird eine aktuelle Asset-Allocation auf deren Webseiten veröffentlicht:
http://www.multi-invest.com/

Der Thread zum Multi-Invest:
http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... ulti#24566

Da der Fondsmanager des Multi-Invest (O.J.Eick) offenbar für das Risiko-Kontrollsystem beim Provita-World zuständig ist, sind die Parallelen im Chart zwischen beiden Fonds deutlich erkennbar:
Chart 1 Jahr Provita-World und Multiinvest OP
Aktuell hat der Multiinvest allerdings auf 1 Jahres Basis die höhere Performance und Sharpe-Ratio bei niedrigerem MaxDrawDown!



Ein Vergleich mit dem BWK Rohstoffe&Ressourcen,
T.I.-Thread zum BWK R&R
welcher allerdings nicht mit StopLoss-Marken arbeitet und auch "old energy", Gold und andere Rohstoffe berücksichtigt:


Chart 1 Jahr beide Fonds und MSCI-World

Die 1-Jahres-Performance mit aktuell ca. 22%(BWK) gegen ca. 14%(ProVita) spricht damit eindeutig für den Erstgenannten.
Andrerseits: bei dem ProVita kann man sich Stoppkurse sparen und wäre aktuell immer noch investiert, während man bei dem BWK Ende Mai ca. 8% unter dem Höchstkurs ausgestoppt worden wäre:
Dateianhänge
bwk-rohst+res-1,5j.png
bwk-rohst+res-1,5j.png (23.93 KiB) 3708 mal betrachtet
Antworten