Vectis-Zertifikate von HSBC

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Vectis-Zertifikate von HSBC

Beitrag von Fondsfan »

Diese Zertis wurden schon im September 04 emittiert und haben sich trotz m.E. vorsichtiger Konzeption recht gut entwickelt.

Hat sich jemand schon damit befaßt? Ich bin eher zufällig darauf gestoßen und frage mich, ob sie für die gegenwärtige Phase eines möglicherweise auslaufenden Anstiegs interessant sein könnten.

Kurz die Darstellung:


HSBC Trinkaus & Burkhardt bietet drei Vectis-Zertifikate mit unterschiedlichem Risikopuffer an. Vectis Zertifikate verfügen über eine - vorbehaltlich des Eintrittes eines Knock-out-Ereignisses oder einer Kündigung durch die Emittentin - unbegrenzte Laufzeit und vereinen Vorteile von Rolling Discountzertifikaten mit den Anlagechancen von Turbo-Optionsscheinen. Die den Vectis Zertifikaten zugrunde liegenden Indizes verfügen ebenfalls über einen Risikopuffer, bezogen auf den Eintritt eines Knock-out-Ereignisses. Vectis Zertifikate bieten in steigenden Märkten gegenüber Rolling Discountzertifikaten überdurchschnittliche Gewinnchancen. Die Kursverluste und -schwankungen können aufgrund der Hebelwirkung unter Umständen deutlich größer sein als bei einem Direktinvestment in den DJ Euro Stoxx 50SM. Die der Vectis Zertifikats-Familie zugrunde liegenden Indizes werden den aktuellen Marktbedingungen monatlich angepasst.

Vectis Deep (WKN Zertifikat: TB8PSJ) hat gegenüber der Kursentwicklung des DJ EURO STOXX 50 eine leicht gehebelte, rollierende Struktur mit großem Risikopuffer. Das Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der DJ EURO STOXX 50SM innerhalb eines Monats um 66 Prozent gegenüber seinem Kurs am letzten Anpassungszeitpunkt fällt.

Vectis Medium (WKN Zertifikat: TB8PSK) .Gegenüber der Kursentwicklung des DJ EURO STOXX 50 gehebelte, rollierende Struktur mit mittlerem Risikopuffer. Das Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der DJ EURO STOXX 50SM innerhalb eines Monats um 50 Prozent gegenüber seinem Kurs am letzten Anpassungszeitpunkt fällt.

Vectis Dynamic (WKN Zertifikat: TB8PSL) .Gegenüber der Kursentwicklung des DJ EURO STOXX 50SM aggressiv gehebelte, rollierende Struktur mit geringerem Risikopuffer. Das Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der DJ EURO STOXX 50SM innerhalb eines Monats um 33 Prozent gegenüber seinem Kurs am letzten Anpassungszeitpunkt fällt.

www.hsbc-tip.de
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Im Grunde genommen sind die Vectis-Zertifikate auch nichts anderes als Hebelprodukte, welche in beide Richtungen wirken. Unter Chance/Risiko-Aspekten ist allenfalls das Vectis Deep (TB8PSJ) interessant. Die beiden anderen Zertifikate sind zu riskant und die Garantiezertifikate zu performanceschwach.
In dem Zusammenhang kann ich mich dunkel daran erinnern, daß es, ich glaube von UBS, sog. Outperformance-Zertifikate gibt, welche von steigenden Kursen des Referenzindex überprop. profitieren, aber an einem Abschwung nur 1:1 teilnehmen. Sind wahrscheinlich wesentlich int. als die Vectis-Zertifikate.
Ernesto Chevantonn

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

Habe auch die pos. Bewertung im Zert.-Report gelesen, kann diese aber nicht nachvollziehen. Wenn man sich die Charts ansieht, dann ist wenig davon zu sehen,dass der Rolling-Effekt Kursverluste abfedert. Im Gegent., alle Vectis-Zert. verlieren stärker als der Index bei Kursverl.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Ernesto Chevantonn hat geschrieben:Habe auch die pos. Bewertung im Zert.-Report gelesen, kann diese aber nicht nachvollziehen. Wenn man sich die Charts ansieht, dann ist wenig davon zu sehen,dass der Rolling-Effekt Kursverluste abfedert. Im Gegent., alle Vectis-Zert. verlieren stärker als der Index bei Kursverl.

Auf welche Zeiträume bezieht sich diese Aussage?

Ich war bisher der Meinung, ein eventueller Vorteil dieser Zertis könnte sich erst erweisen, wenn es wirklich zumindest auf Monatsbasis abwärts geht.
Ernesto Chevantonn

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

Auf monatsbasis abwärts ging es zb deutlich im april 05, s. chart bei onvista.

Andere Frage, wird das Zerti überh. noch gehandelt?
Snapshot Onvista -> SOLD

Kurs Zertifikat: (16.08., 09:22:33)
Geld in EUR 133,26 (+0,17 / +0,13%)
Brief in EUR sold
Realtime-Quote: (16.08., 09:22:32)
Geld in EUR 133,26 (+0,15 / +0,11%)
Brief in EUR sold
Börse Frankfurt: Realtime-Quote (16.08., 09:22:33)
Geld in EUR(2.500 Stk.) 133,26 (+0,25 / +0,19%)
Brief in EUR n.a. (0,00 / 0,00%)
Emissionspreis: n.a.
Spread: (16.08.05, 09:00:42)
Absolut n.a. EUR
Relativ in % des Briefkurses n.a.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Habe mal gerade in Stuttgart nachgesehen- Nachfrage für 2000 Stück, aber kein Umsatz beim Deep.

Schon seltsam.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 6011
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Im Geldanlage-Brief (GAB) 11/10 vom 3.12.2010 findet sich ein kurzer Kommentar zu den Vectis-Zertifikaten:
"...Kombination aus Rolling-Discount und Knock-Out-Call ... Spezialität von HSBC Tub mit dem Hebeln 1,5 (Deep), 2 (Medium) und 3 (Dynamic) ... Rutscht der Index unter das Knock-out-Level, verfällt das Papier de facto wertlos ... wie bereits in Ausgabe GAB 14/2004 dargelegt ... keine reinen Tradinginstrumente ... sondern von längeren Trends profitieren..."

Chart 5 Jahre:Vectis Deep, Vectis Medium und der Referenzindex Eurostoxx50
-> nur das "Deep" käme vielleicht in Frage, wobei die Outperformance gegenüber dem Index in der Phase Sommer 2009 - 2011 erzielt wurde
Antworten