DAX Einschätzung 26.04.2004

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
Turon

DAX Einschätzung 26.04.2004

Beitrag von Turon »

Der Dax pfegt weiterhin sein Schattendasein hinter DOW, was uns aber nicht besonders stören sollte.

Immerhin ist es Naszdax (wobei mich da schon immer der Nickname der Naschdaxe-Duo im Board immer daran erinnert, daß es unserer Dax ist = also ohne Währungskursrisiken ;) )

Grund: polnische Sprache NASCH liest man in polnischer Sprache als Nasz (und es bedeutet - unser).

;)

Egal.

Der DAX befindet sich offenbar nach kurzer Konsolidierung wieder oberhalb
der letzter Fibo Fan, die Wende vollzog er ersteinmal an einem Fibo Retracement. Das Volumen bei dieser Erholung ist nicht herausragend, dennoch wurde die letzte Fibo Fan in etwa als bestätigter Widerstand
getestet ( das sieht man an dem letzten Candle ).

Nun ist es jetzt schon vielleicht zu verfrüht zu sagen, daß war´s mit der Korrektur - dennoch: manche Indikatoren sind stark überverkauft, manche
generieren jetzt schon ein Kaufsignal, und noch ein paar andere (mitunter der MACD) sind unmittelbar davor, ein Kaufsignal zu generieren.

Unmittelbar an einem ziemlich starken Widerstand der aus der Vergangenheit bereits im Chart ersichtlich ist in Kombination mit
den Fiboretracements und Fans, und in anbetracht der Tatsache, daß wir uns im DAX an eine Fibo Timezone nähern, wo seit der ANfang der Fibonaccizählung der DAX unmittelbar davor immer sich bullish verhielt, stehen die Chancen sehr gut, daß die Korrektur jetzt beendet ist.

Es fehlt nur eigentlich noch die Bestätigung nach MACD, doch die Chancen stehen gut dafür: zwei handelsfreie Tage und steigende Kurse am Montag
und der DAX hat relativ hohen Kurspotential nach oben - wo als erster nennenswerter Widerstand die 4000 zu nennen wäre.

Dieser Kursziel dürfte wohl bis spätestens Ostern erreicht werden,
unter der Annahme, daß am Montag der Dax steigende Kurse erlebt.
Dateianhänge
Dax 26.03.2004 KLA.gif
Dax 26.03.2004 KLA.gif (41.83 KiB) 1374 mal betrachtet
Turon

Nach EWA

Beitrag von Turon »

Sehen wir in etwa durchaus schon eine Bestätigung der klassischer Charttechnik.

Hier deutet die Elliott Wellen Analyse gleich in drei Elliott Wellen ebenen
den selben Signal: bei Überschreitung der Marke von 3850 Punkten
wird das Negativszenario nicht mehr existent sein und zwar in den Minor, Intermediate und Primary Zyklen.

Daher: sollte der Dax alleine aufgrund der Signale der klassischer Charttechnik am Montag bei MACD einen Kaufsignal auslösen - und dafür stehen die Chancen gar nicht mal so schlecht - ist die Marke 3850
bereits gefallen.

Im Prinzip hängt alles davon ab, was der Dow am Montag macht - und wie ich gerade sehe, macht er es uns nicht so leicht - denn er verlor die recht dürftigen Kursgewinne des heutigen Tages, wir werden uns also voraussichtlich am Montag an dem Dow/Dax Future orientieren müssen,
wohin die Reise letztendlich führt.

Die Dow Jones Analyse folgt dann morgen - mir geht es heute gesundheitlich etwas besser, daher die Analyse.

Morgen werde ich mir noch Dow vornehmen, und ab Montag werde ich mit Fred von Jupiter mich an Gann dran machen, um die ganzheitliche Analyse
zu vervollständigen. ;)

Schönen Gruss!
Dateianhänge
Dax 26.03.2004.png
Dax 26.03.2004.png (57.71 KiB) 1372 mal betrachtet
Naschdax

Beitrag von Naschdax »

@Turon

was redest du da für ein Zeug über mich :D :D :D

Grüße
DAX
Turon

Beitrag von Turon »

Na ja Du bist eben der Naschdax ;)
Unserer Dax ;)

Gruß ;)
Turon

Zinssenkungen in der EU Zone?

Beitrag von Turon »

WOCHENAUSBLICK: DAX weiter unruhig - Warten auf Unternehmenszahlen und EZB

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die extremen Kursschwankungen des Deutschen Aktienindex DAX werden sich in der kommenden Woche laut Händlern etwas abschwächen. Auf ein völliges Ende des nervenaufreibenden Auf und Ab dürfen die Anleger indes noch nicht hoffen. Grundsätzlich überwiegt nach Ansicht der meisten Marktbeobachter jedoch ein leicht positiver Grundton. "Die Nervosität der Börsianer schwächt sich langsam ab", sagte Aktienhändler Stefan Linz von der Baden-Württembergischen Bank in Stuttgart. "Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten treten wieder stärker in den Vordergrund, während die Angst vor Terror etwas verblasst".

Aktienhändler Oliver Opgen-Rhein von HSBC Trinkaus & Burkhardt sagte: "Wenn die psychologisch wichtige Marke von 3.800 Punkten hält, dann stehen die Zeichen für ein weiteres Ansteigen des Index gut". In der vergangenen Woche hatte der DAX bei 3.692 Punkten sei bisheriges Jahrestief markiert, bevor er zwischenzeitlich wieder bis auf 3.850 Punkte gestiegen war.

Frischer Schwung könnte die Aktien der Tourismusbranche Mitte der Woche beflügeln. Der größte europäische Touristikkonzern TUI gewährt am Mittwoch einen Blick in die Bilanz. Nach Ansicht des Tourismus-Experten Christian Obst von der HVB Equity Research zeigt das operative Ergebnis nach dem Tiefpunkt Mitte 2003 "Erholungstendenzen". Die Terroranschläge in Madrid werden sich laut Obst nicht auf die Buchungszahlen auswirken und dürften somit auch den Ausblick des Konzerns nicht trüben.

In der vergangenen Woche hatte die Lufthansa nach einem Rekordverlust von fast einer Milliarde Euro für 2004 bereits die Rückkehr in die Gewinnzone in Aussicht gestellt. Auch der Flughafenbetreiber Fraport wird die in den kommenden Tagen die Jahreszahlen 2003 veröffentlichen und dürfte angesichts aufkeimender Zuversicht in der Branche ebenfalls optimistisch in die Zukunft blicken.

Mit Spannung warten die Marktteilnehmer auch auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag ansteht. Nach einer Reihe schwacher Konjunkturdaten rechnen immer mehr Volkswirte mit einer baldigen Senkung der Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte. Der Europa-Chefvolkswirt der Bank of America, Holger Schmieding, hält einen solchen Schritt schon im April für möglich. Allerdings mehrt sich die Zahl derer, die erst im Mai mit einem Zinsschritt rechnen.

Obwohl bei der Bilanzvorlage der Deutschen Telekom am Dienstag keine unbekannten Zahlen veröffentlicht werden, warten die Anleger gespannt auf mögliche Neuigkeiten zu einem eventuellen Konzernumbau.

Die im MDAX notierte Hannover Rück (29. März) hat nach Analysteneinschätzung ihr Gewinnziel im vergangenen Jahr erreicht. Der Überschuss des zu den fünf größten Rückversicherern der Welt gehörenden Unternehmens ist laut einer Analystenumfrage von 267 Millionen Euro in 2002 auf 352,4 Millionen Euro in 2003 gestiegen./sf/sk
etii
Trader-insider
Beiträge: 382
Registriert: 05.03.2004 16:06
Wohnort: Polnische Karpaten

Beitrag von etii »

info
Dateianhänge
!cid_000501c415c6$a3.gif
!cid_000501c415c6$a3.gif (25.44 KiB) 1328 mal betrachtet
No Risk - no Fun.
Turon

Beitrag von Turon »

Stimmt: die gleitenden Durchschnitte habe ich dabei gar nicht beachtet - als Unterstützungen.

Habe schon vergessen das es sowas gibt. ;)
Werde ich demnächst mit in die Analyse miteinbeziehen.

Übrigens: die GD´s funktionieren durchaus, aber sie sind nicht grundsätzlich zuverlässig.

Bild

Danke trotzdem für Deine Erinnerung! werde künftig die GD´s ebenfalls zur Charttdarstellung einbauen.
Antworten