Deutsche Telekom Einschätzung am 26.03.2004

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
Turon

Deutsche Telekom Einschätzung am 26.03.2004

Beitrag von Turon »

Wir haben die Aktie der Telekom mittlerweile schon einmal mit Jonathan Pinn durchgekaut mein Kursziel wurde da leicht unterschritten, und lag im Zielbereich von JP (herzlichen Glückwunsch).

-----------------------------------------------------------------------------------

Nun wird es aus gegebenen Anlaß nötig sich der Telekom nochmal zu widmen - da sie ja bekanntlich ein Schwergewicht im Dax ist - und wir wollen davon ausgehen, daß die Korrektur vorbei ist.

In der Tat sehen wir bei einer Vielzahl von Aktien mittlerweile vorhandene Erholungstendenzen, allerdings muß das erst durch entsprechende Kurserholungen bestätigt werden.

Wie scchon bei den Bankwerten, oder beispielsweise bei Thyssen zeichnet sich auch hier ein ähnliches Bild ab.

Auch hier entsteht mittlerweile eine Umkehrformation, die Indikatoren sehen so aus, als wären wir gerade, unmittelbar bei Korrektur der Korrektur, doch dieser Prozess ist immer noch nicht vollendet, oder gar bestätigt.

Wie dem auch sei - von unten stützt die Telekomaktie immer noch eine Fibofan, die eventuell noch getestet werden kann - dann hätten wir da mit einer inverser SKS zu tun, oder wir haben es mit einer stark geneigter
W Formation zu tun.

Am Montag werden wir jedenfalls es ganz genau wissen. Der gleitender Durchnitt wird bei 15.03 am Monatg liegen, der Aktienkurs befindet sich aber bei 14,70. Eine Unterstützung haben wir bei 14,60

und damit ist der Handlungsspielraum sowohl für die Bullen und die Bären stark eingeschränkt. Na wie dem auch sei ein besonderer Verkaufsdruck ist nicht mehr vorhanden. Allerdings sind die Bullen auch nicht gerade besonders kauffreudig.

Indikatortechnisch sieht dagegen alles ziemlich bullish aus (aber im Moment wäre es ein Trugschuß jetzt schon deswegen auf steigende Kurse zu hoffen).

Nun der Chart:
Dateianhänge
DTAG 26.03.2004 KLA.gif
DTAG 26.03.2004 KLA.gif (34.6 KiB) 948 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Turon am 29.03.2004 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Turon

Beitrag von Turon »

Und jetzt noch die EWA - hier sieht man es ebenfalls - es fehlt noch eine Bewegung abwärts, das Kursziel beträgt da etwa 13,50 Euro, allerdings
muß man auch sagen, daß eine Aufwärtsbewegung am Montag bei Dax um sagen wir 30 Punkte die Telekom sicher auch in Regionen von 14,90 und drüber führen kann

und wenn ich mir das so Recht anschaue ist die W schätzungsweise auch schon bestätigt (da die Telekom am Freitag schon höhere Notierungen hatte, und im Laufe der Sitzung bis an die Necklinie (nicht eingezeichnet)
abgegeben hat.

Es geht also praktisch um etwa 20 Cent, die da die anbahnenden Kaufsignale auslösen könnten. Auch die extreme Ausdehnung der Bollinger Bänder sollte hier vielleicht erwähnt werden (aber das ist ganz normal bei so drastischen Kursverlusten, wie in den letzten Tagen geschehen).

Auch hier sieht man zwei Gaps einen bei 15.50 und einen gar bei 15,80

Wenn ich allerdings noch vom Shortszenario ausgehen sollte, (um die vermeintliche noch kommende 5 Down zu vollenden, so müßte die DTAG
vielleicht gar nur Intraday 13,90 im Idealfall erreichen, oder es wird eine
gescheiterte Welle 5 (die solche ideale Verhältnisse wie bei Elliott gewöhnlich herrschen gar nicht erreicht (also etwa nochmal 14,30).
Dateianhänge
DTAG 26.03.2004 EWA.png
DTAG 26.03.2004 EWA.png (65.63 KiB) 947 mal betrachtet
Turon

DTAG: Verzicht auf Aktienoptionen

Beitrag von Turon »

ROUNDUP: Deutsche Telekom verabschiedet sich von umstrittenen Aktienoptionen

BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom hat auf die massive Kritik der Aktionäre reagiert und sich von den umstrittenen Aktionoptions-Programmen verabschiedet. Es werde keine Aktienoptionen mehr geben, sagte ein Konzernsprecher am Montag in Bonn. Die Telekom setzt künftig auf eine erfolgsabhängige Vergütung, die sich an den Empfehlungen des Corporate-Governance-Kodex orientiert.

Vorstandschef Kai-Uwe Ricke sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe), "unser neues Vergütungsmodell ist sehr leistungsorientiert, obwohl es keine Aktienoptionen enthält und die Beiträge gekappt sind". Den Aktienoptionen hafte der Makel der Vergangenheit an, sagte Ricke. Das Telekom-Management hatte nach harscher Kritik von Aktionärschützern 2003 freiwillig auf die Zuteilung von vereinbarten Aktienoptionen verzichtet.

VORSTANDSGEHÄLTER

Die Telekom schlüsselt die Gehälter ihrer Vorstände erstmals detailliert auf. Demnach mussten sich die Manager um Ricke 2003 mit weniger Einkommen zufrieden geben als im Vorjahr (14,78 Mio Euro). Nach Angaben des Sprechers verdiente der gesamte Telekom-Vorstand im vergangenen Jahr 12,15 Millionen Euro, rund die Hälfte davon waren variable Vergütungen. Spitzenverdiener war der Vorstandsvorsitzende Ricke mit 2,63 Millionen Euro.

Wie Ricke der Zeitung sagte, sollen künftig 40 Prozent der Manager-Gehälter fest sein und der Rest erfolgsabhängig. Der Jahresbonus, der derzeit bis zu 150 Prozent des Festgehalts erreichen kann, werde auf 120 Prozent herabgesetzt, sagte der Sprecher. Die Vergütung von Ricke könnte demnach maximal auf 2,8 Millionen Euro steigen.

DSW BEGRÜSST NEUREGELUNG

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) begrüßte den Schritt. "Die Telekom ist damit in die Riege der wenigen Unternehmen aufgestiegen, die die Managergehälter detailliert aufschlüsseln", sagte DSW-Sprecher Jürgen Kurz. Bislang würden dies nur 9 von 30 DAX-Konzernen machen.

Auf der Telekom-Hauptversammlung im Mai 2002 hatten erboste T-Aktionäre dem alten Vorstand um Rickes Vorgänger Ron Sommer eine "Selbstbedienungsmentalität" vorgeworfen. Obwohl Europas größter Telekomkonzern damals tiefrote Zahlen schrieb, waren die Vorstandsgehälter deutlich angehoben worden./mur/tav/sk
Quelle: DPA-AFX
Antworten