Upd. vom 2.7.08
Letztes Gesamt-Upd. im Thread vom 20.7.09
Factsauf der dt. JPMorgen Website
JPMorgan US-Website, Factsheets, Jahresbericht u.a.
Chart von der JPM-Website:
ISIN: LU0273792142
Anlageuniversum: US Aktien
Währungssicherung: ja, in Euro
Auflage in D: 06.11.2006
Auflage in USA: 5.11.2005
Ebase möglich, t+0, 10:30
Zusammenfassung aus diesem Thread:
29.05.07:
"... ermöglicht es Investoren, die nicht aus dem institutionellen Bereich stammen, von der Erfahrung des Asset Managers Highbridge Capital Management zu profitieren. ... "marktneutralen Strategien ... Um dies umsetzen zu können, nutzen wir mit diesem Fonds die Flexibilität der ,UCITS III-Richtlinien´ aus", erklärt Boudewijn Hoogenraad, Geschäftsleiter bei JPMorgan Asset Management in Frankfurt.
...
Der Fonds strebt Gewinne in jedem Marktumfeld an. Dafür setzt das Fondsmanagement auf Strategien wie die statistische Arbitrage bei gleichzeitiger marktneutraler Aufstellung. Die Market-Neutral-Strategie reduziert das Marktrisiko, auch Beta genannt. Dabei wird eine Long-"Position, also der Kauf einer Aktie, durch eine Short-Position, damit ist der Leerverkauf einer Aktie gemeint, ausgeglichen. Das Portfolio hat in dieser Situation also keine tatsächlichen Positionen aufgebaut und ist somit von der Marktbewegung unabhängig.
...
Da Leerverkäufe in Deutschland lediglich institutionellen Anlegern vorbehalten sind, nutzt das Fondsmanagement derivative Finanzinstrumente wie Total Return Swaps, um die Short-Positionen einzugehen. "UCITS III ermöglicht uns eine größere Flexibilität: Bisher konnten Investmentfonds solche Instrumente lediglich im Rahmen des Risikomanagements zu Absicherungszwecken nutzen - nun dürfen alle Derivate zu Investitionszwecken als Teil der Anlagepolitik eingesetzt werden," unterstreicht Hoogenraad.
...
Die Fondsmanager Evan Dick, Greg Howell und Alain Sunier wollten den Euro Overnight Index Average (Eonia; derzeit bei 3,57%) mit bis zu 5 Prozent p.a. schlagen. Sobald die Renditen Eonia übertreffen, muss der Anleger 20 Prozent Performance Fee berappen
...
Seine Stärken konnte der Fonds bislang zumeist dann beweisen, wenn der Markt stärkeren Schwankungen unterlag. Dies war zuletzt Ende Februar/Anfang März 2007 der Fall. Bei der kurzen aber heftigen Marktkorrektur verloren die marktbreiten Indices im Schnitt ca. 4,5%.
Der JPM Highbridge Statistical Market Neutral konnte in diesem Zeitraum 0,73% an Wert gewinnen“
Quellen: Investmentfonds Newsletter, Fondscheck, Fuggerbank
-> Seit ein paar Tagen (Mai 2007) nur noch bei bestehenden Vertriebspartner (u.a. auch Ebase) erhältlich. Volumen inzwischen über 7 Mrd(!) $, eingesammelt in nur ca. 1,5 Jahren seit Bestehen.
06.10.07:
Der FWW Dachfonds Quartals-bericht :
„JP Morgan Highbridge Statistical Market Neutral (WKN: A0L HKT). …. Ende März waren erst zwei deutsche Dachfonds hier investiert. Derzeit sind es 59. Damit ist der Fonds der größte Gewinner unter den Zielfonds.
........“
27.05.08:
"..... ist das Statistical Arbitrage-Modell von Highbridge weiter optimiert worden, um zukünftig auch für ein solches Umfeld gerüstet zu sein. Nachdem der JPM Highbridge Statistical Market Neutral Fund (HSMNF) das irrationale Marktverhalten zu spüren bekam, hat das Management-Team reagiert: So wurden beispielsweise Maßnahmen zum Schutz vor Korrelation mit anderen Managern in den Prozess eingebaut. Auch so genannte
Crowded Trades können zukünftig vermieden werden.....
Möglicherweise sei dies das zweite „goldene Zeitalter“ für Statistical Arbitrage-Strategien: Wie bereits 1998 nach den Schwellenländer- und LTCM-Krisen sei das Umfeld für diese Investmentstrategie derzeit geradezu ideal – bei hoher Volatilität sei weniger Geld in Risikokapital investiert....."
fondsprof.-Artikel
21.06.08:
-> der Highbridge war zum 20.6.08 mit ca. 20% Gewichtung die größte Position im Smartinvest Helios. Laut übereinstimmenden Presseberichten soll der Programm-/Systemfehler, der Mitte 07 zu dem Kurseinbruch führte, inzwischen behoben sein.
Artikel bei
fondsreporterin 06/08 zu Statistical Arbitrage
Zitat aus DFA06_2010 vom
22.3.10: "...Da in 2009 jedoch in erster Linie das lief, was im Jahr zuvor am meisten abgestraft wurde und solide Fundamentaldaten zur Erzielung von Zuwächsen zweitrangig waren, konnte die Systematik des Fonds nicht richtig greifen. Besonders problematisch für den Investmentprozess war daher die Rally von Werten minderer Qualität.
... Mit der sich abschwächenden Herdenmentalität an den Kapitalmärkten und einer Rückbesinnung zu qualitativ überzeugenden Unternehmen, kann die Strategie des Highbridge wieder besser punkten. Wenn das Statistical Arbitrage-Team von Highbridge bestehend aus Mathematikern, Statistikern, Computerspezialisten und Analysten mit seinem computerbasierter Investmentprozess dann auch die guten Aktien kauft und die schlechten shortet, ist der Fonds auf dem besten Weg zu alter Stärke ..."
-> bis jetzt
(9.4.10) lässt sich davon noch nichts am Chart (s.u.) ablesen
Chartvergleich 2 Jahre mit einigen anderen vergleichbaren(?) Produkten aus diesem Thread (Highbridge top in 2008, mit Problemen (s.o.) in 2007