Und wo bleibt die Skepsis ?
Verfasst: 11.09.2025 10:10
Vielleicht nehme ich nur einen Teil der Realität wahr, aber ich
habe das Geführ, dass es keine skeptischen Stimmen zur Entwicklung
der Börsen mehr gibt und auch die Berufsnörgler sich nicht mehr
melden, jedenfall nicht so penetrant wie früher.
Man betrachte z.B. den DAX der letzten 12 Monate.
Wie lange ist es eigentlich her, dass ernsthafte Leute bei einem
Niveau von z.B. 18000 Punkten vor einem Absturz auf 12000
warnten?
Inzwischen haben wir einen US-Präsidenten, der es bewusst
darauf angelegt hat, die Globalisierung teilweise rückgängig
zu machen, haben mit China ein militärisch immer aggressiver
auftretendes Land und eine Verschärfung des Krieges in der
Ukraine.
Nicht zu vergessen Frankreich als möglicher Auslöser einer
neuen Finanzkrise mit weit größerem Gewicht als damals
Griechenland.
Nicht zu vergessen die russischen Provokationen über Polen.
Wenn man alten Weisheiten glaubt ist der Absturz dann nahe,
wenn er als Mögtlichkeit im Bewusstsein nicht mehr vorkommt.
Wo stehen wir jetzt?
habe das Geführ, dass es keine skeptischen Stimmen zur Entwicklung
der Börsen mehr gibt und auch die Berufsnörgler sich nicht mehr
melden, jedenfall nicht so penetrant wie früher.
Man betrachte z.B. den DAX der letzten 12 Monate.
Wie lange ist es eigentlich her, dass ernsthafte Leute bei einem
Niveau von z.B. 18000 Punkten vor einem Absturz auf 12000
warnten?
Inzwischen haben wir einen US-Präsidenten, der es bewusst
darauf angelegt hat, die Globalisierung teilweise rückgängig
zu machen, haben mit China ein militärisch immer aggressiver
auftretendes Land und eine Verschärfung des Krieges in der
Ukraine.
Nicht zu vergessen Frankreich als möglicher Auslöser einer
neuen Finanzkrise mit weit größerem Gewicht als damals
Griechenland.
Nicht zu vergessen die russischen Provokationen über Polen.
Wenn man alten Weisheiten glaubt ist der Absturz dann nahe,
wenn er als Mögtlichkeit im Bewusstsein nicht mehr vorkommt.
Wo stehen wir jetzt?