Seite 1 von 1

Fünf-Punkte-Strategie mit aktiven Fonds (Stiftung Warentest)

Verfasst: 01.11.2024 17:25
von The Ghost of Elvis
Also mich hat´s nie überzeugt, was die Stiftung W. bei Fonds empfohlen hat. Weder das "Pantoffel-Portf.", noch die Etf, noch die neueste Erfindung:

Fünf-Punkte-Strategie mit aktiven Fonds

test.demehr Rendite mit Top-Fonds
+
das Inv. "diese Top Fonds schlagen den Markt
zitat: .....Anleger, so die Empfehlung, sollten einen Fonds kaufen, wenn er eine Bewertung von fünf Punkten erhält und dies monatlich prüfen. Verschlechtert sich die Benotung ..... in einen anderen Top-Fonds umzuschichten – gibt es keinen, sollte das Geld vorübergehend in einem ETF geparkt werden......

meine Meinung:
- ein Teil der "Top Fonds" ist für Privatanl. gar nicht handelbar. Auch nicht über Vermittler wie die Avl, AAV, Fondssuper. usw
- ist eine reine Bewertung aufgrund der Verg.ergebnisse
- gäbe ein häufiges an- und verkaufen
- die Fonds sind auc h keine Geheimtips: Vitruvius Japan, Tbf gl. income, viele Dimensional usw.

mich überzeugts überhaupt nicht :?

Re: Fünf-Punkte-Strategie mit aktiven Fonds (Stiftung Warentest)

Verfasst: 06.11.2024 10:24
von Fondsfan
Auch mich hat es schon wiederholt geärgert, dass bei Stiftung Warentest
Fonds oder Tranchen empfohlen werden, die man als Privatanleger
überhaupt nicht beziehen kann.

Auch die Empfehlungen mit dem Pantoffeldepot waren m.E. in
Phasen negativer Zinsen fragwürdig.