Seite 1 von 1

Xtrackers Portfolio ETF (DBX0BT)

Verfasst: 13.11.2023 13:59
von schneller euro
zusammen kopiert aus verschiedenen Threads:

6.1.2010:
Papstfan hat geschrieben: 06.01.2010 15:17
slt63 hat geschrieben:Hat sich schon mal jemand von Euch mit den folgenden beiden Fonds befaßt und hat eine Meinung dazu?

1.Vermögensverwaltungsfonds dbx0bt der Quirinbank auf ETF-Basis; Aktienquote 50-70%:

http://www.quirinbank.de/infos/wealth-m ... t-etf.html
"......db x-trackers Portfolio Total Return Index ETF - ein globales Portfolio mit nur einem ETF abbilden
Seit dem 01. Dezember 2009 ist der ehemals unter dem Namen db x-trackers Quirin Wealth Management Total Return Index ETF geführte ETF vollständig in db x-trackers –Deutsche Bank Exchange Traded Funds- integriert. Bei ansonsten unveränderten Produkteigenschaften wird der ETF zukünftig unter db x-trackers Portfolio Total Return Index ETF (ISIN: LU0397221945 / WKN: DBX0BT) verfügbar sein.
Der Portfolio Total Return Index bildet ein diversifiziertes globales Portfolio bestehend aus Aktien und Rentenwerten ab, wobei eine Beimischung von Immobilien möglich ist. Aktuell ist der Index zu je 50% in Aktien und Rentenwerten investiert. Um auf Veränderungen des Marktes reagieren zu können, kann der Aktienanteil zwischen 50% und 70% variieren. Der Anteil an Rententitel bewegt sich zwischen 30% und 50%.
Bis zu achtmal jährlich wird die Gewichtung der Indexbestandteile angepasst.
Die Transparenz des ETFs wird durch die tägliche Veröffentlichung der Indexzusammensetzung gewährleistet......."

Quelle und weitere Infso zum Fonds bei dbxtrackers

aufgelegt am 27.11.2008: die Gnade der spaeten Geburt?

von dort auch die Zusammensetzung 30.11.09:
db x-trackers DJ STOXX Global Select Dividend 100 LU0292096186 Aktien 15,00% 15,00% 40,00%
db x-trackers MSCI Europe LU0274209237 Aktien 15,00% 0,00% 20,00%
db x-trackers DJ STOXX Global Select Dividend 30 LU0292095535 Aktien 5,00% 0,00% 20,00%
db x-trackers MSCI Emerging Markets LU0292107645 Aktien 14,00% 10,00% 20,00%
db x-trackers S&P Select Frontier LU0328476410 Aktien 1,00% 0,00% 5,00%
Aktienanteil 50,00% 50,00% 70,00%
db x-trackers II iBoxx € Germany Covered LU0321463506 Renten 30,00% 10,00% 30,00%
db x-trackers II iBoxx Euro Sovereigns 5-7 LU0290357176 Renten 5,00% 0,00% 20,00%
db x-trackers II iBoxx Euro Inflation-linked LU0290358224 Renten 10,00% 0,00% 20,00%
db x-trackers II Emerging Markets Liquid Eurobond LU0321462953 Renten 5,00% 0,00% 10,00%

Global Select Dividend - die Global Selects wurden zu letzt kritisiert, leider ist mir entfallen von welchem Kommentator

chart

Verfasst: 13.11.2023 14:00
von schneller euro
14.1.2010:
varadi hat geschrieben: 14.01.2010 19:20 Für mich kommt dieser ETF nicht in Frage. Seine minimale Aktienquote ist für meinen Geschmack zu hoch und im Factsheet wird angedroht, Immobilenaktien zu verwenden, die meines Erachtens zu stark mit Aktien korrelieren (im Gegensatz zu offenen Immobilienfonds).

Aber ich denke nicht, dass es eine ausdrückliche Dividenden Strategie ist.
Die Dividenden sind anscheinend Teil des Auswahlprozesses für die Assetallokation (Vergleich von Dividenden zu Anleihezinsen). Bei Sektorübergewichten soll auf die Subindizes zurück gegriffen werden, für die es - soweit ich weiß - gar keine Dividenden-ETF gibt.

Die Fidus capital AG wählt die Zusammensetzung des ETF aus (Info aus dem Factsheet http://www.dbxtrackers.com/DE/pdf/DE/fa ... 009_12.pdf )


Hier eines dieser schönen bunten Verkaufsprospekte:
http://www.fidus-capital.de/fileadmin/c ... _09-12.pdf

"Der Index dient zur Abbildung einer mittel-bis langfristigen Investmentstrategie. Insofern enthält der Index ein zweistufiges Risikomanagement zur Abmilderung negativer Effekte beim Platzen einer Investmentblase. In der ersten Stufe wird anhand fundamentaler Kennzahlen das Risiko einer Blase anhand des Preisniveaus im Verhältnis zur Ertragskraft errechnet. Bei überhöhten Risiken wird die betroffene Anlageklassen im Index um 10% reduziert. In der zweiten Stufe werden innerhalb jeder Anlageklasse Indexanomalien (z.B. extreme Branchengewichtungen) durch die Zusammensetzung der Subindizes vermieden."


Aber bleibt abzuwarten, ob die Änderung der Gewichtung überhaupt vorgenommen wird oder nur auf dem Papier steht.

Verfasst: 13.11.2023 14:01
von schneller euro
15.2.2012:

Seit 12/08, anfänglich von der Quirin-Bank co-gemanagt, ab 12/09 nur noch von DB X-Trackers:
Porträt und Factsheet
Ausführliches Porträt im fondsxpress 50/11. Zitat: "...Aktienquote immer zwischen 50 und 70% ... Verantwortlicher für die Asset-Allocation ist Andreas Beck vom Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA)... Mindest viermal im Jahr wird die Asset-Allocation neu adjustiert ... Primär werden Anlageklassen mit "wissenschaftlich nachgewiesenen Risikoprämien" bevorzugt. Dazu gehören vor allem Nebenwerte und Schwellenländer ..."

Verfasst: 13.11.2023 14:03
von schneller euro
Facts bei Onvista und bei ETF DWS

Email von finanzen.net:
„...Der bekannte Finanzmarkt-Mathematiker Dr. Andreas Beck hat mit dem Xtrackers Portfolio ETF ein Instrument geschaffen, das Privatanlegern ermöglicht, professionell und kostengünstig in mehrere Anlageklassen gleichzeitig zu investieren. Wie diese aussehen können, erklärt er im Experten-Gespräch am 13.11.23, Montag ab 18 Uhr und beantwortet dabei auch Ihre Fragen!
In einem Umfeld, das von globalen Finanzkrisen geprägt war, wagten vor 15 Jahren Xtrackers by DWS und Dr. Andreas Beck, ein neuartiges Finanzprodukt für Privantanleger vorzustellen. Es handelte sich um eine Multi-Asset-Lösung, die das Beste aus beiden Welten, Aktien und Anleihen, in einem Produkt vereint. Ihr Ziel war es, Privatanlegern ein Produkt zu bieten, das in zahlreichen Aktien- und Anleihemärkten weltweit Chancen nutzen kann, um ein langfristiges Vermögenswachstum bei gleichzeitigem Risikomanagement zu ermöglichen. Mehr zum Aufbau dieses spannenden Multi-Asset-ETFs erfahren Sie im Online-Seminar am Montag ab 18 Uhr. Passend zum 15-jährigen Jubiläum wurde der ETF bei den ETP Awards als beste "ETF Anlagelösung" in 2023 ausgezeichnet....“

...

In der Theorie ein spannendes und schlüssiges Konzept. Aber in der Praxis gab es immer andere, zumindest etwas Bessere:
Vergleich mit anderen alten Bekannten: Chart seit 2009 mit FvS Multi Opp und Acatis Value Event (ex Gane)

Re: Xtrackers Portfolio ETF (DBX0BT)

Verfasst: 16.11.2023 16:36
von Fondsfan
Und trotz der relativ schwachen Performance hat der XTrackers ein
Volumen von über 500 Mio. Euro.
Es findet jede gut verkaufte Strategie ihre Anhänger bzw. Investoren.

Verfasst: 16.11.2023 17:31
von The Ghost of Elvis
Ich finds gut: eine hochgelobte Etf-Strategie schneidet langfristig schlechter ab als Fonds wie Acatis Gane oder Fvs Multi opp, die wir X mal hier besprochen haben. Und mit denen die meisten von uns gutes Geld verdient haben :)

Re: Xtrackers Portfolio ETF (DBX0BT)

Verfasst: 16.11.2023 19:00
von potter
Der Unterschied entstand haupsächlich in 2011, im 10 Jahreschart sieht es anders aus, da macht sich auch der Arero gut

https://www.comdirect.de/inf/etfs/detai ... 16.11.2013&