Seite 1 von 1

Mittlerer Osten und MENA-Fonds

Verfasst: 25.04.2022 11:25
von schneller euro
lloyd bankfein hat geschrieben: 09.09.2015 13:20 am 9.9.2015 im Frontier-Markets-Thread
Ergänzung zum Beitrag von 19.5.15: Interview mit Stefan Böttcher, Manager des Magna New Frontiers bei Das Investment: "... Am 15. Juni öffnet Saudi Arabien seinen Markt für ausländische Investoren. .. täglichen Liquidität von etwa 2,3 Milliarden US-Dollar. Damit liegt er wahrscheinlich unter den Top 5 der Schwellenländer. Im Moment machen Privatanleger etwa 90 Prozent der Umsätze aus. Inländische Anleger können bisher nur bedingt im Ausland investieren und ausländische Anleger nur bedingt in Saudi Arabien. Entsprechend hoch ist die Liquidität...,.."

das inv. zu saudi-arabien, iran und vietnam.
Saudi-arabien ist anscheinend auch mit hohem Anteil im Magna Mena. Der soll auch Iran-Aktien ab Jan. 2016 beinhalten. Ich frage mich nur, warum der Magna Mena und nicht Magna New Frontiers?

3 jahre chart magna mena + frontier

lloyd bankfein hat geschrieben: 04.05.2017 21:08 am 4.5.2017 im Frontier-Markets-Thread
schneller euro hat geschrieben:Magna New Frontiers Market Fund -> Beitrag vom 19.5.15: Neben der thes. Tranche A1H7JG gibt es seit August 2015 auch eine aussch. Tranche: A12DG2.
Lt. Ebase. beträgt die Verw.vergütung nur 1,75% gegenüber 1,95% bei der thes. Tranche. Der Chart beider Tranche verläuft aber bisher vollkommen parallel.
Asset-Alloc. lt. Factsheet 09/15: VAE 21%, Vietnam 15%, Ägypten 13%, Saudi-Arabien 11%.
Bei dem Magna Mena waren es zuletzt 41(!)% Saudi-Arabien, 29% VAE
Über Aktien aus dem Iran wird (noch) nicht berichtet.
Quelle: charlemagnecapital

".....Große Chancen für Anleger in Saudi-Arabien
D&R Amwal GCC Equity: Der Fonds investiert über 50 Prozent in Saudi-Arabien. Das Land rückt in den MSCI Emerging Markets auf. ....
Das Königreich wird im Schwellenländerindex mit rund 2,5 Prozent und damit höher als Polen oder die Türkei gewichtet sein", sagt Fahmi Alghussein, Chief Executive Officer der katarischen Investmentgesellschaft Amwal. "ETFs, aber auch aktiv verwaltete Fonds werden sich dann positionieren müssen." Alghussein rechnet mit einem zusätzlichen Anlagevolumen von 15 Milliarden US-Dollar allein aus passiven Indexfonds.
....Amwal und die Privatbank Donner & Reuschel haben zusammen im April 2016 den D&R Amwal GCC (Gold Cooperation Council) aufgelegt. Der Fonds investiert knapp 52 Prozent in saudi-arabische Aktien, die Vereinigten Arabischen Emirate sind mit rund 20 Prozent gewichtet, die restlichen Mittel verteilen sich auf Unternehmen aus Katar, Kuwait und dem Oman...."

Verfasst: 25.04.2022 11:28
von schneller euro
schneller euro hat geschrieben: 10.03.2022 15:26 am 10.3.22 im Frontier-Markets-Thread
Lt. fondsweb Saudi-Arabien über 50% beim Magna Mena
Der Chart 1 Jahr sieht blitzsauber aus

Chartvergleich 5 Jahre: Magna, Amundi, Franklin Mena, JPM Middle East, Magna New Frontiers (Schwerp. zuletzt Vietnam), Xtrackers Frontiers

Chartvergleich 1 Jahr: die Middle-East-Fonds plus Brent Oil

Verfasst: 25.04.2022 11:29
von schneller euro
Fünf Gründe sprechen für MENA-Aktien. Ein Beitrag von Bassel Khatoun, Leitender Portfoliomanager bei Franklin Templeton Emerging Markets Equity
im private banking magazin

...

JPMorgan Middle East – the Sky is the Limit!?
Nur selten sieht man einen Chartverlauf, der so steil und mit so geringen Rücksetzern nach oben weist wie der des JPM Middle-East in den letzten 2 Jahren. In diesem Zeitraum verdoppelte sich der Kurs. Und dies bei einem MaxDrawDown von wenig mehr als 6 Prozent.
Die Details zum JPM bei investmentfonds.blog

Verfasst: 27.04.2022 13:13
von The Ghost of Elvis
MENA ist gut, Asean auch intressant.
Hauptsache nicht Europa. Lieferung von schweren Waffen, russ. Einmarsch nach Moldawien, Atomwaffen-Einsatz möglich ........
Bin keine ängstliche Natur. Aber in Europa investieren ist selbst mir inzw. zu heiß

Saudi Arabien

Verfasst: 03.05.2022 21:47
von lloyd bankfein
Tadawul All Share bei
bloomb.
Börse geschlossen bis incl Mittwoch

Verfasst: 05.05.2022 10:01
von Fondsfan
The Ghost of Elvis hat geschrieben: 27.04.2022 13:13 MENA ist gut, Asean auch intressant.
Hauptsache nicht Europa. Lieferung von schweren Waffen, russ. Einmarsch nach Moldawien, Atomwaffen-Einsatz möglich ........
Bin keine ängstliche Natur. Aber in Europa investieren ist selbst mir inzw. zu heiß
Natürlich kann man bei Putin alles befürchten.
Mich erinnert sein Verhalten in den letzten Monaten/Jahren immer mehr an Hitler.
Aber glaubst Du wirklich, die Märkte würden anderswo stabil bleiben, wenn es in
Europa zur Katastrophe kommt?
Wer diese Katastrophe berfürchtet, sollte m.E. in Gold investieren.

Verfasst: 07.05.2022 12:41
von The Ghost of Elvis
Fondsfan hat geschrieben: 05.05.2022 10:01 Wer diese Katastrophe berfürchtet, sollte m.E. in Gold investieren.
zu viel Gold ist auch nicht gut. 5-10 Proz. reichen

Wenn´s in Europa wirklich crasht(Atom), dann werden überall die Kurse crashen. Okay. Aber nach dem Schock wird alles raus wollen aus Europa. Und rein in die sauberen Regionen zb Asean, Mena, Latinamerika usw usw

finanzmarktw.: .....Katar – Emirat am Golf ist größter Gewinner des Ukraine-Kriegs .... Katar plant Expansion seiner LNG-Exporte um 60 Prozent bis 2027..... :!:
MSCI Qatar ETF (QAT).... gleicht der ETF einem reinen Investment in Finanzdienstleister, vier der fünf Unternehmen sind aus diesem Bereich :?: warum nicht mehr Rohstoffe ?

..... Währung, der Katar-Riyal (QAR) könnte einen Inflationsschutz für Euroanleger darstellen.....