Der Fonds ist ausschüttend, Kauf u.a. über Ebase und die AAB möglich. Verwaltungsgebühr = 1,5% und TER = 1,92% gem. Onvista
Zitat aus dem o. g. Artikel: "... Manfred Stiegel hat dafür ein ausgeklügeltes System entwickelt, die sogenannte Risiko-Matrix. Sie liefert dem Gründer der Vermögensverwaltung MS Finance Support in Stadtbergen bei Augsburg wöchentlich aktuelle Marktdaten. „Stehen die Ampeln auf Grün, ist der Fonds voll in Aktien investiert. Zeigt die Matrix hingegen Risiken an, kann ich die Aktienquote durch Verkäufe von Aktien und Index-Futures auf nahezu null reduzieren ... Vor dem starken Einbruch im Sommer 2011 hat das System vier Wochen vorher gewarnt, so dass ich seinerzeit die Aktienquote rechtzeitig reduzieren konnte“, erinnert sich Stiegel. Auch auf den jüngsten Kursrutsch habe die Risikomatrix bereits Ende Juli Hinweise geliefert ... Aktuell hat er alle im Portfolio gehaltenen Aktien durch den Verkauf von Futures auf Indizes wie DAX, S&P 500 und Nikkei größtenteils abgesichert, die Aktienquote liegt derzeit bei rund 66 Prozent. Weitere 22 Prozent parken in Bankguthaben, der Rest verteilt sich unter anderem auf Finanztermingeschäfte. Dem Rentenmarkt steht Stiegel bereits seit 2010 skeptisch gegenüber: „Wenn ich überhaupt Anleihen kaufe, dann nur, um Geld aus Aktienverkäufen zu parken ...
Webseite der MS Finance Support mit Fondsporträt, Interviews etc.
Der aktuelle Marktkommentar "Die FED überlegt" vom 15.9. klingt eher pessimistisch
citywire über Fondsmanager Manfred Stiegel
Interview vom August 2013 bei Consors wo auch nach den Vor- und Nachteilen einzelner Vermögensverwalter im Vergleich mit den großen Teams der KAG´s gefragt wird
Artikel beim geldmagazin.at vom Nov 2013. Zitat: "... Die von Manfred Stiegel, dem geschäftsführenden Gesellschafter der MS Finance Support GmbH, entwickelte Analysemethode ist aus der Zeit der Jahrtausendwende und den damals sehr schwierigen Aktienmärkten entstanden. Die über zehnjährige praktische Erfahrung dieser quantita- tiven Methode führte zur Auflage des Fonds im Jahr 2007, also vor dem Einbruch der Finanzmärkte im Jahr 2008. In dieser sehr schwierigen Zeit hat die Fondsstrategie den „Praxistest“ sehr gut überstanden. Ganz aktuell ist der Fonds auf einen Mischfonds umgestellt worden, damit die Strategie noch effizienter umgesetzt werden kann ..."
Factsheet bei haig.lu
Gem. dieser Quelle lag das Volumen zuletzt bei ca. 22 Mill. € und der Fremdwährungsanteil war recht hoch (42% Yen, 28% US-$, 24% Euro). Zu diesem Thema findet man im JB 31.12.14 bei haig.lu vermerkt: "...Im Jahr 2014 waren zwei Faktoren für eine mögliche zweistellige Performance entscheidend: zuerst eine hohe Investition in den ohnehin schon rekordzinstiefen Rentenmarkt und eine hohe Investitionsquote im US-Dollarbereich. Dass letztendlich eine Fondsperformance von „nur“ 5,3 % heraussprang war dieser Unterinvestition geschuldet. Die nachhaltige und stetige Aufwärtsentwicklung des US-Dollar wurde unterschätzt und eine Investition in den Rentenmarkt als nicht mehr sinnvoll erachtet. ..."
Nicht erläutert wird im aktuellen Factsheet, wie sich der Anteil an anderen Fonds i.H.v. fast 9% zusammen setzt. Im HJ-Bericht zum 30.6.15 bei haig.lu sind Anteile am MSCI-Japan Eur-hedged und CSI-300 von unter 1% vermerkt.
Chartvergleich 1 Jahr aus dem Aktien-Trendfolger-Thread mit dem HAIG (pinkfarbene Linie), der hier richtig gut aussieht. Bemerkenswert ist die Entwicklung seit Anfang Juli 2015, wo der HAIG offenbar signifikant short positioniert war!? Bis dahin verlief die Perf. relativ parallel zu den anderen Fonds im Chart
Chartvergleich 5 Jahre minus einiger der Aktien-Trendfolger, dafür plus FVS Multi Opp (A0M430) und Allianz Kapital Plus (847625)
-> im schwierigen II.Halbjahr 2011 hat der HAIG sich gut gehalten. Danach hat der Fonds etwas Boden verloren gegenüber den Vergleichswerten um dann ab Mitte 2013 richtig durch zu starten.
Da in einem der obigen Artikel vom Nov. 2013 vermerkt war: "...Ganz aktuell ist der Fonds auf einen Mischfonds umgestellt worden..."
auch noch mal der Chartvergleich 2 Jahre wobei der HAIG über diesen Zeitraum besonders gut abschneidet

Bleibt eigentlich nur noch die Frage: wer wird den Fonds managen, wenn der Vermögensverwalter einmal längerfristig ausfällt? Wieder das Team von HAIG?