Beteiligungsfonds
Verfasst: 22.06.2015 23:08
Hallo
Wir hatten (geerbt) im Portfollio folgende geschlossene Beteiligunsfonds:
Nordcapital Schiffsportfolio 4 (15000 Euro) eingegangen 2008
Wölbern Real Estate Holland 69 (eingegangen 2010) 25.000 Euro
Wir haben heute den Auftrag gegeben, den Schiffsportfolio zu 600 Euro auf dem Zweitmarkt zu veräußern.
Den Wölbern , wenn wir Glück haben zu 3750 zu verkaufen
Zum Nordcapital kann ich noch nicht viel sagen, warum der Insolvent gegangen ist aber soviel sei schon mal gesagt, das Konzept ist nicht aufgegangen.
Zum Wölbern kann ich viel sagen. A. der Geschäftsführer Dr. Schulz hat 149 Millionen Euro veruntreut und ist gestern zu 8 Jahren Haft verurteilt worden.
Soweit so gut.
Nun ist der Holland Wölbern ein Beteiligungsfonds gewesen, der pro Jahr 6% Rendite versprochen hat oder nach 11 Jahren (also Laufzeitende) 175% Auszahlung verspricht. Das sind also 75% Aufschlag aufs Kapital.
Was Beteiligungsfonds, diesen u.a betrifft.
Da sollte ein Bürohaus entstehen, was angeblich schon verpachtet war, wo man eine Rendite verspricht ohne zu wissen (Anleger) ob die veranschlagten Kosten überhaupt richtig kalkuliert waren/sind? Bsp. Berliner Flughafen und Kostenexplosion.
Also man verspricht eine Rendite ohne dass das Gebäude überhaupt schon fertig gestellt wurde.
Solche Fonds, Beteiligungen sind immer high risk Investments.
Das können wir verkraften, wir haben es ja geerbt.Was ich sagen möchte ist, das Beteiligungsfonds für mich immer mit Vision zu tuen hat und ein hohes Risiko birgt. Das sind alles andere als konservative Anlageformen.
Für uns also Totalverlust, ich gehe davon aus das wir die am zweitmarkt für Appel und Ei verkaufen.
Da ist aber Punkt zwei, worüber ich dann froh wäre, somit sind wir dann auch Forderrungen seitens der Insolvenz quitt die möglw. an die Investoren / Beteiligten laut Vertrag anteilig fällig wären.
Fazit: Beteiligungsfonds / Beteiligungen nie wieder
Grüße,
Jörg
Wir hatten (geerbt) im Portfollio folgende geschlossene Beteiligunsfonds:
Nordcapital Schiffsportfolio 4 (15000 Euro) eingegangen 2008
Wölbern Real Estate Holland 69 (eingegangen 2010) 25.000 Euro
Wir haben heute den Auftrag gegeben, den Schiffsportfolio zu 600 Euro auf dem Zweitmarkt zu veräußern.
Den Wölbern , wenn wir Glück haben zu 3750 zu verkaufen
Zum Nordcapital kann ich noch nicht viel sagen, warum der Insolvent gegangen ist aber soviel sei schon mal gesagt, das Konzept ist nicht aufgegangen.
Zum Wölbern kann ich viel sagen. A. der Geschäftsführer Dr. Schulz hat 149 Millionen Euro veruntreut und ist gestern zu 8 Jahren Haft verurteilt worden.
Soweit so gut.
Nun ist der Holland Wölbern ein Beteiligungsfonds gewesen, der pro Jahr 6% Rendite versprochen hat oder nach 11 Jahren (also Laufzeitende) 175% Auszahlung verspricht. Das sind also 75% Aufschlag aufs Kapital.
Was Beteiligungsfonds, diesen u.a betrifft.
Da sollte ein Bürohaus entstehen, was angeblich schon verpachtet war, wo man eine Rendite verspricht ohne zu wissen (Anleger) ob die veranschlagten Kosten überhaupt richtig kalkuliert waren/sind? Bsp. Berliner Flughafen und Kostenexplosion.
Also man verspricht eine Rendite ohne dass das Gebäude überhaupt schon fertig gestellt wurde.
Solche Fonds, Beteiligungen sind immer high risk Investments.
Das können wir verkraften, wir haben es ja geerbt.Was ich sagen möchte ist, das Beteiligungsfonds für mich immer mit Vision zu tuen hat und ein hohes Risiko birgt. Das sind alles andere als konservative Anlageformen.
Für uns also Totalverlust, ich gehe davon aus das wir die am zweitmarkt für Appel und Ei verkaufen.
Da ist aber Punkt zwei, worüber ich dann froh wäre, somit sind wir dann auch Forderrungen seitens der Insolvenz quitt die möglw. an die Investoren / Beteiligten laut Vertrag anteilig fällig wären.
Fazit: Beteiligungsfonds / Beteiligungen nie wieder
Grüße,
Jörg