A1JZ9V = YDIS und seit 06/12, A0J20E = QDIS, A0J20D = ACC
A0J20F = thes. und TER ca. 0,6% niedriger als andere Tranchen, aber Ebase=nein, AAB nur mit hoh. Mindestanl (Stand 08/14)
Auflage in 03/06; Fondsname bis 30.07.2008: Invesco Continental European Absolute Return Fund.
Facts bei Onvista
und das Factsheet zum jährlich ausschüttenden A1JZ9V bei Invesco
Volumen in 07/14: ca. 4,25 Mrd €
Asset Alloc.:
High Yield 34,4
Investment Grade 30,0
Aktien 18,4
Kasse 16,8
NR 0,2
Fondsmanager Paul Causer, Paud Read, Stephanie Butcher
Vgl.-Index: Mornginstar GIF OS EUR Cautious Allocation
Kommentar aus dem Factsheet 07/14: "...Das Anleiheportfolio des Fonds ist über verschiedene Sektoren und Kreditqualitäten diversifiziert, wobei Hochzinsanleihen die größte einzelne Position ausmachen. Bankschuldtitel und Hybridanleihen (relativ nachrangige Unternehmensanleihen, die ein niedrigeres Kreditrating haben können als vorrangige Anleihen des Emittenten) bilden Anlageschwerpunkte des Fonds. Wir sind weiterhin relativ vorsichtig und halten einen bedeutenden Bestand an liquiden Anlagen einschließlich Kasse und Staatsanleihen sehr hoher Bonität. Dadurch ist der Fonds in der Lage, kurzfristige Marktchancen zu nutzen. Im Aktiensegment liegt unser Fokus auf Aktien mit hohen Cashflows und der Fähigkeit für beständige oder steigende Dividendenausschüttungen. Entsprechende Anlagekandidaten finden wir in unterschiedlichen Sektoren..."
Artikel bei Das Investment: "...Für seine Erfolge wurde der Invesco Pan European High Income Fund bereits mehrfach ausgezeichnet ... Invesco-Flaggschiff ... Die Aktienquote liegt zwischen 0 und 30 Prozent und wird aktiv gesteuert. Zwar sind die Zinsen aus den verschiedenen Anleihesegmenten die wichtigste Quelle für die regelmäßigen Erträge. Daneben sind aber auch Aktien mit hoher Dividendenrendite von großer Bedeutung, um laufende Erträge ausschütten zu können ... Read ist zusammen mit Causer für den Anleiheteil des Fonds verantwortlich. Die beiden Manager weisen gemeinsam über 50 Jahre Investmenterfahrung auf und bilden seit 18 Jahren ein erfolgreiches Investment-Tandem bei Invesco. Sie wurden von Morningstar als Fondsmanager des Jahres 2013 im Bereich Europäische Anleihen ausgezeichnet. „Wir bleiben relativ vorsichtig und halten eine nennenswerte Allokation in liquiden Anlagewerten wie Kasse und Staatsanleihen sehr hoher Qualität“, beschreibt Read das aktuelle Vorgehen...wobei Hochzinsanleihen derzeit mit rund 35 Prozent dominieren. Bankschuldtitel und Hybridanleihen bilden weitere Anlageschwerpunkte des Fonds. ... Aktiensegment liegt unser Fokus auf Aktien mit hohen Cashflows und der Fähigkeit für beständige oder steigende Dividendenausschüttungen ... beträgt derzeit knapp unter 20 Prozent. Größte Aktienpositionen sind unter anderem UBS, Allianz, Novartis, Lloyds und Apple ...Über ein, drei und fünf Jahre liegt der Invesco Pan European High Income Fund in der Morningstar-Kategorie Defensive Mischfonds auf Platz 1..."
Onvista-4-Fonds-Vergleich der WKN A0J20D mit HY-Fonds und mit Mischfonds
Chartvergleich 3,5 Jahre mit Stoxx50 und einem Europa-HY-ETF (keine passiven Produkte mit längere Historie als seit Ende 2010 vorhanden)
Chartvergleich seit Auflage in 04/06 mit einigen reinrassigen HY-Fonds und der gleiche Chart mit den gleichen Produkten über 4 Jahre
Chartvergleich 8 Jahre des Invesco mit dem Lazard Europ. HY (531901), welcher ausschließlich in HY`s investiert

MDD 3J: -8,3%; MDD 5J: -15,2%; MDD 8J: -39,2%
Bei dem Chartvergleich mit dem reinrassigen HY-Fonds von Lazard fällt auf, dass der Invesco in den letzten 4 Jahren um ca. 10% besser performte, mutmaßlich aufgrund des Aktienanteils. Über 8 Jahre sind beide Fonds fast gleichauf, wobei sich die Aktienquote bei dem Invesco in der Baisse 2007-2009 mit dem wesentlich höheren Drawdown (fast -40%) negativ bemerkbar machte. Auch im Vergleich mit dem Europa-HY-ETF ist zu sehen, dass Perf., Vola und Drawdowns bei dem Invesco etwas höher ausfallen, ohne dass sich in kritischen Marktfasen ein signifikanter Mehrwert ergab.
FAZIT: langfristig steht und fällt die Perf. des Invesco Pan European High Income wohl doch in erster Linie mit der Entwicklung im HY-Segment. In diesem Sinne ist der Satz aus dem o. g. Artikel: "Über ein, drei und fünf Jahre liegt der Invesco Pan European High Income Fund in der Morningstar-Kategorie Defensive Mischfonds auf Platz 1" eher mit Vorsicht zu betrachten. Für mich stellt sich der Invesco eher als ein HY-Fonds mit ein wenig (Aktien)Beimischung dar als ein defensiver(?) Mischfonds.