


Witzig nur bei Alcatel, das auch diese Firma die Absatzschwäche sieht. Vorher ja auch schon Nokia. Nur wird diese Entwicklung jetzt durch Nokia ("Vertragslaufzeit-Segment") und Alcatel ("Prepaid-Segment") verifiziert.
ohhh: erst die Telekoms, dann die Hersteller und zum Schluss die Ausrüster ????????
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">
Alcatel erwartet 2001 Absatzschwäche für GSM-Handys in Europa
Paris (vwd) - Der französische Telekomausrüster Alcatel SA,
Paris, erwartet, dass die Nachfrage nach GSM-Handys der
zweiten Generation in Europa vor allem im ersten Halbjahr 2001
stark abflachen wird. Im Gesamtjahr werde der Markt lediglich 25
bis 30 Prozent wachsen, sagte Vorstandsvorsitzende von Alcatel,
Serge Tchuruk, am Mittwoch bei der Bilanzvorlage seines
Unternehmens. Damit blieben die Anbieter auf ihren
Lagerbeständen aus dem Vorjahr sitzen. Alcatel werde ihren
Marktanteil bei GSM-Handys in Europa aber halten können. Das
Unternehmen bereite zudem intensiv seinen Einstieg in den
asiatischen Markt vor, der dieses Jahr stärker als der
europäische wachsen werde.
Alcatel revidierte an dem Berichtstag auch die Erwartungen für
das eigene Umsatzwachstum für 2001 von zuvor 25 Prozent auf
nunmehr eher 20 Prozent bis 25 Prozent nach unten.In Europa
will Alcatel dieses Jahr 25 Mio GSM-Handys verkaufen.
Befürchtungen, der UMTS-Mobilfunkstandard der dritten
Generation werde in Frankreich wegen mangelnden Interesses
an dem Vergabewettbewerb nicht eingeführt, teilte Tchuruk
nicht. Abgesehen davon sei Alcatel auf alle Szenarien vorbereitet
und könne GSM, GPRS, EDGE und UMTS-Netze ausrüsten,
betonte er.</font>[/quote]
vwd/DJ/31.1.2001/pal