Ein älterer Thread von Anfang 2007 zum Themalloyd bankfein hat geschrieben:vom Juni 2012:
In dem aktuellen Geldanlagebrief werden Luxus Aktien und -Fonds besprochen. Ein Segment dass der Ms Global Brands auch mit abdeckt.
zitiert aus dem Gab: "....Woher das Wachstum kommt:
Unterhält man sich mit Fondsmanagern aus der Branche fällt garantiert inner-halb der ersten zwei Sätze das Wort "China" oder "Emerging Markets".
Die UBS hat in einer Studie ermittelt, dass es in jeder Volkswirtschaft einen Schwellenwert gibt, ab dem Luxusgüter in großem Stil gekauft werden. Dieser liegt bei 7.000 US-Dollar. China hat diesen Schwellenwert längst überschritten. In 2011 besaßen laut Credit Suisse in China erstmals mehr als eine Millionen Menschen eine Million US-Dollar oder mehr. ...... Bis 2016 soll China Japan als zweitreichstes Land ablösen.
Der Nachholbedarf bei westlichen Luxusgütern im Reich der Mitte ist enorm.
Luxus-Aktien haben einen weiteren großen Vorteil als Anlageobjekt: Sie sind weniger preissensitiv. Das liegt unter anderem daran, dass weltweit selbst in Krisenphasen die Zahl der Millionäre weiter steigt....
Durch den Snob-Effekt steigt die Nachfrage![]()
...
Der beste unter allen Luxusgüter-Fonds ist der Credit Suisse Global Prestige. Der schlägt seine Konkurrenten sowohl im Ein-Jahres- als auch im
Drei-Jahres-Zeitraum.
Cs Global Prestige Wkn A0JM7W
onvista chart5 jahre von Ms Brands + Cs-Prestige
wie es zu erwarten war: der höher spezialisierte Fonds, der Cs-Prestige war wesentlich volatiler. Der Ms-Brands mit seinem breiteren Anlage-Universum hat die Baisse-Fasen besser überstanden
Chart 5 Jahre:
CS Prestige (A0JM7W) und Allianz RCM DeLuxe (A0J24E)
-> beide seit 07/06. Seit Mitte 2011 kann sich der CS etwas absetzen, vorher performten beide jahrelang fast parallel