Advantage-Zertifikate
Verfasst: 08.03.2012 13:32
Artikel bei Finanztreff:
"...Freude lösen die Kursrückgänge sicherlich bei vielen Besitzern von Advantage Zertifikaten aus, wie sie Ende Februar gerade noch einmal neu von der BNP Paribas auf den Euro Stoxx 50 aufgelegt wurden. Die Papiere sind grundsätzlich erst einmal ganz normale Indextracker und bilden damit die Entwicklung des Euro Stoxx 50 am Fälligkeitstag eins zu eins ab. Die Auszahlungsformel ändert sich jedoch, wenn der Index während eines festgelegten Zeitraums die so genannte Aktivierungsschwelle berührt oder unterschreitet. Dann wird bei den Zertifikaten nämlich der Turbo eingeschaltet und die Partizipationsrate (bezogen auf etwaige Kursgewinne) verdoppelt sich auf 200 Prozent. ...
Bei zwei der neu aufgelegten Advantage Zertifikaten ist der Hebeleffekt auch bereits aktiviert worden. Hier lag die relevante Schwelle bei 2470 Punkten. Eine Marke, die am Dienstag im Tagesverlauf nach unten durchbrochen wurde. Damit handelt es sich bei diesen Produkten von der Funktionsweise her nun um klassische Outperformancezertifikate. Die bis Juni (WKN: BP3AQQ) beziehungsweise Dezember 2013 (WKN: BP3AQZ) laufenden Papiere werden aktuell ohne Aufgeld gehandelt, so dass der Hebeleffekt tatsächlich nur nach oben hin wirkt. Die 200-Prozent-Partizipation greift allerdings erst ab dem Startwert, der hier bei 2600 Punkten und damit gut sechs Prozent über dem aktuellen Indexniveau liegt.
...
Advantage Zertifikaten, bei denen die Aktivierungsschwelle noch nicht verletzt wurde. Vorteil dieser Papiere: Zum einen sind sie günstiger und zum anderen liegt der Startwert auf einem niedrigeren Niveau, so dass der Hebel (wenn er denn ausgelöst wird) schneller greift. Ein bis Juni 2013 laufendes Papier mit einer Schwelle bei 2375 Punkten und einem Startwert von 2500 Punkten kostet bei einem Indexstand von rund 2450 Punkten aktuell zum Beispiel nur knapp 24,30 Euro und besitzt damit ein negatives Aufgeld (WKN: BP3AQN). ..."
"...Freude lösen die Kursrückgänge sicherlich bei vielen Besitzern von Advantage Zertifikaten aus, wie sie Ende Februar gerade noch einmal neu von der BNP Paribas auf den Euro Stoxx 50 aufgelegt wurden. Die Papiere sind grundsätzlich erst einmal ganz normale Indextracker und bilden damit die Entwicklung des Euro Stoxx 50 am Fälligkeitstag eins zu eins ab. Die Auszahlungsformel ändert sich jedoch, wenn der Index während eines festgelegten Zeitraums die so genannte Aktivierungsschwelle berührt oder unterschreitet. Dann wird bei den Zertifikaten nämlich der Turbo eingeschaltet und die Partizipationsrate (bezogen auf etwaige Kursgewinne) verdoppelt sich auf 200 Prozent. ...
Bei zwei der neu aufgelegten Advantage Zertifikaten ist der Hebeleffekt auch bereits aktiviert worden. Hier lag die relevante Schwelle bei 2470 Punkten. Eine Marke, die am Dienstag im Tagesverlauf nach unten durchbrochen wurde. Damit handelt es sich bei diesen Produkten von der Funktionsweise her nun um klassische Outperformancezertifikate. Die bis Juni (WKN: BP3AQQ) beziehungsweise Dezember 2013 (WKN: BP3AQZ) laufenden Papiere werden aktuell ohne Aufgeld gehandelt, so dass der Hebeleffekt tatsächlich nur nach oben hin wirkt. Die 200-Prozent-Partizipation greift allerdings erst ab dem Startwert, der hier bei 2600 Punkten und damit gut sechs Prozent über dem aktuellen Indexniveau liegt.
...
Advantage Zertifikaten, bei denen die Aktivierungsschwelle noch nicht verletzt wurde. Vorteil dieser Papiere: Zum einen sind sie günstiger und zum anderen liegt der Startwert auf einem niedrigeren Niveau, so dass der Hebel (wenn er denn ausgelöst wird) schneller greift. Ein bis Juni 2013 laufendes Papier mit einer Schwelle bei 2375 Punkten und einem Startwert von 2500 Punkten kostet bei einem Indexstand von rund 2450 Punkten aktuell zum Beispiel nur knapp 24,30 Euro und besitzt damit ein negatives Aufgeld (WKN: BP3AQN). ..."