US-Erbschaftsteuer

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

US-Erbschaftsteuer

Beitrag von Fondsfan »

Mal ein anderes Thema, das ich hier nur vorsorglich
erwähnen will, weil es kaum jemand kennt, aber
leider zum Problem werden kann, denn keiner ist
unsterblich.

Kurz gesagt: in edler Bescheidenheit haben die
USA vor einiger Zeit beschlossen, Erbschaftsteuer
auf alles amerikanische zu erheben, das irgendwo
auf der Welt egal von wem vererbt wird.

Das sind auch in USA emittierte Wertpapiere, also
Anleihen, Aktien von Micorsoft, Berkschire Heathaway
oder auch die Original-Anteile des TGF, die früner
viele Deutsch hielten, weil sie ihnen besonders sicher
vorkamen.

Diverse Schweizer Banken haben beretis ihre geschäftlichen
Aktivitäten in den USA eingestellt, weil sie sich nicht der
totalen Auskunftspflicht gegenüber den USA unterwerfen
wollen.

Ich habe auch keine Lust, nach meinem Tod US-Schnüffler
meine Depots durchforsten zu sehen und habe daher meine
Berkshire Heathaway in entsprechende Zertifikate getauscht.
Das sind Wertpapiere einer europäischen Bank und damit sind
sie nicht betroffen.

Das mag manchem überzogen erscheinen, aber vor dem
Umgang der USA mit Daten graust mir.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3413
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Da gibt es weitere Entwicklungen, passend zu diesem
Thema:

http://www.wiwo.de/finanzen/us-steuerbe ... en-468296/


Viele in den USA scheinen noch nicht begriffen zu
haben, daß man auch ohne Anlagen in ihrem Land
als Anleger klarkommen kann.
Antworten