Seite 1 von 1
SCHMITZ & PARTNER GLOBAL DEFENSIV (A0M1UL)
Verfasst: 25.05.2011 12:51
von schneller euro
Upd. vom 10.3.11 aus dem
T.I.-Thread Multi-Asset-Fonds
- Auflegungsdatum Mai 2008, aber anscheinend erst seit ca. Mitte 2009 signifikant investiert
- Volumen lt. dem aktuellen
Factsheet bei Frankfurt Trust (nur) ca. 16 Mio €
- Fondsporträt (gleiche Quelle): "...Der Schmitz & Partner Global Defensiv ist ein gemischtes Sondervermögen und investiert flexibel in unterschiedliche Assetklassen, wobei der Schwerpunkt auf defensiven Anlagen, wie z.B. Rentenfonds und Valueaktienfonds liegt. Ergänzend werden ausgewählte Einzeltitel genutzt..."
- Top-Pos. ist (wie zB auch beim M&W Privat) der ZKB Silver mit über 10% Anteil lt. Factsheet vom 30.4.11. Zweitgrößte Position ist Silver Wheaton. Dazu kommen noch weitere Edelmetallpos, sowie aus dem Rentenfonds-Bereich der Starcap Bondvalue und der Templeton Gl. Total Return Bond
- Fondsmanager Schmitz&Partner -> Homepage
schmitzundcie.de
Gem. den Angaben auf dieser Website wurde die Firma 2005 gegründet und hat einen Teil des Kundenstamms der Investmentberatung Godehart aus D´dorf übernommen. Fondsmanager Schmitz war Portfolio- und Fondsmanager bei der FIDUKA vor seiner Tätigkeit als selbst. Vermögensverwalter
- Die Anlagestrategie scheint ähnlich der von Mack&Weise zu sein -> Interview bei
Das Investmentvom März 2011
und ein weiteres Porträt von Fonds und -Manager bei
Das Investmentvom 24.5.11
Chartvergleich 2 JahreSchmitz&Partner Gl. Defensiv -> viele Parallelen, aber mehr Perf. bei weniger Vola als der M&W Privat. Der Kurseinbruch bei Silber (in erster Linie) Anfang Mai hat im Chart deutliche Spuren hinterlassen.
Verfasst: 25.05.2011 14:49
von Fondsfan
Zu dem Schmitz-Fonds habe ich bei "Das Investment"
heute eine recht positive Besprechung gelesen.
Der Manager scheint ein gutes Händchen dafür zu haben,
bei Rückschlägen ziemlich ungeschoren davonzukommen.
Nach meinem Eindruck dürfte das die Qualität sein, die
in nächster Zeit besonders gefragt ist.
Verfasst: 25.05.2011 16:22
von k9
Der hohe Edelmetall-Anteil beim Schmitz-Fonds schreckt mich ab, zumindest
zur Zeit. Gleiches gilt für den Mack & Weise Privat.
Dies wird wohl auch der Grund dafür sein, dass der Fonds im Vergleich zum
M&G Optimal Income und zum ETHNA-Defensiv deutlich schlechter
abschneidet. Zumindest im Mai ist das auffällig.Beide sind meine bevorzugten
Investments im defensiven Bereich.
Mag sein, dass der Vergleich ein wenig hinkt, dennoch meine ich: entscheidend
ist, was hinten rauskommt.
Gruß k-9
Verfasst: 26.05.2011 11:38
von Fondsfan
Möglicherweise orientieren sich die Leute an der
Finanzwoche, die aus fundamentalen Erwägungen
die Welt am Beginn einer Gelddruck-Orgie sieht
und daher gerade jetzt den Einstieg in Edelmetalle
empfiehlt, als einzigen sicheren Schutz vor Inflation.
Verfasst: 26.05.2011 11:38
von FinanzHai
"Top-Pos. ist der ZKB Silver mit über 10% Anteil lt. Factsheet vom 30.4.11. Zweitgrößte Position ist Silver Wheaton. Dazu kommen noch weitere Edelmetallpos."
Der Fonds sollte nicht Schmitz&Partner Defensiv, sonder Schmitz&Partner Edelmetalle heißen !
Ein so hoher Anteil Silber Anteil paßt nicht zu einem defensiven Fonds
Verfasst: 26.05.2011 12:30
von k9
Fondsfan hat geschrieben:....... gerade jetzt den Einstieg in Edelmetalle
empfiehlt, als einzigen sicheren Schutz vor Inflation.
Ja, das ist mittlerweile Konsens in so gut wie allen populären Medien,
die sich mit der Thematik beschäftigen.
Ich sehe das nicht so. Für mich sind beide Edelmetalle Blasen. Diese
Einschätzung ändere ich auch dann nicht, wenn es noch lange dauern
sollte, bis diese platzen oder die Luft moderat (aber dauerhaft) entweicht
- was, zugegebenermaßen noch eine Weile der Fall sein kann.
Man kann sich die Bewegung der Edelmetalle zunutze machen indem man
sie handelt, in welcher Form auch immer, das ist legitim.
Ich halte es allerdings für kriminell, unbedarfte Kleinanleger in diese
Investments zu treiben, immer unter dem Vorwand, Edelmetalle hätten
einen intrinsischen Wert und würden diesen niemals verlieren, sie seien
somit der einzig wahre Schutz vor Inflation, Währungsschnitt und anderen
Übeln.
Dies ist ein frommes Märchen, welches darüber hinwegtäuschen soll, das
auch diese Waren den Gesetzen des Marktes unterworfen sind, wie alle
anderen auch.
Wie der mit ihnen umgeht wenn Fantasien und Ängste weichen, wird sich
noch zeigen.
Gruß k-9
Verfasst: 26.05.2011 12:33
von k9
FinanzHai hat geschrieben:.....
Der Fonds sollte nicht Schmitz&Partner Defensiv, sonder Schmitz&Partner Edelmetalle heißen !
Ein so hoher Anteil Silber Anteil paßt nicht zu einem defensiven Fonds
Sehe ich genauso.
Gruß k-9
Verfasst: 26.05.2011 12:38
von oegeat
na ja .... ich hätte gern nen Fonds der zu 80% in gold und silber ist ..und mit den restlichen 20% auf einen Hebel spekuliert ... so das man das e-d Risiko und auch das Basisinvestmentrisiko also Gold Silber absichert und einen Ertrag einfährt !!
Verfasst: 26.05.2011 12:38
von Fondsfan
@ k-9
Kurze Klarstellung: ich selber bin auch skeptisch
in Bezug auf Edelmetalle, ich habe da bisher nichts
gekauft und werde auch nichts kaufen.
Sowiet die von mir gehaltenen Mischfonds sich da
engagieren halte ich das für vertretbar.
Mein Anlageprogramm gegen die Inflation sind die
mit Abschlag zu habenden, vorübergehend
geschlossenen Immofonds.
Verfasst: 26.05.2011 15:12
von k9
oegeat hat geschrieben:na ja .... ich hätte gern nen Fonds der zu 80% in gold und silber ist ..und mit den restlichen 20% auf einen Hebel spekuliert ... so das man das e-d Risiko und auch das Basisinvestmentrisiko also Gold Silber absichert und einen Ertrag einfährt !!
nun, das wäre keine schlechte idee - noch schöner wäre es, man hätte
so ein Teil im Jahr 2000 aufgelegt.
Gruß k-9
Verfasst: 26.05.2011 15:16
von k9
Fondsfan hat geschrieben:@ k-9
Kurze Klarstellung: ich selber bin auch skeptisch
in Bezug auf Edelmetalle, ich habe da bisher nichts
gekauft und werde auch nichts kaufen.
Soweit die von mir gehaltenen Mischfonds sich da
engagieren halte ich das für vertretbar.
Mein Anlageprogramm gegen die Inflation sind die
mit Abschlag zu habenden, vorübergehend
geschlossenen Immofonds.
Bis auf die Immofonds ist das bei mir ganz ähnlich.
Interessant wird sein, ob, wann und wie diese Mischfonds
den Absprung schaffen, wenn es soweit ist.
Bei mir ist es z.B. der FvS Multiple Opportunities.
Weil man bei FvS sehr bullish für Edelmetalle ist,
habe ich da leider so meine Befürchtungen.
Gruß k-9
Verfasst: 27.05.2011 17:57
von tibesti
KILLminusNEUN hat geschrieben:[
Bis auf die Immofonds ist das bei mir ganz ähnlich.
Interessant wird sein, ob, wann und wie diese Mischfonds
den Absprung schaffen, wenn es soweit ist.
Bei mir ist es z.B. der FvS Multiple Opportunities.
Weil man bei FvS sehr bullish für Edelmetalle ist,
habe ich da leider so meine Befürchtungen.
Gruß k-9
Ich bin auch im genannten Flossbach Muliple Opp. investiert und sehe deren Edelmetallengagement inzwischen viel beruhigter, da sie es wesentlich undogmatischer angehen als etwa Mack und Weise mit ihrer Weltuntergangsphilosophie.
So ist z.B. die Edelmetallquote im Fvs bis Ende April von zuvor 19% auf 15% gesunken - durch den Abbau der Silberposition in den letzten Hype hinein. Im Monatsbericht April heist es bei FvS hierzu wörtlich:
" Die Position am Silber ETF wurde kontinuierlich abgebaut. Die Investmentquote per Ende April beträgt 1%. Die Aktienquote beträgt per Ende April 64%. Edelmetalle in Form physischen Goldes und des Silber ETFs machen rund 15%".
Fazit: Die halt ich für recht flexibel......
Verfasst: 27.05.2011 18:09
von k9
tibesti hat geschrieben:
Ich bin auch im genannten Flossbach Muliple Opp. investiert und sehe deren Edelmetallengagement inzwischen viel beruhigter, da sie es wesentlich undogmatischer angehen als etwa Mack und Weise mit ihrer Weltuntergangsphilosophie.
......
Fazit: Die halt ich für recht flexibel......
Ich hoffe sehr, dass du damit Recht behältst - im übrigen ist für mich
FvS mittlerweile auch im reinen Aktienbereich erste Wahl, z.B. der
FvS Aktien Global.
Gruß k-9
Verfasst: 08.08.2011 07:53
von schneller euro
Chart 6 Monate:Misch-/Dachf-/VV-Fonds, welche zuletzt sehr stark im Edelmetall-Sektor investiert waren (Schmitz, M&W Privat, Pioneer Subst., FvS Multi.Opp)
Verfasst: 17.08.2011 12:02
von FinanzHai
schneller euro hat geschrieben:Chart 6 Monate:Misch-/Dachf-/VV-Fonds, welche zuletzt sehr stark im Edelmetall-Sektor investiert waren (Schmitz, M&W Privat, Pioneer Subst., FvS Multi.Opp)
Wie diese Fonds wohl runterrauschen werden bei einem Gold-Crash

Verfasst: 17.08.2011 14:52
von k9
FinanzHai hat geschrieben:
Wie diese Fonds wohl runterrauschen werden bei einem Gold-Crash

zumindest beim M&W Privat kannst du wohl davon ausgehen ........
Gruß k-9
Re: SCHMITZ & PARTNER GLOBAL DEFENSIV (A0M1UL)
Verfasst: 20.08.2011 22:52
von BOERSEN-RAMBO
schneller euro hat geschrieben:- Top-Pos. ist (wie zB auch beim M&W Privat) der ZKB Silver mit über 10% Anteil lt. Factsheet vom 30.4.11. Zweitgrößte Position ist Silver Wheaton. Dazu kommen noch weitere Edelmetallpos, sowie aus dem Rentenfonds-Bereich der Starcap Bondvalue und der Templeton Gl. Total Return Bond
- Fondsmanager Schmitz&Partner -> Homepage
schmitzundcie.de
Gem. den Angaben auf dieser Website wurde die Firma 2005 gegründet und hat einen Teil des Kundenstamms der Investmentberatung Godehart aus D´dorf übernommen. Fondsmanager Schmitz war Portfolio- und Fondsmanager bei der FIDUKA vor seiner Tätigkeit als selbst. Vermögensverwalter
- Die Anlagestrategie scheint ähnlich der von Mack&Weise zu sein -> Interview bei
Das Investmentvom März 2011
und ein weiteres Porträt von Fonds und -Manager bei
Das Investmentvom 24.5.11
Chartvergleich 2 JahreSchmitz&Partner Gl. Defensiv -> viele Parallelen, aber mehr Perf. bei weniger Vola als der M&W Privat. Der Kurseinbruch bei Silber (in erster Linie) Anfang Mai hat im Chart deutliche Spuren hinterlassen.
Wer einen Edelmetall-Fonds mit gebremsten Schaum und halbem Risiko will der sollte den Schmitz nehmen (an Stelle des M& W Privat - > grausame Perf. vom M%W Capital übrigens)
Re: SCHMITZ & PARTNER GLOBAL DEFENSIV (A0M1UL)
Verfasst: 21.08.2011 10:10
von k9
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:......
Wer einen Edelmetall-Fonds mit gebremsten Schaum und halbem Risiko will der sollte den Schmitz nehmen (an Stelle des M& W Privat - > grausame Perf. vom M%W Capital übrigens)
Ja, das Teil sieht gut aus - werde mir da mal so meine Gedanken hinsichtlich
eines Engagements machen.
Mal davon abgesehen:
Was sich beim Gold abspielt, scheint mir seit langem abseits jeglicher
Vernunft zu sein. Vielleicht habe ich diese angstgetrieben Eigendynamik
in den Edelmetallmärkten unterschätzt. Mittlerweile halte ich dort weitere
absurde Kurssteigerungen für durchaus möglich, wenn nicht wahrscheinlich.
Egal, ich bleibe dort aussen vor (was ein direktes Engagement angeht)
- das Ende wird schrecklich sein.
Bis es aber soweit ist, verdient sich so mancher eine "goldene" Nase.
Vielleicht habe ich da etwas falsch gemacht.
Gruß k-9
Verfasst: 30.08.2011 12:06
von Papstfan
Schmitz: ,,,Schwergewicht in unseren Portfolios sind Schweizer Franken, skandinavische Währungen und physisches Gold und Silber, das in der Schweiz gelagert wird....Noch hat die Schweizer Nationalbank den Franken aber nicht drücken können. Und auch der Run auf Gold ist noch lange nicht so stark wie in anderem Krisen. Es ist durchaus noch genug Luft nach oben. Der Vorteil von Gold und Silber ist, dass diese Währung die Kaufkraft meiner Anleger erhält. Denn im Gegensatz zu den anderen Währungen kann sie nicht manipuliert werden und nicht entwerten....
quellen-vermerk:
dasinvestment.com
Verfasst: 30.08.2011 12:47
von k9
Papstfan hat geschrieben:Schmitz: ...... Der Vorteil von Gold und Silber ist, dass diese Währung die Kaufkraft meiner Anleger erhält. Denn im Gegensatz zu den anderen Währungen kann sie nicht manipuliert werden und nicht entwerten....
quellen-vermerk:
dasinvestment.com
Genial !
Und was ist, wenn der Kurs sinkt ?
Scherzkeks !
Gruß k-9
Verfasst: 14.09.2011 12:07
von FinanzHai
Papstfan hat geschrieben:Schmitz: ,,,Schwergewicht in unseren Portfolios sind Schweizer Franken, skandinavische Währungen und physisches Gold und Silber, das in der Schweiz gelagert wird....
dasinvestment.com
Die meisten Misch,Dach- und vermögensverw.Fonds die seit Anfang August gut gelaufen sind haben ähnliche Schwerpunkte. Großes Klumpenrisiko wenn man jetzt pro-zyklisch in viele dieser Fonds umschichtet.
Verfasst: 15.09.2011 16:15
von drhc
FinanzHai hat geschrieben:
Die meisten Misch,Dach- und vermögensverw.Fonds die seit Anfang August gut gelaufen sind haben ähnliche Schwerpunkte. Großes Klumpenrisiko wenn man jetzt pro-zyklisch in viele dieser Fonds umschichtet.
Exakt.
Wer vor einigen Tagen (oder schon im Laufe des August ) auf die Idee kam long-lastige Misch-/dach-fonds in rohstoff-lastige zu tauschen, könnte jetzt ein böses Erwachen erleben.
Verfasst: 15.09.2011 16:47
von k9
drhc hat geschrieben:
Exakt.
Wer vor einigen Tagen (oder schon im Laufe des August ) auf die Idee kam long-lastige Misch-/dach-fonds in rohstoff-lastige zu tauschen, könnte jetzt ein böses Erwachen erleben.
Sehe ich auch so.
In unruhigen Zeiten (und sie
sind unruhig und werden es vorerst auch
bleiben), gilt es, sein Pulver trocken zu halten. Ein Seitenblick auf die
Chart-Fraktion hier im Forum läßt nichts Gutes erahnen.
Gruß k-9
Upd. vom 8.8.11
Verfasst: 22.02.2012 16:30
von schneller euro
Chart 1 Jahr:Misch-/Dachf-/VV-Fonds, welche in den letzten Monaten stark im Edelmetall-Sektor investiert waren (Schmitz, M&W Privat, Pioneer Subst., FvS Multi.Opp, LAM Abs.Ret., Antea, Concept Aurelia)
-> der Schmitz Def. kommt zwar im Zwischenergebnis nicht an den FVS Multi Opp. heran, hat sich aber im Vergleich mit den anderen Kandidaten doch recht gut gehalten
(siehe auch
T.I.-Threadzu Klumpenrisiken)
Kommentar von Holger Schmitz im April 2012 bei
=2]fondsprofessionell
Neben dem hier im Thread behandelten "Defensiv" wird auch auf den weniger erfolgreichen Schmitz & Partner Global Offensiv (A0MURD) eingegangen
Re: Upd. vom 8.8.11
Verfasst: 22.02.2012 17:05
von Kato
mir fehlen in der liste noch die beiden bantleon Opp S und L, beide knapp hinter FvS !!
kato