Seite 1 von 1

Diverses rund um den Atomstrom ..

Verfasst: 16.03.2011 11:50
von oegeat
Sinn des Threads ist es Dinge zu sammeln die rund um das obige Thema zu run haben ...


laut diesem Bericht auf Spiegel-Online scheint ein großteil der AKW ohne Probleme verzichtbar

Sieben deutsche Meiler sind verzichtbar

...Um festzustellen, wie groß diese Kapazitäten sind, muss man sich anschauen, wann der Strombedarf in Deutschland am größten ist und wie viel Energie dann gebraucht wird. Dieser Wert definiert den maximalen Strombedarf der Bundesrepublik: die sogenannte Spitzenlast.

Es ist wichtig, mit dieser Größe zu rechnen - und nicht etwa mit einem Durchschnittswert. Denn tatsächlich ist der Strombedarf der Bundesrepublik oft sehr viel niedriger - der Kraftwerkpark muss aber in der Lage sein, auch einen plötzlich auftretenden hohen Energiebedarf zu bedienen, um Stromausfälle zu vermeiden.

Das European Network of Transmission System Operators for Electricity (Entsoe) stellt über die Spitzenlast regelmäßig Berechnungen an. Demnach ist der Energiebedarf werktags zur Mittagszeit am höchsten. Die Spitzenlast steigt dann oft auf 80 Gigawatt. Im Jahr 2008 wurde an einem Mittwoch gegen 11 Uhr einmal eine Spitzenlast von 82,2 Gigawatt erreicht.

Erhebliche Überkapazitäten

Doch die deutschen Kraftwerke haben eine viel höhere Kapazität. Sie lag Ende 2009 bereits bei rund 140 Gigawatt, das ist mehr als das Anderthalbfache. Und die Kapazität steigt durch den Ausbau der erneuerbaren Energien immer weiter.

Kapazität deutscher Kraftwerke
Kraftwerkstyp Installierte Leitung
Atomkraft 20,3 Gigawatt
Kohle-, Gas und Diesel 71,3 Gigawatt
Wasserkraft 10,4 Gigawatt
Erneuerbare Energien 37,5 Gigawatt
Gesamt 139,5 Gigawatt
Wert: 31. Dezember 2009,
Quelle: Entsoe, Statistical Yearbook, Seite 161...

Verfasst: 16.03.2011 13:37
von BOERSEN-RAMBO
Spiegel-Online = linke / linksgrüne Presse
Wenns im Focus stehen würde, wärs was andres.
So einer schlauer Experte hat irgend wo die Tage g´soagt, Atomstrom abschalten würd für jeden Haushalt 50 Euronen Stromkosten mehr pro Monat bedeuten
Hier im alten Germany kommt die ganze Hysterie doch fast nur von den sch... Grünen, die jetzt Wahlkampfstimmung damit machen. Die meisten Japaner sind gelassener als die Dt., obwohl sie den Müll vor der Haustür haben.
Überleg doch mal wie wahrscheinlich hier in Germany ein Jahrhundert-Beben plus Tsunami ist :shock:

Guckst du hier, gute Einstiegschance jetzt :
http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?p=28529
S-BOX NUCLEAR POWER TR (WKN DB1NUK)
bringt POWER ins Depot !
charttechnische Analyse: das 09er-Low hat als zuverl. Unterstützung gedient, jetzt gehts wieder aufwärts - > strong buy ! :twisted:

Verfasst: 16.03.2011 15:17
von k9
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben: Überleg doch mal wie wahrscheinlich hier in Germany ein Jahrhundert-Beben plus Tsunami ist
haste Recht, Rambo, aber:

für abstürzende Flieger gilt das nicht !

Gruß k-9

Verfasst: 16.03.2011 15:23
von oegeat
KILLminusNEUN hat geschrieben: haste Recht, Rambo, aber:
für abstürzende Flieger gilt das nicht !
Gruß k-9


dafür gibts Flugsverbots zohnen zu dem die Stahlkuppel halt viel aus ..
und wo wir grad dabei sind bei der wahrscheinlichkeit

kill-9 du trägst sicher einen Helm wenn du ausser Haus gehst :roll: weil es könnte ja der dachziegel :lol:

Verfasst: 16.03.2011 15:51
von k9
Als Rust auf dem Roten Platz in Moskau landete, gab's auch Flugverbotszonen
und noch viel mehr ..... sogar Abfangjäger mit schlafenden Piloten und
Radar, das nicht funktionierte ............

....... die Kombination von Erdbeben 9.0 und Tsunami war auch ein
"Black Swan" den keiner auf der Rechnung hatte.

...... sag ich mal so
':?'

Gruß k-9

Verfasst: 18.03.2011 08:25
von schneller euro
Henry Littig in seinem Backstage-Newsletter von gestern:
"...Wenn man halbwegs neutrale Wissenschaftler befragt, so sagen diese, dass ein Störfall ähnlich Tschernobyl auch noch jetzt eher unwahrscheinlich ist. Und selbst wenn – dann sind die Folgen nur ca. 5% - 10% so dramatisch, wie sie in den Medien dargestellt werden. D.h. auch für den Großraum Tokyo würde es kaum zu ernsthaften Strahlenwerten kommen.
Ein wirkliches Problem ist dann jedoch i. d. T. das aktuelle Verhalten der Medien. Diese müssen dem Nachrichtenkonsumenten ständig neue Horrormeldungen verkaufen – da käme diesem Wirtschaftszweig z. B. eine Massenpanik in Tokyo oder eine Evakuierung gerade recht.
Schon jetzt gibt es Berichte, dass viele Japaner diesmal nicht an die Tsunami-Warnung geglaubt haben – sie waren von den vielen medialen Horrormeldungen der Vergangenheit derart gesättigt, dass sie einfach zu Hause geblieben sind. Darüber sollte man jetzt auch mal sprechen.
Egal wie es ausgeht – dass Thema wird uns noch sehr lange beschäftigen, und Sie werden sehen, dass in naher Zukunft in Japan und auch bei uns die Strahlenwerte eines jeden Freiland-Radieschens demnächst Thema bei der „Tagesschau“ sind.
Ich möchte hier die Dinge wirklich nicht schönreden – wir haben es hier mit einem sehr ernsten Störfall zu tun. Aber ein bisschen Realismus würden hier vielen gut zu Gesicht stehen.
Allerdings ist das auch nur ein Wunschdenken von mir. In unserer aktuellen politischen „Weimarer-Bundes-Stillstands-Republik“, in der es mittlerweile so viele Parteien gibt, dass der Wähler schon langsam den Überblick verliert, sind klare Verhältnisse eben nicht zu erwarten.
Realistische Politik wäre: Wer für Atomkraft ist, der muss es auch jetzt sein. Unfälle wird es immer geben, da kann man jetzt nicht einknicken. Und wer gegen Atomkraft ist, der muss – nicht nur seit dieser Woche – für ein sofortiges weltweites Ausschalten aller Reaktoren sein. Ob es dann morgen kaum noch Strom gibt, darf dann ebenso nicht interessieren.
Also, Herr Özdemir – wenn die AKWs wirklich so gefährlich sind, wie Sie sagen und wenn ein Abschalten wirklich so schlau ist wie Sie behaupten (immerhin wird der Rest der Welt sein AKW-Potential in den nächsten Jahren drastisch ausbauen), dann schalten Sie bitte sofort alles ab! Dann nehme ich gerne eine zeitlang Stromengpässe und Kerzenlicht in Kauf.
Aber wenn dem nicht so ist, dann – Frau Merkel – nehmen Sie bitte alle Kohlekraftwerke und andere Dreckschleudern vom Netz und ersetzen zunächst alles durch Kernkraft – auch mit allen Engpässen und auch jetzt in der Krise.
...
Ich habe mir heute Nacht zur Börseneröffnung in Tokyo für 741 Yen das Stück ein paar Aktien von Tokyo Electric Power gekauft – dass heißt ich bin nun quasi „Mitbesitzer“ des geplätteten Atomkraftwerks in Fukushima. Ob das anlagetechnisch so eine gute Idee war, wird sich zeigen
...
Mein Anlagetipp für heute: URAN!
Abgesehen davon, ob Atomkraft sinnvoll oder gefährlich ist, oder nicht, so wird der Uranverbrauch weltweit doch in den nächsten Jahren stark zunehmen. Fast alle Staaten der Erde – außer Deutschland - bauen und planen gerade Atomkraftwerke in ganz großem Stil.
...In jedem Fall eignet sich Uran nur als spekulative und langfristige Anlage...."

Verfasst: 18.03.2011 09:22
von oegeat
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=208864

Ueberblicksbeitrag: Die Atomkatastrophe in Japan, was sie fuer Japan, uns und die Welt bedeutet ...
verfasst von CrisisMaven , 17.03.2011, 17:37


Ueberblicksbeitrag: Die Atomkatastrophe in Japan, was sie fuer Japan, uns und die Welt bedeutet, was bisher passierte, was noch kommen kann und wie Atomkraft ueberhaupt funktioniert

Inhalt
1 Einleitung 1
2 Die Atomkatastrophe in Japan und wir Europaeer als Betroffene 2
2.1 Zu meiner Person 2
3 Thematische Uebersicht ueber die Beitraege zu Atomkraft und Japan seit i.W. 12.03.1011 3
3.1 Ueberblick: Die Gefahren von Atomkraftwerken allgemein 3
3.1.1 Atomausstieg und Schadenersatz … 4
3.1.2 Der Unterschied zwischen der Atombombe und einem Atomkraftwerk ... und warum letzteres tausend Mal schlimmer ist ... 4
3.1.3 Die japanische Atomkatastrophe allgemein 4
3.1.4 Wer koennte Atomfragen kompetent beurteilen? 4
3.2 Ist Atomkraft beherrschbar sicher zu machen? 4
Nein. 4
3.2.1 Gibt es "sicherere" Atomkraftwerks-/Reaktortypen? 5
3.2.2 Gibt es eine sichere Atommuellentsorgung? 5
3.2.3 Was ist von dem "beruhigenden" Beitrag Oehmens zu halten? 5
3.2.4 Wann, wie und wo verteilt sich die Strahlung aus Japan in der Welt? 5
3.2.5 Die japanische Atomkatastrophe – Vermischtes 6
3.3 Kann in japanischen Atomkraftwerken nach Abschaltung erneut eine Kernspaltung (Kettenreaktion) eintreten? 6
3.4 Was ist und was bedeutet eine Kernschmelze? 7
3.5 Soll man mit Jod vorbeugen oder was sonst? 7

Verfasst: 18.03.2011 09:32
von cabriojoe2
AKW´s! Es geht auch sicher! (sicherer)
Für einen Akw-Block (Japan hat 54) zu ersetzten braucht man ca. 800 Windkrafträder!! Die Strommengen die wir in der Industrie benötigen sind umweltfreundlich fast nicht herzustellen.
Neuerste AKW-Technik ohne Gefahr der Kernschmelze herstellbar. Passive Schutztechnik einsetzbar.
Quelle

Verfasst: 18.03.2011 09:45
von BOERSEN-RAMBO
Die Wahrscheinlichkeit in Germany durch einen Unfall mit einem durchgeknallten VERKEHRS-RASER zu sterben dürfte schätzungsweise 100000mal so hoch sein wie ein Tod als Folge eines Akw-Unglücks.
Der Unterschied: Akw´s sollen alle abgeschaltet werdern, gegen Verkehrs-Raser unternimmt keiner was. Im Gegenteil: tagtagtäglich wird im Lokal-Rundfunk vor Radarfallen gewarnt. Damit die Raser ungestört und in Ruhe weitermachen können. Wird schon nix passieren !
Und über ein paar Tausend Verkehrstote regt sich doch keiner auf. Noch nicht mal die Grünen :roll:
MUSS man das verstehen ???????? :shock:

Verfasst: 18.03.2011 21:57
von oegeat
Beweis dafür, dass die Atomlobby unsere Politiker in der Tasche hat (und sich daher das Volk brausen gehen kann, wenn es gegen AKWs ist):
-
http://bit.ly/TUEV-AKW

Bei Minute [5:20] – der deutsche Journalist fragt Grözinger, Leiter der Atomaufsichtsbehörde, wie man denn die Schweißnaht überprüfen kann, wenn diese Schweißnaht physisch nicht zugänglich ist. Als Grözinger daraufhin rot wird und verlegen lächelnd keine Antwort weiß, fahren 2 Männer vom TÜV, die das ITV überwachen, dazwischen und untersagen ihrem Auftraggeber – dem Chef der Atomaufsicht – die Beantwortung der Frage und brechen das ITV ab mit den Worten "Cut! Wir hatten gesagt 'keine Nachfragen!'".

Verfasst: 18.03.2011 23:12
von oegeat