Trendwende bei den Indices ....
Moderator: oegeat
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21344
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Trendwende bei den Indices ....
Bei der letzten Umfrage hier war die Frage was eine Trendwende bei den Indices auslösen wird. Ein Punkt war Japan, Zinsen Staatsanleihen usw.... tja derzeit scheint es so das Japan anders wie ewartet Einfluss nimmt. Was meint ihr...
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Re: Trendwende bei den Indices ....
ich glaube, entweder letztes aufbäumen z.b. dax 7800 und dann richtung 6000, oder jetzt direkt schon richtung 6000. risiko nach oben wohl höher als nach unten
kato
kato
Wenn das übliche Muster stimmt, geht es jetzt
etwas nach unten, um dann bald wieder nach
oben zu drehen, aber vermutlich nicht mehr
auf das zuletzt erreichte Kursnieveau.
Spätestens in einigen Monaten wird dann die
Erkenntnis kommen, daß der japanische Staat
bankrott ist, wobei seine Schulden allerdings fast
nur im Inland aufgenommen wurden.
Daher wird das zwar weltweit die Stimmung
dämpfen, aber nicht sehr tiefe reale Auswirkungen
außerhalb von Japan haben.
etwas nach unten, um dann bald wieder nach
oben zu drehen, aber vermutlich nicht mehr
auf das zuletzt erreichte Kursnieveau.
Spätestens in einigen Monaten wird dann die
Erkenntnis kommen, daß der japanische Staat
bankrott ist, wobei seine Schulden allerdings fast
nur im Inland aufgenommen wurden.
Daher wird das zwar weltweit die Stimmung
dämpfen, aber nicht sehr tiefe reale Auswirkungen
außerhalb von Japan haben.
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21344
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
hier der Dax und SP500 für die USA es zeichnet sich was ab ...
- Dateianhänge
-
- dax.sp500-index-13-3-11.png (17.86 KiB) 15749 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
- oegeat
- Charttechniker
- Beiträge: 21344
- Registriert: 17.12.2000 00:00
- Wohnort: Vienna - Austria
- Kontaktdaten:
Bei der Umfrage geht es um "kleine" Korrekturen also grün -oder um "rot" bzw eigendlich um blau
muss lachen .... dabei ! Das ist der Sp500 (blau) und der Dax (schwarz)

muss lachen .... dabei ! Das ist der Sp500 (blau) und der Dax (schwarz)
- Dateianhänge
-
- dax.sp500-index-13-3-11-korr.png (23.1 KiB) 15719 mal betrachtet
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !
youtube
facebook
Discord
DIVIdendenBrummer.de 
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten




Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Ich seh hier folgende Effekte:
Positiv:
- der anstehende Wiederaufbau wirkt wie ein Konjunkturprogramm und sollte die Wirtschaft stimulieren.
- durch Hilfsprogramme bzw. Repatrierungen könnte zusätzliche Geld ins Land fließen.
- die Verknappung an div. Güter sollte zu einer moderaten Inflation führen.
Negativ:
- sollte es zu einer nuklearen Kathastrophe kommen, glaube ich, dass viele, die es sich leisten können, das Land verlassen werden.
- Die Liquidisierung von Reserven könnte auch die Japan Staatsanleihen betreffen. Damit würde die Verschuldungsproblematik Japans verstärkt.
- Die Ausfälle in der Produktion bzw. Stromversorgung, müsste sich mittelfristig negativ auf die Handelsbilanz auswirken (Erhöhung von Importen und Senkung von Exporten)
Das große Fragezeichen ist wie das Problem mit den Atomkraftwerken ausgeht. Kommt es im schlimmsten Fall zu einer radioaktiven Verseuchung von Teilen des Landes, wäre das der dominatetste Effekt, der sich sicher auf Wirtschaft und Währung extrem negativ auswirken würde.
Sollte es aber nicht dazu kommen, ist die Frage wie sich das spekulative Kapital verhält: Gibt es Probleme bei der Finanzierung des Wiederaufbaus, könnte es zu einer Kapitalflucht kommen und damit zu einem verstärkten Abschwung (Staat ist bankrott)
Im positivsten Fall entsteht ein durch den Aufbau stimulierter Wirtschaftsaufschwung, der es dem Staat langfristig ermöglicht sich inflationär zu entschulden, da dann auf die Anleihen ein negativer Realzins gezahlt wird. Egal ob durch internationale Hilfe oder ohne ist das wohl der einizige Weg wie das Problem der jap. Staatsverschuldung gelöst werden kann.
Noch eine Anmerkung: es wird immer davon gesprochen, dass ein Großteil der Japanischen Anleihen von Japanern gehalten wird (um 90%) Das ist schon richtig nur 10% der Japanischen Staatsschulden sind immer noch 1 Billion USD. Gehen die verloren wird es die Welt nicht in den Untergang reißen, aber dennoch zu Bewegung führen.
Positiv:
- der anstehende Wiederaufbau wirkt wie ein Konjunkturprogramm und sollte die Wirtschaft stimulieren.
- durch Hilfsprogramme bzw. Repatrierungen könnte zusätzliche Geld ins Land fließen.
- die Verknappung an div. Güter sollte zu einer moderaten Inflation führen.
Negativ:
- sollte es zu einer nuklearen Kathastrophe kommen, glaube ich, dass viele, die es sich leisten können, das Land verlassen werden.
- Die Liquidisierung von Reserven könnte auch die Japan Staatsanleihen betreffen. Damit würde die Verschuldungsproblematik Japans verstärkt.
- Die Ausfälle in der Produktion bzw. Stromversorgung, müsste sich mittelfristig negativ auf die Handelsbilanz auswirken (Erhöhung von Importen und Senkung von Exporten)
Das große Fragezeichen ist wie das Problem mit den Atomkraftwerken ausgeht. Kommt es im schlimmsten Fall zu einer radioaktiven Verseuchung von Teilen des Landes, wäre das der dominatetste Effekt, der sich sicher auf Wirtschaft und Währung extrem negativ auswirken würde.
Sollte es aber nicht dazu kommen, ist die Frage wie sich das spekulative Kapital verhält: Gibt es Probleme bei der Finanzierung des Wiederaufbaus, könnte es zu einer Kapitalflucht kommen und damit zu einem verstärkten Abschwung (Staat ist bankrott)
Im positivsten Fall entsteht ein durch den Aufbau stimulierter Wirtschaftsaufschwung, der es dem Staat langfristig ermöglicht sich inflationär zu entschulden, da dann auf die Anleihen ein negativer Realzins gezahlt wird. Egal ob durch internationale Hilfe oder ohne ist das wohl der einizige Weg wie das Problem der jap. Staatsverschuldung gelöst werden kann.
Noch eine Anmerkung: es wird immer davon gesprochen, dass ein Großteil der Japanischen Anleihen von Japanern gehalten wird (um 90%) Das ist schon richtig nur 10% der Japanischen Staatsschulden sind immer noch 1 Billion USD. Gehen die verloren wird es die Welt nicht in den Untergang reißen, aber dennoch zu Bewegung führen.
Korrektur bis 6650
Ich halte eine Korrektur in den nächsten Wochen bis 6650/6600 für wahrscheinlich. Keine neue Baisse. Weltwirtschaft ist in Schwung - wer weiß vielleicht profitiert grade Deutschland von den Schwierigkeiten der japanischen "Konkurrenz". Im Frühsommer stehehn wir wieder über 7200.
- cabriojoe2
- Trader-insider Experte
- Beiträge: 1105
- Registriert: 19.12.2008 09:13
- Wohnort: Kreis Biberach an der Riß
-
- Trader-insider
- Beiträge: 621
- Registriert: 16.05.2008 12:31
- Wohnort: nördliches Ruhrgebiet
Japan ist - wenn es sich verniedlichend anhört - nur der kleinere, womöglich Auslöserfaktor. Viel wichtiger ist doch, das die USA defacto pleite ist. Pimco´s Abzug der Anleihen war ein deutlicherer Tüv-Stempel als die fingierten Moody´s und andere beeinflusste Rating-Agentur-news. Die Rohstoffpreise steigen wie vor dem letzten Krisenscenario in unrealistische, weil manipulierte Höhen. Das nennt man eine Blase. Der aktuelle Zustand der Weltwirtschaft ähnelt dem Blick auf ein Cola-Glas. Blase um Blase...
- martinsgarten
- Trader-insider Supermember
- Beiträge: 3673
- Registriert: 12.02.2009 11:28
- Wohnort: 18442 Negast bei Stralsund
So schlimm das Ereignis in Japan ist.
Es kann noch viel schlimmer für Japan kommen.
Möglicherweise kann Japan als Wettbewerber von D (Autos + Maschinenbau) empfindlich getroffen werden und länger ausfallen.
Das wird die Aktienmärkte in Europa und USA und besonders in D beflügeln.
Normalerweise müßten jetzt schon durch Japan die Zinsen durch die Decke gehen - das wird aber nur schleichend passieren.
Durch Japan wird der Markt noch einmal mit Geld geflutet.
(Wiederaufbau)
Das passiert solange bis der letzte Depp gemerkt hat, was mit den Währungen eigentlich los ist.
Was dann kommt - keine Ahnung ?!
Es kann noch viel schlimmer für Japan kommen.
Möglicherweise kann Japan als Wettbewerber von D (Autos + Maschinenbau) empfindlich getroffen werden und länger ausfallen.
Das wird die Aktienmärkte in Europa und USA und besonders in D beflügeln.
Normalerweise müßten jetzt schon durch Japan die Zinsen durch die Decke gehen - das wird aber nur schleichend passieren.
Durch Japan wird der Markt noch einmal mit Geld geflutet.
(Wiederaufbau)
Das passiert solange bis der letzte Depp gemerkt hat, was mit den Währungen eigentlich los ist.
Was dann kommt - keine Ahnung ?!
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
(Albert Einstein, 1879–1955)
(Albert Einstein, 1879–1955)
- ist gegangen worden
- Gold und E-D Experte
- Beiträge: 3839
- Registriert: 11.11.2006 14:05
- Wohnort: 57482 Wenden
Think positiv hat geschrieben:short!
Es wird schlimmer als viele Denken! Schlimmer als Tschernobyl!
Bei drei bis vier Reaktoern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einer in die Luft fliegt!![]()
Name ist nicht Programm!
Dito siehe auch meine Einlassungen dazu im Nikkei-Hilfe Thread...ich glaube von euch hat noch niemand das Sony,Toyota und Nissan Fabrik gesehen...bzw. die komplett weggespühlten lager!
Wer will schon ein verstrahltes Auto kaufen?martinsgarten hat geschrieben:Möglicherweise kann Japan als Wettbewerber von D (Autos + Maschinenbau) empfindlich getroffen werden und länger ausfallen.
Der obige Text ist keine Empfehlung der man folgen muß.
Er könnte sich als totaler Dumpfbackenkommentar erweisen.
Er könnte sich als totaler Dumpfbackenkommentar erweisen.
Die meisten Produktionstätten stehen mittlerweile in China in Bezug auf Sony. Toyota und Nissan haben auf der ganzen Welt welche. Wenn du dir einen Nissan oder Toyota in Europa kaufst, werden die zu 90% in Schottland produziert. Auch die Zulieferer sitzen in Europa.Harmonicdrive hat geschrieben:Think positiv hat geschrieben:short!
Es wird schlimmer als viele Denken! Schlimmer als Tschernobyl!
Bei drei bis vier Reaktoern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einer in die Luft fliegt!![]()
Name ist nicht Programm!
Dito siehe auch meine Einlassungen dazu im Nikkei-Hilfe Thread...ich glaube von euch hat noch niemand das Sony,Toyota und Nissan Fabrik gesehen...bzw. die komplett weggespühlten lager!
Das ist kein Problem!
Die Elektronik kann da schon eher Probleme machen. Bei bestimmten Bauteilen hat Japan einen Anteil von 80 % weltweit.
Aber kann sein, daß China das in einem wahnsinnigen Tempo aufholen wird.
Warten wir mal 5 Jahre ab, und fragen wir uns 2011, war das was in Japan? Man wird sich am ehsten an die Reaktorkatastrophe erinnern.
Nur meine Meinung, alles kann, aber nix muß!
Nachtrag: Was noch ein Problem werden könnte, ist das Japan zum Wiederaufbau (speziell die Banken) die ganzen Devisenreserven, sei es in Bar, Anleihen oder Aktien zurückholen oder verkaufen könnte. Das könnte richtig unangenehm werden.
Vielleicht ziehen sie schon einen Teil davon aus Deutschland ab???
Vielleicht ziehen sie schon einen Teil davon aus Deutschland ab???
Nur meine Meinung, alles kann, aber nix muß!