Seite 1 von 1

Giechenland

Verfasst: 10.03.2011 09:55
von k9
Habe gerade kurzentschlossen eine überschaubare Position LYXOR ETF Greece
geordert.
Wollte ursprünglich den EMIF Greece haben, dieser wird aber laut Auskunft con ebase geschlossen.

Der Lyxor ETF besteht aus 8 Werten, fast ausschließlich Banken - der Kauf
ist ein reiner Zock ......

...... schaun wir mal, was draus wird.

Gruß k-9

Verfasst: 10.03.2011 10:28
von schneller euro
Der einzig aktiv gemanagte Fonds war m.W. der Berenberg Hellas, welcher dann aber Ende März 2010 geschlossen und in den Berenberg Balkan-Baltikum getauscht werden konnte. Letztgen. fungiert ja inzwischen als Berenberg Osteuropa (A0HF40) und hat auch den B. Ukraine "geschluckt".

Verfasst: 10.03.2011 11:03
von k9
schneller euro hat geschrieben:Der einzig aktiv gemanagte Fonds war m.W. der Berenberg Hellas, welcher dann aber Ende März 2010 geschlossen und in den Berenberg Balkan-Baltikum getauscht werden konnte. Letztgen. fungiert ja inzwischen als Berenberg Osteuropa (A0HF40) und hat auch den B. Ukraine "geschluckt".
Ja, so ist es.
Der EMIF hätte mich mehr gereizt, da er wesentlich breiter aufgestellt ist/war
als der ETF (merkwürdigerweise bei annähernd deckungsgleicher Performance).

Gruß k-9

Verfasst: 10.03.2011 21:06
von k9
Habe kurz vor Cut-Off-Zeit einen Rückzieher gemacht und die Order
storniert (ebase).

Warum ?
Der Lyxor besteht zu 50% aus Banken - Griechenland wird nicht von der
Landkarte verschwinden, bei griechischen Banken bin ich da nicht so
sicher.

Hätte ich den EMIF bekommen, hätte ich keinen Rückzieher gemacht.
Griechenland ist für einen Turn-Around überreif. Mag sein, dass es noch
dauert - kommen wird er.

Traurig, dass es dafür keine geeigneten Fonds gibt.

betrübt

k-9

Verfasst: 11.03.2011 10:11
von drhc
Ohne mich mit den Details beschäftigt zu haben, die Frage: warum dann nicht ein Zertifikat auf den Msci-Greece?
Z. Bsp CoBank
http://www.onvista.de/zertifikate/snaps ... I=21414405
Ebenfalls zu viele Banken?
oder von der Rbs auf den Ase-20 stock-world

Verfasst: 11.03.2011 11:28
von k9
drhc hat geschrieben:warum dann nicht ein Zertifikat auf den Msci-Greece?
Danke für deine Anteilnahme, Doc, aber .....

.... ich bin zwar kein Freund von Zertis, dennoch würde ich diese Möglichkeit
hier in's Auge fassen, nur:

das CoBa-Zerti bildet den MCSI Greece ab und ist von der inhaltlichen Struktur her
damit identisch wie der Lyxor-Fonds.

das RBS-Certi bildet den ASE20 ab, dieser enthält wesentlich mehr Werte,
aber ebenfalls weit über 50% Banken (alleine die National Bank of Greece
ist mit ca. 25% gewichtet).

Also leider keine Lösung

Gruß k-9

Verfasst: 09.06.2011 18:59
von Fondsfan
Ich finde es erstaunlich, daß das Interesse, sich
mit Griechenland zu beschäftigen, so erlahmt ist.

Ich würde auch keine Bankaktien aus dem Land
haben wollen, aber andere müßten doch langsam
interessant werden, egal ob die Griehcne im Euro
bleiben oder nicht.

Allerdings habe ich auch kein Medium gefunden
und Einzelwerte kenne ich nicht.

Verfasst: 09.06.2011 21:24
von k9
Fondsfan hat geschrieben:Ich finde es erstaunlich, daß das Interesse, sich
mit Griechenland zu beschäftigen, so erlahmt ist.

Ich würde auch keine Bankaktien aus dem Land
haben wollen, aber andere müßten doch langsam
interessant werden, egal ob die Griehcne im Euro
bleiben oder nicht.

Allerdings habe ich auch kein Medium gefunden
und Einzelwerte kenne ich nicht.
Ich denke, dass so manche ihr Interesse verloren haben, weil sich
Griechenland nicht als der schnelle Turnaround entpuppt hat.

Mein Interesse ist eher größer geworden, was an der Problematik
ein geeignetes Investmentvehikel zu finden leider nichts geändert hat.

Gruß k-9