Trigema - Grupp will persönlich für sein Unternehmen haften
Verfasst: 22.11.2010 12:04
Wenn er sich dabei keine Hintertür offen läßt, hat das nichts mit Mut zu tun.
Schließlich hat er Familie - da spielt man nicht Russisch Roulette
Es ist natürlich als Marketingmaßnahme absolut OK und wäre nicht dumm..
Trigema - Grupp will persönlich für sein Unternehmen haften
Mittwoch 17.11.2010, 10:41
Der Chef der deutschen Textilfirma Trigema, Wolfgang Grupp, will persönlich für sein Unternehmen haften.
Dazu will Grupp Trigema gesellschaftsrechtlich umwandeln und seine Firma künftig als „eingetragener Kaufmann“ (e.K.) leiten.
Grupp hofft damit ein Vorbild für andere Wirtschaftsverantwortliche zu sein.
Der Chef des Textilunternehmens Trigema, Wolfgang Grupp, will sein Unternehmen zum 1. Januar 2011 gesellschaftsrechtlich umwandeln und wird künftig persönlich dafür haften.
In einer schriftlichen Mitteilung begründet Grupp seinen Schritt so:
„Nur die persönliche Haftung der Entscheidungsträger hätte nach dem New Economy Aufschwung das anschließende Desaster verhindern können.“
Er ruft andere Wirtschaftsverantwortliche auf, seinem Beispiel zu folgen.
Wie Trigema-Marketingleiterin Nicole Thomann am Mittwoch in Burladingen (Zollernalbkreis) auf dapd-Anfrage sagte, will Grupp seine Firma künftig als „eingetragener Kaufmann“ (e.K.) leiten.
Bisher firmierte das Unternehmen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG).
Weitere Details will Grupp bei einer Pressekonferenz am 1. Dezember (10.30 Uhr) in seinem Werk in Burladingen erläutern.
Bei der Rechtsform e.K. haften die Einzelkaufleute für Schulden des Unternehmens mit ihrem gesamten Vermögen.
Es wird nicht zwischen dem Vermögen des Unternehmens und dem Privatvermögen unterschieden.
Bei der GmbH & Co.KG haftet dagegen keine natürliche Person, sondern die GmbH. Das Stammkapital einer GmbH beträgt dabei mindestens 25.000 Euro.
Wolfgang Grupp hatte die traditionelle Trikotwarenfabrik 1969 von seinem Vater übernommen und schnell zur modernen Fabrik umgebaut.
Grupp betont stets, dass er alle Textilien in Deutschland fertigen lässt. Zuletzt wurden dafür zwei neue Maschinen für Spannrahmen angeschafft.
Im Jahr 2009 erwirtschaftete das Unternehmen mit 1200 Beschäftigten einen Umsatz von 85 Millionen Euro.
Trigema nennt sich selbst Deutschlands größten Hersteller von Sport- und Freizeit-Bekleidung
Schließlich hat er Familie - da spielt man nicht Russisch Roulette
Es ist natürlich als Marketingmaßnahme absolut OK und wäre nicht dumm..
Trigema - Grupp will persönlich für sein Unternehmen haften
Mittwoch 17.11.2010, 10:41
Der Chef der deutschen Textilfirma Trigema, Wolfgang Grupp, will persönlich für sein Unternehmen haften.
Dazu will Grupp Trigema gesellschaftsrechtlich umwandeln und seine Firma künftig als „eingetragener Kaufmann“ (e.K.) leiten.
Grupp hofft damit ein Vorbild für andere Wirtschaftsverantwortliche zu sein.
Der Chef des Textilunternehmens Trigema, Wolfgang Grupp, will sein Unternehmen zum 1. Januar 2011 gesellschaftsrechtlich umwandeln und wird künftig persönlich dafür haften.
In einer schriftlichen Mitteilung begründet Grupp seinen Schritt so:
„Nur die persönliche Haftung der Entscheidungsträger hätte nach dem New Economy Aufschwung das anschließende Desaster verhindern können.“
Er ruft andere Wirtschaftsverantwortliche auf, seinem Beispiel zu folgen.
Wie Trigema-Marketingleiterin Nicole Thomann am Mittwoch in Burladingen (Zollernalbkreis) auf dapd-Anfrage sagte, will Grupp seine Firma künftig als „eingetragener Kaufmann“ (e.K.) leiten.
Bisher firmierte das Unternehmen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG).
Weitere Details will Grupp bei einer Pressekonferenz am 1. Dezember (10.30 Uhr) in seinem Werk in Burladingen erläutern.
Bei der Rechtsform e.K. haften die Einzelkaufleute für Schulden des Unternehmens mit ihrem gesamten Vermögen.
Es wird nicht zwischen dem Vermögen des Unternehmens und dem Privatvermögen unterschieden.
Bei der GmbH & Co.KG haftet dagegen keine natürliche Person, sondern die GmbH. Das Stammkapital einer GmbH beträgt dabei mindestens 25.000 Euro.
Wolfgang Grupp hatte die traditionelle Trikotwarenfabrik 1969 von seinem Vater übernommen und schnell zur modernen Fabrik umgebaut.
Grupp betont stets, dass er alle Textilien in Deutschland fertigen lässt. Zuletzt wurden dafür zwei neue Maschinen für Spannrahmen angeschafft.
Im Jahr 2009 erwirtschaftete das Unternehmen mit 1200 Beschäftigten einen Umsatz von 85 Millionen Euro.
Trigema nennt sich selbst Deutschlands größten Hersteller von Sport- und Freizeit-Bekleidung