Q-Cells Aktie [WKN: 555866 / ISIN: DE0005558662]
Verfasst: 28.09.2010 11:51
Wo wären die ohne Subventionen ?
Solar = NEUER Markt - meine Meinung !
AKTIE IM FOKUS 2: Q-Cells zwischen Gewinnen und Verlusten - Kapitalerhöhung
Nach einer angekündigten Kapitalerhöhung sind die Aktien des Solarunternehmens Q-Cells am Dienstagvormittag zuletzt zwischen Gewinnen und Verlusten hin- und hergependelt.
Das TecDax-Unternehmen (TecDAX) lieferte zudem einen konkreteren Ausblick für das dritte Quartal sowie das Gesamtjahr 2010.
Gegen 10.35 Uhr notierten die Aktien bei 4,836 Euro und damit um 0,12 Prozent fester. Die Titel waren im frühen Handel noch bis auf 4,561 Euro gefallen. Der Technologieindex fiel um 0,77 Prozent auf 773,34 Punkte zurück.
Neben der Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen sei zudem die Ausgabe einer neuen Wandelschuldverschreibung mit Laufzeit bis 2015 sowie ein Rückkaufangebot für die bestehende Wandelschuldverschreibung 2007/2012 beschlossen worden, teilte der Konzern in der Nacht mit. Damit solle bereits frühzeitig die mittelfristige Finanzierung des Unternehmens abgesichert werden.
Laut Händler liegt die Spanne für die Aktien zwischen 3,50 und 3,75 Euro. Q-Cells erklärte zudem, der Umsatz im dritten Quartal dürfte über dem Vorquartalswert liegen, während das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) in etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals liegen sollte.
Für das Geschäftsjahr 2010 geht die Gesellschaft nunmehr von einem Umsatz von etwa 1,2 bis 1,3 Milliarden Euro aus. Bisher wurden vom Unternehmen 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro veranschlagt.
Das sollte helfen, hieß es von Händlerseite.
ANALYSTEN REAGIEREN UNTERSCHIEDLICH
Ein Händler sagte: "Kapitalerhöhungen an sich sind immer erst einmal schlecht." Gleichzeitig verwies er aber auf die Aktien von LDK Solar in den USA am Vortag, die sich eine millardenschwere Kreditlinie sichern konnten und damit ein Kursfeuerwerk mit plus 18,08 Prozent entfachten.
Ein weitere Börsianer kommentierte: "Das zeigt nur, dass Q-Cells Geld braucht".
Andere Börsianer erklärten wiederum, sie sähen es positiv.
Die Unsicherheit über die Refinanzierung der Wandelanleihe schwinde.
Das hob auch Analyst Sebastian Zank von der WestLB hervor:
"Einerseits schwebt nun nicht mehr das Damoklesschwert einer ausstehenden Refinanzierung über dem Unternehmen, so dass man sich wieder auf das operative Geschäft konzentrieren kann.
Und die Restrukturierung des Konzerns kommt ja gut voran." Andererseits sähen die Aktionäre eine Kapitalerhöhung in dem Umfang nicht gerne.
Ihr Anteil verwässert sich durch die Finanzierungsmaßnahme. Den Plänen zufolge soll ihnen für zwei alte eine neue Aktie angeboten werden.
Sebastian Growe von Equinet senkte nach der angekündigten Kapitalerhöhung das Kursziel von 5,50 auf 4,00 Euro.
Er empfehle Anlegern, nicht an der Kapitalerhöhung teilzunehmen. Dagegen seien die Konditionen für die Wandelanleihe attraktiv. Laut Michael Tappeiner, Analyst bei der Unicredit, kamen die Maßnahmen nicht komplett überraschend.
Die Aussagen zum Geschäftsverlauf ließen vermuten, dass sich der positiven Trend weiter fortsetze.
Er bewertet die Papiere mit "Hold".
Steubing-Analystin Alla Gorelova stufte Q-Cells nach den jüngsten Nachrichten von "Hold" auf "Sell" ab.
Positiv wertete sie aber den konkreteren Ausblick.
Die Liquiditätslage dürfte aber auch nach den Maßnahmen angespannt bleiben
Solar = NEUER Markt - meine Meinung !
AKTIE IM FOKUS 2: Q-Cells zwischen Gewinnen und Verlusten - Kapitalerhöhung
Nach einer angekündigten Kapitalerhöhung sind die Aktien des Solarunternehmens Q-Cells am Dienstagvormittag zuletzt zwischen Gewinnen und Verlusten hin- und hergependelt.
Das TecDax-Unternehmen (TecDAX) lieferte zudem einen konkreteren Ausblick für das dritte Quartal sowie das Gesamtjahr 2010.
Gegen 10.35 Uhr notierten die Aktien bei 4,836 Euro und damit um 0,12 Prozent fester. Die Titel waren im frühen Handel noch bis auf 4,561 Euro gefallen. Der Technologieindex fiel um 0,77 Prozent auf 773,34 Punkte zurück.
Neben der Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen sei zudem die Ausgabe einer neuen Wandelschuldverschreibung mit Laufzeit bis 2015 sowie ein Rückkaufangebot für die bestehende Wandelschuldverschreibung 2007/2012 beschlossen worden, teilte der Konzern in der Nacht mit. Damit solle bereits frühzeitig die mittelfristige Finanzierung des Unternehmens abgesichert werden.
Laut Händler liegt die Spanne für die Aktien zwischen 3,50 und 3,75 Euro. Q-Cells erklärte zudem, der Umsatz im dritten Quartal dürfte über dem Vorquartalswert liegen, während das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) in etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals liegen sollte.
Für das Geschäftsjahr 2010 geht die Gesellschaft nunmehr von einem Umsatz von etwa 1,2 bis 1,3 Milliarden Euro aus. Bisher wurden vom Unternehmen 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro veranschlagt.
Das sollte helfen, hieß es von Händlerseite.
ANALYSTEN REAGIEREN UNTERSCHIEDLICH
Ein Händler sagte: "Kapitalerhöhungen an sich sind immer erst einmal schlecht." Gleichzeitig verwies er aber auf die Aktien von LDK Solar in den USA am Vortag, die sich eine millardenschwere Kreditlinie sichern konnten und damit ein Kursfeuerwerk mit plus 18,08 Prozent entfachten.
Ein weitere Börsianer kommentierte: "Das zeigt nur, dass Q-Cells Geld braucht".
Andere Börsianer erklärten wiederum, sie sähen es positiv.
Die Unsicherheit über die Refinanzierung der Wandelanleihe schwinde.
Das hob auch Analyst Sebastian Zank von der WestLB hervor:
"Einerseits schwebt nun nicht mehr das Damoklesschwert einer ausstehenden Refinanzierung über dem Unternehmen, so dass man sich wieder auf das operative Geschäft konzentrieren kann.
Und die Restrukturierung des Konzerns kommt ja gut voran." Andererseits sähen die Aktionäre eine Kapitalerhöhung in dem Umfang nicht gerne.
Ihr Anteil verwässert sich durch die Finanzierungsmaßnahme. Den Plänen zufolge soll ihnen für zwei alte eine neue Aktie angeboten werden.
Sebastian Growe von Equinet senkte nach der angekündigten Kapitalerhöhung das Kursziel von 5,50 auf 4,00 Euro.
Er empfehle Anlegern, nicht an der Kapitalerhöhung teilzunehmen. Dagegen seien die Konditionen für die Wandelanleihe attraktiv. Laut Michael Tappeiner, Analyst bei der Unicredit, kamen die Maßnahmen nicht komplett überraschend.
Die Aussagen zum Geschäftsverlauf ließen vermuten, dass sich der positiven Trend weiter fortsetze.
Er bewertet die Papiere mit "Hold".
Steubing-Analystin Alla Gorelova stufte Q-Cells nach den jüngsten Nachrichten von "Hold" auf "Sell" ab.
Positiv wertete sie aber den konkreteren Ausblick.
Die Liquiditätslage dürfte aber auch nach den Maßnahmen angespannt bleiben