Verbriefungen aus Sicht des Herrn Jörg Assmusen
Verfasst: 12.05.2010 08:42
Ich erspare mir einen Kommentar.
Das spricht alles für sich
Man hat doch förmlich alles aus der Hand gegeben.
Und jetzt gibt man den Banken die Schuld
So läuft das nun eimal, wenn man jemand Anderen alles erledigen läßt.
Dershalb habe ich mich auch immer persönlich um mein Geld gekümmert.
Versicherungsfuzzis, Bankberater wurden durch mich immer "kritisch begleitet"
.
Einen Vermögensvernichter äh -verwalter, käme überhaupt nicht über meine Schwelle.
Verbriefungen aus Sicht des Bundesfinanzministeriums
Auszug:
Von den Promise- und Provide-Programmen bis zur True-Sale-Initiative (TSI): Die staatseigene KfW, über die das BMF die Aufsicht führt, hat mit den Promise- und Provide-Programmen zur synthetischen Verbriefung seit 2000 in Zusammenarbeit mit den Banken das wohl größte Verbriefungsprogramm (58 Transaktionen) in Europa geschaffen.
Neben der unmittelbaren Wirkung jeder einzelnen Verbriefung auf
eine erhöhte Kreditvergabe wurde damit ein Markt geschaffen, der heute die Basis für die Verbriefung sowohl in Form eines tatsächlichen Verkaufs von Forderungen (True Sale) als auch von „anspruchsvolleren“
Krediten (zum Beispiel Genussrechte von Mittelständlern) bildet.
...Im Frühsommer 2003 wurde die Beratungsgesellschaft
Boston Consulting Group (BCG) beauftragt, ein Gutachten über die
„Optimalen staatlichen Rahmenbedingungen für einen Kreditrisikomarkt/Verbriefungsmarkt für Kreditforderungen und.....
Das spricht alles für sich
Man hat doch förmlich alles aus der Hand gegeben.
Und jetzt gibt man den Banken die Schuld
So läuft das nun eimal, wenn man jemand Anderen alles erledigen läßt.
Dershalb habe ich mich auch immer persönlich um mein Geld gekümmert.
Versicherungsfuzzis, Bankberater wurden durch mich immer "kritisch begleitet"

Einen Vermögensvernichter äh -verwalter, käme überhaupt nicht über meine Schwelle.
Verbriefungen aus Sicht des Bundesfinanzministeriums
Auszug:
Von den Promise- und Provide-Programmen bis zur True-Sale-Initiative (TSI): Die staatseigene KfW, über die das BMF die Aufsicht führt, hat mit den Promise- und Provide-Programmen zur synthetischen Verbriefung seit 2000 in Zusammenarbeit mit den Banken das wohl größte Verbriefungsprogramm (58 Transaktionen) in Europa geschaffen.
Neben der unmittelbaren Wirkung jeder einzelnen Verbriefung auf
eine erhöhte Kreditvergabe wurde damit ein Markt geschaffen, der heute die Basis für die Verbriefung sowohl in Form eines tatsächlichen Verkaufs von Forderungen (True Sale) als auch von „anspruchsvolleren“
Krediten (zum Beispiel Genussrechte von Mittelständlern) bildet.
...Im Frühsommer 2003 wurde die Beratungsgesellschaft
Boston Consulting Group (BCG) beauftragt, ein Gutachten über die
„Optimalen staatlichen Rahmenbedingungen für einen Kreditrisikomarkt/Verbriefungsmarkt für Kreditforderungen und.....