Fischbestände erholen sich wegen Pirate
Verfasst: 25.01.2010 01:20
Kommerzielle Fischerboote wagen sich nicht mehr in Küstengewässer vor, melden afrikanische Fischer
Laut Angaben des Fischereiverbandes der kenianischen Küstenstadt Malindi waren im vergangenen Jahr die Fänge besser als in den Jahren zuvor. Athan Seif, der Vorsitzende des Verbandes, führt die im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP darauf zurück, dass sich ausländische Fischkutter wegen der Piratengefahr nicht mehr in küstennahe Gewässer wagen.
Über alle Fischarten hinweg gebe es eine erhebliche Vergrößerung der Bestände, erklärte der Inhaber des Unternehmens Kenya Deep Sea Fishing, Howard Lawrence-Brown. "Wir hatten im vergangenen Jahr die beste Speerfisch-Saison, die es je gab."
Fisch wird billiger
Auf dem Fischmarkt der somalischen Hauptstadt Mogadischu hat das gestiegene Angebot laut AP sogar einen Preisverfall ausgelöst, weswegen sich die Händler über größere Umsatzzahlen freuen können.
Eine 2009 veröffentlichte Studie .......... hier gehts weiter
wer sind nun die größeren Piraten ?
Laut Angaben des Fischereiverbandes der kenianischen Küstenstadt Malindi waren im vergangenen Jahr die Fänge besser als in den Jahren zuvor. Athan Seif, der Vorsitzende des Verbandes, führt die im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP darauf zurück, dass sich ausländische Fischkutter wegen der Piratengefahr nicht mehr in küstennahe Gewässer wagen.
Über alle Fischarten hinweg gebe es eine erhebliche Vergrößerung der Bestände, erklärte der Inhaber des Unternehmens Kenya Deep Sea Fishing, Howard Lawrence-Brown. "Wir hatten im vergangenen Jahr die beste Speerfisch-Saison, die es je gab."
Fisch wird billiger
Auf dem Fischmarkt der somalischen Hauptstadt Mogadischu hat das gestiegene Angebot laut AP sogar einen Preisverfall ausgelöst, weswegen sich die Händler über größere Umsatzzahlen freuen können.
Eine 2009 veröffentlichte Studie .......... hier gehts weiter
wer sind nun die größeren Piraten ?