Seite 1 von 1
Select Trade Universal UI (A0Q8A3)
Verfasst: 29.09.2009 12:00
von schneller euro
Upd. vom 8.5.09 (bisher Mischfonds-Thread):
Seit 09/08,
Fondsmanager Tom Wede (GF von Berenberg Lux Invest), Ucits III Fonds, Total Return Ansatz, Ebase möglich: t+0, 13:00
Volumen:
- ca. 17 Mio € in 02/09
- ca. 46 Mio € in 04/09
- ca. 105 Mio € in 08/09
Asset Allocation (Short-Pos. und Investitionen in andere Fonds möglich)
in 04/09:
Anleihen (72% Corporates)
Aktien (14%)
Deep-Discountzertifikate (7% Anteil z.z.)
Liquidität (7%)
in 08/09:
Anleihen (85%, aber nur noch ca 40% Corporates, siehe Interview am Ende des Beitrags)
Aktien (1%)
Hedgeprodukte (5%, vermutlich komplett im JPM Highbridge Market Neutral)
Liquidität (9%)
Porträt in DFA 02/09 (ausführlich) und BAS 04/09
Fundresearch, Bericht vom 16.4.09
Zitat: "...die beiden Fondsberater Tom Wede und Markus Werner...
Rund zwei Drittel der Mittel investieren wir derzeit in bonitätsstarke Rentenpapiere und sorgen so für sichere und stetige Erträge .... Den speziellen Renditekick erzielen die Manager durch gezielte und wohldosierte Aktientrades, wobei sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen können. Wir nutzen dabei oft kurzfristig sich ergebende Möglichkeiten, etwa bei Übernahmen ..."
Factsheet bei Berenberg
Factsheet bei Universal
Chartvergleich 1 Jahr A0Q8A3 mit anderen, interessanten, im Mischfonds-Thread genannten Produkten
Chartvergleich 1 Jahr A0Q8A3 mit dem Rexx-Gesamt.
Citywire zum Fondsmanager Tom Wede
Interview vom 16.9.09 bei
fondsprofessionell:"... Die aktuelle Rallye an den Aktienmärkten sieht der Fondsmanager mit Skepsis, deshalb wurden die Risikopositionen reduziert. Die Kreditmärkte sind aus Sicht von Tom Wede nicht mehr günstig bewertet, und die Spread-Rallye scheint mittlerweile übertrieben zu sein. Zeichen für diese Entwicklung sieht Wede in der steigenden Bedeutung von Privatinvestoren am Primärmarkt und den massiven Zuflüssen in Unternehmensanleihefonds. „Late-Cycle-Investoren und Credit-Newcomer haben die Preise in den letzten Monaten in die Höhe getrieben!“ Nach Meinung des Fondsmanagers werden die Ausfallraten von den Investoren systematisch unterschätzt, und Investoren erhalten nur noch bedingt angemessene Risikoprämien. ...
Der Fonds wurde daher zuletzt deutlich defensiver positioniert: „Wir haben den Anteil von Unternehmensanleihen von über 70 Prozent auf unter 40 Prozent reduziert und sind aktuell weiter auf der Verkäuferseite. Bedeutende Anleihepositionen besitzen wir ausnahmslos in Unternehmen, die unseres Erachtens über jeden Zweifel erhaben sein sollten ...
Darüber hinaus hält der Fonds derzeit einen Anteil von 60 Prozent in Staatsanleihen und liquiden Mitteln. „Als Freestyle- Investoren leisten wir es uns, die Märkte mit Geduld und Ruhe von der Seitenlinie zu beobachten. Investitionen werden wir erst tätigen, wenn die Chancen größer sind als die Risiken“, so Wede. Wichtig sei, dass man das Portfolio jederzeit komplett veräußern können, um auf Marktverwerfungen schnell reagieren zu können. „Oberstes Ziel ist es, unseren Investoren einen echten Mehrwert zu bringen und uns nicht wie die meisten unserer Wettbewerber hinter einer Benchmark zu verstecken ..."
Verfasst: 06.10.2009 12:32
von Fondsfan
Den Fonds habe ich ebenfalls seit
einiger Zeit im Depot.
Verfasst: 04.11.2009 13:58
von Fondsfan
Interessant, daß sich der Select Trade
dem Abstieg der letzten Tage lt. Chart
weitgehend entzogen hat - dafür ging
allerdings zuvor auch ein Teil den
Anstiegs an ihm vorbei.
Verfasst: 21.11.2009 12:47
von schneller euro
Gem. DFA-21/09 von Anfang November war der Fonds zuletzt zu 40% in Staatsanleihen und zu 30% in defensiven Corporates investiert.
Im Portfolio waren nur 3 def. Aktien (Nestle, Roche, E.ON) enthalten, welche auch noch durch Index-Futures gesichert sind.
Volumen ca. 118 Mio €
Verfasst: 09.04.2010 09:03
von schneller euro
Volumen des A0Q8A3:
- ca. 17 Mio € in 02/09
- ca. 46 Mio € in 04/09
- ca. 105 Mio € in 08/09
- ca. 132 Mio € in 03/10
Asset Allocation (Short-Pos. und Investitionen in andere Fonds möglich)
in 04/09:
- Anleihen (72% Corporates)
- Aktien (14%)
- Deep-Discountzertifikate (7% Anteil z.z.)
- Liquidität (7%)
in 08/09:
- Anleihen (85%, aber nur noch ca 40% Corporates)
- Aktien (1%)
- Hedgeprodukte (5%, vermutlich komplett im JPM Highbridge Market Neutral)
- Liquidität (9%)
in 02/10:
- Aktien (13%)
- Deep-Discountzertifikate (40% Anteil, die explizit unter den größten Positionen genannten beziehen sich alle auf den Eurostoxx50)
- Anleihen + Rentenfonds (45%)
- alt. Investments (2%)
Zitat aus dem Berenberg-Factsheet 02/10: "...Deutlich abgebaut haben wir im Berichtsmonat die Quote der Staats- und Unternehmensanleihen. Erworben haben wir dagegen Discountzertifikate auf den Euro STOXX 50 – Index und selektive Einzelaktienengagements aufgebaut, wodurch wir uns insgesamt deutlich offensiverpositioniert haben. ..."
Verfasst: 09.04.2010 09:12
von Kato
fand den select trade auch mal ganz gut, aber ich weiderhole mich, es macht für mich nur sinn, wenn die fonds zumindest ähnlich laufen wie ein ethna, aber tom wede ist seit sept extrem vorsichtig gewesen, deswegen habe ich mich im sept okt davon getrennt, alle warten auf den großen crash und haben reichlich rendite liegen lassen.
kato
Verfasst: 11.04.2010 11:47
von Fondsfan
Ich habe den Fonds weiter im Bestand,
denn man kann z.B. nicht alles nur
auf den Ethna Aktiv setzen.
Verfasst: 14.05.2010 09:55
von Fondsfan
Die Überschrift hier lautet ja
Select Trade Universal.
Soll man zu dem Fonds meinen,
daß er in letzter Zeit nicht merh
recht mitkommt oder sich über die
sehr geringe Vola bei langfristig
gesehen guter Performance freuen?
Verfasst: 14.05.2010 10:01
von Kato
hatten den fonds mal kurz in 2009, der fondsmanger tom wede ist mir zu konservativ, genauso wie im select income, sicher und geringe vola sind gut, aber ohne rendite mehrwerte macht es für mich keinen sinn.
Ich denke die Referenzklasse waren, sind, und bleiben
ethna aktiv
car, patrimo
etf dachf
C quadrat ami
und neu concept aurelia
mit geringerer vola finde ich die Veritas Bal, Ertrag und A2A Def. sehr gut,
kato
Verfasst: 14.05.2010 10:26
von schneller euro
Fondsfan hat geschrieben:Die Überschrift hier lautet ja
Select Trade Universal.
-> Exakt.
Zu anderen siehe u.a
T.I.-Thread Mischfonds
Fondsfan hat geschrieben:Soll man zu dem Fonds meinen, daß er in letzter Zeit nicht mehr recht mitkommt oder sich über die sehr geringe Vola bei langfristig
gesehen guter Performance freuen?
->so gering war die Vola in den letzten Tagen nicht.
Dazu eine aktuelle Auskunft von der Gesellschaft:
"...Im Zusammenspiel mit starken Kursverlusten an der amerikanischen Börse am Donnerstag letzter Woche führte diese Gemengelage zu teilweise panikartigen Verkäufen in den internationalen Aktien- und Rentenmärkten.
Die Volatilität als Gradmesser der Nervosität der Anlager stieg sprunghaft an.
Der Select Trade Universal Fonds setzt auf der Anleihenseite auf Anleihen im oberen Investmentgrade Bereich. Durch allgemeine Marktnervosität sind die Renditeaufschläge auch dieser Anleihen in den letzten Tagen deutlich angestiegen. Ein solcher Anstieg wirkt sich negativ auf die Kursentwicklung der im Bestand befindlichen Anleihen aus. Mit eintretender Marktberuhigung, wie am gestrigen Tage geschehen, reduzieren sich diese Renditeaufschläge wieder und die Kurse der im Bestand befindlichen Anleihen erholen sich.
Auf der Aktienseite stellen wir im Select Trade Universal Fonds die Investitionen über derivate Strategien dar. Dies bedeutet in der Praxis den Einsatz von Discount-, oder Bonuszertifikaten, bzw. die synthetische Nachbildung solcher Strukturen.
Wesentlich für die Preisfindung ist hierbei die Volatilität. Diese ist, wie erwähnt, in den Tagen bis Freitag letzter Woche sprunghaft angestiegen und hat damit auch negativen Einfluss auf die im Bestand befindlichen Positionen gehabt, obwohl mit hoher Wahrscheinlichkeit kein negativer Performancebeitrag zum Ende der Laufzeit der entsprechenden Investments zu erwarten war. Die gewählten Risiokopuffer sind ausreichend hoch gewählt.
Nichtsdestotrotz wirkt ein starker, sprunghafter Anstieg der Volatilität auch auf diese Investments. Mit Beruhigung der Märkte entwickeln sich auch diese Investments wieder in positiver Richtung.
Der Kursrückgang des Select Trade Universal Fonds der letzten Tage erklärt sich also im Wesentlichen aus dem gleichzeitigen Anstieg der Risikoprämien für Unternehmensanleihen und dem sprunghaften Anstieg der Aktienmarktvolatilität.
Durch die Beruhigung dieser beiden Faktoren am gestrigen Tage wird sich auch der Kurs des Select Trade Universal Fonds erholen. ..."
Charts s.o. Beitrag vom 29.9.09
Verfasst: 14.05.2010 11:36
von Fondsfan
@ schneller euro
Danke für Deine Recherche.
Verfasst: 17.06.2010 09:09
von schneller euro
Gem. DFA zuletzt zu 75% in Discountzert. auf den Eurostoxx50 mit Caps zwischen 1600 - 2300 investiert. Zumeist gekauft bei einer Markt-Vola von über 50%. Dazu noch ca. 20% bonitätsstarke Corporates und 4% Microsoft-Aktien im Portfolio.
Chartvergleich 1,5 Jahredes Select Trade UI mit dem im
T.I.-Zertifikatefonds-Threadgen. HighDiscountPortfolio UI (A0LBSZ)
-> wenn man den Chartzeitraum auf 1 Jahr oder 6 Monate verkürzt, schneidet der SelectTrade schlechter ab, bei 3 Monaten verläuft der Chart fast parallel.
Gem. den letzten Angaben ist der Mischfonds SelectTrade UI nun wesentlich stärker in Discount-Zertifikaten investiert als der ursprünglich dafür konzipierte HighDiscountPortfolio UI. Anscheinend erfolgte die Verlagerung des Anlageschwerpunktes von Anleihen nach Zertifikaten beim S.T. aber zu früh:
Chartvergleich 1 Jahr erweitert um Rex-Gesamt und Ethna-Defensiv
Verfasst: 09.08.2010 12:17
von Papstfan
" .... Der Select Trade-Universal-Fonds konnte im Juli einen Wertzuwachs von 2,64% erreichen. Bereits zum Monatsanfang hatten wir die Aktienquote über den Kauf von DAX-Future-Kontrakten angehoben, um diese Position einige Tage später mit einem erfreulichen Gewinn wieder schließen zu können. Veräußert wurden im Berichtsmonat einige Rentenpapiere, von denen die Anleihe der ungarischen MOL erwähnenswert ist; hier wollten wir denkbaren Turbulenzen in Ungarn entgehen. Ebenfalls leicht reduziert wurde die Quote der Discountzertifikate, da wir uns im Zuge der gut angelaufenen Berichtssaison in ausgewählten Einzeltiteln im Aktienbereich engagieren wollten. Wir erwarben Aktienpositionen in Intel, Microsoft und Novartis (Gewichtung insgesamt rund 11%), wobei wir das Währungsrisiko per Devisentermingeschäft absicherten. Mit einer Discountzertifikate-Quote von rund 61% sowie dem erwähnten reinen Aktien-Engagement fühlen wir uns in dem derzeit freundlichen Marktumfeld wohl, werden jedoch weiterhin die bestehenden Risiken nicht aus den Augen verlieren. ....."
Quellen-Vermerk: Berenberg
Verfasst: 20.10.2010 11:09
von schneller euro
Aktualisierter
Chartvergleich 2 Jahredes Select Trade UI mit dem o.g. HighDiscountPortfolio UI (A0LBSZ)
Hintergrund -> Beitrag vom Juni 2010
Überzeugend wirkt dies alles nicht mehr beim Select Trade UI
Verfasst: 20.10.2010 13:05
von slt63
Der Select Trade ist ja wirklich erfolgversprechend gestartet...
Leider reicht aber eine! gute Idee (Unternehmensanleihen), die auch gut umgesetzt wurde, auf Dauer nicht aus.
Eigentlich hätten die (Berenberg) ja durchaus Know How auch im Disco-Zerti-Bereich (a0lbsz) aber die Schreibtische von Herrn Wede und den Herren Roestel und Springer sind wohl zu weit voneinander entfernt.
Ich bin gespannt wie es weitergeht....
Verfasst: 01.11.2010 12:15
von Fondsfan
Nach langem Zögern habe ich den Fonds jetzt verkauft.
Verfasst: 20.08.2011 12:38
von schneller euro
Auf Sicht von 2 Jahren liegt der Fonds aktuell minimal im Plus.
Im Berenberg-Factsheet wird nun neben Tom Wede auch ein Co-Fondsmanager genannt.
Zitat: "...Der Select Trade-Universal-Fonds konnte im Berichtsmonat (Juli) einen Wertzuwachs von 0,45% erzielen. Wir verkauften im Laufe des Monats die Reverse-Bonuszertifikate und hoben die Aktienquote durch den Kauf eines EURO STOXX 50-Indexfuture an. Ebenfalls wurden ausgewählte Einzeltitel (Novartis, Roche, Syngenta, Nestle) mit einer Gewichtung von jeweils knapp 5% des Fondsvolumens erworben, wobei das Währungsrisiko abgesichert wurde. Aufgenommen wurden zudem zwei Anleihen von Telefonica. ..."
Größte Pos. mit ca. 15% ist demnach z.Z. eine Finnland-Anleihe
Chartvergleich2 Jahre aus einem anderen T.I.-Thread, wo es um defensive Produkte als Ersatz für Geldmarkt- oder offene Immofonds ging. Unter dieser Prämisse wären demnach andere Fonds eher in Betracht gekommen
Verfasst: 30.08.2011 12:04
von Papstfan
Tom Wede:
...„Die hohen Volatilitäten nutzen wir zum Verkauf von gedeckten Optionen auf Indizes aus. Darüber hinaus kaufen wir derzeit ausgesuchte Value-Werte, die insbesondere von den weltweiten Trends Gesundheit, Ernährung und Energie profitieren. Auch die Ausweitung der Spreads bei den Unternehmensanleihen bieten günstige Handelsmöglichkeiten.“
....
Um auf weitere Verluste an den Märkten vorbereitet zu sein, wird das Portfolio situativ abgesichert. .."
Quellen-Vermerk:
fondsprof.
Verfasst: 30.08.2011 12:47
von slt63
Papstfan hat geschrieben:Tom Wede:
....
Um auf weitere Verluste an den Märkten vorbereitet zu sein, wird das Portfolio situativ abgesichert. .."
Quellen-Vermerk:
fondsprof.
Darauf würde ich mich nicht verlassen!
Beim High Discount Portfolio a0lbsz heißt es seitens Berenberg auch, dass man ggf. absichert.
Der ist aber brutal abgeschmiert.
Tatsächlich ist es so, daß man den Fonds (wie auch den 542188) Ende Juli offensiver ausgerichtet hat bzw. die Laufzeiten verlängert hat, obwohl man die Risiken im Markt gesehen hat:
(Auszug aus dem FS a0lbsz zum Ende Juli 2011: "So war die Situation an den Finanzmärkten von zunehmender Nervosität bzgl. der europäischen Schuldenkrise geprägt, inderen Mittelpunkt nicht nur erneut Griechenland, sondern auch Italien, Irland und Portugal standen. Schließlich musste ein Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Eurostaaten einberufen werden, auf dem verschiedene Rettungspakete geschnürt wurden. Die Skepsis der Marktteilnehmer, ob die beschlossenen Maßnahmen langfristig helfen werden, blieb jedoch.
Zudem tat sich jenseits des Atlantiks ein nicht minder großes Problemfeld auf. Zwischen Republikanern und Demokraten entstand ein heftiger Streit um eine Anhebung der USSchuldenobergrenze.
Beide Parteien konnten sich schließlich einigen, so dass man von dieser Seite zunächst eine gewisse Beruhigung erwarten kann. Enttäuschende Zahlen kamen vom US-Arbeitsmarkt und die Entwicklung der US-Auftragseingänge zeigte, dass das Wachstumsmomentum in der Industrie abnehmen dürfte.....")
In einer Stellungnahme (zur Wertentwicklung des a0lbsz und 542188) von BB heißt es:
"...Zweifelsohne befindet sich die Weltwirtschaft in einer angespannten Situation. Der deutsche Leitindex hatte im Zuge der weltweiten Kurseinbrüche wegen der Schuldenkrisen in Europa und den USA am Mittwoch den elften Handelstage in Folge im Minus geschlossen und in der Spitze fast 25 % an Wert verloren. Gleichzeitig verdoppelte sich die Volatilität. Dies lässt Erinnerungen an den Konjunkturabsturz nach der Lehman-Pleite wach werden.
Die Umschichtung in längere Laufzeiten war kurzfristig den positiven Erwartungen über die Erhöhung der US-Schuldengrenze geschuldet. .....
Die darauf folgenden heftigen Marktturbulenzen und massiven Kurseinbrüche in nur wenigen Tagen kamen sehr überraschend. Eine Absicherung war in derart volatilen Märkten kaum möglich."
Was hilft es also, wenn man theoretisch die Absicherungsmöglichkeit hat, die Manager aber unfähig sind?
Schliesslich hat man gewußt, daß die Risiken erheblich sind (s.o.) trotzdem richtet man die Fonds offensiver aus und zieht nicht mal eine Sicherung ein...fahrlässige Zockerei!
Verfasst: 30.08.2011 14:12
von k9
slt63 hat geschrieben:Papstfan hat geschrieben:
....
Was hilft es also, wenn man theoretisch die Absicherungsmöglichkeit hat, die Manager aber unfähig sind?
Schliesslich hat man gewußt, daß die Risiken erheblich sind (s.o.) trotzdem richtet man die Fonds offensiver aus und zieht nicht mal eine Sicherung ein...fahrlässige Zockerei!
So ist es, das Produkt wird in meinen Augen sowieso generell
zu positiv gesehen, für den DFA eine Art "Vorzeigefonds" in diesem
Segment, was ich nicht nachvollziehen kann.
Gruß k-9
Verfasst: 31.08.2011 20:52
von varadi
slt63 hat geschrieben:
...
In einer Stellungnahme (zur Wertentwicklung des a0lbsz und 542188) von BB heißt es:
"...Zweifelsohne befindet sich die Weltwirtschaft in einer angespannten Situation. Der deutsche Leitindex hatte im Zuge der weltweiten Kurseinbrüche wegen der Schuldenkrisen in Europa und den USA am Mittwoch den elften Handelstage in Folge im Minus geschlossen und in der Spitze fast 25 % an Wert verloren. Gleichzeitig verdoppelte sich die Volatilität. Dies lässt Erinnerungen an den Konjunkturabsturz nach der Lehman-Pleite wach werden.
Die Umschichtung in längere Laufzeiten war kurzfristig den positiven Erwartungen über die Erhöhung der US-Schuldengrenze geschuldet. ..... Die darauf folgenden heftigen Marktturbulenzen und massiven Kurseinbrüche in nur wenigen Tagen kamen sehr überraschend. Eine Absicherung war in derart volatilen Märkten kaum möglich."
...
Könnte ich bitte den Link zu dieser Stellungnahme haben. Danke im Voraus.
Die Discountzertifikate, in die ich selber investiert habe, wurden mit ca. -5 bis -7% ausgestoppt. Primitive Absicherungen helfen auch...
Zumal man bei der erhöhten Volatilität gleich wieder mit 1,5-facher Renditechance p.a. (im Vergleich zu den ausgestoppten Zertifikaten) einsteigen konnte.
Verfasst: 01.09.2011 10:51
von slt63
varadi hat geschrieben:
...
Könnte ich bitte den Link zu dieser Stellungnahme haben. Danke im Voraus.
Die Discountzertifikate, in die ich selber investiert habe, wurden mit ca. -5 bis -7% ausgestoppt. Primitive Absicherungen helfen auch...
Zumal man bei der erhöhten Volatilität gleich wieder mit 1,5-facher Renditechance p.a. (im Vergleich zu den ausgestoppten Zertifikaten) einsteigen konnte.
1. Nein, da es sich um eine "persönliche" Mail von BB handelt.
2. So ähnlich hätte ich das auch von BB erwartet; zudem stand die Positionierung im Widerspruch zur Markteinschätzung, was zur Kombination kleine Chance + grosses Risiko führte.
Verfasst: 24.02.2012 13:45
von schneller euro
Aktuell weist der Select Trade-UI (A0Q8A3) auf Sicht von 3 Jahren eine eher bescheidene Performance von ca. +10% auf. Die Anfangserfolge konnten also auch bei diesem Fonds nicht bestätigt werden. ->
Chartseit Auflegung
Meldung bei
fondsweb:
„ … Zum 1. Februar 2012 wird die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG in Hamburg neue Anlageberatungsgesellschaft nachfolgender Universal-Investment-Fonds …
Select Absolute-Return-Universal-Fonds (A0RE98)
Select Trade-Universal-Fonds (A0Q8A3) …”
Auf meine Nachfrage, ob Tom Wede (GF von Berenberg Lux Invest) noch Fondsmanager sei und was sich sonst noch evtl. geändert hätte, erfolgte die Auskunft von berenberg.de:
"... Das Fondsmanagement ist im institutionellen Asset Management angesiedelt. Derzeit befinden sich alle Fondslösungen hinsichtlich einer Neuausrichtung/Neustrukturierung in der Überprüfung.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider noch keine fundierten Aussagen treffen. ..."
Verfasst: 25.04.2012 13:49
von Papstfan
schneller euro hat geschrieben:Auf meine Nachfrage, ob Tom Wede (GF von Berenberg Lux Invest) noch Fondsmanager sei und was sich sonst noch evtl. geändert hätte, erfolgte die Auskunft von berenberg.de:
"... Das Fondsmanagement ist im institutionellen Asset Management angesiedelt. Derzeit befinden sich alle Fondslösungen hinsichtlich einer Neuausrichtung/Neustrukturierung in der Überprüfung.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider noch keine fundierten Aussagen treffen. ..."
Akt. Meldung in div. Medien:
Tom Wede verlässt nach 14 Jahren die Berenberg-Bank!
Der Select-trade Ui kann damit von der Watchlist genommen werden.
Ich bin mal gespannt was die Herren von DFA dazu schreiben werden.
Dort wurde dieser Fonds und der Manager mehrfach empfohlen.
Verfasst: 25.04.2012 19:04
von k9
Sie werden mir dem Herrn mitziehen zu seinem nächsten Fonds.
Egal, ob in einer anderen oder in einer neuen, eigenen Boutique.
Gruß k-9