Long/Short Trading mit Fonds
Verfasst: 25.09.2009 16:45
Nicht zu verwechseln mit den Produkten im T.I.-Thread"Fonds + Zertifikate mit Long/Short -Strategien", welche in Long- und Short-Positionen auf einzelne Aktien investieren.
Dagegen geht es bei der noch relativ neuen Strategie "Long/Short Trading mit Fonds" darum, dass passend zu einem überdurchschnittlich guten Long-Only-Aktienfonds mit gleich hohem Kapitaleinsatz ein passender Short-ETF erworben wird.
Das erste Mal wurde m.W. (lasse mich gerne korrigieren) diese Strategie in Zusammenhang mit dem hier im Board auch schon erwähnten DB Flexible Strategy (A0DLEM), welcher lange Zeit fast exakt negativ mit dem Eurostoxx korrelierte, versucht.
Siehe auch T.I.-ThreadShort-ETF´s und -Zertifikate, wo auch der A0DLEM besprochen wurde.
Im Juli 2009 konnte man dann im Fonds-Scout (gleicher Verlag wie "Fonds im Visier") folgende Anmerkung lesen:
"... Als „relativ-value-play“ wurden im Depot „long/short Banken“ ... der von Philip Gibbs langfristig herausragend gemanagte, in Deutschland zugelassene Luxemburger Finanzwertefonds Jupiter Global Financials (WKN A0KEM3...) und der Short-ETF db x-trackers DJ STOXX 600 Bank Short (WKN DBX1AH ...) gekauft. Sollte es Gibbs auch in Zukunft gelingen, den Markt zu schlagen, sollte diese Strategie unterm Strich diese Outperformance („Alpha“) verdienen - unabhängig von der Richtung der Märkte („Beta“). ..."
Grundsätzlich eine gute Idee, denn der Jupiter war in den letzten Jahren der mit Abstand beste Finanzwerte-Fonds und ist auch in diversen Dachfonds (zB bei Sauren) enthalten.
Bisher wäre das Alpha allerdings negativ gewesen Chart 3 Monate, vermutlich weil Fondsmanager Gibbs zuletzt doch etwas vorsichtiger agiert hat.
Eine andere interessante Idee im Sinne der o.g. Strategie wäre es zB zu gleichen Teilen einen guten Long-Only-Europafonds und einen Eurostoxx-Short-ETF zu erwerben. Nimmt man etwa den altbewährten Gartmore Continental (625952) und stellt diesem im Chart 8 Jahreden Eurostoxx50 gegenüber, so hätte der Fonds +50%, ein SHORT-ETF oder -Zertifikat auf den Index +10% erzielt, insgesamt also ein Alpha von +60% in 8 Jahren. Auf Sicht eines Jahres wären es aktuell +1% mit dem Fonds und +10% mit dem Short-Produkt.
Zu prüfen wäre noch, inwieweit die aktuell handelbaren Short-ETF´s und Zertifikate auf längere Sicht auch tatsächlich 1:1 negativ mit dem Index korrelieren. Z.B. liegt der DB X-TrackersEuroStoxx50-Short(DBX1SS) aktuell im 1-Jahres-Zeitraum mit 10% im Minus, ebenso wie der Index selber: Chart 1 Jahr
In punkto globale Fonds fehlt m.W. auch noch ein entsprechendes Pendant, also ein MSCI-World-Short-ETF.
Aber insgesamt eine ausbaufähige Idee!?
Dagegen geht es bei der noch relativ neuen Strategie "Long/Short Trading mit Fonds" darum, dass passend zu einem überdurchschnittlich guten Long-Only-Aktienfonds mit gleich hohem Kapitaleinsatz ein passender Short-ETF erworben wird.
Das erste Mal wurde m.W. (lasse mich gerne korrigieren) diese Strategie in Zusammenhang mit dem hier im Board auch schon erwähnten DB Flexible Strategy (A0DLEM), welcher lange Zeit fast exakt negativ mit dem Eurostoxx korrelierte, versucht.
Siehe auch T.I.-ThreadShort-ETF´s und -Zertifikate, wo auch der A0DLEM besprochen wurde.
Im Juli 2009 konnte man dann im Fonds-Scout (gleicher Verlag wie "Fonds im Visier") folgende Anmerkung lesen:
"... Als „relativ-value-play“ wurden im Depot „long/short Banken“ ... der von Philip Gibbs langfristig herausragend gemanagte, in Deutschland zugelassene Luxemburger Finanzwertefonds Jupiter Global Financials (WKN A0KEM3...) und der Short-ETF db x-trackers DJ STOXX 600 Bank Short (WKN DBX1AH ...) gekauft. Sollte es Gibbs auch in Zukunft gelingen, den Markt zu schlagen, sollte diese Strategie unterm Strich diese Outperformance („Alpha“) verdienen - unabhängig von der Richtung der Märkte („Beta“). ..."
Grundsätzlich eine gute Idee, denn der Jupiter war in den letzten Jahren der mit Abstand beste Finanzwerte-Fonds und ist auch in diversen Dachfonds (zB bei Sauren) enthalten.
Bisher wäre das Alpha allerdings negativ gewesen Chart 3 Monate, vermutlich weil Fondsmanager Gibbs zuletzt doch etwas vorsichtiger agiert hat.
Eine andere interessante Idee im Sinne der o.g. Strategie wäre es zB zu gleichen Teilen einen guten Long-Only-Europafonds und einen Eurostoxx-Short-ETF zu erwerben. Nimmt man etwa den altbewährten Gartmore Continental (625952) und stellt diesem im Chart 8 Jahreden Eurostoxx50 gegenüber, so hätte der Fonds +50%, ein SHORT-ETF oder -Zertifikat auf den Index +10% erzielt, insgesamt also ein Alpha von +60% in 8 Jahren. Auf Sicht eines Jahres wären es aktuell +1% mit dem Fonds und +10% mit dem Short-Produkt.
Zu prüfen wäre noch, inwieweit die aktuell handelbaren Short-ETF´s und Zertifikate auf längere Sicht auch tatsächlich 1:1 negativ mit dem Index korrelieren. Z.B. liegt der DB X-TrackersEuroStoxx50-Short(DBX1SS) aktuell im 1-Jahres-Zeitraum mit 10% im Minus, ebenso wie der Index selber: Chart 1 Jahr
In punkto globale Fonds fehlt m.W. auch noch ein entsprechendes Pendant, also ein MSCI-World-Short-ETF.
Aber insgesamt eine ausbaufähige Idee!?