Seite 1 von 1

Wars das ? mit den Indices ... nach dem Move hoch heute ?

Verfasst: 21.11.2008 23:29
von oegeat
Hier der DJ oberer Chart. Der Tranzport litt am meisten ....... unten der Futures.

Ist er nun erlegt der Bulle ? Und die Shortis deckten sihc heute nun ein .....

Verfasst: 22.11.2008 07:14
von Turon
Hi Gerhard.

Und wieder kann ich Dir auf die Frage keine Antwort geben. Mit WAR ES DAS läßt es sich nicht pauschal beantworten. Darunter kann man sich vieles vorstellen.

Daher: ja eine Bärenmarketraylle ist drin. Ihrer Auslöser wären zum Beispiel gute, oder durchschnittlich gute Nachrichten. Wenn allerdings die Bilanzen der FED um das dreifache ausgeweitet werden, und bei gleichzeitiger Markeinpreisung einer eventueller Pleite von JP Morgan/Citigroup der Goldpreis nahezu explodiert - so sehe ich darin leider nur eine Bärenmarketraylle.

Schönen Gruß.

P.S.: Und ja die Ziellinie in Deinem Chart ist in Ordnung.

Verfasst: 22.11.2008 08:48
von k9
Ich denke, es geht unter weiterhin großer Volatilität seitwärts mit Tendenz nach oben.
Hoffnung macht mir die gute Performance in Asien am Freitag nach schlechten Vorgaben aus den USA am Donnerstag.

Gruß k-9

Verfasst: 22.11.2008 10:09
von Sven
Sorry, die Fragestellung ist unglücklich.
Ich kann darauf nicht antworten.

Würde mich Turon´s Meinung anschließen.

Eine Bärmarketrally ist jederzeit drin, mittelfristig sind wir aber in den Indizes noch zu hoch (in einzelnen Aktien mags anders sein).

Vieles hängt aber auch am VERTRAUEN, welches die Marktteilnehmer in das Sytem einbringen und von den GELDMENGENAUSWEITUNG (neu erzeugte Papierfetzen-> Inflation?) ab, wie´s mit den Märkten weitergeht.

Verfasst: 22.11.2008 12:14
von maximale
Zu 97% wieder im Markt drinnen.

Also kurzfristig ist eine Gegenbewegung nach oben leicht möglich.

Aber Realdaten werden erst so richtig im 1. u. 2ten Quartal 2009 durchschlagen u. gut möglich, dass dann dort irgendwo das Tief erst kommt.

Eines kurzfristigst u. langfristig nicht vergessen, Deleveraging nimmt bzw. nahm viel Kapital aus den Aktienmärkten, schaue da immer ein bissi auf Yen Kurs.

Aber die Notenbankgeldschwemme führt momentan zu einem irren Stau von Liqidität bei Banken u. in staatlichen treasuries weltweit.
In den USA wird dem Staat das Geld zu 0,5-3% nachgeschmissen.
Hauptsache keine "vermeintlichen Verluste".

Dieses Geld geht auch wieder mal in die Aktienmärkte u. dann sind die ersten 20% wie nichts da.

Zudem die Staatsschulden werden nicht mehr bezahlt.

Eine Weltwährungsreform überlebt man nur in guten Sachwerten u. dazu zählen werthaltige Aktien, siehe auch z.b. Entwicklung in Argentinien.

Und die Menschen u. ihre Psyche sind immer gleich, ala long wollen sie wieder mehr als die 0,5-3% u. dann kommt man um Aktien nicht herum.
Speziell wenn bald die Anlagezinsen von Sparbüchern u. Anleihen auch bei uns wieder stark fallen.

Eines nicht vergessen alle Märkte u. Branchen haben mit 50-90% korrigiert.
Klar bis zu -25% sind noch möglich, ob es dazu kommt keineswegs sicher aber siehe oben 1. od. 2. Qaurtal 2009 möglich.

Dennoch wann sollte man einsteigen wenn man glaubt, dass die Welt nicht untergeht, als nach solchen Kursrückgängen.
Die gibt es nur 1-2 mal im Leben.

Persönlich finde ich viele gute Werte zu Kursen wo schon von der Dividenenrendite her einfach zuzuschlagen ist, wobei ich sogar Kürzungen
einkalkuliere.

Die Märkte sind durch Zwangsverkäufe immer wieder panisch u. da muss ich zumindest zuschlagen.

Verfasst: 22.11.2008 12:27
von ist gegangen worden
Ich schließe mich maximale in seinen Ausführungen an.Bin ja auch ganz gut investiert....

Verfasst: 22.11.2008 13:30
von oegeat
Danke für die Antworten vorerst -ich erweitere/präzesiere die Frage
es geht nur um die nächste Woche schließen wir höher oder Tiefer wie derzeit ob das un eine Bärenmarktrally ist oder nun was neues ist ..ist egal als Trader gehts mir nur darum eine dentenz zu haben welche Richtung man bevorzugt man die kommende Wpche handeln soll.

Die Umfrage machen wir ab jetzt jedes Wochenende. Wie wird die nächste Woche ....... :roll: um laufende Mitarbeit bitte ich gleich im vorhinein. :D

Verfasst: 22.11.2008 13:59
von kaalexs
...dieser auswertung nach wäre es höchste zeit für eine rally, od sie nachhaltig ist kann man natürlich zum gegebenen zeitpunkt nicht beantworten!

Rauf

Verfasst: 22.11.2008 14:42
von thallo
Kommender Donnerstag ist Thanksgiving. Am Freitag wird dann für Weihnachten eingekauft. Damit die Einkaufsstimmung nicht allzu schlecht sein wird, wird man den Markt mit dem vielen Cash an der Seitenlinie ein Stück hochkaufen. Das GM-Problem wird entschärft. Die 9000er Marke wird durchaus in Reichweite kommen. Obama wird weiter für gute Nachrichten sorgen! USA wird besser als Europa laufen. Window Dressing kommt noch hinzu.
Die Katerstimmung erleben wir dann am Montag in einer Woche.

Verfasst: 22.11.2008 17:52
von Turon
Meine Erweiterung: kurz und bündig: Bärenmarketraylle ja - nachhaltige Entstehung des Bullenmarkts eindeutig NEIN.

Man sollte sich den Dow Jones mal währungswertbereinigt ansehen. Wer 2001 in die Indizies USA investiert hat, hat selbst bei höchsten Stand bei Dow Jones keinen müden Cent gewonnen (mal abgesehen von einiger Outperformer).

Der zweite Punkt: was die nachhaltige Bewertung angeht: die US Aktien wurden schon immer hoch bewertet - in Hinblick auf die Einnahmen.

Selbst bei Billionen von neuen Geldern, die die FED so "reinpumpt" - sollteman sich nicht täuschen.

Der Markt liquidiert massivst Positionen - so jedenfalls sieht es realistisch aus, und die FED scheint Gelder zu verschenken oder wohl gleich selbst Aktienbestände aufzukaufen.

WAS SOLL DAS BRINGEN?

Die Häuslebauer, die in der Kreide stecken - haben wohl kaum Aktien jemals gehabt, Und wenn ja, dann haben die cleversten im Jahre 2001
Häuser zum Nullzins gebaut und sind fein raus.

Der Rest zahlt die Zeche.

Ich sehe da in übrigen generell für USA total schwarz. und das hat nicht mit farbigen Präsidenten zu tun. Die Bude ist abrissreif, und wenn man es nicht tut, dann bricht sie unter eigener Last zusammen.

Für nachhaltige Erholung braucht es jetzt EINEN richtigen Knall - der Investitionen fördert. Sonst wird das nichts werden. PUNKT.

WARS DAS MIT DEM ,,,,,,,,,,,,,,,?

Verfasst: 22.11.2008 18:31
von samuifly
I THINK NO

Verfasst: 22.11.2008 19:15
von Turon
Ich denke, es sollte jedem auffallen, daß kein REICH dieser Welt, in der Lage war, langfristig seine Macht zubehaupten.

Historiker sprechen in der Hisicht in Bezug auf USA - das was USA derzeit an Schulden aufgebaut hat, hat bisher KEIN anderes LAND in dieser Größenordnung nur ansatzweise geschafft.

Der Uncle Joy - mit seinen Muskeln - der bleibt noch eine Weile bestehen,
nur er ist eben nackt. Für Kleider und Krawatte langt es nicht mehr.

Noch etwas: ich sehe generell die militärische Macht USA's auch am Ende.
Das heißt: JA sie können ihre tolle Bombchen abwerfen, ja sie können auch Länder überfallen und ja sie können diese okupieren. Aber:

es ist ein entscheidender Unterschied, ob ein Land nur okkupiert wird,
oder tatsächlich besiegt wurde. Dieser Prozess is in übrigen kräfteaufreibend.

Und desweiteren: wenn USA jemandem wieder angsichts eigener Probleme "befreien" will, sollte man dann aber doch damit auch rechnen,
daß dort in USA gewaltige Unruhen zu erwarten sind.

Verfasst: 22.11.2008 21:36
von ist gegangen worden
Hi Stefan

Von Robert.B aus dem Fun Thread.....


Finanzkrise:


Bild

Verfasst: 22.11.2008 21:37
von ist gegangen worden
Davon stirbt man heut zu Tage nicht mehr.....

Ich rechne mit folgendem Fortgang

Verfasst: 23.11.2008 19:27
von alpenland
nächste Woche
Mo rauf
Di runter
Do Fr Erholung

Dann wird man versuchen mal etwas rauf zu ziehen p.E. Annum.
Denke an die vielen Pensionskassen, grausame Verluste !!!

schöne Grüsse

PS: vergangene Woche etwas in HUI gekauft (A0MMBG)

Verfasst: 24.11.2008 09:18
von Fondsfan
"Meine Erweiterung: kurz und bündig: Bärenmarketraylle ja - nachhaltige Entstehung des Bullenmarkts eindeutig NEIN . "

Dieser Meinung von Turon auf kurze Sicht schließe ich mich an.

Verfasst: 25.11.2008 07:51
von Fred vom Jupiter
Ich habe auch auf steigende Kurse getippt.
Allerdings immer noch in einer Bärmarktrally.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir am Fr bei 920 Punkten im S&P500 stehen, halte ich für relativ hoch.

Verfasst: 25.11.2008 08:50
von oegeat
Gigantische Garantien der FED in Vorbereitung
Montag, 24. November 2008
Laut einem Exklusiv-Bericht von Bloomberg sei die amerikanische Regierung bereit, dem Dominoeffekt an den Finanzmärkten mit 7400 Milliarden $ Einhalt zu gebieten. In dieser Bürgschaft eingeschlossen seien auch bereits gesprochene Beträge zugunsten von Finanzinstitutionen im Wert von 2800 Milliarden $. Die einzige bislang auch vom Kongress bewilligte Rettungsaktion TARP von 700 Milliarden $ schaut im Rückblick gerade zu niedlich aus.

Diese beispiellose Garantiezusage wird ohne Frage unumgänglich sein, um einer tödlichen Deflationsspirale entgegen treten zu können. Die bislang getroffenen Massnahmen von Ben Bernanke und Henry Paulson zur Bewältigung der Krise wurden wegen der Wucht der Trendumkehr in kürzester Zeit pulverisiert. Doch das ist nur die eine Seite dieser grössten Aktion seit dem New Deal in der Depression der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.........

quelle

+++++++++

mir fehlen die Worte !!!


7.400.000.000.000.- sind das genug Nullen :shock: Geld wie Heu ...... :? wenn das nicht der Todesstoß für den USD wird früher oder später dann weiß ich auch nicht ... oder doch nicht. Denn was wird passieren ? Es endet in einer Hyperinflation die dann höhere Zinsen bringen wird dei dann den USD stützt :roll: seh ich das richtig ?

Verfasst: 25.11.2008 10:13
von Fondsfan
Bleibt nur die Frage, ab welcher Größe Garantien
nicht mehr glaubwürdig sind.

Verfasst: 25.11.2008 10:17
von oegeat
das werden wir nicht erleben :roll:

Verfasst: 25.11.2008 14:47
von Turon
@ oegeat!

Also meines Erachtens: wenn überhaupt eine Möglichkeit ist das US-System zu retten, dann diese. Garantien aussprechen, Löhne deutlich anheben, bestehende Guthaben dadurch abwerten. DAS IST DIE EINZIGE CHANCE DIE DIE AMIS HABEN. Risiko: ja - Dollarabsturz. Aber vielleicht ist die Welt noch blöder als ich dachte.

EU macht da partout mit, Japan auch, Russland/China auch - weil sie müssen. ------>andernfalls BANKROTT

Ergebnis: hoher Inflationsrate - Wechselkurse bleiben auf selben Niveau, andere steigen gegen Euro, Dollar oder Yen.

Nachteil: diese "Garantien" belasten den Steuerzahler. Konsumieren wird er deswegen noch lange nicht.

------------------------------------------------------------------------------

@fondsfan:

In dieser Größenordnung sind sie unglaubwürdig, das haben aber Kommunisten auch so gehandhabt. Folge Sittenverderbnis und später Zusammenbruch.

Verfasst: 25.11.2008 16:45
von Fondsfan
M.E. laufen die USA immer deutlicher auf einen Zustand
hin, bei dem es nur noch um Inflation oder Stagflation geht.

Frage also, was in diesem Umfeld auf lange Sicht eine gute
Anlage ist.

Nach alter Erfahrung: ertragsstarke und ertragsstabile Aktien
und ertragsstabile Sachwerte.

Komischerweise lande ich jetzt in Gedanken doch bei Immobilien,
auch wenn meine Abneigung gegen offene Immo-Fonds bestehen
bleibt.

Verfasst: 25.11.2008 23:11
von ist gegangen worden
Hi Fondsfan


Bei dem "neuen Geld" basierend auf horrendeden neuen Schulden kann die Antwort nur Inflation lauten.
Wo tauchen diese Schulden eigentlich auf?
In der Staatsverschuldung tauchen sie auf.
So wie es aussieht werden wir in den USA bald die 100% Marke-Staatverschuldung zum GDP erreichen.
Die USA sind somit zum Wachstum verdonnert sonst können sie diese Zinsen nicht mehr bediehnen.