Trend Auflagepunkte
Verfasst: 14.10.2008 22:01
Als Einsteiger habe ich mehrfach versucht erstmal Trendcharts nur nachzuzeichnen. Das man auf Einstellungen wie logarithmische Darstellung achten muss und auch ob Monats oder Wochenkerze etc. ist klar. Mein Problem ist, dass selbst bei einem vorgegebenen Chart mit Trend man sehr stark mit den Auflagepunkten hin und herschieben muss um das passend zu machen. Das passend machen sehe ich aber nicht wirklich als Sinn des Ganzen da ich ja eigentlich nicht nur zukünftig mich selbst bestätigen möchte sondern gerne eine „unabhängige zweite Meinung“
2 Beispiele dazu weiter unten
Bei dem DBK chart scheint es sogar 1992 einen deutlichen Unterschied wegen eines Aktiensplits oder so zu geben.
Was ist als Auflagepunkt wichtiger? Das Ende das Kerzenkörpers oder die Spitze? Inwieweit darf man oder besser wo ist die Grenze des Zurechtschiebens. Wenn Ihr nicht gerade eure Dienstgeheimnisse damit veröffentlicht würde ich mich auch über weitere Hinweise zum optimalen „Auflegen“ freuen. Ich vermute, dass auch der Zeitbereich entscheidend ist. Mich interessiert vorallen Wochen bis 2 Jahres Charts also nur bedingt Intraday.
Danke Hpman
2 Beispiele dazu weiter unten
Bei dem DBK chart scheint es sogar 1992 einen deutlichen Unterschied wegen eines Aktiensplits oder so zu geben.
Was ist als Auflagepunkt wichtiger? Das Ende das Kerzenkörpers oder die Spitze? Inwieweit darf man oder besser wo ist die Grenze des Zurechtschiebens. Wenn Ihr nicht gerade eure Dienstgeheimnisse damit veröffentlicht würde ich mich auch über weitere Hinweise zum optimalen „Auflegen“ freuen. Ich vermute, dass auch der Zeitbereich entscheidend ist. Mich interessiert vorallen Wochen bis 2 Jahres Charts also nur bedingt Intraday.
Danke Hpman